Menü schließen




01.10.2025 | 04:30

1.000 % bei D-Wave nicht genug? 70 % Kurspotenzial bei Zalando! Startet Walmart-Partner MiMedia Aktie jetzt durch?

  • Technologie
  • cloud
  • Quantencomputing
  • eCommerce
Bildquelle: Zalando SE

Ist nach 1.000 % bei der Aktie von D-Wave Quantum etwa noch mehr drin? Analysten erhöhen das Kursziel jedenfalls deutlich. Steht damit der nächste Shortsqueeze bevor? Schnäppchenjäger sollten sich MiMedia genauer ansehen. Die Aktie des Walmart-Partners hat sich seit Juli halbiert. Dabei kommt man bei der Verbreitung seiner Cloud-Plattform stark voran. Bis zum alten Hoch sind 100 % möglich. Immerhin bis zu 70 % Kurspotenzial sehen Analysten bei Zalando. Auch das Chartbild sieht wieder freundlicher aus. Allerdings spricht das Konsumklima hierzulande nicht für ein brummendes Geschäft.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , ZALANDO SE | DE000ZAL1111 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099

Inhaltsverzeichnis:


    MiMedia: Schnäppchenjäger aufgepasst!

    Schnäppchenjäger aufgepasst! An der Aktie des Clouddienstleisters ist der jüngste Aufschwung bei Technologieaktien komplett vorbeigegangen. Notierte das Wachstumsunternehmen im Juli noch bei 0,64 EUR, sind es derzeit nur 0,32 EUR. Damit bietet sich eine spannende Einstiegschance.

    Denn das Unternehmen hat bereits die Basis für ein deutliches Umsatzwachstum im kommenden Jahr gelegt. Wer sich jetzt positioniert, kann davon profitieren. MiMedia ist ein Anbieter von cloudbasierten Speicherlösungen für persönliche Mediendaten wie Fotos, Videos, Musik, Dokumente oder SMS. Über Apps und Desktop Clients ermöglicht die Plattform ein plattformübergreifendes Nutzererlebnis mit Fokus auf private und sichere Datensicherung.

    Man ist in den USA sowie in Schwellenländern Mittel- und Südamerikas, Afrika und Asien aktiv. In Mexiko ist MiMedia Kooperationspartner von Walmart Latin America. Die MiMedia-App wird dort im Rahmen der Vereinbarung auf über 18 Mio. Smartphones der Mobilfunkmarke „Bait“ integriert – sowohl auf Neugeräten als auch per OTA-Update auf bestehenden Android-Telefonen. Auch den chinesischen Hersteller Coolpad hatte MiMedia im ersten Halbjahr von der Vorinstallation seiner App überzeugen können.

    Zuletzt teilte das Unternehmen mit, seine Cloud-Plattform jetzt auch in arabischer Sprache anzubieten. Damit wolle man die arabischsprachigen Länder im Nahen Osten und Nordafrika ansprechen. Für die kommenden Monate seien bereits Geräteauslieferungen mit OEM-Partnern geplant.

    MiMedia-CEO Chris Giordano: „Mit dieser neuen Sprache umfasst unser globales Sprachangebot nun unter anderem Arabisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, traditionelles Chinesisch, Japanisch und Hindi. Wir glauben, dass die weltweite Nachfrage nach Consumer-Cloud-Diensten noch viele Jahre lang stark wachsen wird, insbesondere aufgrund der rasanten Expansion der KI.

    Bei diesen Aussichten sollte auch die MiMedia-Aktie wieder anspringen.

    Zalando: Analysten optimistisch

    Die Aktionäre von Zalando schreien schon länger nicht mehr vor Glück – jedenfalls nicht wegen der Performance ihrer Aktie. Doch das Blatt könnte sich wenden. So hat die Aktie des deutschen E-Commerce-Primus den seit Februar 2025 ausgebildeten Abwärtstrend inzwischen verlassen und notiert immerhin bei rund 26 EUR. Im Vergleich zu den 40 EUR im Februar und der Entwicklung des DAX ist dies natürlich noch kein Grund zur Freude. Doch Analysten äußerten sich zuletzt optimistisch, halten neue Jahreshochs für möglich.

    Berenberg empfiehlt die Aktie von Zalando zum Kauf. Die Übernahme von Wettbewerber About You sollte sich positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken. Die Analysten sehen den fairen Wert der Aktie bei 44 EUR. Dies entspricht einem Kurspotenzial von rund 70 %. Ähnlich optimistisch ist Goldman Sachs. Im Anschluss an ein Gespräch mit dem Management haben sie die Kaufempfehlung bestätigt. Demnach habe der Vorstand das Ziel bekräftigt, die EBIT-Marge bis 2028 auf 6 % bis 8 % zu steigern. Die differenzierten Marktpositionen von Zalando und About You konnten plausibel dargestellt werden.

    D-Wave: 1.000 % noch nicht genug?

    Über ein Kurspotenzial von 70 % können Aktionäre von D-Wave Quantum müde lächeln. Wer im November 2024 eingestiegen ist, kann sich über eine Rendite von über 1.000 % freuen. Selbst in den vergangenen 6 Monaten liegt die Performance bei stolzen 200 %.

    Bei einer Marktkapitalisierung von inzwischen 8,6 Mrd. USD kommt man mit herkömmlichen Bewertungsmethoden nicht weiter. So hat D-Wave im ersten Halbjahr 2025 18,1 Mio. USD umgesetzt und einen Nettoverlust von 172,8 Mio. USD erzielt. Getragen wird die Aktie von der Theorie, dass Quantum-Computing die Welt revolutionieren wird. Zudem kommt es immer wieder zu einem Shortsqueeze und damit zu kräftigeren Kurssprüngen. Zuletzt wurden die Leerverkäufer vor zwei Wochen auf dem falschen Fuß erwischt und die D-Wave-Aktie schoss innerhalb von 5 Handelstagen von 14 USD auf 23 USD.

    Und Analysten sehen sogar noch mehr Luft nach oben. So haben die Experten von B. Riley zuletzt ihr Kursziel für die Aktie von D-Wave Quantum von 22 USD auf 33 USD angehoben. Im Anschluss an den Quantum World Congress erwarten die Analysten eine schnellere Kommerzialisierung der Branche als bisher angenommen. Daher wird die D-Wave-Aktie zum Kauf empfohlen.


    Fazit

    Die Kursverluste bei MiMedia passen nicht zur Unternehmensentwicklung. Bei der Marktdurchdringung kommt der Cloud-Dienstleister jedenfalls voran und kann starke Partner vorweisen. Davon sollte auch die Aktie wieder profitieren. D-Wave ist derzeit der Anlegerliebling im Quantum-Bereich. Wenn der Hype hält, sollte auch die Aktie weiter laufen. Bei Zalando sind Analysten wieder mutiger. Allerdings drängt sich beim aktuellen Konsumklima in Deutschland ein Kauf nicht gerade auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.09.2025 | 05:30

    +19 % an einem Tag! SHORTSQUEEZE bei D-Wave Quantum! Was ist bei TeamViewer los? BÖRSENNEULING Finexity im Milliardenmarkt!

    • Fintech
    • blockchain
    • Quantencomputing
    • Technologie

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist am Mittwoch um 19 % explodiert und hat sich auch gestern gut gehalten. Ist das der Shortsqueeze? Auf eine hohe Shortquote hatten wir erst am Dienstag hingewiesen. Jetzt markiert das Unternehmen ein neues Allzeithoch und hat in 12 Monaten über 2.100 % zulegen können. Eine solche Performance wünschen sich wohl auch Finexity-Aktionäre. Doch ein Schritt nach dem anderen. Zunächst muss sich der Neuling an der Börse etablieren. Anleger können derzeit bei einem spannenden Geschäftsmodell frühzeitig dabei sein. Bietet sich bei TeamViewer nach dem 30 %-Absturz eine Kaufchance? Technisch ist die Aktie stark angeschlagen, doch operativ läuft es beim deutschen Technologieunternehmen besser als der Chart es vermuten lässt.

    Zum Kommentar