Menü schließen




11.03.2025 | 05:05

100 %-Rally im Anflug? Evotec, D-Wave und KI-Perle NetraMark Aktie

  • künstliche Intelligenz
  • Quantencomputing
  • biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Der Selloff im Tech-Sektor hält auch zum Wochenbeginn an. Ändert sich das Sentiment, könnte eine 100 %-Rally starten. Dies erwarten jedenfalls Analysten bei D-Wave. Insgesamt sehen Analysten den Quantum-Star des letzten Jahres positiv. Positiv ist auch die Entwicklung bei der KI-Perle NetraMark. Mit ihrer Plattform NetraAI will das Unternehmen die Entwicklung von Medikamenten revolutionieren. Die ersten Kunden sind vorhanden und die neuesten Studiendaten vielversprechend. Auch im aktuellen Selloff will die Aktie nach oben. Bei der Evotec-Aktie verpuffen derzeit positive Meldungen. Die Aktie droht unter 6 EUR zu fallen. Gibt es weitere Abschreibungen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059

Inhaltsverzeichnis:


    NetraMark Holdings: KI für einen Milliardenmarkt

    Die Chancen der Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) und Biotech verbindet NetraMark Holdings Inc. Noch ist die Aktie ein KI-Geheimtipp. Mit dem positiven Newsflow der vergangenen Wochen ist die Aktie inzwischen angesprungen, erscheint jedoch noch alles andere als teuer. Auch auf der Investorenkonferenz IIF hinterließ das Management einen positiven Eindruck und zeigte auf, warum man zu den führenden Unternehmen im Bereich der generativen KI-Software für die Analyse klinischer Studien gehört.

    https://youtu.be/LQC5EHqRa4w?si=b-VgxdaN2jY5uJSs

    Zuletzt hat NetraMark auf der Konferenz der International Society for CNS Clinical Trials and Methodology (ISCTM) zwei bedeutende Studien zu klinischer Depression (MDD) und Schizophrenie vorgestellt. Für forschende Pharma- und Biotechunternehmen bedeutet dies, dass sie Studien schneller und kostengünstiger durchführen können und damit ihre Medikamente schneller auf den Markt bringen können.

    Nach Angaben von NetraMark versagt herkömmliches maschinelles Lernen (ML), einschließlich Deep Learning, häufig bei der Modellierung von Daten aus klinischen Studien. Mit NetraAI will man diese Probleme gelöst haben. So ist die KI-Plattform darauf ausgelegt, optimale Patientenkohorten für zukünftige Studien zu identifizieren sowie etablierte ML-Methoden zu verbessern. So konnte in der Studie zu MDD durch die NetraAI-gesteuerte Analyse von Patientensubpopulationen eine 28%ige Steigerung der Modellgenauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen ML-Ansätzen erreicht werden. Die Sensitivität wurde um 31 % verbessert und die Spezifität um 51 % gesteigert.

    Auch bei der Studie im Bereich Schizophrenie konnte NetraAI überzeugende Ergebnisse liefern. NetraAI identifizierte anhand von Daten aus der CATIE-Schizophrenie-Studie klinisch bedeutsame Subpopulationen, die bevorzugt auf Olanzapin oder Perphenazin ansprechen. Dadurch sprachen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Symptombelastung und leichten Verhaltensstörungen besser auf das Medikament Olanzapin an. Patienten mit mäßigen Negativsymptomen, leichten bis mäßigen Halluzinationen und Paranoia zeigten ein verbessertes Ansprechen auf Perphenazin.

    Insgesamt sieht sich NetraMark bestätigt, dass ihre KI-gesteuerten Methoden das Potenzial haben, klinischen Forschung signifikant zu verbessern und Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen. Damit erschließt der KI-Spezialist einen Milliardenmarkt.

    Evotec: Drohen weitere Abschreibungen?

    Während NetraMark im laufenden Jahr weitere Kunden gewinnen und die Aktie davon spürbar profitieren sollte, ist Evotec mit sich selbst beschäftigt. Die Aufräumarbeiten und Neuausrichtung des neuen CEOs werden noch eine Zeit andauern. Investoren scheinen noch die eine oder andere schlechte Nachricht zu erwarten. So verpuffen derzeit auch positive Nachrichten und die Aktie droht wieder unter 6 EUR zu fallen.

    So hatte Evotec zuletzt einen weiteren Durchbruch in der langjährigen Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb gemeldet. Aufgrund des jüngsten wissenschaftlichen Erfolges in der gemeinsamen Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen erhält Evotec eine Meilensteinzahlung in Höhe von 20 Mio. USD. Die Mittel sollen in die weitere Entwicklung eines vielversprechenden präklinischen Programms zur Behandlung von Neurodegeneration fließen.

    Am Tag vor der Meldung hatte die Deutsche Bank ihre Verkaufsempfehlung erneuert. Mit Blick auf die bald zu veröffentlichen Jahreszahlen 2024 erwarten die Analysten einen Umsatzanstieg um 11 %. Beim EBITDA erwarten die Experten ein Plus von 69 %. Was Abschreibungen und künftige Strategie angeht, herrscht derzeit jedoch einige Unsicherheit. Für die Analysten liegt der faire Wert der Evotec-Aktie derzeit nur bei 4 EUR. Damit besteht aus ihrer Sicht weiterhin deutliches Abwärtspotenzial.

    D-Wave: 100 % möglich?

    Im Tech-Selloff der vergangenen Wochen ist auch die Aktie von D-Wave unter die Räder gekommen. Seit dem Allzeithoch Anfang Januar bei knapp über 10 USD hat das Wertpapier inzwischen mehr als 50 % an Wert verloren.

    Analysten halten weiterhin zur Aktie. Gemäß marketscreener.com raten sechs von sechs Analysten zum Kauf der Aktie. Anfang März hatten die Analysten von B. Riley ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11 USD bestätigt. Dies ist derzeit das höchste Kursziel für die Quantum-Aktie. Allerdings wurden die Ergebnisschätzungen für das vierte Quartal 2024 leicht reduziert. So rechnen die Analysten damit, dass D-Wave einen Verlust in Höhe von 0,11 USD melden wird. Zuvor ging man von -0,10 USD aus.

    Das durchschnittliche Kursziel liegt gemäß marketscreener.com derzeit bei 7,67 USD. Um dieses zu erreichen, müsste die D-Wave-Aktie immerhin um 60 % steigen.

    Fazit

    Behalten die Analysten von B. Riley Recht, steht die Aktie von D-Wave vor einer 100 %-Rally. Allerdings muss sich dafür wohl erst das Sentiment gegenüber KI- und Quantum-Aktien verbessern. Die Aktie von NetraMark hält sich im jüngsten Tech-Selloff erstaunlich gut. Dies zeigt, dass bei einer Normalisierung des Umfelds deutlich höhere Kurse möglich sind. Insbesondere, wenn der positive operative Newsflow anhält. Dagegen drängt sich ein Kauf der Evotec-Aktie derzeit nicht auf, auch wenn die Übernahmefantasie jederzeit wieder aufflammen kann.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 04:30

    KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • cloud

    Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.04.2025 | 05:45

    KAUFCHANCE im Kurshorror? Novo Nordisk, BioNTech, Defence Therapeutics Aktie!

    • biotechnologie
    • krebsforschung
    • Pharma

    Für die von Kursgewinnen verwöhnten Aktionäre von Novo Nordisk nimmt der Albtraum derzeit kein Ende. Dass Pharma-Aktien in turbulenten Zeiten ein sicherer Hafen sind, zählt derzeit nur noch bedingt. Die Aktie Novo Nordisk notiert so niedrig wie seit 2022 nicht mehr. Eine Kaufchance? Ja, glauben Analysten, aber der Trump-Wahnsinn ist nicht so schnell zu lösen. Wer in relative Stärke investieren will, kommt an Defence Therapeutics derzeit nicht vorbei. Das Biotechunternehmen ist von Zoll-Querelen nicht betroffen und kommt der Monetarisierung mit großen Schritten näher. Gestern gab es einen kräftigen Kurssprung. Kommt bald die Übernahme? Beispielsweise hat BioNTech eine volle Kasse und wie der jüngste Börsengang zeigt, beteiligt man sich gerne an Unternehmen aus dem Krebs-Bereich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.04.2025 | 04:30

    Paukenschlag bei NetraMark-Aktie: Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?

    • Technologie
    • Biotech
    • künstliche Intelligenz

    Paukenschlag bei NetraMark (WKN: A3D5X9 | ISIN: CA64119M1059 | Ticker-Symbol: PF0)! Das Unternehmen will für Pharma- und Biotechunternehmen den Ablauf von klinischen Studien revolutionieren – was Zeit, Kosten und Erfolgschancen betrifft! Dafür hat das Softwareunternehmen eine eigene Künstliche Intelligenz entwickelt. Gestern hat man mit einem weltweit aktiven Auftragsforschungsinstitut eine globale Partnerschaft vereinbart. Der Partner ist mit über 3.500 Beschäftigten in mehr als 60 Ländern aktiv und will künftig die NetraMark-KI bei seinen Studien einsetzen. Dies könnte der Durchbruch für den KI-Spezialisten sein und die Konsolidierung der Aktie beenden. Die Marktkapitalisierung von unter 100 Mio. CAD spricht jedenfalls für deutlich steigende Kurse.

    Zum Kommentar