12.09.2025 | 04:30
200-%-Aktien Steyr Motors und PanGenomic Health stark! Wann explodiert Krebskiller-BioNTech?
Mehr als 200 % Kursgewinn sind nicht genug: Steyr Motors und PanGenomic Health geben weiter Vollgas. PanGenomics erscheint trotz der Performance der vergangenen Wochen weiterhin günstig. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz wollen die Kanadier den Milliardenmarkt rund um personalisierte alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel in Nordamerika aufrollen. Gerade ist die E-Commerce-Plattform online gegangen. Steyr Motors meldet gleich mehrere Erfolge in China. Damit erschließen die Österreicher einen Milliardenmarkt. Dagegen kommt die BioNTech-Aktie nicht vom Fleck. Dabei werden die Mainzer mehr und mehr zum echten Krebskiller. Explodiert die Aktie bald?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25 , PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
PanGenomic Health: 200-%-Aktie weiterhin günstig
Was für eine Performance: Anfang Juli stand die Aktie von PanGenomics Health noch bei 0,40 EUR. Gestern waren es 1,46 EUR. Doch die Rally dürfte erst am Anfang stehen. Denn die Marktkapitalisierung liegt nur knapp über 30 Mio. CAD. Daher dürften noch deutlich höhere Kurse möglich sein. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz wollen die Kanadier den Milliardenmarkt rund um personalisierte alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel in Nordamerika aufrollen. Im Mittelpunkt der Plattformstrategie steht die Nara App. Sie soll im vierten Quartal starten und mit weiteren Angeboten wie E-Commerce ergänzt werden.
Die für die Kommerzialisierung wichtige E-Commerce-Plattform agentahealth.ai wurde bereits im August gelaunched. Mit einem personalisierten Online-Einkaufserlebnisse für alternative Gesundheitsprodukte will man Verbrauchern einen Mehrwert bieten, den sie derzeit nicht finden. So sollen sie bessere Informationen über Produkte erhalten, die zu ihrer individuellen Gesundheitssituation, ihrem Lebensstil und ihren persönlichen Zielen passen. Durch die Verbindung mit der NaraCare.AI-Plattform im vierten Quartal soll Agenta Health evidenzbasierte Informationen über Vorteile, Dosierung und Nebenwirkungen liefern. Auch über Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten soll informiert werden.
Im Anschluss an die Veröffentlichung der Nara App wird PanGenomics weitere Innovationen bringen. So arbeitet man bereits an einer RWE-Plattform. Diese soll Daten aus klinischen Studien, traditionellen Heilverfahren und moderner Anwendungspraxis sammeln und mithilfe von KI auswertet. Die Ergebnisse sollen nicht nur Verbrauchern, sondern auch Herstellern, Händlern und Forschern im Abonnementmodell zugänglich gemacht werden. Der Start ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
BioNTech: Wann reagiert die Aktie auf die Krebskiller?
Während bei PanGenomics die Kursrally läuft, pendelt die Aktie von BioNTech seit März zwischen 80 EUR und 100 EUR. Die überrascht insbesondere mit Blick auf die Nachrichten der vergangenen Woche. Denn die Mainzer kommen beim Kampf gegen den Krebs erkennbar voran.
In der vergangenen Woche gleich zwei bedeutende Fortschritte in seiner Onkologie-Pipeline vermeldet und damit seine Position als Hoffnungsträger in der Krebsforschung gestärkt. So hat der Antikörper-Wirkstoffkandidat BNT323 in einer Phase-3-Studie bei HER2-positivem, inoperablem oder metastasiertem Brustkrebs den primären Endpunkt erreicht. In der Zusammenarbeit mit Duality Biologics konnte das Präparat die Wirksamkeit des etablierten Roche-Medikaments Kadcyla übertreffen. Damit rückt eine mögliche Zulassung näher und BioNTech könnte erstmals mit einem Krebsmittel in den Markt eintreten, das auf absehbare Zeit relevante Umsätze generieren könnte.
Nur wenige Tage später folgte die nächste positive Meldung: Gemeinsam mit Bristol-Myers Squibb erzielte BioNTech mit dem Immuntherapie-Kandidaten BNT327 („pumitamig“) vielversprechende Ergebnisse in einer Phase-2-Studie bei kleinzelligem Lungenkrebs. Mehr als drei Viertel der Patienten sprachen auf die Behandlung in Kombination mit Chemotherapie an. Das Präparat befindet sich bereits in der Phase-3-Entwicklung und macht damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Markteinführung.
Damit liegt BioNTech voll im Plan, ein diversifiziertes Onkologie-Portfolio für den Kampf gegen Krebs aufzubauen. Während die Daten in der Fachwelt gefeiert wurden, reagierte die Aktie bislang kaum. Dies könnte in einen massiven Kurssprung münden, sollte BioNTech die laufenden Studien erfolgreich abschließen. Denn dann winken Milliardenumsätze.
Steyr: Erschließt Milliardenmarkt in China
Wie PanGenomic Health hat sich auch die Aktie von Steyr Motors im laufenden Jahr mehr als verdreifacht. Konnte man mit dem Blick auf das Verhältnis von Marktkapitalisierung in Höhe von über 250 Mio. EUR und einem Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich nur staunen, scheinen die Österreicher tatsächlich schnell in die Bewertung hineinzuwachsen.
In dieser Woche gab es gleich zwei starke News aus China. Am Montag wurde ein Joint Venture mit Shangyan Power Technology Jiangsu Co., Ltd. gemeldet. Innerhalb der Vereinbarung wird Steyr Motors ein Mindestbeitrag von 65 Mio. EUR Umsatz und 13 Mio. EUR EBIT innerhalb von fünf Jahren garantiert. Shangyan Power zähle zu den führenden asiatischen Unternehmen in der Entwicklung und Produktion einer Vielzahl von Dieselmotoren. Das Joint Venture soll ein strategischer Meilenstein in der Internationalisierungsstrategie von Steyr sein. Es eröffne neue Wachstumschancen im ASEAN-Raum und auf globaler Ebene.
Gestern dann die nächste Meldung: Nur zehn Monate nach der Eröffnung des Büros in Peking hat der Spezialist für maßgeschneiderte Motoren für Defense- und zivile Anwendungen die C2-Zertifizierung für seine Schiffsmotoren erhalten. Dies sei eine wichtige Voraussetzung für den Vertrieb. Mit der Zertifizierung kann Steyr die Zielmärkte von gewerblichen Flotten und staatlichen Kunden bis hin zu privaten Freizeitanwendungen adressieren. Die Österreicher schätzen das Marktvolumen in diesem Bereich auf rund 5 Mrd. EUR pro Jahr.
Steyr-CEO Julian Cassutti: "China ist der weltweit größte und wichtigste Markt im Schiffsbau. Wir sehen beträchtliche Marktchancen für unsere Motorenlösungen und sind sehr zuversichtlich, mit Blick auf unseren Auftragseingang absehbar weitere positive Updates veröffentlichen zu können. Wir sehen konkret die Chance, dank der C2-Zertifizierung zusätzliche Aufträge im Volumen von mindestens EUR 100 Mio. für den Zeitraum bis 2030 generieren zu können. Mit der damit einhergehenden Ausweitung der installierten Basis an Motoren wird auch das margenstarke After-Sales-Geschäft profitieren, sodass sich die Basis für den zukünftigen Erfolg verbreitern wird."
Fazit
Die PanGenomic-Aktie erscheint weiterhin günstig. Der E-Commerce wird eine ganz wichtige Umsatzsäule werden. Dafür müssen sich die Kanadier nur einen kleinen Teil des Milliardenmarktes sichern. Steyr Motors ist aktuell sicher nicht günstig. Doch die Österreicher geben operativ Vollgas und könnten tatsächlich schneller in die Bewertung reinwachsen als der Markt es erwartet. Dann winken höhere Kurse. Bei BioNTech könnte sich die Seitwärtsbewegung in einen Knall auflösen. Nach unten sichern die hohen Cashbestände die Aktie ab.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.