Menü schließen




10.10.2024 | 05:05

50 % Gewinnmarge? JinkoSolar, Nel ASA, Desert Gold Aktie

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • solarenergie
Bildquelle: Tesla Inc.

50 % Gewinnmarge? Dies stellt der CEO von Desert Gold Ventures in Aussicht. Der Goldexplorer will schon im kommenden Jahr mit der Produktion beginnen. Selbst wenn der Goldpreis deutlich fallen sollte, wäre Desert damit profitabel. Oder kommt vielleicht sogar die Übernahme? Von solchen Gewinnmargen kann Nel leider nur träumen. Der Wasserstoff-Spezialist hat es in der Boom-Phase nicht geschafft, ein profitables Geschäftsmodell zu etablieren. Jetzt brechen auch noch die Aufträge weg und Analysten reduzieren die Kursziele. Und was macht JinkoSolar? Die Chinesen scheinen als Gewinner aus der Solarkrise hervorzugehen. Aber auch beim Marktführer hinterlässt der Preisverfall Spuren. Dennoch ist der Aktienkurs angesprungen. Wo lohnt sich der Einstieg?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold: Niedrige Förderkosten bei hohem Goldpreis

    Eine der interessantesten Goldaktien dürfte derzeit Desert Gold Ventures sein. Die Kanadier haben in den vergangenen Jahren erfolgreich ihr Filetstück in Westafrika erkundet und wollen im kommenden Jahr mit der Produktion beginnen. Auf dem 440 Quadratkilometer großen Areal wurden bisher 1,1 Mio. Unzen Gold entdeckt. Diese werden beim aktuellen Aktienkurs nur mit knapp über 10 USD je Unze bewertet. Und für die Ressource mussten lediglich 5 von 27 Goldzonen analysiert werden. Das tatsächliche Goldvorkommen dürfte also deutlich größer sein, schließlich liegt das Land von Desert Gold strategisch günstig zwischen bekannten Goldproduzenten wie B2Gold, Barrick Gold und Endeavour Mining.

    In einem Interview mit kapitalerhöhungen.de (zum Interview) hat der Desert-CEO Jared Scharf kürzlich einen spannenden Überblick über die aktuelle Entwicklung und den geplanten Start der Goldproduktion gegeben. Demnach soll schon im zweiten Halbjahr 2025 die Goldproduktion in zwei Tagebau-Minen mit insgesamt ca. 200.000 Unzen Gold starten. Aufgrund des effizienten Abbaus durch Haufenlaugung sollen die Produktionskosten pro Unze Gold im Bereich von 800 bis 1.300 USD liegen. Mit Blick auf den aktuellen Goldpreis von rund 2.600 USD je Unze sollte die Gewinnmarge also bei über 50 % liegen. Und selbst bei einem deutlichen Rückgang des Goldpreises sollte Desert deutlich profitabel arbeiten können.

    *„Der Cashflow aus der Produktion würde unsere Exploration weiter verbessern und es dem Unternehmen auch ermöglichen, andere Strategien wie Akquisitionen, Dividendenzahlungen oder Aktienrückkäufe zu verfolgen. Dies ist natürlich ein etwas längerfristiger Ausblick“, sagte Desert-CEO Jared Scharf in dem Interview. Neben der Produktion arbeitet Desert auch an der Erweiterung der Goldressource, da die meisten Goldzonen wie erwähnt noch gar nicht detailliert untersucht wurden. Aber vielleicht greift auch einer der großen Nachbarn zu. Wie auch immer, die Chancen für einen deutlich steigenden Aktienkurs stehen gut.

    Wer Jared Scharf live zuhören möchte, sollte sich zur virtuellen und kostenlosen Investorenkonferenz IIF am 15. Oktober 2024 anmelden. Dort wird Desert Gold neben weitere interessanten Small- und Midcaps wie Gerresheimer oder Indus präsentieren (Anmeldung).

    JinkoSolar: Positiver Cashflow trotz Branchenkrise

    In Afrika ist auch JinkoSolar aktiv. Der Photovoltaik-Marktführer habe in den vergangenen 3 Jahren auf dem Kontinent insgesamt 5,2 Gigawatt Solarmodule und 100 Megawattstunden Energiespeichersysteme ausgeliefert, teilte eine Managerin der Chinesen mit. Damit hätte man einen Marktanteil von rund 15 %. Das Potenzial von Solarenergie in Afrika sei riesig. Mit großen Flächen, vielen Sonnenstunden und einem immer noch geringen Zugang zu Elektrizität ist der Kontinent prädestiniert für Solarenergie.

    Natürlich sind andere Märkte für die Entwicklung von JinkoSolar entscheidender. Und weltweit kämpft die Branche mit Überkapazitäten und fallenden Modulpreisen. So musste auch JinkoSolar als größter Hersteller von Solarmodulen im zweiten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von 21 % und einen Nettoverlust hinnehmen. Im Gesamtjahr 2024 will Jinko 100 bis 110 Gigawatt ausliefern und immerhin einen positiven operativen Cashflow erzielen. Trotzdem haben die Analysten von Jefferies nach den Quartalszahlen ihr Kursziel von 10,68 RMB auf 8,28 RMB reduziert. Die Empfehlung lautet weiterhin „Buy“.

    Mit der China-Euphorie ist auch die Aktie von JinkoSolar in der vergangenen Woche angesprungen und konnte fast 50 % zulegen. Von dem Zwischenhoch bei 30 EUR hat das Wertpapier aber wieder deutlich korrigiert und notiert bei rund 23 EUR.

    Nel: US-Hoffnung bröckelt

    Solche Kurssprünge sind auch bei Nel die Regel. In den vergangenen Monaten geht es jedoch zu oft nach Süden. Inzwischen notiert die Aktie des einstigen Wasserstoffsuperstars unter 0,40 EUR. Damit hat sie sich allein in diesem Jahr halbiert und seit dem Allzeithoch Anfang 2021 fast 90 % verloren. Ist Besserung in Sicht?

    Zunächst darf nicht vergessen werden, dass das Unternehmen immer noch mit rund 7,5 Mrd. NOK bewertet wird, also mit mehr als 500 Mio. EUR. Dass Nel auf absehbare Zeit Gewinne macht, ist nicht absehbar und das Umsatzwachstum lässt nach. Zuletzt ging in den USA auch noch ein möglicher Großauftrag verloren. So hat Hy Stor Energy eine im April 2024 abgeschlossene Kapazitätsreservierungsvereinbarung für mehr als 1 Gigawatt alkalische Elektrolyseure gekündigt. Der Rückschlag hat zwar keine Auswirkungen auf den Auftragsbestand, da es nur eine Reservierung war, aber stellt die US-Strategie von Nel in Frage. Denn auf die USA-Expansion setzen die Norweger große Hoffnungen.

    Interessante Small- & Midcaps auf dem 12. International Investment Forum am 15.10.2024

    In der laufenden Woche haben die Analysten von J.P. Morgan ihr Kursziel für die Nel-Aktie von 5,40 NOK auf 4,70 NOK reduziert. Aufgrund des fehlenden Kurspotenzials lautet die Empfehlung folgerichtig "Neutral". Bei den kommenden Quartalszahlen sollten Investoren insbesondere auf die Entwicklung des Auftragsbestands achten. Nel wird am 16. Oktober die Q3-Zahlen veröffentlichen.


    Bei Wasserstoff-Aktien trennt sich die Spreu vom Weizen und die alten Favoriten Nel und Plug Power scheinen den Anschluss zu verlieren. Dagegen steht Desert Gold vor spannenden Monaten. Mit dem Produktionsstart wird das Unternehmen in eine neue Liga aufsteigen und damit auch die Aktie. JinkoSolar ist der Platzhirsch in einer schwächelnden Solarbranche.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar