Menü schließen




02.10.2024 | 05:05

50 % Kurschance und mehr! TUI, BASF, Saturn Oil + Gas Aktie

  • Rohstoffe
  • ölproduzent
  • Touristik
  • Chemie
Bildquelle: Bayer AG

Ist die Aktie von BASF nach der Strategieänderung ein Kauf? Ja, sagen die Analysten der DZ Bank. Die Dividendenkürzung sei richtig und die Aktie habe rund 20 % Kurspotenzial. Mehr als 50 % Kurschance sehen Analysten bei Saturn Oil & Gas. Das Unternehmen wurde gerade zum zweiten Mal zum am schnellsten wachsenden Ölunternehmen in Kanada gekürt. Es kommt wohl selten vor, dass ein solcher Wachstumschampion gleichzeitig, als Value-Play gelobt wird. Daher lohnt sich ein Blick auf die Aktie. Und was macht TUI? Die Aktie kämpft mit der Marke von 7 EUR. Aber die Deutsche Bank sieht Kurspotenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , BASF SE NA O.N. | DE000BASF111 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505

Inhaltsverzeichnis:


    Saturn Oil & Gas: Mindestens 50 % Kurschance?

    Ein Unternehmen, das zu den am schnellsten wachsenden seines Landes gehört und gleichzeitig als Value-Play gilt, ist sehr selten. Mit einem Dreijahres-Umsatzwachstum von über 9.200 % hat Saturn Oil & Gas Platz 4 in der Rangliste 2024 der "Canada's Top Growing Companies" des Magazins "Report on Business" belegt. Unter den am schnellsten wachsenden Öl- und Gasunternehmen hat Saturn sogar den 1. Platz belegt – das zweite Jahr in Folge.

    John Jeffrey, CEO von Saturn: "Mit einer Mannschaft und Strategie, die dazu konzipiert ist, den Status Quo zu hinterfragen und sich von herkömmlichen Branchenstandards zu trennen, hat Saturn seinen Erfolg fortgesetzt, indem es mutige strategische Akquisitionen getätigt, effiziente Bohrprogramme ausgeführt und sich auf einen profitablen Betrieb konzentriert hat."

    Gleichzeitig wird der kanadische Ölproduzent von verschiedenen Analysten als zu niedrig bewertet empfohlen. Zuletzt haben die Experten von ATB Capital, Saturn Oil & Gas als „Value Play für ein langfristiges Ölexposure“ eingestuft. Den fairen Wert sehen sie bei 3,80 CAD. Derzeit notiert das Wertpapier bei 2,34 CAD. Das Kurspotenzial liegt damit bei über 50 % und scheint konservativ zu sein. Andere Analysten sehen den fairen Wert bei über 5 CAD, dabei ist Ventum Capital Markets mit 7,50 CAD besonders bullish.

    Für eine steigende Saturn-Aktie spricht, dass der Ölproduzent nicht nur unter dem NAV notiert, sondern auch im Peergroup-Vergleich sensationell günstig ist und einen Aktienrückkauf begonnen hat. Aufgrund des hohe Free-Cashflows können sich Aktionäre bald wohl auf eine saftige Dividende freuen.
    Terminhinweis: Saturn Oil & Gas und andere spannenden internationale Small- & Midcaps werden am 15. Oktober 2024 auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF präsentieren. Hier geht es zum Programm und der kostenlosen Anmeldung.

    BASF: Dividende runter, aber Analysten loben

    Wenig Grund zu Freude gibt es derzeit bei BASF. Der deutsche Chemieriese hat kürzlich angekündigt, einen großen Teil seiner Mitarbeiter in Deutschland zu entlassen. Als Teil der neuen Unternehmensstrategie wurde auch die Dividendenpolitik aktualisiert. So soll es ab 2025 eine Mindestausschüttung in Höhe von 2,25 EUR geben. Zum Vergleich: In 2023 wurden 3,40 EUR ausgeschüttet. Ab 2026 sollten die Investitionen deutlich unterhalb der Abschreibungen in Sachanlagen liegen. Dies klingt nicht gerade nach einer Wachstumsstrategie.

    Auch für die Analysten der DZ Bank kam die Anpassung der Dividendenstrategie überraschend. Sie gebe dem Unternehmen aber mehr finanziellen Freiraum. Die Analysten begrüßen die neue Strategie und empfehlen die BASF-Aktie zum Kauf. Das Kursziel für die Aktie des DAX-Konzerns liegt bei 58 EUR. Bei anderen Analysten liegen die Kursziele zwischen 51 EUR und 54 EUR.

    Interessante Small- & Midcaps auf dem 12. International Investment Forum am 15.10.2024

    TUI: Überzeugende Buchungszahlen

    Und was macht die TUI-Aktie? Angetrieben von starken Buchungszahlen schien es in der vergangenen Woche so, als sollte der Ausbruch über die 7 EUR gelingen. Doch der Reiseboom scheint Anleger weiterhin nicht vollständig zu überzeugen und die Aktie notierte gestern wieder bei 6,88 EUR. Damit erweist sich die Marke von 7 EUR als harter Widerstand.

    Dabei liest sich das Buchungsupdate für die Wintersaison positiv. Bislang hat TUI rund 1,8 Mio. Buchungen für das Winterprogramm erhalten. Dank einer stärkeren Nachfrage nach Pauschalreisen und paketierten Produkten liegt das Buchungsplus bei 7 %. Die Durchschnittspreise sind insgesamt um 5 % gestiegen. Die Nachfrage nach allen wichtigen Kurz- und Mittelstreckenzielen sei im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Besonders beliebt seien die Kanaren, Ägypten und die Kapverden. Bei Fernreisen seien Thailand, Mexiko und die Dominikanische Republik die Top-Destinationen.

    Dennoch können sich Analysten weiterhin kaum für die TUI-Aktie begeistern. Lediglich die Deutsche Bank hat mit 10,50 EUR ein interessantes Kursziel. Die Zwischenbilanz sei solide und daher werde die Kaufempfehlung beibehalten.


    Sollte das Geschäft bei TUI weiterhin so stark laufen, müssten weitere Analysten ihre Zurückhaltung aufgeben. Dann könnte es neue Dynamik für die Aktie geben. Die Mischung aus Wachstum und Value spricht klar für die Aktie von Saturn Oil & Gas. Selbst das konservative Ziel von 3,80 CAD entspricht über 50 % Kurschance. Bei BASF drängt sich ein Kauf derzeit kaum auf. Entlassungen und Dividendenkürzungen sind keine Kaufargumente.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.01.2025 | 05:05

    Plug Power Aktie explodiert! Goldene Zeiten für Siemens Energy und F3 Uranium?

    • Rohstoffe
    • Uran
    • Wasserstoff
    • energie

    Totgesagte leben länger – auch an der Börse. Dies trifft wohl auf Plug Power zu. Die Wasserstoff-Aktie ist in den ersten Handelstagen um fast 50 % gestiegen. Auch wenn zuletzt das Niveau nicht ganz gehalten werden konnte. Ist das der Befreiungsschlag oder geht es wieder abwärts? Siemens Energy und F3 Uranium könnten vor goldenen Zeiten stehen. Beide profitieren vom Boom bei Datenzentren. Allein in den vergangenen Tagen wurden Milliardeninvestitionen in den USA bekannt. Um die Rechenzentren für künstliche Intelligenz mit Energie zu versorgen braucht es Netze und Kernkraftwerke. Bei Siemens Energy drücken allerdings Analystenstimmen auf den Kurs. Dagegen ist F3 Uranium reif für den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung und eine mögliche Kursverdoppelung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 05:55

    MOMENTUM-Aktien für 2025: Rheinmetall, Bayer Almonty Industries jetzt kaufen?

    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Chemie
    • Pharma

    Rheinmetall und Almonty Industries gehen mit Momentum ins neue Jahr und sind auf der Jagd nach neuen Allzeithochs: Almonty gehört zu den starken Performern im Rohstoffsektor in 2024. Und 2025 soll noch besser werden. So will man die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas in Produktion bringen. Aufgrund der Umsatz- und Gewinnexplosion in den kommenden Jahren sehen Analysten mehr als 200 % Kurspotenzial. Auch bei Rheinmetall läuft es rund. Bis 2027 will der Rüstungskonzern den Gewinn verdoppeln. Damit wäre die Aktie nicht teuer. Aber es gibt auch Rückschlagspotenzial. Bei Bayer gab es auch 2024 leider nur Momentum nach unten. Ist bei dem ehemals größten DAX-Konzern ein Turnaround in Sicht?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 04:55

    +500 % RENDITE in 2025 mit D-Wave, Plug Power oder BMW-Partner European Lithium Aktie?

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Technologie
    • Wasserstoff

    500 % Kursgewinn in 2 Monaten! Dies ist außergewöhnlich, aber möglich, wie die Aktie von D-Wave Ende 2024 gezeigt hat. Analysten trauen der Aktie von European Lithium einen ähnlichen Kurssprung zu. Vielleicht nicht in 2 Monaten, aber bereits bis März gibt es massives Upside. Dazu verfügt man über weitere Schätze – auch im Bereich der Seltenen Erden. Auf ein Comeback von Wasserstoff hoffen Aktionäre von Plug Power. Kann der Turnaround gelingen oder droht zum Jahresanfang die Insolvenz? Dagegen dürfte Quanten-Computing auch im neuen Jahr die Börse elektrisieren. Geht die Rally bei D-Wave & Co. also weiter?

    Zum Kommentar