03.03.2025 | 05:05
50 % Kurspotenzial oder Ende der Rally? Nordex, Barrick Gold und Golden Cariboo Resources
50 % Kurspotenzial sehen Analysten bei Nordex. Der Windanlagenbauer geht mit einer starken Basis in das neue Jahr. Der Ausblick auf 2025 überzeugt und beim EBITDA könnte sogar eine Überraschung möglich sein. Vielleicht gibt es bald sogar eine Dividende? Wenn da nicht die Risiken im wichtigen US-Geschäft wären. Zu den Trump-Gewinnern zählt Gold. Wie der Eklat im Weißen Haus am Freitag gezeigt hat, ist die geopolitische Lage weiterhin instabil. Der Goldpreis hat zwar den Sprung über die 3.000-USD-Marke nicht geschafft, aber der Aufwärtstrend besteht. Noch günstig ist die Aktie von Golden Cariboo Resources. Das Wertpapier der weitestgehend unentdeckten Gold-Perle hat gerade einen Widerstand überwunden und operativ wurden vielversprechende Bohrergebnisse vermeldet. Experten raten zum Kauf. Und was macht Barrick Gold? Der kriselnde Branchenriese hatte zuletzt für positive Schlagzeilen gesorgt. Doch der Kurs schwächelt.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
GOLDEN CARIBOO RESOURCES LTD | CA3808134025 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Golden Cariboo Resources: Aktie angesprungen und günstig
Ein Nachzügler der Gold-Rally ist Golden Cariboo Resources. Der kanadische Goldexplorer ist fundamental und charttechnisch äußerst interessant. Die Experten von streetwisereports.com sprechen sogar von einem starken spekulativen Kauf. So hat die Aktie aufgrund operativer Nachrichten einen Widererstand übersprungen, ist aber immer noch auf einem niedrigen Niveau.
Golden Cariboo Resources ist auf den Cariboo-Goldgürtel in der kanadischen Provinz British Columbia fokussiert. Dabei handelt es sich um eine weltklasse Bergbau-Region. Das Kernprojekt des Unternehmens ist die Quesnelle Gold Quartz Mine auf einer Fläche von über 3.800 Hektar. Dort befindet sich ein mehrere Kilometer langer Goldtrend der in die „Main Zone“, „Halo Zone“ und „North Hixon Zone“ unterteilt ist. Dass es in der Region große Goldvorkommen gibt, zeigt der Nachbar Osisko Development. Dieser will bald mit der Produktion beginnen.
In den vergangenen Wochen hat Golden Cariboo zahlreiche positive Ergebnisse des Bohrprogramms 2024 veröffentlicht. Zuletzt gab es nochmal einen hochgradigen Fund in der Halo Zone. Demnach hat das Bohrloch QGQ24-20 über eine Länge von 341,96 Meter 0,71 g/t Gold und 6,96 g/t Silber ergeben. Dabei begann die Goldvererzung schon bei einer Tiefe von gerade einmal 20,12 Metern. Golden Cariboo CEO Frank Callaghan sprach von einem „Abschluss eines bemerkenswerten Jahres“. Die Bohrung bestätige, dass die Zone „Halo“ eine bedeutende Entdeckung im Goldgebiet Cariboo sei. Spannend für die weitere Exploration und den möglichen Abbau: das Gebiet liegt nur 4 Kilometer von einer Hauptstraße und einer Gemeinde im Zentrum von British Columbia entfernt. Ein umfangreichen Bohrprogramm ist auch für 2025 geplant.
Damit bietet sich Anlegern bei Golden Cariboo eine spannende Einstiegschance. Die Aktie wird vom Kapitalmarkt gerade erst entdeckt, die Umsätze in der Aktie ziehen an und der Newsflow ist positiv.
Barrick Gold: Rally zu Ende?
Nachdem Trump die Zölle und der geplante Besuch von Fort Knox durch den US-Präsidenten und Elon Musk den Goldpreis angetrieben haben, hat zum Ende der vergangenen Handelswoche eine Konsolidierung eingesetzt. Nachdem der Sprung über die 3.000 USD je Unze nicht vollzogen werden konnte, ging es mit dem Preis für das Edelmetall rund 100 USD in Richtung Süden. Dass der Preis wieder Kraft sammelt für einen neuen Vorstoß ist nachvollziehbar und gesund. Denn der Goldmarkt schien in den vergangenen Wochen überhitzt. Der Rücksetzer sollte jedoch oberhalb von 2.790 USD bis 2.800 USD beendet werden. Auch ein Rutsch bis auf 2.700 USD würde die Bullen noch nicht aus der Bahn werfen. Erst unter 2.700 USD würde das Kursziel der Bank of America von 3.500 USD in weite Ferne rücken.
Und was machte der Anlegerliebling Barrick Gold in der vergangenen Woche? Auch die Aktie des Goldriesen musste ihre Rally unterbrechen und beendete die Woche unter 18 USD.
Operativ wurde bekannt gegeben, dass Barrick Gold mit einem Diamantbohrprogramm begonnen hat, das darauf abzielt, zwei unterschiedliche Zielgebiete des Pueblo Grande Projekts zu erproben. Die Vormachbarkeitsstudie soll bis 2030 erfolgen, daher hat dies auf die aktuelle Entwicklung der Barrick-Aktie keine Ausiwrkungen. Spannender ist die Entwicklung in Mali. So machte das Gerücht die Runde, dass Barrick und die Regierung des westafrikanischen Landes ihren Streit beilegen. Eine offizielle Bestätigung würde die Barrick-Aktie sicher wieder antreiben.
Nordex: Prognose zu konservativ?
Nordex ist zurück in den schwarzen Zahlen. Der Windanlagenbauer hat 2024 ein EBITDA von 296 Mio. EUR erzielt. Im Vorjahr waren es nur 2 Mio. EUR. Der Nettogewinn kletterte auf 9 Mio. EUR, nach einem Verlust von 303 Mio. EUR in 2023. Die Zahlen waren nicht wirklich überraschend. Doch der positive Ausblick dürfte den einen oder anderen Börsianer doch überrascht haben. Denn obwohl ein großer Teil des Auftragsbestands aus den USA stammt und die Entwicklung unter der neuen Trump-Regierung alles andere als sicher ist, will Nordex in 2025 den Umsatz von 7,3 Mrd. EUR im Vorjahr auf bis zu 7,9 EUR steigern. Die EBITA-Marge soll zwischen 5 % und 7 % liegen.
Analysten zeigten sich optimistisch. Jefferies hob das Kursziel leicht von 18 EUR auf 19 EUR an. Derzeit notiert die Nordex-Aktie bei 13 EUR. Entsprechend raten die Analysten zum Kauf. Der Windanlagenbauer gehe mit Rekordbeständen an Barmitteln und Aufträgen in das neue Jahr. Daher halten die Experten die EBITDA-Prognose für konservativ. Sollte sich die positive Entwicklung im kommenden Jahr fortsetzen, sei Nordex fit, um eine Dividende ausschütten zu können.
Fazit
Gold bleibt weiterhin spannend. Mit Golden Cariboo Resources bietet sich eine spannende Gelegenheit auf den Goldzug aufzuspringen. Wenn das neue Bohrprogramm ähnlich erfolgreich wird, dürften deutlich höhere Kurse drin sein. Bei Barrick scheint der Boden erreicht zu sein. Der Ausblick von Nordex ist positiv, aber es gibt einige Fragezeichen mit Blick auf das US-Geschäft.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.