Menü schließen




29.04.2021 | 05:10

Barrick Gold, Yamana Gold, Sierra Growth: Schritt für Schritt zum Gold-Investment

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gold ist wieder im Kommen. Von seinen Tiefs hat sich das Edelmetall bereits wieder erholt und langfristig steckt Gold noch immer im Aufwärtstrend. Hinzu kommen steigende Inflationsraten. Das Besondere daran: Die halbe Welt steckt noch immer im Lockdown. Sobald die Schleusen für den Konsum wieder geöffnet sind, dürften Wachstum und auch Teuerung noch stärker zulegen. Angesichts dieser Perspektive sind Unternehmen aus dem Goldsektor aktuell nicht uninteressant - schließlich sind deren Kurse noch nicht gestiegen und haben damit Potenzial. Wir stellen drei Titel vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA8263191055 , CA0679011084 , CA98462Y1007

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Wo ist die Fantasie?

    Barrick Gold ist für viele Anleger die allererste Wahl, wenn es um Gold-Aktien geht. Tatsächlich lebt der Gold-Gigant fast ausschließlich von der Goldförderung. Lediglich etwas Kupfer holt das Unternehmen als Nebenprodukt noch aus dem Boden. 2020 lief für Barrick sehr gut – die Gewinne sprudelten. Doch die freien Cashflows sorgten nicht etwas für Fantasie, sondern für Ratlosigkeit. Wohin mit dem Geld, fragten sich Aktionäre und Management. Am Ende stand eine Sonderdividende, die zwar kurzzeitig für gute Laune sorgte, aber auch entlarvte, dass es operativ nicht so wirklich voran geht beim Gold-Giganten. Aktionäre hätten sich Übernahmen gewünscht. Auch eine Neuausrichtung hin zu einem größeren Kupfer-Anteil war im Gespräch.

    Doch bis heute ist nichts in die Richtung geschehen. Die Aktie verlor auf Sicht von einem Jahr fast 30%. Zwar ist davon auszugehen, dass ein Comeback der Gold-Rally auch die Aktie wieder beflügelt, doch steht Barrick dann früher oder später erneut vor dem Problem, Reserven zu ersetzen und zugleich eine Wachstumsperspektive zu schaffen. Es gibt bessere Alternativen im Gold-Sektor.

    Yamana Gold: Mittelgroßer Produzent mit Tücken

    Die Aktie von Yamana Gold hat sich im vergangenen Jahr deutlich besser gehalten und nur etwas mehr als 10% eingebüßt. Diese relative Stärke könnte auch damit zusammenhängen, dass sich das Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Kupfer und Gold zuletzt an Ascot Resources beteiligt hat. Das Unternehmen ist im Goldenen Dreieck im kanadischen Distrikt British Columbia aktiv und verfügt über entwickelte Projekte. Für Yamana bietet die Beteiligung die Chance, Reserven zu erneuern und die Entwicklung eines aufstrebenden Minen-Distrikts begleiten zu können - man stellt einen Fuß in die Tür.

    Für Anleger ist Yamana Gold zwar vielversprechender, doch bleibt die Aktie nur für versierte Anleger eine Alternative. Als mittelgroßer Produzent mit fünf aktiven Projekten schwingt bei Yamana immer auch das Risiko mit, dass etwas schief geht: Wassereinbrüche, Erdrutsche oder andere Probleme können eine Mine kurzzeitig stilllegen. Die Quartalszahlen sind dann fast nicht mehr zu halten. Doch wie können Privatanleger überhaupt in Goldunternehmen investieren?

    Sierra Growth: Hopp oder top mit günstigem Risikoprofil

    Wer sich mit Geologie und der Wirtschaftlichkeit von Minenprojekten auskennt, kann bei Unternehmen wie Yamana ins Detail gehen und sich seine eigene Meinung bilden. Wer allerdings die Komplexität reduzieren möchte und eine Art Optionsschein auf ein Comeback des Goldpreises bevorzugt, kann sich auch kleinere Unternehmen, wie etwa Sierra Growth, näher ansehen. Sierra Growth agiert in Nevada und in Peru und entwickelt dort Liegenschaften weiter. Das Besondere daran: Die Projekte befinden sich im Frühstadium und wurden bislang nur oberflächlich exploriert. Detailarbeiten sollen aus den Grundstücken handfeste Explorationsprojekte machen. Die Ziele: Gold, Silber, Kupfer und Molybdän. Erste Schürfproben lieferten an mehreren Stellen vielversprechende Ergebnisse, wie etwa 26,6 g/t Gold und 78,6 g/t Silber oder auch 667 g/t Silber und 0,41 g/t Gold.

    In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob die Projekte im Frühstadium halten, was sie versprechen. Was sich aus heutiger Perspektive noch ein wenig vage anhört, bekommt für spekulativ orientierte Investoren mit Blick auf die Marktkapitalisierung von Sierra Growth Konturen: Das Unternehmen ist aktuell lediglich mit etwas mehr als 8 Mio. EUR bewertet. Da Sierra Growth mehrere Eisen im Feuer hat und über ein erfahrenes Team verfügt, können sich spekulative Anleger die Aktie näher ansehen. Selbst wenn nur ein Projekt Potenzial für eine weitere Exploration bietet, kann angesichts der geringen Bewertung des Unternehmens großes Wachstumspotenzial entstehen.

    Chance und Risiko als zwei Seiten einer Medaille

    Anleger haben bei Investments in Gold-Aktien die freie Wahl: Große Produzenten profitieren zwar vom Goldpreis, bieten aber wenig Wachstum. Im Umkehrschluss kann der Druck, Reserven zu ersetzen und Wachstumspotenziale zu schaffen, den Kurs einer Aktie sogar belasten, wie bei Barrick Gold. Kleine Unternehmen wie Sierra Growth wirken wie eine Art Optionsschein auf Rohstoffpreise und Explorationserfolge. Im besten Fall sind rasante Renditen möglich. Je früher Anleger einsteigen, desto geringer ist auch die Fallhöhe, falls eine spekulative Investment-Story doch nicht das hält, was sie anfangs verspricht. Es kommt auf die jeweilige Risikoneigung an, wie sich Anleger letztlich entscheiden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 05:15

    Vorsicht bei Plug Power und Gerresheimer! Gold Richtung 10.000 USD! Was macht die Formation Metals Aktie?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff
    • mdax

    Experten sehen bei Formation Metals die Chance auf eine Multi-Million-Unzen-Story mit Übernahmefantasie. Zudem entspricht die Cashposition des kanadischen Explorationsunternehmens fast der Marktkapitalisierung. Dagegen ist der Cashburn bei Plug Power weiterhin hoch. Reicht der Börse die Verlustreduzierung und KI-Energie-Fantasie? Und was macht Gerresheimer? Der Absturz der Aktie scheint kein Ende zu nehmen. Die Personalwechsel zeigen bisher keine Wirkung. Inzwischen ist auch ein Rutsch der Aktie unter die Marke von 20 EUR möglich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 04:30

    GOLDRAUSCH bei Barrick Mining und AJN Resources! Sorge bei Rheinmetall?

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Rüstung

    Mit dem Goldpreis über 4.000 USD je Unze dürfte die Rally im Edelmetallsektor neuen Schwung erhalten. Davon sollten diesmal Explorer stärker profitieren. Ein spannender Kandidat dafür ist AJN Resources. Zuletzt wurden neue Goldzonen identifiziert. In Kürze startet ein Bohrprogramm. Startet dann auch die Aktie durch? Zur guten Stimmung im Goldsektor tragen auch die Quartalszahlen von Barrick Mining bei. Von den hohen Cashflows sollen Aktionäre stärker profitieren. Und was macht Rheinmetall? Der größte deutsche Rüstungskonzern hat Quartalszahlen veröffentlicht. Aktionäre jubeln nicht. Gibt es Anlass zur Sorge?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.11.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLAG bei Gerresheimer! KAUFCHANCE bei TKMS und Kobo Resources!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung

    Gold- und Rüstungsaktien haben in der vergangenen Woche ihre Verschnaufpause fortgesetzt. Dies bietet Chancen. Bei TKMS kauft ein Insider und Analysten sehen 25 % Kurspotenzial. Zudem sehen sie weiteres Upside, denn in Kanada tut sich etwas. Erneut überzeugende Bohrergebnisse liefert Kobo Resources. Goldfunde nahe der Oberfläche und in der Tiefe liefern neue Argumente für eine Übernahme. Vielleicht schon im kommenden Jahr? Ein möglicher Käufer fördert bereits Gold in der Nachbarschaft. Die Aktie von Gerresheimer kommt einfach nicht zu Ruhe. Vergangene Woche dann der Paukenschlag: Der CEO scheidet aus und ein alter Bekannter übernimmt. Was macht die Aktie?

    Zum Kommentar