Menü schließen




28.10.2025 | 04:45

Besser als BioNTec, Evotec und Co.? BioNxt Solutions steht vor Meilensteinen und prüft KI-Übernahme – Aktie im Aufwärtstrend

  • Biotech
  • Pharma
  • Übernahmekandidat
Bildquelle: KI

Eine spannende Alternative zu Evotec, BioNTech und Co. ist BioNxt Solutions. Das kanadisch-deutsche Unternehmen unterscheidet sich mit seinem Geschäftsmodell erfrischend von dem klassischer Biotechs mit ihren riesigen Forschungskosten. BioNxt reformuliert zugelassene Wirkstoffe. Beispielsweise soll Ozempic künftig oral eingenommen, statt gespritzt werden. Weit fortgeschritten ist die sublinguale Cladribin-Formulierung gegen Multiple Sklerose, deren präklinische Phase kurz vor dem Abschluss steht. Parallel denkt CEO Hugh Rogers über eine Übernahme im Bereich Künstliche Intelligenz nach, um die Entwicklungsprozesse weiter zu beschleunigen. Spannend ist auch die bereits angesprochene Entwicklung im Milliardenmarkt Adipositas. Gelingt der Durchbruch, könnte das Unternehmen schon bald zum Übernahmekandidaten für Big Pharma werden.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Geschäftsmodell: Überschaubar, risikodiversifiziert und skalierbar

    Im Gespräch mit dem International Investment Forum (IIF, Link) hat CEO Hugh Rogers die besondere Positionierung von BioNxt Solutions im Sektor hervorgehoben und eine mögliche Akquisition im KI-Bereich angedeutet. Anders als viele Wettbewerber entwickelt das Unternehmen keine völlig neuen Wirkstoffe, sondern reformuliert bereits zugelassene Medikamente – etwa über die eigene sublinguale, oral auflösbare Plattformtechnologie. Dieser Ansatz reduziert Entwicklungsrisiken, spart Zeit und Kosten und beschleunigt den Weg zur Marktreife. Während herkömmliche Biotech-Projekte oft über 10 Jahre laufen und mehr als 100 Mio. USD benötigen, kann BioNxt laut Rogers neue Produkte binnen 2 bis 4 Jahren und für einen Bruchteil der Kosten bis zur Zulassung bringen.

    Cladribin-Formulierung in der heißen Phase

    Erstes Schlüsselprojekt ist eine sublinguale Cladribin-Formulierung zur Behandlung von Multipler Sklerose und anderen Autoimmunerkrankungen. Durch den Schmelzfilm soll die Einnahme für Patienten deutlich erleichtert werden. Die Patentanmeldungen in internationalen Schlüsselmärkten, wie der Europäischen Union, Kanada, Australien, Eurasien, Neuseeland und Japan, sind bereits angelaufen, ebenso wie eine Track-One-Prioritätsanmeldung in den USA. Die großangelegte Crossover-Bioäquivalenzstudie an Tieren soll noch im November abgeschlossen werden und die Ergebnisse im Dezember vorliegen. Bevor die vergleichende Bioäquivalenzstudie am Menschen im kommenden Jahr startet, will man so noch wichtige Informationen zur Optimierung der Arzneimittelmenge pro Dosis und der potenziell deutlich höheren Bioverfügbarkeit erhalten.

    https://youtu.be/nAHuxxf-zss?si=263H6EXJonVzzYnA

    Kommerzialisierung über Lizenzvergabe oder Übernahme durch Big Pharma

    Zur langfristigen Strategie sagte Rogers, BioNxt wolle sich auf Forschung, Patente und frühe klinische Entwicklungen konzentrieren. Die spätere Kommerzialisierung soll über Lizenzvergaben oder Übernahmen durch größere Pharmakonzerne erfolgen. Mit seiner Plattformtechnologie und den Schutzrechten sieht er das Unternehmen „in einer starken Position für mögliche Deals“. BioNxt positioniert sich damit als agiles Biotech, das Innovation mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet – und so eine Lücke zwischen akademischer Forschung und industrieller Produktion schließt. Zur Weiterentwicklung könnte BioNxt in Zukunft auch auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen. Dazu prüfe man eine mögliche Übernahme in Nordamerika.

    Im Fokus von Big Pharma: Schmelzfilm für Ozempic

    Ein weiterer spannender Kandidat von BioNxt ist der Schmelzfilm für Ozempic. Mit der Schmelzfilmformulierung von Semaglutid will man den Milliardenmarkt Adipositas aufmischen. Dieser ist wohl einer der heißesten Bereiche im Pharmasektor. Laut Analysten könnten Novo Nordisk, Eli Lilly & Co. bis Ende des Jahrzehnts damit rund 150 Mrd. USD jährlich umsetzen. Bisher müssen nahezu alle Präparate injiziert werden – ein Hindernis für viele Patienten. Ziel von BioNxt ist es, eine orale Darreichungsform zu entwickeln, die den Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufnimmt. Gelingt dieser Schritt, könnte schon bald ein Patent folgen – ein Meilenstein, der das Unternehmen für Partnerschaften mit Branchengrößen oder gar Übernahmen attraktiv macht.

    Fazit

    BioNxt-CEO Hugh Rogers hat im IIF-Interview einen spannenden Einblick in das Unternehmen gegeben. Die Strategie erscheint plausibel, mit der Cladribin-Formulierung könnte schon bald die erste Eigenentwicklung verpartnert werden, und die Aktie entwickelt sich ebenfalls nachhaltig positiv.

    Die BioNxt-Aktie befindet sich im Aufwärtstrend. Quelle: LSEG vom 27.10.2025

    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.10.2025 | 05:15

    Fast 150 % Kurschance! Plug Power, Bayer, Planethic Group Aktie

    • Technologie
    • lebensmittel
    • Pharma
    • Agrar
    • Wasserstoff

    Bietet sich bei der Planethic Group (vormals Veganz Group) die Kaufchance des Herbstes? Analysten sehen jedenfalls über 100 % Kurspotenzial. Die jüngste Korrektur scheint übertrieben und lockt zum Einstieg. Das Unternehmen selbst berichtet von massiver Nachfrage. Die Aktie von Plug Power hat sich in den vergangenen Monaten stark entwickelt. Statt Gewinne mitzunehmen, sehen Analysten weiteres Potenzial. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Immerhin wurde der Break-even schon oft versprochen. Und was sagen Analysten zu Bayer? Derzeit auffällig wenig. Goldman Sachs empfiehlt die Aktie zum Kauf. Doch es gibt Rückschlagpotenzial bei den Q3 Zahlen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.10.2025 | 04:30

    Übernahmefieber und KI-Chance: BioNTech, Novo Nordisk, PanGenomic Health Aktie

    • Biotech
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Wachstum

    Übernahmefieber im Pharma- und Biotech-Bereich. Novo Nordisk hat nach der angekündigten Milliardenübernahme in den USA den nächsten Deal gemeldet. Die Dänen sehen ein mögliches Best-in-Class-Therapeutikum für mehrere seltene Erkrankungen. Im Milliardenmarkt für alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel positioniert sich derzeit PanGenomic Health. Man will Kunden mit KI einen Mehrwert bieten und Marktanteile gewinnen. Gelingt dies, erscheint die Aktie viel zu günstig. Die Übernahme von CureVac durch BioNTech wurde vollzogen. Damit wird die Leidenszeit bei CureVac beendet. BioNTech sichert sich unter anderem Patente und beendet elegant Rechtsstreitigkeiten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.10.2025 | 04:30

    KAUFCHANCE oder verkaufen? Plug Power, Gerresheimer, KI-Geheimtipp NetraMark!

    • Biotech
    • Pharma
    • Wasserstoff
    • künstliche Intelligenz

    Die Börsen nutzen den Zollstreit zwischen den USA und China zur Korrektur. So hat KI-Geheimtipp NetraMark in den vergangenen Wochen rund 30 % an Wert verloren. Dabei gibt es positive Unternehmensnachrichten und der Druck der US-Regierung auf die Biotech- und Pharmabranche, sollte für zusätzliches Interesse an der NetraMark-Technologie sorgen. Die Korrektur also zum Kauf nutzen? Und wie sieht es bei Plug Power aus? Nach dem fulminanten Kursanstieg warnt der erste Analyst. Die Verluste und damit der Finanzierungsbedarf dürften hoch bleiben. Bei Gerresheimer purzeln derzeit die Kursziele. Damit holen Analysten jedoch leider nur den Absturz der Aktie nach. Jetzt kaufen oder sogar verkaufen?

    Zum Kommentar