Menü schließen




21.12.2021 | 05:00

BYD, Defense Metals, Nordex: Chancen im schwachen Umfeld

  • Seltene Erden
Bildquelle: pixabay.com

Neue Technologie erfordert neue Rohstoffe. Allein die Evolution moderner Akkus für die E-Mobilität zeigt, wie unterschiedlich der Rohstoffbedarf je nach eingesetzter Technologie ist. Erst war Kobalt das Batterie-Metall, jetzt werden Wolfram und auch Silizium immer wichtiger. Seit jeher rund um Zukunftstechnologie gefragt sind auch Seltene Erden. Diese stecken in Displays und vielen anderen Anwendungen und haben längst den Status als kritische Metalle erreicht. Wir stellen drei Unternehmen vor, die rund um Seltene Erden aktiv sind.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    BYD: Dieser Nackenschlag hat gesessen

    BYD ist ein führender Hersteller für E-Autos. Die Chinesen starteten mit eigenen Akkus und verbauten diese vor rund zehn Jahren unter anderem in E-Rollern und anderen Gefährten. Inzwischen ist das Geschäft fortgeschritten und BYD bietet eigene Fahrzeuge an, die vor allem auf dem chinesischen Markt gut ankommen. Als chinesisches Unternehmen profitierte BYD immer schon vom Zugang zu Rohstoffen. Auch ist BYD heute sehr breit aufgestellt und hat neben der eigenen Fertigung von Akkus auch eigene Chips im Angebot. Angesichts des weltweiten Mangels an Halbleitern sind das gute Voraussetzungen dafür, in schwierigen Zeiten Marktanteile zu gewinnen.

    Doch wie steht es aktuell um die Aktie? Die weltweiten Verwerfungen an den Märkten haben auch BYD unter Druck gesetzt. Auf Sicht von fünf Tagen ging es für die Aktie um rund 8,6% nach unten. Der Aufwärtstrend im Ein-Jahres-Chart sieht aktuell zumindest gefährdet aus. Wie können Anleger damit umgehen? Angesichts der positiven Rahmenbedingungen für BYD dürfte der Wert mittelfristig auch wieder attraktiv werden. Ein Risiko ist aber das kürzlich in den USA angekündigte Förderverbot für Unternehmen mit Bezug zu China. Diese können sich in Zukunft nicht mehr unter dem Label „Buy American" fördern lassen, selbst wenn sie in den USA Werke betreiben. Für BYD ist das ein Nackenschlag. Man darf gespannt sein, wie derartige Spannungen ausgehen.

    Defense Metals mit Machbarkeitsstudie: Seltene Erden außerhalb Chinas

    Sollten die Spannungen zwischen den USA und China zunehmend auf den internationalen Märkten ausgetragen werden, dürfte Defense Metals gleich mehrfach profitieren. Der Grund: Das Unternehmen betreibt eines der wenigen aussichtsreichen Seltene-Erden-Projekte in Nordamerika. Ende November veröffentlichte das Unternehmen eine vorläufige Machbarkeitsstudie , die unter anderem eine interne Rendite (IRR) von 16%, eine Kapazität von 1,8 Mio. t Gestein jährlich sowie eine Minenlaufzeit von 19 Jahren vorsieht. Luisa Moreno von Defense Metals betont, dass das Project drei wichtige Voraussetzungen dafür mitbringe, erfolgreich zu sein: Eine vielversprechende Geologie, ein bewährter Verarbeitungsprozess sowie eine gute Infrastruktur innerhalb eines sicheren Rechtsrahmens.

    Schon vor einigen Monaten sprach Defense-CEO Craig Taylor über die Vorzüge seines Unternehmens mit Standort Kanada: „Wenn wir in den Genuss von Hightech-Komponenten, Elektrofahrzeugen und sauberer, nachhaltiger Energie kommen wollen, sind sichere Lieferketten unabdingbar. Mit Chinas wachsender Wirtschaft und seinem Engagement für die inländische Produktion von Elektrofahrzeugen wird das Land in nicht allzu ferner Zukunft eher zu einem Importeur von Seltenen Erden als zu einem Exporteur werden. China ist in der Lage, mehr Seltene Erden zu verbrauchen, als es produziert und dann bleibt für den Rest der Welt nichts mehr übrig, da China heute für 80% der geförderten Seltenen Erden verantwortlich zeichnet", so Taylor damals. Die Aktie von Defense Metals erreichte Mitte Februar Kurse von 0,40 EUR und konsolidiert seitdem. Angesichts der positiven Perspektive rund um das Wicheeda-Projekt können sich Anleger die Aktie vormerken.

    Nordex: So geht's voran!

    Dass Seltene Erden nicht nur in Displays von Smartphones oder in E-Autos stecken, weiß man in Rostock besser als anderswo. Dort hat der bekannteste deutsche Windkraftanlagenbauer Nordex seine Zentrale. Das Unternehmen ist auch außerhalb Deutschlands aktiv und punktete zuletzt mit Aufträgen vor allem aus Südamerika. Negativ stieß Anlegern dagegen auf, dass die Marge 2021 bei nur 1,0 % liegen soll. Als Gründe führte Nordex unter anderem gestiegene Rohstoffpreise an. Um die Marge mittelfristig zu stabilisieren, wird es auch für Nordex darauf ankommen, Liefervereinbarungen zu schließen und die Versorgung mit Rohstoffen langfristig zu sichern und die Versorgung auf ein breites Fundament zu stellen. Die Aktie scheiterte vor einigen Wochen an einem Widerstand um 16,55 EUR. Die Luft ist beim Wert aus Rostock aktuell raus.


    Alle der drei vorgestellten Aktien rund um E-Autos, regenerative Energie und Seltene Erden sind derzeit am Markt wenig gefragt. Während bei BYD die Fallhöhe am höchsten scheint, handelt Nordex bereits am Jahres-Tief. Ähnlich sieht die Situation bei Defense Metals aus. Hier könnten Fortschritte rund um das Seltene-Erden-Projekt in Kanada auch in einem schwachen Marktumfeld für Impulse sorgen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 05:15

    Kritische Aktien im Ausverkauf? Standard Lithium, European Lithium, D-Wave, BASF!

    • Lithium
    • Seltene Erden
    • Quantum

    Sind kritische Rohstoffe plötzlich im Überfluss zu haben? Mit Blick auf die Kursentwicklung vieler Aktien aus dem Sektor kann der Gedanke kommen. So haben viele Titel seit Mitte Oktober um 50 % und mehr verloren. Zur Wahrheit gehört auch, dass sie sich in den Wochen zuvor oft mehr als verdoppelt hatten. Rund um den Exportstopp Chinas kam es zu Exzessen, die jetzt wieder abgebaut werden müssen. Dennoch bleibt der grundsätzliche Treiber des Sektors intakt: Der Westen darf bei kritischen Rohstoffen nicht erpressbar sein. Damit bleiben Aktien wie European Lithium und Standard Lithium interessant für Anleger. Und was macht BASF? Der Konzern steht exemplarisch für die Probleme der deutschen Chemieindustrie. Kann D-Wave Quantum helfen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.10.2025 | 04:30

    KAUFCHANCE! Rheinmetall, Almonty und MP Materials Aktie konsolidieren! Die Lage bleibt kritisch!

    • Rüstung
    • Seltene Erden
    • Kritische Rohstoffe
    • Wolfram

    Aktien aus den Bereichen Rüstung und kritische Metalle konsolidieren derzeit. Damit kann sich eine klare Kaufgelegenheit ergeben. Bei Rheinmetall sehen Analysten weiterhin den fairen Wert über 2.200 EUR. Schließlich kommen endlich die Milliardenaufträge. Bei kritischen Metallen haben Anleger die Asienreise von US-Präsident Trump für Gewinnmitnahmen genutzt. Dabei hat die Reise klar gezeigt, dass die Sicherung von Seltenen Erden und Co. für die USA höchste Priorität haben. Vereinbarungen wie jetzt mit China und Japan verschaffen den USA die nötige Zeit, um eigene Vorkommen in Produktion zu bringen. Davon profitiert MP Materials und seit dieser Woche auch Almonty direkt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.10.2025 | 05:15

    BLUTBAD bei MP Materials und Standard Lithium! Globex Mining Aktie profitiert von Diversifizierung!

    • Rohstoffe
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • Edelmetalle

    CRASH bei Seltenen Erden und anderen kritischen Metallen. Die Highflyer der vergangenen Wochen korrigieren kräftig. Der Grund: Die USA und China scheinen sich bei Seltenen Erden und dem gesamten Zollstreit anzunähern. Ist damit der Höhenflug von MP Materials und Standard Lithium beendet? Vom Hoch haben beide deutlich zweistellig verloren. Für Anleger, die vom Rohstoffboom profitieren und dabei ruhig schlafen wollen, ist Globex Mining eine Alternative. Der Mineninkubator ist bei Gold, Silber und vielen kritischen Metallen dabei. Zudem übernimmt das Unternehmen nicht selbst die riskante Exploration, sondern sichert sich Erfolgsbeteiligungen.

    Zum Kommentar