Menü schließen




31.01.2024 | 05:55

BYD enttäuscht! Siemens Energy Aktie macht Hoffnung! Bei Klimat X Developments klingelt die Kasse!

  • Elektromobilität
  • Klimaschutz
  • emissionshandel
  • klimawandel
Bildquelle: pixabay.com

Die vorläufigen Zahlen haben nicht für positive Impulse gesorgt – für die Aktie von BYD ging es weiter abwärts. Der Gewinn wurde kräftig gesteigert, aber Analysten hatten mehr erwartet. Eine Tendenz im vierten Quartal lässt zudem die Alarmglocken klingeln. Siemens Energy hat vergangenen Woche mit vorläufigen Zahlen positiv überrascht. Inzwischen haben sich Analysten zu Wort gemeldet. Die Kursziele gehen weit auseinander. Wird die Prognose angehoben oder war das erste Quartal ein positiver Ausrutscher? Dass man mit CO2-Zertifikaten viel Geld verdienen kann, hat Tesla in den vergangenen Jahren gezeigt. Klimat X Developments hat sich voll auf dieses Geschäftsmodell fokussiert. In 2023 hat man das Referenzprojekt vorangetrieben und erhält erneut eine Meilensteinzahlung. Wann startet die Aktie durch?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , KLIMAT X DEVELOPMENTS INC | CA49863L1067

Inhaltsverzeichnis:


    Meilensteinzahlung: Bei Klimat X klingelt die Kasse

    Im vergangenen Jahr haben wir auf die Chancen des innovativen Geschäftsmodells von Klimat X Developments hingewiesen. Der kanadische Spezialist für CO2-Zertifikate verbindet den Kampf gegen den Klimawandel, nachhaltige Landwirtschaft und ökonomische Unterstützung für entlegene Regionen. Das Kerngeschäft ist der Schutz von Wäldern und Mangroven vor Abholzung bzw. deren Aufforstung. Die damit kontinuierlich generierten CO2-Zertifikate werden an Unternehmen auf der ganzen Welt verkauft. Zusätzlich werden noch Einnahmen aus der Landwirtschaft generiert wie beispielsweise aus dem Verkauf von Kokoswasser. Derzeit treibt Klimat X Projekte in Sierra Leone, Mexiko und Suriname voran. Operativ kommen die Kanadier immer mehr voran und könnten im laufenden Jahr auch an der Börse durchstarten. Die Bewertung von unter 10 Mio. CAD erscheint jedenfalls Luft nach oben zu haben.

    Im Januar 2024 hat Klimat X erneut eine Meilensteinzahlung für das Projekt in Sierra Leone gemeldet. Bei dem Leuchtturmprojekt klingelt schon zum dritten Mal die Kasse. So hat das Unternehmen in der Pflanzsaison 2023 1.000 ha bestellt. Insgesamt umfasst das Wiederaufforstungsprojekt in Sierra Leone 5.000 ha. Über einen Zeitraum von 30 Jahren sollen dort Verra-Emissionszertifikate für bis zu 1,9 Mio. t erzeugt werden. Das Projekt könnte auf 20.000 ha erweitert werden.

    James Tansey, CEO von Klimat X: "Dieser dritte Meilenstein verdeutlicht den erfolgreichen Fortschritt unserer Betriebe in Sierra Leone sowie unser Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Emissionszertifikate. Unser Team ist damit beschäftigt, die Aufforstung für 2023 zu verwalten und sich auf eine Steigerung der Aufforstungsarbeiten im Jahr 2024 vorzubereiten." Damit scheint sich der positive Newsflow auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen zu können.

    BYD: Preiskampf hinterlässt Spuren

    Die BYD-Aktie befindet sich im Abwärtstrend. Diesen konnten auch die zu Beginn der Woche veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das Jahr 2023 nicht stoppen. Dabei können sich die Ergebnisse sehen lassen: In 2023 hat BYD den Absatz von Elektroautos um 73 % auf rund 1,6 Mio. gesteigert. Im vierten Quartal wurde sogar Tesla als Marktführer bei Elektroautos vom Thron gestoßen. Der Nettogewinn soll laut BYD zwischen 4 Mrd. USD und 4,4 Mrd. USD liegen. Dies wären zwischen 75 % und 87 % mehr als im Jahr 2022. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg wurden damit allerdings die Analystenschätzungen leicht verfehlt.
    Ein Grund könnte der im Jahresverlauf zunehmende Preiskampf gewesen sein. Denn der Rekordabsatz im vierten Quartal hat nicht zu einem Rekordgewinn geführt. Nach Berechnungen von Bloomberg lag der Nettogewinn im Schlussquartal zwischen 7,2 Mrd. CNY und 9,2 Mrd. CNY. Im dritten Quartal waren es noch 10,9 Mrd. CNY. In China hatte BYD beispielsweise für die Volumenmodelle Qin, Han und Tang die Preise gesenkt, um das Jahresendgeschäft anzukurbeln. Damit ist es zumindest gelungen, das Auslieferungsziel von 3 Mio. Fahrzeugen zu erreichen.

    Siemens Energy Aktie: 17 EUR oder 9,90 EUR?

    Siemens Energy hatte vergangene Woche mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 positiv überrascht. Beziehungsweise haben sich die Probleme der Tochter Gamesa weniger stark ausgewirkt, als befürchtet. Im Anschluss hat die Aktie ihren Aufwärtstrend fortgesetzt und notiert inzwischen wieder deutlich über 13 EUR. Damit hat sich das Wertpapier des DAX-Konzerns vom Tief im Oktober 2023 mehr als verdoppelt. Inzwischen haben auch Analysten auf die Zahlen reagiert. Dabei fallen die Einschätzungen sehr unterschiedlich aus.

    Nicht überzeugt vom Potenzial den Unternehmens ist J.P. Morgan. Die Analysten halten an ihrer Einschätzung "Underweight" und dem Kursziel von 9,90 EUR fest. Dem guten Start in das neue Geschäftsjahr trauen die Experten nicht. Da das Unternehmen die Prognose nicht angehoben hat, werde sich die starke Entwicklung wohl nicht fortsetzen. Optimistischer ist die Deutsche Bank. Deren Analysten haben ihr Kursziel von 12 EUR auf 14 EUR angehoben. Die Zahlen seien überraschend positiv. Siemens Energy gehe die Probleme im Windbereich an. Die Analysten erwarten, dass das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr mit der Veröffentlichung der finalen Zahlen für das vergangene Jahr anheben werde.

    Kurspotenzial von immerhin 20 % sehen die Analysten von Jefferies bei der Aktie von Siemens Energy. Die Zahlen seien deutlich besser ausgefallen, als erwartet. Ein Kurs von 17 EUR sei fair. Doch auch bei den Jefferies-Analysten sorgt die nicht angehobene Prognose für Verunsicherung. Daher bleibt es erstmal bei der Einstufung "Halten".


    Bei allen drei besprochenen Aktien dürfte das Jahr 2024 spannend werden. Startet Klimat X endlich durch? Die operative Entwicklung und das Zukunftspotenzial für den Verkauf von Emissionszertifikaten lassen die Marktkapitalisierung von unter 10 Mio. CAD jedenfalls alles andere als hoch erscheinen. Bei BYD werden der Preiskampf in China und die Expansion nach Europa und andere große Märkte über die Entwicklung der Aktie entscheiden. Sollte das erste Quartal des laufenden Jahres kein Ausreißer nach oben gewesen sein, könnte Siemens Energy zu den Überraschungen im DAX gehören. Allerdings scheint der Kurs nach über 100 % Anstieg auch schon einiges eingepreist zu haben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.03.2025 | 05:05

    Nach thyssenkrupp explodiert jetzt die Ballard Power Aktie! First Phosphate als nächstes?

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • rüstung
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Ballard Power hat sich fulminant zurückgemeldet. Aufgrund eines Großauftrags ging es um 13 % nach oben. Ist noch mehr drin? Bei der Aktie von First Phosphate scheint es so. Der Kursrückgang der vergangenen Wochen scheint eine attraktive Einstiegschance zu bieten. So haben die Kanadier über die aktuelle Entwicklung ihrer Phosphat-Aktivitäten berichtet. Den Investitionen stehen hohe Einnahmen gegenüber und die Auswirkungen von US-Zöllen sollten überschaubar sein. Das Management greift jedenfalls bei der Aktie zu. Kräftig zugegriffen haben Anleger bei der Aktie von thyssenkrupp in diesem Jahr. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Geht es so weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.01.2025 | 05:05

    Paukenschlag und Kurssprung! Rheinmetall, Siemens Energy – Ari Motors Aktie vor Neubewertung

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • rüstungsaktie

    Paukenschlag bei Ari Motors. Auf einen ersten Auftrag der Bundeswehr reagierte die Aktie des deutschen Anbieters von Elektrofahrzeugen gestern mit einem Kurssprung von zeitweise rund 50 %. Und weitere Bestellungen werden in Aussicht gestellt. Damit könnte die Kursrally weiter gehen. Bis zum Analystenkursziel bestehen jedenfalls noch mehr als 200 % Kurspotenzial. Wie man kräftig an der Zeitenwende verdient, zeigt Rheinmetall. Der Rüstungskonzern kann sich vor Aufträgen von Bundeswehr & Co. kaum retten. Ein Ende des Wachstums ist kaum in Sicht. Jetzt haben Analysten auch noch das Kursziel deutlich erhöht. Auch bei Siemens Energy gibt es neues. Altaktionäre machen Kasse und nehmen Milliarden ein. Wie geht es mit der Aktie weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.01.2025 | 05:05

    D-Wave Quantum mit KURSEXPLOSION! Als nächstes Renk und Ari Motors?

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Rüstung
    • Quantencomputing

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist gestern um mehr als 20 % explodiert und notiert wieder bei 6 USD – Montag waren es noch unter 4 USD. Eine neue Kooperation lässt auf Aufträge seitens der US-Regierung und staatlicher Behörden hoffen. Die Auftragsentwicklung verläuft auch bei Ari Motors positiv. Das deutsche Unternehmen scheint seine Nischen innerhalb der Elektromobilität gefunden zu haben und wächst auch in schwierigem Umfeld. Damit ist die Aktie reif für einen Ausbruch aus dem Seitwärtstrend ¬ und zwar nach oben. Bei Renk mehren sich die positiven Nachrichten. Kann das Unternehmen die Underperformance im Vergleich zu Rheinmetall und Hensoldt in 2025 aufholen?

    Zum Kommentar