Menü schließen




16.09.2021 | 05:00

BYD, Kainantu Resources, JinkoSolar: So investieren Sie in grüne Technologie

  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Elektromobilität ist im Kommen und nicht mehr aufzuhalten. Im Juli zeigte eine Befragung von E.ON, dass sich 66% der Deutschen vorstellen können, ein E-Auto zu kaufen. Für rund 70% der E-Auto-Sympathisanten ist der Klimaschutz das wichtigste Argument für ein E-Auto. Wir beleuchten drei Aktien, die vom Trend hin zu mehr E-Mobilität profitieren können.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Kainantu Resources Ltd. | CA48301H1073 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    BYD: Hier eigentlich alles

    Die Aktie von BYD ist einer der Überflieger auf dem Börsenparkett. Auf Sicht von einem Jahr legte der Wert um mehr als 200% zu. In den vergangenen Tagen ging der Kurs aber ein wenig zurück. Woran liegt das? Das Unternehmen hat den Börsengang seiner Chip-Sparte BYD Semiconductor gestoppt. Das Unternehmen sollte in Shenzhen an die Börse gehen. Inzwischen will das Unternehmen zwar einen neuen Anlauf wagen , doch sorgen die Interventionen Pekings rund um Börsengänge und Expansionspläne der mächtigen chinesischen Unternehmen für Unruhe am Markt. Da neben Unternehmen aus der Bildungssparte sowie Alibaba und dessen Fintech-Tochter Ant nun auch BYD unter den Rahmenbedingungen leidet, wächst die Nervosität.

    Trotzdem können sich Anleger das Positive vor Augen führen – immerhin hat BYD eine Chip-Sparte. Diese Produkte sind weltweit knapp und deren Mangel drosselt gar die Produktion vieler BYD-Konkurrenten. Da BYD zudem rund um Akkus gut aufgestellt ist und diese selbst produziert, erscheint das Unternehmen in einer komfortablen Position. Die Bewertung ist aber bereits ambitioniert. BYD ist eine Aktie, die Anleger bei Schwäche kaufen können.

    Kainantu Resources: Papua-Neuguinea als aufstrebender Standort

    Eng mit dem Boom der Elektromobilität verknüpft ist auch die stetig steigende Nachfrage nach Kupfer. Zuletzt machten Medienberichte die Runde, wonach internationale Bergbauunternehmen einen stärkeren Fokus auf die Asien-Pazifik-Region legen , wenn es darum geht, neue Vorkommen zu erschließen. Der Grund: In klassischen Fördergebieten sinkt die Produktion. In diesem Zusammenhang gilt die Aktie von Kainantu Resources als interessant. Das Unternehmen entwickelt in Papua-Neuguinea Gold-Kupfer-Projekte und kaufte zuletzt Flächen zu.

    Kainantu befindet sich in einem frühen Explorationsstadium und hat zuletzt Schneckenproben mit dem Ziel genommen, Goldvorkommen zu entdecken und die beiden Bereiche KRL South und KRL North weiter zu definieren. Dabei stieß man auf eine Gesteinsprobe mit 40,13 g/t Gold. Die Aktie von Kainantu Resources ist aktuell lediglich mit rund 10 Mio. CAD bewertet. Da das Unternehmen in Papua-Neuguinea gut vernetzt ist und einen guten Draht zur Regierung hat, könnte der Trend hin zu exotischeren Bergbau-Regionen positiv auf die Aktie wirken.

    JinkoSolar: Wie interpretiert der Markt die Zahlen?

    Blickt man auf Studien zur Akzeptanz der Elektromobilität, so wird deutlich, dass gerade diejenigen Befragten, die selbst eine Photovoltaik-Anlage nutzen, der elektrischen Mobilität besonders aufgeschlossen gegenüber stehen. Die Synergien liegen auf der Hand. Entsprechende Photovoltaik-Zellen auf dem Carport und das E-Auto wird weitgehend CO2-neutral geladen. Gute Karten, in Zukunft auf vielen Dächern in Deutschland und der Welt verbaut zu werden, haben die Module von JinkoSolar. Hier stimmen Qualität und Wirkungsgrad. Wie genau die Situation beim Unternehmen ist, zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen. Noch ein wenig wichtiger dürfte sein, wie der Kurs auf die Zahlen reagiert. Hält das Niveau um 40 EUR in Deutschland, könnte es für die Aktie weiter nach oben gehen. Werden die Zahlen eher negativ interpretiert, kann der Wert auch das Dezember-Tief noch einmal testen.


    Investments in regenerative Energien sind herausfordernd . Viele Unternehmen machen Ihre Gewinne erst in der Zukunft. Wegen großer Konkurrenz ist zudem nicht klar, ob das erwartete Wachstum auch wirklich so eintrifft. Im Falle von BYD gesellt sich zur positiven E-Auto-Fantasie die aktuelle China-Skepsis. Solide läuft es dagegen bei Kainantu Resources. Der Mikro-Cap geht Schritt für Schritt voran. Das Unternehmen rund um Gold und auch Kupfer muss aber angesichts seines Frühstadiums als spekulativ gelten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.09.2025 | 05:30

    +19 % an einem Tag! SHORTSQUEEZE bei D-Wave Quantum! Was ist bei TeamViewer los? BÖRSENNEULING Finexity im Milliardenmarkt!

    • Fintech
    • blockchain
    • Quantencomputing
    • Technologie

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist am Mittwoch um 19 % explodiert und hat sich auch gestern gut gehalten. Ist das der Shortsqueeze? Auf eine hohe Shortquote hatten wir erst am Dienstag hingewiesen. Jetzt markiert das Unternehmen ein neues Allzeithoch und hat in 12 Monaten über 2.100 % zulegen können. Eine solche Performance wünschen sich wohl auch Finexity-Aktionäre. Doch ein Schritt nach dem anderen. Zunächst muss sich der Neuling an der Börse etablieren. Anleger können derzeit bei einem spannenden Geschäftsmodell frühzeitig dabei sein. Bietet sich bei TeamViewer nach dem 30 %-Absturz eine Kaufchance? Technisch ist die Aktie stark angeschlagen, doch operativ läuft es beim deutschen Technologieunternehmen besser als der Chart es vermuten lässt.

    Zum Kommentar