Menü schließen




23.05.2022 | 06:00

Der Kriegs-Call fürs Depot: Rheinmetall, Defense Metals, BYD

  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Rüstung boomt! Schon 2021 erreichten die weltweiten Militärausgaben nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri 2,113 Billionen USD. Danach folgte die Invasion Russlands in der Ukraine und die überraschend geschlossene Antwort des Westens. Aktuell kommen in der Ukraine zahlreiche Waffen aus vielen Ländern der Welt an. Ein hochrangiger russischer Militärbeobachter wähnte zuletzt im TV gar fast die ganze Welt gegen Russland. Zugleich streben Schweden und Finnland in die NATO. Weitere Milliarden für den Rüstungs-Sektor sind vorprogrammiert. Wir stellen drei Aktien vor, die Konjunktur haben.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    Rheinmetall: Wo die Friedens-Dividende hinfließt

    Als der Einmarsch in der Ukraine publik wurde, hielten alle Menschen in Deutschland inne. Bei Menschen mit Wurzeln in Russland und der Ukraine stand das Telefon teils nicht mehr still. An den ersten Tagen herrschte Schockstarre. Findige Investoren legten sich allerdings bereits schnell bei Aktien wie der von Rheinmetall auf die Lauer - zu Recht. Spätestens seit Kanzler Scholz' „Zeitenwende-Rede" hat Rüstung auch in Deutschland wieder Konjunktur. Das Motto „Frieden schaffen, ohne Waffen" gilt in Zeiten von Angriffskriegen auf dem europäischen Kontinent als naiv und überholt. Stattdessen feiert die Abschreckung ein schauerliches Comeback.

    Ähnlich einer Party, bei der plötzlich Duran Duran oder die Pet Shop Boys laufen, können sich Anleger mit der aktuellen Situation gut abfinden -- sofern weitere Eskalationen ausbleiben. Das Gleichgewicht der Mächte hat laut gängigen Theorien der Konfliktforschung durchaus das Potenzial, Stabilität zu schaffen. Diese wünschen sich Menschen weltweit. Während die Friedens-Dividende, also freies Budget in Staatshaushalten aufgrund einer fehlenden militärischen Bedrohung, ausbleibt, können sich Anleger mit Aktien wie Rheinmetall eine Art Call auf Konflikte ins Depot holen. Die Aktie pendelt zwischen 175 und 220 EUR, eine Richtungsentscheidung steht aus. Die fundamentale Perspektive ist gut, das Timing für einen Einstieg wird aber zunehmend schwierig.

    Defense Metals: Vorsprung, Lage und Momentum als gute Argumente

    Als zunehmend schwierig galt auch die Namensgebung von Defense Metals - zumindest bist zum 24. Februar. Defense Metals verfügt in Kanada über das Wicheeda-Seltene-Erden-Projekt. Weil diese Elemente unter anderem auch in der Rüstungsindustrie benötigt werden und daher innerhalb Nordamerikas als strategisch bedeutsam gelten, wählten die Macher rund um Defense Metals diesen naheliegenden Namen. In Europa taten sich Anleger mit der Namengebung mitunter schwer - schließlich waren Rüstung und Verteidigung bis vor Monaten fast durchweg negativ besetzt. Inzwischen sind diese Irritationen aber verflogen und auch europäischen Anlegern wird klar, dass Defense Metals mit Lage und Potenzial des Wicheeda-Projekts ins Schwarze getroffen haben könnte.

    Vor rund einem Monat vermeldete Defense Metals 3,81 % TREO (Total Rare Earth Oxides) über 116,8m, einschließlich zweier separater höhergradiger Abschnitte mit durchschnittlich 4,33% TREO über 38,8m und 4,87% TREO über 37,5m. Dazu Luisa Moreno, President und Director von Defense: „Ein wichtiges Ziel des Bohrprogramms 2021 war die Hochstufung der bestehenden vermuteten Mineralressourcen in die angedeutete Kategorie. Wir freuen uns, dass die Ressourcenbeschreibungsbohrungen im Süden der Lagerstätte Wicheeda die Größe der hochgradigen Dolomitcarbonatitmineralisierung bestätigt und lokal erweitert haben." Erst kürzlich wurde bekannt, dass inzwischen auch andere Explorationsunternehmen das Gebiet rund um die Wicheeda-Liegenschaft für sich entdeckt haben und eben die Ergebnisse vom April als einen der Gründe für ihre Investments anführen. Defense Metals dürfte als First Mover aber auch weiterhin Vorteile haben. Da Seltene Erden nicht nur in der Rüstung, sondern auch rund um regenerative Energien, E-Autos und Elektronik eine wichtige Rolle spielen, stehen Elemente der Gruppe der Seltenen Erden für Zukunft. Der aktuelle Zeitgeist kann nur positiv für Defense Metals sein. Anleger sollten aber bedenken, dass es sich dabei um ein Wachstumsunternehmen handelt.

    BYD: Der Teufel steckt im Detail

    Wenn Investoren bei Seltenen Erden inzwischen an Tarnkappenbomber und neueste Militärtechnik denken, dann ist das richtig. Ebenso richtig ist aber auch, dass die Elemente rund um die Autoindustrie eine wichtige Rolle spielen. Unternehmen wie BYD haben über Jahre von der chinesischen Rohstoffpolitik profitiert. Schon vor rund 20 Jahren hat man in Peking strategische Entscheidungen getroffen und sich auf den bevorstehenden Rohstoff-Hunger im Zuge der chinesischen Wachstumsphase vorbereitet. Doch inzwischen ist die Situation eine andere. Heute kommt es nicht mehr nur auf die Rohstoffe an, sondern auch darauf, wie diese aus der Erde kommen. Neben Umwelteinflüssen zählen auch soziale Kriterien und die Qualität der Unternehmensführung. Gerade rund um ESG ist China nicht gerade Vorreiter. Zeitgleich plant etwa die EU, Lieferketten transparent und nachhaltig zu machen. Soll heißen: Ein E-Auto, in dem nicht nachhaltig geförderte Seltene Erden stecken, gilt künftig als weniger grün. Obwohl BYD mit der eigenen Chip-Sparte und dem Knowhow rund um Akkus gut positioniert ist, schlummern im Wert ESG-Risiken.


    Profiteure könnten am Ende Produzenten von Rohstoffen sein, die nachhaltig fördern - so wie es Defense Metals plant. Das Unternehmen hat sich ESG längst auf die Fahnen geschrieben. Hinzu kommt, dass der Standort in Kanada ohnehin hohe Standards verspricht. Auf dem Weltmarkt könnten die Seltenen Erden aus Kanada so einen weiteren Vorteil genießen. Da selbst die ehemals „bösen Buben" von Rheinmetall an ESG-Kriterien gemessen werden, stehen die Chancen für das kleine Wachstumsunternehmen aus Kanada gut. Rüstung und Nachhaltigkeit sind Trends, die bleiben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.09.2025 | 04:30

    Rüstungs-Fantasie und Übernahmeangebot! Daimler Truck, thyssenkrupp, Pasinex Aktie!

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Stahl

    Rüstung, Übernahmen und Rohstoffe haben in der vergangenen Woche die Börse bewegt. Nach einer Schwächephase bis April hat der Zinkpreis wieder deutlich zulegen können. Davon profitiert Pasinex Resources. Das Unternehmen fokussiert sich auf hochgradige Zinkvorkommen in der Türkei und in den USA. Bei einem Schlüsselprojekt hat man jetzt 100 % übernommen. Ab 2026 können Umsatz und Ertrag zulegen. Denn es winken Nettomargen von bis zu 50 %. Da erscheint die Aktie zu günstig. Bringt Rüstungs-Fantasie die Aktie von Daimler Truck nach vorne? Die Aktie gehörte bisher zu den Underperformern im DAX. Künftig will man enger mit einem US-Rüstungskonzern zusammenarbeiten. Die Aktie von thyssenkrupp befindet sich auf einem Mehrjahreshoch. Doch wickelt sich das Unternehmen selbst ab? Das jüngste Übernahmeangebot passt dazu.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.09.2025 | 05:30

    Nordex-Aktie kaufen!? Renk setzt auf Auto-Fertigung! Graphano Energy viel zu günstig?

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Windenergie

    Ohne Grafit läuft keine Batterie. Gleichzeitig ist der Rohstoff knapp und geopolitisch sensibel. Davon profitiert Graphano Energy. Ist die Aktie viel zu günstig? Das Unternehmen steht vor wichtigen Monaten. Günstig ist die Aktie von Renk nicht. Doch der Superzyklus der Rüstungsindustrie soll im kommenden Jahrzehnt die Kasse klingeln lassen. Um die erwartete Auftragsflut abzuarbeiten, setzt Renk auf Produktionsstandard aus der Automobilindustrie. Und was macht Nordex? Anleger zeigen sich besorgt über den politischen Gegenwind. Doch Analysten beruhigen und raten zum Kauf der Aktie.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Megatrend-Aktien: Rheinmetall, BioNTech, First Hydrogen

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • biotechnologie

    Rheinmetall gibt Vollgas: zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. Jüngster Paukenschlag ist die angekündigte Übernahme der Marinesparte von Lürssen. Ist das der Rückenwind für die Aktie, um die Marke von 2.000 EUR nachhaltig zu knacken? Analysten sehen die Transaktion positiv, es gibt jedoch auch mahnende Stimmen. Ein Paukenschlag in Kanada strahlt auf First Hydrogen ab. Die Nordamerikaner wollen bei Small Modular Reactors (SMRs) ganz vorne mitspielen. Das Potenzial ist riesig. Großes Potenzial hat auch BioNTech beim Kampf gegen Krebs. Doch ausgerechnet im größten Markt der Pharma-Branche gibt es Probleme. Die US-Regierung will die Förderung neuer mRNA-Impfstoffe kürzen oder sogar einstellen. Die BioNTech-Aktie reagierte und könnte den Seitwärtstrend nach unten durchbrechen.

    Zum Kommentar