Menü schließen




11.05.2021 | 04:40

Deutsche Rohstoff AG, Gazprom, Barrick Gold: Rohstoffe gefragt wie nie – so profitieren Sie

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Rohstoffe galten immer schon als sinnvolle Depotbeimischung. Jetzt scheint sich die Situation rund um Holz, Kupfer und Öl aber zu verschärfen. Vielerorts sind Grundstoffe bereits knapp, die Preise steigen. Das schürt die Sorge vor einer steigenden Inflation. Um sich dagegen zu wappnen und vom Run auf Rohstoffe zu profitieren, können Anleger auf Unternehmen aus der Branche setzen. Wir stellen drei spannende Aktien vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DE000A0XYG76 , US3682872078 , CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Rohstoff AG: Was kommt da noch?

    Die Deutsche Rohstoff AG ist seit mehr als zehn Jahren auf dem Börsenparkett vertreten und hat sich als weitsichtiges deutsches Unternehmen mit vielen Kontakten einen Namen gemacht. Die Gesellschaft aus Mannheim betreibt in den USA Ölfelder und ist zudem an weiteren Projekten rund um Edelmetalle und Wolfram beteiligt. Mit Blick auf 2021 ist man optimistisch und hat den Ausblick angehoben. Zwar stieß das Unternehmen Dividendenjäger mit dem Verzicht auf eine Ausschüttung ein wenig vor den Kopf, doch können sich die Mannheimer unter anderem vorstellen, sich künftig auch in Richtung Elektromobilität zu positionieren. In Frage kommen dabei neben Lithium auch andere strategische Industriemetalle, wie etwa Kobalt oder Kupfer.

    Dass es durchaus Sinn macht, sich auf engen Märkten zu positionieren, hat man bei der Deutschen Rohstoff AG bereits im Zuge der Beteiligung an Almonty Industries gesehen. Almonty fördert bereits heute Wolfram, das sowohl in der Metallindustrie, aber auch in der Medizintechnik und anderen Bereichen dringend benötigt wird. Die aktuell im Bau befindliche Ssangdong-Mine in Südkorea könnte das größte Wolfram-Projekt außerhalb Chinas werden.

    China hat den Markt bislang weitgehend unter Kontrolle. Da die Deutsche Rohstoff AG mit rund 12,8% an Almonty Industries beteiligt ist, profitieren die Mannheimer indirekt. Eine vergleichbare Beteiligung könnte das Unternehmen auch rund um andere Rohstoffe eingehen. Da die Deutsche Rohstoff AG weltweit vernetzt ist und große Expertise mitbringt, könnte die Aktie als Basisinvestment eine gute Wahl sein. Vor allem Anleger, die heimische Unternehmen bevorzugen, könnten zugreifen. Die Aktie legte in den vergangenen drei Monaten zwar schon um knapp 15% zu, hat langfristig aber noch Potenzial. Hinzu kommt die Fantasie um eine mögliche Beteiligung rund um Batteriemetalle.

    Gazprom: Trotz niedriger Kosten und vielen Optionen ist Vorsicht angesagt

    Wer statt breit diversifiziert lieber hochkonzentriert in Energierohstoffe investieren möchte, könnte auch an die Aktie von Gazprom denken. Russische Gesellschaften glänzen traditionell mit niedrigen Förderkosten und geringen Bewertungen. Im vergangenen Jahr setzte auch die Pandemie den Russen gehörig zu und verhagelte so manches Quartalsergebnis. Doch mit zunehmender Öffnungsperspektive und steigenden Energiepreisen profitiert auch die Aktie von Gazprom. Selbst die Medienberichte rund um die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 konnten der Aktie nichts anhaben – allein im vergangenen Monat ging es für den Wert 12,6% nach oben.

    Zwar lastet latent die Gefahr weiterer Sanktionen gegenüber Russland oder russischen Unternehmen auf Gazprom, doch scheinen die Russen gut aufgestellt zu sein. Selbst wenn Nord Stream 2 auf den allerletzten Metern noch scheitern sollte, hat das Unternehmen gute Chancen, sein Gas nach China zu verkaufen. Aufgrund dieser Wachstumsperspektive und der aktuell hohen Dividendenrendite von um die 6% ist die Aktie nicht unattraktiv. Risiken sind mit Investments in Russland aber immer verbunden. Dessen sollten sich vor allem vorsichtige Investoren bewusst sein.

    Barrick Gold: Nicht mehr als Mittelmaß

    Als Dauerbrenner unter Privatanlegern gilt auch die Aktie von Barrick Gold. Das Unternehmen ist fast ausschließlich vom Goldpreis abhängig und profitiert aktuell von der Erholung des Edelmetalls. Doch macht das Barrick Gold bereits zu einer vielversprechenden Aktie? Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Barrick und der Goldpreis oftmals im Gleichschritt laufen. Selbst in Zeiten der größten Gold-Euphorie fehlte bei der Aktie von Barrick immer so ein wenig die Dynamik. Der Grund: Barrick ist gezwungen, geförderte Reserven auch zu ersetzen. In den vergangenen Monaten gelang das nicht – vor allem die Pandemie machte es schwer, neue Projekte zu begutachten. Folglich fehlt rund um Barrick Gold ein wenig die Fantasie. Im vergangenen Jahr war das Unternehmen sogar gezwungen, eine Sonderdividende auszuschütten. Das freut Anleger zwar kurzfristig, wirft aber schon auf den zweiten Blick ein schlechtes Licht auf ein Unternehmen: Wo soll Barrick denn sonst investieren, wenn es im Brot-und-Butter-Geschäft der Goldförderung keine Optionen gibt? Die Aktie ist solide und irgendwann wird es auch mit einer Übernahme klappen. Ein Überflieger ist Barrick Gold aber nie gewesen und wird es auch nicht mehr werden.

    Die vielversprechendsten Chancen lauern für Anleger ohnehin bei Aktien kleinerer Unternehmen. Mit ihrem Beteiligungs-Konzept hat die Deutsche Rohstoff AG Maßstäbe gesetzt.** Statt direkt zu investieren, können sich Privatanleger zurücklehnen und von der Expertise der Mannheimer Rohstoff-Profis profitieren. Hinzu kommt das äußerst solide Öl-Geschäft.** Im Spiegel von Dickschiffen wie Gazprom und Barrick Gold wirkt die Deutsche Rohstoff AG wie eine agile Beteiligungsgesellschaft. Die Aktie ist einen zweiten Blick wert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.01.2025 | 05:05

    Paukenschläge bei D-Wave, Rheinmetall, First Phosphate: Aktien mit 100 % und mehr Potenzial!

    • rüstung
    • Rohstoffe
    • Technologie
    • mineralien

    Mit einem Kurssprung von 10 % ist die Aktie von First Phosphate am Freitag ins Wochenende gegangen. Für einen Paukenschlag hatte die wirtschaftliche Bewertung gesorgt. Mit hochreinem Phosphat – ein kritisches Mineral – könnte das Unternehmen gemäß PEA 700 Mio. Cashflow in 3 Jahren generieren. Die Marktkapitalisierung liegt bei 33 Mio. Auch Analysten sehen Kurspotenzial. Mit Kursgewinnen von 15 % ist Rheinmetall in das neue Jahr gestartet. Steigende Rüstungsausgaben in der NATO und zahlreiche Aufträge sorgen für Käufe. In Sachen Flugabwehr will der größte deutsche Rüstungskonzern einen neuen Standard setzen. Einer DER Hotstocks aus 2024 bekommt im noch jungen Jahr mehr Gegenwind: D-Wave Quantum. Gleich zwei führende Tech-CEOs äußerten sich skeptisch. Ist der Hype damit vorbei? Wer macht das Rennen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.01.2025 | 05:05

    Plug Power Aktie explodiert! Goldene Zeiten für Siemens Energy und F3 Uranium?

    • Rohstoffe
    • Uran
    • Wasserstoff
    • energie

    Totgesagte leben länger – auch an der Börse. Dies trifft wohl auf Plug Power zu. Die Wasserstoff-Aktie ist in den ersten Handelstagen um fast 50 % gestiegen. Auch wenn zuletzt das Niveau nicht ganz gehalten werden konnte. Ist das der Befreiungsschlag oder geht es wieder abwärts? Siemens Energy und F3 Uranium könnten vor goldenen Zeiten stehen. Beide profitieren vom Boom bei Datenzentren. Allein in den vergangenen Tagen wurden Milliardeninvestitionen in den USA bekannt. Um die Rechenzentren für künstliche Intelligenz mit Energie zu versorgen braucht es Netze und Kernkraftwerke. Bei Siemens Energy drücken allerdings Analystenstimmen auf den Kurs. Dagegen ist F3 Uranium reif für den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung und eine mögliche Kursverdoppelung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 05:55

    MOMENTUM-Aktien für 2025: Rheinmetall, Bayer Almonty Industries jetzt kaufen?

    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Chemie
    • Pharma

    Rheinmetall und Almonty Industries gehen mit Momentum ins neue Jahr und sind auf der Jagd nach neuen Allzeithochs: Almonty gehört zu den starken Performern im Rohstoffsektor in 2024. Und 2025 soll noch besser werden. So will man die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas in Produktion bringen. Aufgrund der Umsatz- und Gewinnexplosion in den kommenden Jahren sehen Analysten mehr als 200 % Kurspotenzial. Auch bei Rheinmetall läuft es rund. Bis 2027 will der Rüstungskonzern den Gewinn verdoppeln. Damit wäre die Aktie nicht teuer. Aber es gibt auch Rückschlagspotenzial. Bei Bayer gab es auch 2024 leider nur Momentum nach unten. Ist bei dem ehemals größten DAX-Konzern ein Turnaround in Sicht?

    Zum Kommentar