Menü schließen




09.11.2022 | 06:00

Die zweite Rock Tech Lithium? So profitiert Mercedes-Benz! Tausendsassa Infinity Stone Ventures

  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Wer während der vergangenen Jahre Analystenstimmen rund um Lithium verfolgt hat, der wusste, dass dem wichtigen Rohstoff für Batterien ein exponentieller Preisanstieg bevorsteht, der an die düstersten Prognosen der Pandemie erinnert - nur eben extrem positiv. Legt man die tatsächliche Preiskurve daneben, zeigt sich, dass der Lithiumpreis in den vergangenen Jahren fast senkrecht nach oben geschossen ist und schon heute das Niveau der Prognosen von 2030 erreicht hat. Was das bedeutet und wie sich Anleger diese Marktanomalie zu Nutze machen können, skizzieren wir am Beispiel von drei Aktien.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Infinity Stone Ventures Corp | CA45675G1037 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , ROCK TECH LITHIUM | CA77273P2017

Inhaltsverzeichnis:


    Mercedes-Benz ist auf der sicheren Seite

    Die Aktie von Mercedes-Benz dürfte auf wenigen Kurszetteln ausgewiesener Lithium-Fans stehen. Der Grund: Zunächst galten deutsche Premiumhersteller als die lahmen Enten der Mobilitätswende, und dann machten sie plötzlich mit geschickt eingefädelten Deals alles klar. Erst in diesem Jahr sicherte sich Mercedes-Benz verarbeitetes Lithium von Rock Tech Lithium. Besonders wichtig dabei: Lückenlos überprüfbare Lieferketten und eine saubere Produktqualität. Da Mercedes-Benz und andere Autobauer rund um Lithium noch immer Nachfrager sind, spielen die Aktien für Anleger, die vom Lithium-Hype profitieren wollen, eher eine Nebenrolle.

    Ob ein Auto-Hersteller jedoch Zugang zum weißen Gold hat oder nicht, ist für Anleger trotzdem relevant. Man stelle sich nur vor, die Bänder müssten stillstehen oder aber die teuren Batterien zugekauft werden, damit die Nachfrage nach Autos befriedigt werden kann. Ähnlich, wie in den vergangenen Jahren die Chipkrise den Automarkt durcheinandergewirbelt hat, könnten auch beim Kampf um das begehrte Lithium den Letzten die Hunde beißen. Mercedes-Benz hat mit dem Deal über 10.000t Lithiumhydroxit jährlich ab 2025 bereits eine gute Position - die Menge soll ausreichend sein, um 150.000 E-Autos mit Akkus zu bestücken.

    Rock Tech Lithium: Die Spekulanten ziehen weiter

    Dass ein Investment in die Aktie von Mercedes-Benz für Lithium-Glücksritter keinen Sinn macht, liegt auf der Hand. Was ist aber mit Mercedes-Partner Rock Tech Lithium? Die Aktie ist während der vergangenen Monate deutlich zurückgekommen, hat aber zugleich operativ Fortschritte erzielt. Neben dem Deal mit Mercedes-Benz, die die in Guben in Brandenburg geplante Anlage bereits rund zur Hälfte auslastet, hat das Unternehmen also noch Potenzial, um von weiter steigenden Preisen für Lithium zu profitieren. Das könnte etwa mittels später geschlossenen Abnahmevereinbarungen geschehen oder indem man Teile der Produktion bewusst nur kurzfristig zur Verfügung stellt. Auch überzeugt Rock Tech Lithium mit seinem Bekenntnis zu ESG und Recycling. In ferner Zukunft will das Unternehmen gar weitgehend auf Bergbau verzichten.

    Infinity Stone Ventures: Lithium und viel mehr

    All diese Eckdaten klingen wie für eine überzeugende Equity-Story erdacht - doch wieso reagiert dann der Kurs nicht auf die jüngsten positiven Meldungen, wie etwa Details einer bankfähigen Machbarkeitsstudie, die unter anderem eine Amortisation der Investments nach 4,2 Jahren vorsieht? Die Antwort könnte in der Kursentwicklung der Aktie während der Frühphase des Unternehmens liegen. Schon weit bevor der Standort in Guben überhaupt bekannt war, legte der Wert deutlich zu. Eine Aktie, die sich heute in einem ähnlichen Stadium befindet, wie Rock Tech Lithium vor einigen Jahren, ist Infinity Stone Ventures. Das Unternehmen verfügt über insgesamt sieben Projekte rund um die Elemente Lithium, Graphit, Kupfer, Mangan, Nickel und Kobalt und kann damit als spannender Smallcap rund um Batterie-Metalle gelten. In diesen Tagen startet auf dem Rockstone-Projekt ein Explorationsbohrprogramm mit dem Ziel, Graphitvorkommen zu entdecken. Schon zuvor hat Infinity Stone Ventures auf dem Lithium-Projekt „Camaro and Hellcat" vielversprechende Gesteinsproben entnommen, auf die nun weitere Maßnahmen folgen sollen. Erst vor wenigen Tagen kaufte das Unternehmen zudem rund um sein Galaxy-Lithium-Projekt 5.961 Hektar Land zu.


    Das umtriebige Unternehmen Infinity Stone Ventures agiert zwar noch in einem Frühstadium, doch sorgen die Vielzahl an Projekten mit verschiedenen Metallen im Boden für gleich mehrere Möglichkeiten, das Projekt voranzubringen. Die Aktie ist kaum mit etablierten Lithiumwerten wie Rock Tech Lithium vergleichbar - zugleich könnten aber schon wenige Entwicklungen ausreichen, damit die Aktie den gleichen Weg einschlägt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 19 Mio. CAD ist Infinity Stone Ventures eine hochspekulative Aktie für hartgesottene Spekulanten. Wer es ruhiger mag, kann auch bei Rock Tech Lithium einen Einstieg suchen - die Frühphase mitsamt exorbitanten Renditen ist hier aber bereits vorbei.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.03.2025 | 04:30

    ÜBERNAHMEWELLE bei RÜSTUNG und LITHIUM? Hensoldt, Standard Lithium und BMW-Partner European Lithium

    • Lithium
    • rüstung
    • Seltene Erden

    Kommt es nach dem Kursfeuerwerk im Rüstungssektor jetzt zur Übernahmewelle? Der Hensoldt-Chef hat sich jedenfalls für eine Konsolidierung der Branche in Europa ausgesprochen. Diese will er aktiv mitgestalten und gleichzeitig Tausende neue Mitarbeiter einstellen. Gleichzeitig raten Analysten zum Verkauf der Hensoldt-Aktie. Zum Kauf wird die Aktie von European Lithium empfohlen. Das Unternehmen unterstützt BMW bei seiner “Neuen Klasse“ und damit im Kampf gegen Wettbewerber wie BYD. Der Kurs ist seit Tagen wegen anstehender Bohrergebnisse ausgesetzt. Auch bei Standard Lithium in den USA tut sich etwas. Steht das weiße Gold vor einem Comeback?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 04:55

    +500 % RENDITE in 2025 mit D-Wave, Plug Power oder BMW-Partner European Lithium Aktie?

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Technologie
    • Wasserstoff

    500 % Kursgewinn in 2 Monaten! Dies ist außergewöhnlich, aber möglich, wie die Aktie von D-Wave Ende 2024 gezeigt hat. Analysten trauen der Aktie von European Lithium einen ähnlichen Kurssprung zu. Vielleicht nicht in 2 Monaten, aber bereits bis März gibt es massives Upside. Dazu verfügt man über weitere Schätze – auch im Bereich der Seltenen Erden. Auf ein Comeback von Wasserstoff hoffen Aktionäre von Plug Power. Kann der Turnaround gelingen oder droht zum Jahresanfang die Insolvenz? Dagegen dürfte Quanten-Computing auch im neuen Jahr die Börse elektrisieren. Geht die Rally bei D-Wave & Co. also weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.06.2024 | 05:05

    Kurssprung bei TUI! Bayer Aktie knickt ein! Globex Mining macht Millionen!

    • Rohstoffe
    • DAX
    • Gold
    • Lithium

    Die Aktie von TUI gehörte gestern zu den Tagesgewinnern am deutschen Aktienmarkt. Der Touristikkonzern profitierte nicht nur von positiven Analystenkommentaren, sondern auch von der FTI-Pleite. Kann die Aktie jetzt ihre monatelange Seitwärtsbewegung beenden? Gute Gründe für höhere Kurse gibt es auch bei Globex Mining. Zuletzt hat der Mineninkubator 3 Mio. CAD vom Gold-Konzern Agnico Eagle erhalten – und dabei soll es nicht bleiben. Wenig vielversprechend sind die letzten Analystenkommentare bezüglich der Bayer-Aktie. Entsprechend negativ war die gestrige Kursreaktion der DAX-Aktie. Dabei äußerte sich das Management optimistisch.

    Zum Kommentar