Menü schließen




05.01.2022 | 08:10

Drei Hot Stocks im Portrait: Rock Tech Lithium, Nevada Copper, Porsche

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Einen Gang runterschalten, die Spur wechseln und dann den Durchzug des Motors spüren. Freunde sportlichen Fahrens dürften erleichtert gewesen sein, als die neue Bundesregierung den Koalitionsvertrag vorstellte und dieser kein Tempolimit enthielt. Überhaupt gelingen kraftvolle Überholmanöver mit einem E-Auto sowie am besten. Nachhaltigkeit und Fahrspaß müssen also kein Widerspruch sein. Doch damit E-Autos wirklich grün sind, bedarf es nachhaltig geförderter Rohstoffe und Unternehmen, die das Beste daraus machen. Wir stellen drei Aktien vor, die nicht nur für Fahrspaß auf der Straße, sondern auch für Durchzug im Depot sorgen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: ROCK TECH LITHIUM | CA77273P2017 , NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , PORSCHE AUTOM.HLDG VZO | DE000PAH0038

Inhaltsverzeichnis:


    Rock Tech Lithium: Ein alter Bekannter kommt zurück

    Spätestens seit der Ankündigung von Rock Tech Lithium, in Brandenburg als Nachbar von Tesla eine Fabrik zu bauen, ist die Aktie auch in Deutschland in aller Munde. Wir portraitierten den Wert schon im vergangenen April . Inzwischen gehört die Aktie zu den beliebtesten Lithium-Titeln überhaupt. Im Oktober schaffte es die Aktie sogar auf 7 EUR, musste dann aber Federn lassen und stürzte bis auf 4 EUR ab. Inzwischen hat sich die Aktie aber stabilisiert und kratzt wieder an der 5-Euro-Marke. Zuletzt schloss Rock Tech Lithium eine Finanzierungstranche erfolgreich ab. Mit den so eingesammelten Mitteln sollen ein Lithiumhydroxit-Konverter und eine Raffinerie-Anlage am Standort Georgia Lake in Ontario, Kanada entstehen.

    Parallel dazu schnellten auch die Lithiumpreise in die Höhe : Ende 2020 erreichte eine Tonne Lithiumcarbonat in China einen Preis von knapp 42.000 USD. Das meldete der Daten-Dienst Benchmark Minerals. Schon im vergangenen März äußerste sich Rock-Tech-Lithium-Macher Dirk Harbecke im Interview mit Kapitalerhoehungen.de zuversichtlich: „Auch wenn unsere ökonomischen Planungen noch nicht letztlich abgeschlossen sind, gehen wir davon aus, alles eingerechnet, bereits ab 7.500 Dollar schwarze Zahlen zu schreiben", so der CEO damals. Die Aktie bleibt spannend, auch wenn der Markt für Rock Tech Lithium bereits eine rosige Zukunft einpreist.

    Nevada Copper: Zykliker mit Reserven

    Während der Markt bei der Lithium-Hoffnung frohgemutes ist, wirken die Markterwartungen beim US-Kupferproduzenten Nevada Copper eher düster. Die Aktie dümpelt um 0,50 EUR und damit am 52-Wochen-Tief. Im selben Zeitraum konnte die Aktie zwar bereits ein Niveau von 2,36 EUR erreichen, rutschte dann aber wieder ab. Nevada Copper baut gerade seine Pumpkin-Hollow-Mine im US-Bundesstaat Nevada. In der Region ist auch Tesla mit Fabriken vertreten. Zuletzt gingen die Arbeiten zügig voran: „Das Unternehmen baut weiterhin auf die in den letzten beiden Quartalen erzielten betrieblichen Verbesserungen auf und beschleunigt damit den Entwicklungs- und Produktionshochlauf weiter", sagte President und CEO Randy Buffington Ende 2021. "Die Einführung zusätzlicher Ausrüstung, Arbeitskräfte und betrieblicher Effizienz führte zu den höchsten Erschließungsraten, die in diesem Jahr erreicht wurden."

    Nachdem das vergangene Jahr von immer neuen Finanzierungsrunden geprägt war, an der sich auch die deutsche KfW beteiligte, könnte es bei Nevada Copper 2022 ohne Umwege in Richtung Produktion gehen. Während der vergangenen Finanzierungsrunden kamen mit Solway und Mercuria zwei Investoren mit an Bord, die beide 10,4% der Anteile halten und sich dazu verpflichtet haben, das gigantische Pumpkin-Hollow-Projekt, das neben der im Bau befindliche Untertage-Mine auch einen genehmigten Tagebau beinhaltet, voranzubringen. Die Aktie ist aktuell zwar deutlich zurückgekommen, doch war der Wert in der Vergangenheit immer wieder für dynamische Kurssprünge gut. Die Zeit der negativen Überraschungen sollte auch dank der neuen Investoren vorbei sein. Spekulativ orientierte Anleger merken sich den Titel vor.

    Porsche: Über 100 EUR steigt das Drehmoment

    Während Rock Tech Lithium und Nevada Copper wichtige Rohstoffe rund um die Elektromobilität fördern, gehört der Sportwagenbauer Porsche zu den Unternehmen, die die Nachfrage nach Lithium und auch Kupfer immer weiter treiben. Längst machen die schnittigen Boliden aus Zuffenhausen auch elektrisch eine Menge Spaß. Die Aktie hatte Anfang Dezember im Zuge von Spekulationen über eine Anteilsrochade der Familie Porsche / Piëch von Volkswagen zu Porsche deutlich zugelegt. Inzwischen hat sich die Lage aber wieder ein wenig beruhigt. Jenseits von 93,40 EUR könnte die Aktie aber einen neuerlichen Anlauf auf die 100-Euro-Marke nehmen. Darüber könnte die Aktie in einen gänzlich neuen Bereich vorstoßen. Die Marke ist stark und Porsche ist auch rund um E-Mobilität gut positioniert. Der Porsche auf der Straße macht aber trotzdem noch immer mehr Spaß, als die Porsche-Aktie im Depot.


    Wenn Anleger Hot Stocks rund um E-Mobilität vergleichen, finden sie verschiedene Investment-Storys vor: Von etablierten Unternehmen, bis hin zu aufstrebenden Newcomern oder waschechten Zyklikern ist alles dabei. Nevada Copper muss aufgrund des historischen Kursverlaufs zwar als äußerst zyklisch gelten, doch bietet diese Zyklik gerade dann Chancen, wenn es gelingt, am Boden einzukaufen. Das Unternehmen ist operativ auf einem guten Weg – die Chancen für 2022 stehen nicht schlecht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.11.2025 | 04:30

    Hat Deutschland ein Drohnen-Problem? Hensoldt, TKMS, Helsing, NEO Battery Materials Aktie!

    • Rüstung
    • Robotik
    • Elektromobilität
    • Drohnen

    Drohnenalarm an deutschen und europäischen Flughäfen! Gleichzeitig wird die Kritik an der deutschen Rüstungspolitik lauter. Investiert der Bund zu viel in Panzer & Co. und zu wenig in Drohnen und deren Abwehr? Dieser Meinung ist nicht nur der Chef des neuen deutschen Drohnen-Stars Helsing. Auch andere Experten warnen. Anders im Rest der Welt. Dort steigt die Nachfrage nach Drohnen deutlich. Davon profitiert auch NEO Battery Materials. Für die Produktion der Hochleistungsbatterien hat man sich kürzlich eine bestehende Fabrik in Südkorea gesichert. Erste Millionenaufträge liegen ebenfalls vor. Und was macht TKMS? Die Aktie ist in den vergangenen Tagen abgerutscht. Bringen Großaufträge neuen Schwung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.10.2025 | 05:15

    VORSICHT bei Nel ASA! RÜCKENWIND für Standard Lithium und Graphano Energy Aktie!

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe

    Vorsicht bei Nel ASA. Die Quartalszahlen der Norweger sorgten gestern für Ernüchterung. Von Wachstum keine Spur. Und bei einer Zahl sollten bei Aktionären die Alarmglocken läuten. Rückenwind dagegen für die Elektromobilität. Während hierzulande über das Verbrenner-Aus debattiert wird, steigen die Absatzzahlen bei E-Autos und Hybriden – weltweit und in Deutschland! Problem der Branche: Die Wertschöpfungskette innerhalb der Batterietechnik ist fest in chinesischer Hand. Unternehmen wie Standard Lithium und Graphano Energy wollen für Rohstoffe aus dem Westen sorgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.09.2025 | 04:30

    Top-News und Kursziel rauf! Plug Power, Standard Lithium und BMW Partner European Lithium

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Lithium

    Im Vorfeld der IAA stiehlt BMW den übrigen Autobauern die Show. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht klar die Neue Klasse der Münchner. Werden die neuen Elektroflitzer ein Erfolg, profitiert davon auch European Lithium. Denn sie sollen das Lithium für die Batterien liefern. Doch die Rohstoff-Perle hat noch ein zweites Eisen im Feuer: Seltene Erden. Die Aktie wird von positivem Newsflow angetrieben und dieser dürfte sich weiter fortsetzen. Auch bei Standard Lithium läuft es derzeit. Analysten haben zuletzt ihr Kursziel deutlich erhöht. Dagegen leuchten bei Plug Power weiterhin die Alarmlichter. Zwar steigen die Umsätze und die Kosten sinken, doch der Cashburn macht weiterhin Sorgen. Dennoch empfehlen Analysten die Wasserstoff-Aktie zum Kauf.

    Zum Kommentar