Menü schließen




02.12.2024 | 05:05

Fast 200 % Kurspotenzial! Plug Power, Renk und F3 Uranium Aktie!

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Uran
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Uranaktien aus Nordamerika dürften vor einem starken Jahr 2025 stehen. Russland und die USA haben gegenseitige Export- bzw. Importverbote verhängt. Gleichzeitig wollen die USA ihre Kernenergiekapazitäten verdreifachen. Daher sehen Analysten beim kanadischen Uranexplorer F3 Uranium fast 200 % Kurspotenzial. Auch bei Renk erwartet die Mehrzahl der Experten steigende Kurse. Allerdings hinkt die Performance im laufenden Jahr deutlich hinter Rheinmetall und Hensoldt hinterher. Zu den Enttäuschungen des Jahres gehört wohl auch Plug Power. Doch J.P. Morgan sieht das Wasserstoffunternehmen gut aufgestellt und nimmt es in die Liste der Top-Nachhaltigkeits-Picks 2025 auf. Zu recht?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , RENK AG O.N. | DE000RENK730 , F3 URANIUM CORP | CA30336Y1079

Inhaltsverzeichnis:


    F3 Uranium Aktie: Analysten sehen fairen Wert bei 0,60 CAD

    Fast 200 % Kurspotenzial sehen die Analysten von Red Cloud Securities bei F3 Uranium. Ihr Kursziel liegt bei 0,60 CAD. Derzeit notiert die Aktie des kanadischen Uranexplorers knapp über 0,20 CAD. Das kommende Bohrprogramm ist bereits durch eine im Oktober zu 0,40 CAD je Aktie platzierte Kapitalerhöhung finanziert. Entsprechend günstig können Anleger derzeit einsteigen.

    Das Unternehmen hält im Rahmen des PLN-Projekts drei uranhaltige Liegenschaften auf einer Gesamtfläche von 42.961 ha im Athabasca-Becken im Westen Kanadas. Die Region ist ein Hotspot für die Uranindustrie. Dies steigert die Wahrscheinlichkeit auf ein erfolgreiches Projekt, bringt Übernahmefantasie und reduziert Kosten aufgrund vorhandener Infrastruktur.

    Die Analysten haben das Sommerbohrprogramm als positiv bewertet. Die von F3 bisher veröffentlichten Daten sind vielversprechend: Urangehalte (U3O8) auf Längen von 12 bis 15 m mit einem prozentualen Anteil von 7 bis 9,4 % in der Spitze. Allein mit der letzten Bohrung im Sommer dieses Jahres wurde die uranhaltige Zone um über 700 m verlängert. Interessierte Anleger sollten sich vor den nächsten Bohrergebnissen positionieren.

    Plug Power: Top-Nachhaltigkeits-Pick 2025

    Überraschenden Zuspruch erhält Plug Power von J.P. Morgan. Für die US-Großbank gehört der Wasserstoff-Spezialist zu den Top-Nachhaltigkeits-Picks 2025. Auch wenn die Signale für nachhaltige Anlagen derzeit gemischt sind, seien ausgewählte Aktien gut positioniert, um von ESG-Katalysatoren zu profitieren. Sie seien in der Lage, vom makroökonomischem Rückenwind zu profitieren, da sich nachhaltige Investitionen weiterentwickeln. Zu ihnen zählt auch Plug Power.

    Plug Power sei mit dem Fokus auf Wasserstoff-Brennstoffzellen gut positioniert. Die strategische Positionierung im Bereich grüner Energielösungen in Kombination mit potenziellen Steueranreizen mache das Unternehmen zu einem interessanten Titel für ESG-orientierte Investoren, die von der grünen Transformation profitieren wollen. Wichtig sei die erwartete Fertigstellung der IRA 45V Production Tax Credit Guidance. Mit ihr könnten sich die Verzögerungen bei Projekten, insbesondere Elektrolyseuren, auflösen und zu einem höheren Umsatzwachstum bei Plug führen.

    Renk: Nach Kursrückgang und Vorstandswechsel

    Die Aktie von Renk ist sicherlich die Enttäuschung unter den deutschen Rüstungsaktien im Jahr 2024. Während sich Rheinmetall mehr als verdoppelt hat und es bei Hensoldt immerhin fast 50 % zu verdienen gab, mussten Renk-Aktionäre bisher einen Verlust von gut 20 % verkraften. Wobei man fairerweise sagen muss, dass bei Renk der Umsatzanteil außerhalb der Verteidigung relativ hoch ist. Aber insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Unternehmen als Rüstungs-Play an die Börse gebracht wurde und diese Vorschusslorbeeren nicht verdient hatte. Derzeit notiert die Aktie bei 20 EUR und damit knapp über dem Jahrestief.

    Ob der in der vergangenen Woche bekannt gegebene Abschied der Vorstandsvorsitzenden Susanne Wiegand zum 31. Januar 2025 auf die schlechte Performance zurückzuführen ist, ist nicht bekannt. Jedenfalls wird zum 1. Februar 2025 COO Dr. Alexander Sagel den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Sagel: „Ich freue mich sehr, als Nachfolger von Susanne Wiegand die Führung eines so exzellent aufgestellten Unternehmens zu übernehmen, und danke dem Aufsichtsrat der RENK Group für das Vertrauen. Unter Susanne Wiegands Leitung hat die RENK Group einen außerordentlich starken Wachstumskurs eingeschlagen, den wir in der nächsten Phase mit einem ebenso starken Fokus auf die operative und technologische Weiterentwicklung der Gruppe weiterführen werden. Als Vorstandsteam werden wir uns mit aller Kraft darauf fokussieren, die Position der RENK Group in einem wachsenden Markt weiter zu festigen und so nachhaltig für die Zukunft zu stärken – im Sinne unserer Kunden, unserer Mitarbeitenden, unserer Investoren und aller anderen Stakeholder.“

    Analysten sehen die Renk-Aktie weiterhin positiv. Gemäß marketscreener.com empfehlen sieben von neun Analysten die Renk-Aktie zum "Kauf". Nur zwei raten zum "Halten". Verkaufsempfehlungen gibt es nicht. Zuletzt hatte Hauck Aufhäuser die Kaufempfehlung bestätigt. Das Kursziel liegt bei 35 EUR und damit bei mehr als 50 % über dem aktuellen Niveau.


    Fazit

    Der Uranmarkt dürfte auch in 2025 heiß bleiben und F3 Uranium bietet eine interessante Einstiegschance. Analysten sehen signifikantes Upside. Der Chart spricht bei Renk nicht für einen Kauf, aber Analysten sind weiterhin überzeugt. Dagegen gibt es bei Plug Power und dem gesamten Wasserstoffmarkt viele Fragezeichen. Insbesondere im für Plug Power wichtigen US-Markt ist die Unsicherheit mit Blick auf den kommenden Präsidenten groß. Daher drängt sich derzeit ein Kauf der Aktie nicht auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar