Menü schließen




10.08.2022 | 06:00

Gold? Entscheidend ist, was man daraus macht: Barrick Gold, Desert Gold, Amazon

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

„Perfekter Zeitpunkt, um Gold zu kaufen?" So fragte das Handelsblatt vor einigen Tagen und lieferte zugleich gute Argumente für das Edelmetall. Zwar könnte die Zinswende Gold noch einmal kurzfristig belasten, doch könnte sich danach der Blick nach vorn richten. Experten gehen davon aus, dass Gold mittelfristig wieder Chancen hat. Auch die Experten von Goldman Sachs sehen das Edelmetall bei 2.500 USD. Wie Anleger in Gold investieren können und ob es weitere Inflations-Investments gibt, erklären wir an dieser Stelle.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Wohin mit dem vielen Geld?

    Wer auf Gold setzen will, hat dazu alle Möglichkeiten: Physisches Gold bietet sich an oder aber Produkte wie ETCs oder Zertifikate. Eine runde Sache sind auch Gold-Aktien. Im Vergleich zu Tresor und Schließfach ist diese Form des Investments günstiger und flexibler. Vor allem der zweitgrößte Goldförderer der Welt, Barrick Gold, ist bei Privatanlegern immer wieder beliebt. Die jüngsten Zahlen des Unternehmens zeigen, dass diese Wahl gut ist. Während Konkurrent Newmont schwächelte, glänzte Barrick mit einem Quartals-Gewinn von 0,24 USD je Aktie. Je Quartal will das Unternehmen folglich auch 0,20 USD je Aktie ausschütten. Hinzu kommt ein Rückkaufprogramm für eigene Aktien.

    So viel Spendierlaune könnte Beobachter skeptisch werden lassen – schließlich sollten erfolgreiche Unternehmen auch investieren und nicht nur ausschütten. Auch der hohe Cashbestand von 636 Mio. USD spricht für einen gewissen Investitionsstau. Einen maßgeblichen Anteil an den guten Zahlen hatte das Kupfer-Geschäft. Genau in diesem Bereich hatte Barrick Gold in der Vergangenheit auch angekündigt, wachsen zu wollen. Eine Übernahme in diesem Bereich könnte also kurz- bis mittelfristig anstehen. Doch auch bei Gold müssen Produzenten wie Barrick immer wieder nachlegen – schließlich wollen Reserven ersetzt werden. Angesichts der aktuell geringen Goldpreise könnte sich ein Investment lohnen. Barrick bietet aktuell eine hohe Dividendenrendite und erscheint günstig. Ein Überflieger ist die Aktie aber nicht.

    Desert Gold: Von Paukenschlägen und guten Nachbarn

    Das Zeug zum Überflieger hat stattdessen Desert Gold. Das Unternehmen agiert wie auch Barrick in Mali und betreibt dort das 440 km² große SMSZ-Projekt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich etwa die Minen Yatela und Sadiola von Allied Gold sowie Loulo und Gounkoto von Barrick Gold. Etwas weiter entfernt betreibt auch Edeavour-Teranga drei Projekte. Vor einigen Wochen sorgte Desert Gold mit Gehalten von 12,4 g/t Gold über 45m auf seiner Barani-Ost-Zone für Aufsehen. Auch in anderen Bereichen gelangen erfolgreiche Bohrungen. Seitdem hat sich die Aktie von ihren Tiefs wieder ein wenig erholt, notiert aber noch immer niedrig. Desert Gold gilt als gigantisches Projekt mit großer Perspektive. Insgesamt weist das Projekt in einer Ressourcenschätzung etwas mehr als eine Mio. Unzen Gold aus.

    Desert Gold CEO Jared Scharf sieht Gold-Aktien im Allgemeinen als attraktiv an: „Gold hat sich traditionell als Absicherung gegen die Inflation bewährt, aber auch als sicherer Hafen in Zeiten extremer Marktvolatilität und Unsicherheit, wie wir sie heute erleben. Im Allgemeinen sind Goldaktien wie Desert Gold ein Abbild des Goldpreises und reagieren exponentiell auf den Preis , sowohl nach oben als auch nach unten. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir uns an einem Tiefpunkt des Goldpreises oder kurz davor befinden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich ernsthaft mit Investitionen in Goldaktien zu befassen", so Scharf, der die geringen Explorationskosten des SMSZ-Projektes von Desert Gold betont.

    Die Aktie von Desert Gold muss angesichts des Explorationsstadiums als spekulativ gelten. Am Anfang steht das Unternehmen aber keineswegs. Die Ressourcenschätzung, die positiven Bohrergebnisse und nicht zuletzt das große Potenzial auf der riesigen Liegenschaft sind einzigartig. Sollte Gold wieder anspringen, dürfte Desert Gold, wie schon 2020, überproportional reagieren.

    Amazon: Fantasie ja, aber…

    Während Gold-Aktien mit zeitlichem Versatz auf die Entwicklung des Goldpreises reagieren und in der Vergangenheit bei unterschiedlichen Krisen mit steigenden Kursen reagiert haben, gelten Titel aus dem Konsum-Bereich ebenfalls als defensive Investments.

    Amazon ist heute fast weltweit zur ersten Adresse für Einkäufe geworden. In der Pandemie profitierte Amazon deutlich. Auch zuletzt lief es für die Aktie gut: Positive Quartalszahlen, der Kauf des Hausgeräte-Herstellers iRobot sowie des Medizin-Dienstleisters One Medical sorgen für Fantasie. Doch was ist mit dem Kerngeschäft? Angesichts steigender Preise und des bevorstehenden Winters auf der Nordhalbkugel könnten Euros und Dollars in den kommenden Monaten etwas weniger locker sitzen.

    Da die Aktie von Amazon zudem vor einigen charttechnischen Hürden steht und teuer ist, wird die Luft nach oben dünner. Ein konservatives Krisen-Investment ist Amazon aktuell nicht.


    Um sich im aktuellen Marktumfeld zu positionieren, bleiben mehrere Optionen: Entweder, Anleger hecheln kurzfristigen Trends, wie etwa den Affenpocken, hinterher, oder sie investieren mit Weitblick. Letzteres gelingt antizyklisch und mit einem Sicherheitspuffer am besten. Die Aktie von Desert Gold ist zwar spekulativ, hat aber gewaltiges Potenzial. Damit ist sie für kleine Positionsgrößen und als Depot-Beimischung prädestiniert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 04:30

    Goldminen-Aktien im Übernahmefieber! Barrick Mining und Newmont verkaufen! B2GOLD-Nachbar Desert Gold im Visier?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Übernahmefieber im Goldsektor. Der typische Zyklus der Branche scheint sich einmal mehr zu wiederholen: Mit steigendem Goldpreis – er hält sich solider über 3.600 USD – wächst auch der Appetit auf Übernahmen. Goldproduzenten verdienen mehr und Banken und Private Equity öffnen die Kassen für Fusionen und Akquisitionen. Für große wie kleine Minengesellschaften bietet die aktuelle Marktphase damit die Chance, ihre Portfolios zu erweitern, Projekte zu optimieren oder sich durch Verkäufe und Käufe neu aufzustellen. Barrick und Newmont füllen derzeit mit Milliardendeals die Kriegskasse auf. Dagegen könnte es bei Desert Gold schon bald zum Einstieg eines Partners oder einer Übernahme kommen. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.09.2025 | 04:30

    Gold und Rüstung nicht zu bremsen! Barrick Mining, Deutz, Dryden Gold Aktie

    • Rüstung
    • Edelmetalle
    • Gold

    Gold und Rüstungswerte dominieren derzeit die Märkte. Der Goldpreis hat mit über 3.600 USD je Feinunze ein neues Rekordniveau erreicht und Expertenprognosen reichen bis 5.000 USD. Davon profitiert endlich auch Barrick Mining. Der Anlegerliebling ist angesprungen und hat 50 % zulegen können. Noch besser ist Newmont gelaufen. Nun setzen Anleger auf erfolgreiche Explorer wie Dryden Gold. Die Kanadier berichten starke Bohrergebnisse und Analysten sehen noch erhebliches Potenzial. Auch die jüngste „Gap-Bohrung“ unterstreicht, dass sich das Projekt Gold Rock zu einem großvolumigen Vorkommen entwickeln könnte. Mit der Performance von Gold kann fast nur Rüstung mithalten. Deutz überraschte Anleger mit einer Übernahme im Drohnen-Bereich und die notiert so hoch wie seit 2007 nicht mehr. Analysten loben den Schritt und die Chancen auf eine Aufnahme in den MDAX steigen.

    Zum Kommentar