09.09.2025 | 04:30
Gold und Rüstung nicht zu bremsen! Barrick Mining, Deutz, Dryden Gold Aktie
Gold und Rüstungswerte dominieren derzeit die Märkte. Der Goldpreis hat mit über 3.600 USD je Feinunze ein neues Rekordniveau erreicht und Expertenprognosen reichen bis 5.000 USD. Davon profitiert endlich auch Barrick Mining. Der Anlegerliebling ist angesprungen und hat 50 % zulegen können. Noch besser ist Newmont gelaufen. Nun setzen Anleger auf erfolgreiche Explorer wie Dryden Gold. Die Kanadier berichten starke Bohrergebnisse und Analysten sehen noch erhebliches Potenzial. Auch die jüngste „Gap-Bohrung“ unterstreicht, dass sich das Projekt Gold Rock zu einem großvolumigen Vorkommen entwickeln könnte. Mit der Performance von Gold kann fast nur Rüstung mithalten. Deutz überraschte Anleger mit einer Übernahme im Drohnen-Bereich und die notiert so hoch wie seit 2007 nicht mehr. Analysten loben den Schritt und die Chancen auf eine Aufnahme in den MDAX steigen.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
DRYDEN GOLD CORP | CA26245V1013 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , DEUTZ AG O.N. | DE0006305006
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Gold über 3.600 USD: Barrick Mining und Newmont stark
Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen neue Rekordstände erreicht und die Marke von 3.600 USD je Feinunze überschritten. Getrieben wird die Entwicklung von der Aussicht auf Zinssenkungen in den USA sowie einem schwächeren USD. Marktbeobachter trauen dem Edelmetall in den kommenden Quartalen sogar Notierungen von 4.000 bis 5.000 USD zu.
Die jüngste Kurssteigerung hatte Gold den US-Arbeitslosenzahlen zu verdanken. Die Arbeitslosenquote stieg zuletzt spürbar, während das Stellenwachstum deutlich unter den Erwartungen blieb. Dies deutet auf eine abkühlende Konjunktur hin und erhöht den Druck auf die US-Notenbank, rasch die Zinsen zu senken. Für den Markt gilt eine erste Zinssenkung im September bereits als nahezu sicher. Da Gold keine laufenden Erträge abwirft, profitiert es besonders in Phasen niedriger Realzinsen. Entsprechend hat die Kombination aus schwächerem Arbeitsmarkt und geldpolitischer Wende den jüngsten Preisschub maßgeblich befeuert.
Nachdem sich die großen Goldproduzenten lange schwergetan hatten, mit dem Preis des Edelmetalls Schritt zu halten, geben die Aktien endlich Gas. Anlegerliebling Barrick Mining hat in diesem Jahr bereits 50 % zulegen können und notiert über 24 EUR. Bei Newmont beträgt das Kursplus sogar knapp über 70 %. Damit zählen die Minenaktien zu den Highflyern des laufenden Jahres an den Weltbörsen und stellen Tech-Aktien in den Schatten. Anleger setzen verstärkt auf Gold als sicheren Hafen und Inflationsschutz, was sich unmittelbar auf die Bewertung der Minengesellschaften auswirkt.
Dryden Gold: Explorer in Kanada mit starken Ergebnissen
Die Aktie von Dryden Gold startet ihre Kursrally. Mit einem Landpaket von mehr als 70.000 Hektar im Dryden-Goldgürtel im kanadischen Ontario und einer laufenden Bohrkampagne über 15.000 Meter positioniert sich das Unternehmen als einer der spannendsten Exploreraktien.
Als wir im Juli auf die hochgradigen Bohrergebnisse hingewiesen hatten, stand die Aktie bei 0,21 CAD. Gestern notierte sie bereits bei 0,265 CAD. Neben dem starken Goldpreis wird die Aktie des kanadischen Explorationsunternehmens erneut von spektakulären Ergebnissen aus der sogenannten Gap-Bohrung im Zielgebiet Gold Rock getrieben. Geht es nach Couloir Capital, kann die Kursrally noch ein großes Stück weiter gehen. Das Kursziel der Analysten für das Wertpapier von Dryden Gold liegt bei 0,65 CAD.
Die Bohrung DGR-25-018 durchquerte gleich neun übereinanderliegende goldmineralisierte Strukturen auf einer Länge von 540 Metern. Highlights sind ein hochgradiger Abschnitt mit 55,34 g/t Gold auf 3,50 Metern und gleich darunter ein extrem hochgradiger Bereich mit 379,00 g/t Gold. Auch in geringerer Tiefe konnte das Team einen oberflächennahen Abschnitt mit 0,93 g/t Gold auf 9,00 Metern bei Big Master ausweisen. CEO Trey Wasser sprach von einem „viel robusterem goldmineralisierten System mit Potenzial für einen Tagebau“, das mit der Lückenbohrung bestätigt worden sei. Nach seinen Worten liefert das Unternehmen den Investoren nun ein klareres Bild, wie sich Gold Rock entwickelt. Bereits mehr als ein Kilometer Streichlänge im Elora-System ist untersucht, die neuen Resultate deuten auf ein noch größeres, komplexeres und hochgradiges Vorkommen hin.
Auch vielversprechend: Die Geologen identifizierten drei verschiedene Typen von Strukturen – von kontinuierlichen Scherzonen über faltungsbedingte Mineralisierungen bis hin zu gestaffelten Strukturen. Frühere Resultate wie 301,67 g/t Gold auf 3,90 Metern passen in dieses Bild.
In den kommenden Wochen ist mit weiterem Newsflow zu rechnen. Fällt dieser weiter positiv aus, kann die Rally noch deutlich weiter gehen.
Deutz: Nach Übernahme in den MDAX?
Mit der Performance von Goldaktien können im laufenden Jahr wohl fast nur Rüstungswerte mithalten. Dass das Thema Rüstung weiterhin gut bei Investoren ankommt, hat zuletzt Deutz gezeigt. Die Kölner zählen zu den Profiteuern der deutschen Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur aus der zweiten Reihe. Im laufenden Jahr hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Mit einem Kurs von knapp unter 10 EUR notiert man so hoch wie seit 2007 nicht mehr. Zudem kann sich Deutz Hoffnungen auf die Aufnahme in den MDAX machen.
Der jüngste Kurssprung kam durch eine Übernahmeankündigung. So will Deutz die SOBEK Group GmbH kaufen. Das deutsche Unternehmen ist in mehreren spezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Erhebliches Wachstumspotenzial sieht im Geschäft mit Drohnen. SOBEK beliefert führende europäische Drohnenhersteller mit elektrischen Antriebssystemen.
Analysten begrüßten die Übernahme. Hauck Aufhäuser sieht in der Akquisition eine klare Stärkung der Rüstungssparte von Deutz. Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung. Das Kursziel liegt bei 11,30 EUR.
Auch Oddo BHF gab es Applaus. Die Übernahme eines Komponentenherstellers für Drohnen sei zwar etwas überraschend gekommen, passe aber in die strategische Ausrichtung des Kölner MDAX-Kandidaten. Durch gezielte Diversifizierung wolle man die Abhängigkeit vom zyklischen Verbrennungsmotorengeschäft verringern. Die Analysten sehen den fairen Wert der Aktie bei 10,40 EUR und stufen sie mit „Outperform“ ein.
Fazit
Gold und Rüstung sind weiterhin nicht zu stoppen. Barrick hat in den vergangenen Wochen kräftig aufgeholt. Jetzt ist die Zeit reif erfolgreiche Explorer wie Dryden Gold. Die Aktie hat noch Luft nach oben. Deutz ist in diesem Jahr schon sehr gut gelaufen. Anleger sollten die Entwicklung des Auftragsbestands beobachten. Dieser sollte sich dynamisch entwickeln.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.