Menü schließen




15.11.2023 | 05:05

Insider-Alarm bei Nel ASA, Freyr Battery beruhigt Aktionäre und Blackrock Silver verdoppelt Ressource

  • Edelmetalle
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Gold
  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Interessante News von Nel. Zum ersten Mal seit vielen Monaten wurden wieder Insiderkäufe gemeldet. Kann damit die Trendwende eingeläutet werden? Nach den eigenen Quartalszahlen und den Nachrichten vom Branchenkollegen Plug Power fiel die Nel-Aktie auf ein neues Mehrjahrestief. Gestern sendete sie ein Lebenszeichen. Ein solches Zeichen sendet auch Freyr Battery. Das Management der Batteriehoffnung aus Norwegen wendet sich nach Horror-Nachrichten in einem Brief an die Aktionäre und erklärt die Situation. Dagegen läuft es bei Blackrock Silver derzeit hervorragend. So konnte die Schätzung für die Gold- und Silberressourcen des Flaggschiffprojektes mehr als verdoppelt werden. Welcher Aktie gelingt der Turnaround?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , Freyr Battery | LU2360697374 , Blackrock Silver | CA09261Q1072

Inhaltsverzeichnis:


    Kaufgelegenheit bei Backrock Silver? Ressource +139 % und Aktie 80 % niedriger

    Blackrock Silver ist auf die Erschließung von Edelmetall-Minen spezialisiert. Die Gold- und Silberprojekte befinden sich im USA Bundesstaat Nevada. Damit können Anleger schonmal regionale und politische Risiken ausklammern. Insbesondere das Flaggschiffprojekt Tonopah West ist vielversprechend. Seit 2020 hat man dort mehr als 150.000 m an Erkundungsbohrungen durchgeführt. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass Tonopah West zu den silberreichsten, unerschlossenen Projekten weltweit gehört.

    Erst kürzlich konnte die Ressourcenschätzung noch mal kräftig angehoben werden. Gemäß dem offiziellen technischen Bericht verfügt Tonopah West inzwischen auf 570.000 Unzen Gold und 47,74 Mio. Unzen Silber. Dies sind 135 % mehr als in der ersten Ressourcenschätzung im April 2022. Damals stand die Aktie von Blackrock Silver übrigens bei 0,83 EUR – gestern bei 0,18 EUR. So irrational ist Börse manchmal. Die Entdeckungskosten liegen bei 0,29 USD je Unze Silberäquivalent. Gleichzeitig weist das Unternehmen darauf hin, dass die Silber- und Goldmineralisierungen an mehreren Stellen weiterhin offen sind. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Ressourcenschätzung Luft nach oben hat.

    Wem also etablierte Edelmetall-Konzerne wie Barrick Gold & Co. zu langweilig sind, der sollte sich Blackrock Silver auf dem aktuellen Kursniveau ansehen.

    Nel: Management kauft

    Mit der Nel-Aktie hatten Anleger in den vergangenen Monaten keine Freude. Zwar konnten die Norweger beim Umsatzwachstum im laufenden Jahr durchaus überzeugen, aber im Umfeld hoher Zinsen rückte die Verlustreduzierung in den Fokus der Anleger. Und genau dort liegt das Problem: Auf dem Weg zu einem profitablen Geschäftsmodell geht es nur langsam voran. Zu langsam für Anleger. So hat die Nel-Aktie allein im laufenden Jahr rund 50 % an Wert verloren. Gestern sendete sie mit einem Anstieg von über 9 % ein Lebenszeichen.

    Es gab zwar keine operative Unternehmensmeldung, aber immerhin gab es seit den Quartalszahlen mehrere Insiderkäufe – gemäß Nel-Homepage die ersten in 2023. So hat Bord-Mitglied Charlotta Falvin 46.000 Aktien zu einem Preis von 8,01 NOK gekauft. CFO Kjell Christian Bjørnsen hat 20.000 Aktien zu 6,976 NOK geordert und bei CPO Hans Hide waren es immerhin 10.000 Aktien zu 8,014 gekauft. Dies sind keine großen Käufe, aber immerhin ein Zeichen.

    Freyr Battery: Management versucht zu beruhigen

    Ein Zeichen will auch das Management von Freyr Battery setzen. Allein in diesem Jahr hat der Entwickler von Batterien der nächsten Generation mehr als 80 % an Wert verloren und notiert nur noch bei 1,66 EUR. Damit liegt die Marktkapitalisierung aber immer noch bei 244 Mio. USD. Am 15. Dezember 2023 lädt das Unternehmen zu einer außerordentlichen Hauptversammlung ein. Dort soll die Verlegung des Firmensitzes von Luxemburg in die USA beschlossen werden. Das Vorhaben begründet das Management damit, dass die USA nicht nur operativ der Hauptmarkt sind, sondern sich dort auch die Mehrheit der Aktionäre befindet.

    Den bevorstehenden Termin hat das Management zum Anlass genommen, einen Aktionärsbrief zu veröffentlichen. Dort wird nicht nur auf die Strategie eingegangen, sondern auch auf die Verzögerungen beim Hochfahren der vollautomatischen Produktion im Customer Qualification Plant in Norwegen. Diese Nachricht hatte im Rahmen der Veröffentlichung des Quartalsberichtes für einen erneuten Abverkauf der Aktie geführt.

    Freyr setzt bei seiner Batterietechnik auf eine Partnerschaft mit 24M Technologies Inc. Die lizensierte 24M-Technologie biete eine potenzielle Verbesserung der Leistung und der Kosten beim Betrieb im GWh-Maßstab. Freyr betonte, dass die 24M-Technologie von mehreren Unternehmen wie beispielsweise Kyocera bereits eingesetzt wird und sich damit in der Praxis bewährt hätte.

    Obwohl der Prozess der Inbetriebnahme länger dauere als geplant, sei das Management aus folgenden Gründen zuversichtlich, die Probleme in den Griff zu bekommen: Alle Ausrüstungseinheiten der Produktionslinie seien erfolgreich installiert, 87 % der Inbetriebnahme sei abgeschlossen und mehrere Batterien in der Anlage halbautomatisch hergestellt und erfolgreich geladen und entladen worden. Die verbleibenden Schwierigkeiten seien nicht grundlegender Natur, sondern durch Software/Hardware-Anpassungen lösbar.


    Eine positive Kursreaktion auf den Aktionärsbrief bleibt bei Freyr Battery derzeit aus. Mit einer offenbar zukunftsweisenden Batterietechnik, aber Problemen beim Skalieren bleibt das Unternehmen ein echter Hotstock. Bei Nel kann man nach dem gestrigen Kurssprung natürlich noch nicht von einer Kehrtwende sprechen. Dagegen bietet Blackrock Silver operative Argumente für einen Turnaround der Aktie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.11.2023 | 05:05

    Varta Aktie verkaufen? Positives bei JinkoSolar und Manuka Resources

    • Edelmetalle
    • Energiewende
    • solarenergie
    • Gold

    Ist die Kurs-Party bei Varta schon wieder vorbei? Das Wertpapier des einstigen deutschen Batterie-Lieblings hat in den vergangenen sechs Monaten immerhin rund 30 % an Wert gewonnen. Doch jetzt raten Analysten zu verkaufen. Mehr Käufe hatte sich das Management von JinkoSolar bei der Dividendenankündigung Ende September erhofft. Dem war zwar nicht so, aber immerhin können sich Aktionäre kommende Woche auf eine Ausschüttung freuen. Manuka Resources schafft derzeit den Spagat zwischen positiven Cashflows durch den Goldverkauf und Investitionen in die Ressourcenerweiterung. Dabei sitzt man mit einem Projekt für Batteriemetalle auf einem weiteren „Schatz“. Ist die Aktie zu günstig?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.11.2023 | 05:05

    Jetzt kaufen? Morphosys, Siemens Energy und Desert Gold Aktie

    • Edelmetalle
    • Gold
    • Energiewende
    • Windenergie
    • Biotech

    Was haben Erneuerbare Energien, Biotech und Gold gemeinsam? Aktien aus diesen Branchen haben ganz überwiegend im Jahr 2023 stark verloren. Exemplarisch dafür stehen Morphosys, Siemens Energy und Desert Gold. Doch oft gehören die Underperformer im laufenden Jahr zu den Topperformern im kommenden Jahr. Kann dies für diese drei Aktien gelten? Bei Morphosys haben die jüngsten Studiendaten verwirrt und die Aktie hat ihre Kursgewinne des Jahres wieder abgegeben. Jetzt melden sich Analysten zu Wort. Siemens Energy hat aufgrund operativer Probleme über 30 % an Wert verloren. Die Kursziele der Experten gehen deutlich auseinander. Bei Explorer Desert Gold war es zuletzt ruhig, ist es die Ruhe vor dem Kurssprung? Die Aktie ist jedenfalls alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.11.2023 | 05:05

    BYD mit „Tesla-Killer“, JinkoSolar mit Verkaufsrekord und Klimat X Developments mit Meilensteinzahlung

    • Elektromobilität
    • Klimaschutz
    • Wachstum
    • solarenergie

    BYD strotzt derzeit vor Kraft. Die Chinesen eilen von einem Verkaufsrekord zum nächsten. Damit dies auch im kommenden Jahr so weiter geht, hat BYD gleich zwei neue „Tesla-Killer“ vorgestellt. Die Mittelklasse-SUVs sollen dem Model Y das Leben schwer machen. Wer kein klimaneutrales Geschäftsmodell hat, kann CO2-Zertifikate bei Klimat X Developments kaufen. So hat das Unternehmen gerade eine Meilensteinzahlung erhalten. Wann profitiert die Aktie des innovativen Unternehmens? Geduld brauchen derzeit auch Aktionäre von JinkoSolar. Die Aktie startet nicht durch. Dabei läuft es bei dem Solarkonzern operativ rund. Während die Chinesen Grund zum Feiern haben, enttäuscht erneut ein Konkurrent.

    Zum Kommentar