Menü schließen




17.06.2025 | 04:30

JETZT KAUFEN!? Hensoldt, TUI, Walmart-Partner MiMedia Aktie

  • Technologie
  • Touristik
  • rüstung
  • cloud
Bildquelle: pixabay.com

Ist die Konsolidierung bei Hensoldt schon wieder beendet? Die Aktie des Sensorikspezialisten startete freundlich in die neue Woche. Für Schwung könnte die gestern begonnene Messe sorgen. Dort zeigt Hensoldt unter anderem Radare, die als Teil des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM unter anderem in der Ukraine eingesetzt werden. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial. Spannend ist auch die Aktie von MiMedia. Charttechnisch scheint das Wertpapier des Walmart-Partners vor dem Ausbruch zu stehen. Die bisher gemeldeten Kooperationen des Cloud-Geheimtipps sollten ab der zweiten Jahreshälfte Früchte tragen. Dagegen hat die TUI-Aktie derzeit einigen Gegenwind. Der Nahost-Konflikt belastet die Flug- und Tourismusbranche und beim Thema Übertourismus streitet man sich mit Airbnb.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067

Inhaltsverzeichnis:


    MiMedia: Aktie vor Ausbruch?

    An der Generierung eines Kaufsignals arbeitet derzeit die Aktie der MiMedia Holdings. Das Wertpapier des Cloud-Geheimtipps hat sich in den Börsenturbulenzen der vergangenen Monate gut gehalten und ist in den vergangenen 4 Wochen um 13 % gestiegen. Damit notiert der Wert wieder am oberen Ende des Seitwärtskorridors. Die Chancen stehen gut, dass der Ausbruch gelingt. Dann dürften deutlich höhere Kurse möglich sein, denn im laufenden Jahr soll der operative Durchbruch gelingen.

    MiMedia bietet Smartphone-Nutzern, die sich die Google- oder Apple-Cloud nicht leisten wollen oder können, eine KI-gestützte Alternative. Dabei ist man im wichtigen US-Markt aktiv, fokussiert sich jedoch auf Schwellenländer in Lateinamerika, Südostasien und Afrika. Dort steht die Nutzung von Cloud-Diensten beispielsweise um Fotos zu speichern, zu bearbeiten und mit anderen zu teilen noch am Anfang.

    Der Schlüssel für die erfolgreiche Marktdurchdringung liegt in der Zusammenarbeit mit Smartphone-Herstellern und den Mobilfunkservice-Providern. Über diese Partner kann die MiMedia-App bereits auf den Geräten vorinstalliert werden. Bei der Gewinnung von Kooperationspartner hat der Cloud-Spezialist im laufenden Jahr wichtige Erfolge feiern können.

    In den USA sollen im laufenden Jahr bereits 2 Mio. Smartphones mit der vorinstallierten MiMedia-App verkauft werden. In Mittel- und Südamerika hat man mit Walmart Latin America einen Weltkonzern von sich überzeugen können. Mit Bait ist Walmart ein wichtiger Anbieter von Smartphones und Telekommunikationsdiensten in der Region. In Mexiko ist Bait die Nummer drei mit über 18 Mio. Abonnenten. Die MiMedia-App wird bei von Bait verkauften Smartphones vorinstalliert sein und den vorhandenen Kunden per Over-the-Air-Update (OTA) aufgespielt. Zuletzt wurde eine globale Partnerschaft mit coolpad gemeldet. Der chinesische Gerätehersteller expandiert derzeit international und hat Regionen wie Lateinamerika, Afrika und Osteuropa – also passend zu MiMedia – im Fokus. MiMedia erwartet, dass die eigene Plattform innerhalb von zwei Jahren bereits auf bis zu 5 Mio. mobilen coolpad-Geräten vorinstalliert sein wird.

    Hensoldt: Bringt Messe neuen Schwung für die Aktie?

    Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran scheint die Konsolidierung bei den Rüstungsaktien bereits wieder beendet zu haben. Gestern notierten Rheinmetall, Hensoldt & Co. wieder freundlich. Bei Hensoldt sieht JPMorgan trotz der Performance von 180 % im laufenden Jahr weiteres Kurspotenzial. Die Analysten hatten zuletzt die Aktie neu bewertet und die Einstufung von "Neutral" auf "Overweight" angepasst. Das Kursziel wurde deutlich von 50 auf 110 EUR angehoben.

    Operative News könnte es schon in den kommenden Tagen geben. Denn gestern begann die Paris Air Show 2025. Noch bis zum 22. Juni zeigt Hensoldt dort seine neuesten IFF-Technologien (Identification Friend or Foe), Lösungen für Software-Defined Defence (SDD) und Fähigkeiten zur Bekämpfung von UAS.

    Besucher können sich unter anderem über die Leistungsfähigkeit der Flugabwehrradare Spexer, TRML-4D und TwinVis sowie das luftgestützte Multi-Missions-Radar PrecISR informieren. Neben den TRML-4D-Radaren die bereits als Teil des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM im Einsatz sind, werden auch Angebote für den Lebenszyklus-Support von Luft- und Raumfahrtplattformen ausgestellt. Außerdem will Hensoldt darstellen, wie das SDD-Konzept die Leistungsfähigkeit von Verteidigungssystemen erheblich steigern kann. Es basiert unter anderem auf der Sensordatenfusion, einer der Kernkompetenzen des Technologieunternehmens. Durch die Kombination mehrerer Quellen wie Radar, Optronik und elektromagnetische Aufklärung entsteht ein übergeordnetes Lagebild.

    https://youtu.be/63wP08JpwLE?si=k5hx_wrdm0RBoAAO

    TUI: Nahost-Konflikt und Übertourismus belasten

    Während Hensoldt vom Nahost-Konflikt profitiert, leidet TUI. Vergangene Woche hatte die Aktie unter der Eskalation und dem Absturz einer Boeing-Maschine in Indien gelitten. Auch wenn die TUI-Aktie zum Wochenstart freundlich notierte, hat sie in den vergangenen Tagen über 10 % an Wert verloren und im gesamten bisherigen Jahresverlauf bereits mehr als 20 %.

    Auch die Proteste der Bevölkerung beispielsweise auf Mallorca, in Barcelona und Amsterdam belasten derzeit die Reisebranche. Dabei geben sich Hotelbranche und Airbnb gegenseitig den schwarzen Peter. Zunächst hatte ein Airbnb-Manager gegenüber der Financial Times erklärt: „Wir bekommen letztendlich viel Schuld zugewiesen, insbesondere in Stadtzentren, aber in Wirklichkeit wird der Übertourismus wirklich von Hotels vorangetrieben. Das ist völlig unfair. Sie machen Airbnb zum Sündenbock.“ Airbnb werde von lokalen Behörden und Demonstranten zu Unrecht zum „Sündenbock“ gemacht. TUI, Europas größter Touristikkonzern, reagiert und macht stattdessen Unternehmen für kurzfristige Wohnungsvermietungen für den Frust in zahlreichen Städten verantwortlich.


    Fazit

    Ein Kauf der TUI-Aktie drängt sich derzeit nicht auf. Dagegen spricht bei MiMedia viel für steigende Kurse. Die Aktie scheint mehr und mehr auf das Radar von Anlegern zu gelangen. In der zweiten Jahreshälfte sollten die neuen Partnerschaften erste Früchte tragen. Hensoldt könnte von der laufenden Messe profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.07.2025 | 04:30

    Wasserstoff-Aktien Nel und Plug Power am Ende? Besser auf thyssenkrupp nucera und Pure Hydrogen setzen?

    • Wasserstoff
    • Energiewende
    • Technologie

    Australien hat gute Chancen, eine wichtige Rolle im Wasserstoffmarkt der Zukunft zu spielen – insbesondere beim Thema grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen. CSIRO und Deloitte sehen Milliardenpotenzial. Davon will Pure Hydrogen profitieren. Die Australier bauen derzeit ein Wasserstoff-Ökosystem auf und haben erste Erfolge im Vertrieb gefeiert und schließen bereits weltweite Partnerschaften ab. Die Aktie ist alles andere als teuer und noch ein Geheimtipp. Dagegen dümpelt Nel in diesem Jahr vor sich hin. Die Euphorie durch den Einstieg von Samsung ist wieder verpufft. Gibt es kommende Woche neue Impulse? Vielleicht eine neue Förderung? Dagegen setzt thyssenkrupp nucera konkrete Ausrufezeichen. Zum einen hat man sich Technologie der insolventen dänischen Green Hydrogen Systems gesichert und einen Millionen-Auftrag aus Saudi Arabien erhalten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.07.2025 | 04:30

    Plug Power, TUI, Argo Graphene Solutions: wer revolutioniert?

    • Touristik
    • Bauwesen
    • Innovation
    • Technologie
    • Wasserstoff

    Die Revolution des Bauwesens hat einen neuen Namen: Argo Graphene Solutions. Damit vollzieht das Unternehmen auch formal die Neupositionierung. Denn operativ arbeitet man bereits an einer Revolution: Durch die Beimischung von Graphen Beton und Asphalt revolutionieren. Dafür hat man jetzt den ersten kommerziellen Standort in den USA eröffnet. Gelingt der Rollout, hat die Aktie Vervielfachungspotenzial. Daran glauben bei Plug Power wohl nur noch die größten Optimisten. Zu oft hat der einstige Wasserstoffliebling Anleger enttäuscht. In den vergangenen Wochen stieg die Aktie um über 30 %, was steckt dahinter? TUI hat den DAX im laufenden Jahr underperformed. Dabei läuft es operativ rund. Im Kreuzfahrtbereich hat man die Kapazitäten deutlich erhöht und die eigenen Buchungsziele übertroffen. Doch es gibt nicht nur Jubel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.07.2025 | 04:30

    Rheinmetall über 2.000 EUR? Bayer Aktie ausgereizt? NetraMark Holdings mit viel Kurspotenzial!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • pharma
    • biotech

    Bei der Rheinmetall-Aktie scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann die Schallmauer von 2.000 EUR durchbrochen wird. Auch immer mehr Analysten haben Kursziele über dieser Marke. Und operativ läuft es sowieso, wie der jüngste Munitionsauftrag und die Beteiligung an den Milliardeninvestitionen der Bundesregierung zeigen. Dagegen hilft NetraMark Pharma- und Biotechunternehmen eben nicht, Milliarden in Forschung und Entwicklung investieren zu müssen. Der KI-Spezialist ist noch ein Geheimtipp. Doch jetzt gibt es die erste Studie und Analysten sehen über 50 % Kurspotenzial. Dagegen sehen Analysten bei Bayer das Ende des Kursfeuerwerks gekommen. Zu Recht?

    Zum Kommentar