11.04.2025 | 04:30
KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!
Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
DEUTZ AG O.N. | DE0006305006 , INFINEON TECH.AG NA O.N. | DE0006231004 , MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
MiMedia vor Neubewertung
Während andere Smallcap-Aktien in den vergangenen Tagen im Selloff des Zollkonflikts kräftig unter die Räder gekommen sind, hat sich MiMedia gut gehalten. Dies ist ein gutes Zeichen für den weiteren Jahresverlauf in dem der KI-Cloud-Player operativ durchstarten will. Das Unternehmen betreibt eine innovative Cloud-Plattform für Medieninhalte, die auf Künstlicher Intelligenz basiert – und nach der jüngsten Kooperation mit dem Walmart-Konzern sollte der Umsatz im laufenden Jahr kräftig zulegen und für eine Neubewertung der Aktie sorgen.
MiMedia hat Walmart Latin America als strategischen Partner gewonnen. Diese Tochtergesellschaft des US-Einzelhandelsriesen zählt zu den führenden Handelsunternehmen in Lateinamerika mit einem Jahresumsatz von über 48 Mrd. USD. In Mexiko und Zentralamerika betreibt Walmart mehr als 4.000 Filialen und ist mit seiner Marke „Bait“ auch ein bedeutender Akteur im regionalen Telekommunikationsmarkt. Innerhalb von nur fünf Jahren stieg Bait zum drittgrößten Anbieter in Mexiko auf und zählte Ende 2024 bereits 18,3 Mio. Kunden – Tendenz steigend und auf dem Weg zur Nummer 2.
Dies bedeutet für MiMedia riesiges Wachstumspotenzial. Denn die Partnerschaft sieht vor, dass die MiMedia-App künftig auf allen neuen Smartphones vorinstalliert wird, die Bait in Mexiko verkauft. Zusätzlich wird die App per Over-the-Air-Update (OTA) auf bereits genutzten Android-Geräten von Bait-Kunden – aktuell über 18 Mio. – installiert. Darüber hinaus ist eine umfangreiche Werbekampagne geplant, sowohl online als auch direkt in den Geschäften, um die Bait Cloud Plattform in ganz Lateinamerika zu bewerben. MiMedia wird als fester Bestandteil dieser Plattform integriert. Walmart betreibt in der Region bereits sehr populäre Anwendungen wie „Cashi“ (für digitale Zahlungen) und „Salud“ (für Gesundheitsthemen) – durch die Einbindung von MiMedia-Inhalten sollen Nutzerbindung und Einnahmen weiter erhöht werden.
Die Kooperation mit Walmart Latin America verschafft MiMedia also eine stabile, stark wachsende Pipeline von Geräten, auf denen die Plattform als vorinstallierte Mediengalerie präsent ist. Daraus sollten sich margenstarke, wiederkehrende Einnahmen generieren lassen. Zu Umsatz und Ertrag im laufenden Jahr sollte auch das US-Geschäft beitragen. Dort ist der Verkauf von Smartphones mit vorinstallierter MiMedia-App bereits angelaufen. Allein aus den bestehenden Geräteverträgen ergibt sich ein potenzieller Bruttoumsatz von über 125 Mio. USD. Zur Einordnung: Die aktuelle Marktkapitalisierung von MiMedia liegt nur im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (CAD). Dies dürfte nicht lange zu bleiben.

Deutz: Profiteur der neuen Bundesregierung?
Anders als MiMedia ist Deutz mit Blick auf die Bewertung sicher kein Schnäppchen. Doch immerhin stehen die Chancen gut, dass die Kölner in die Bewertung hineinwachsen. Daher konnte sich auch die Aktie in den vergangenen Tagen gut halten. Ein Indiz, das die Motoren von Deutz auch in den USA sehr gefragt und schwer zu ersetzen sind, war, dass Deutz bereits selbstbewusst angekündigt hat, die Zölle über Preiserhöhungen an die Kunden weiterzugeben.
Zudem könnte Deutz von Plänen der neuen schwarz-roten Bundesregierung profitieren. Diese hat angekündigt, nicht nur das Wärmegesetz zu löschen, sondern auch am Verbot von Verbrennungsmotoren etwas zu ändern und den Klimaschutz eher über den CO2-Preis zu regeln. Ziel sei eine Technologieoffenheit.
Infineon: Strukturellen Gewinner in Europa
Während sich MiMedia und Deutz im Selloff relativ gut gehalten haben, ist die Aktie von Infineon in diesem Jahr ordentlich unter die Räder gekommen. Stand das Wertpapier des deutschen Halbleiterherstellers Mitte Februar noch bei über 38 EUR, waren es vorgestern noch keine 25 EUR mehr. Immerhin konnte die Aktie gestern in der Erholungsrally rund 9 % zulegen.
Die Analysten von Jefferies hatten zuletzt die Aktie von Infineon zum Kauf empfohlen. Für die Analysten gehört der Halbleiterhersteller zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Den fairen Wert der Aktie sehen die Experten bei 42 EUR.
Für Aufsehen sorgt eine angekündigte Übernahme. Zur Stärkung der führenden Position bei Mikrocontrollern für Automobilanwendungen und zur Steigerung der Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge will man das Automotive-Ethernet-Geschäft des US-Konzerns Marvell übernehmen. Dafür haben sich Infineon und Marvell Technology auf einen Kaufpreis von 2,5 Mrd. USD geeinigt. Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für Kommunikations- und Konnektivitätslösungen mit geringer Latenz und hoher Bandbreite, die für softwaredefinierte Fahrzeuge entscheidend ist. Darüber hinaus birgt sie großes Potenzial für angrenzende Anwendungsbereiche wie humanoide Roboter. Die geplante Investition soll die bereits feste Verankerung von Infineon in den USA weiter verstärken, einschließlich umfangreicher Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung.
Fazit
Die relative Stärke der MiMedia-Aktie im Selloff der vergangenen Tage ist ein klar positives Zeichen. Im laufenden jahr sollte der Umsatz des Technologieunternehmen massiv steigen. Vor diesem Hintergrund erscheint die Bewertung günstig und eine Neubewertung der Aktie nur eine Frage der Zeit zu sein. Dagegen hat die Aktie von Deutz schon viel vorweggenommen. Doch verfügen die Kölner über viel Potenzial, um in die Bewertung hineinzuwachsen. Bei Infineon bereitet der starke Fokus auf Automotive etwas Kopfschmerzen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.