Menü schließen




28.08.2023 | 06:00

KI-Hype bald vorbei? Deutsche Bank, NVIDIA, Globex Mining

  • KI
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Schon im Dezember 2022 kündigten NVIDIA und die Deutsche Bank eine Innovationspartnerschaft rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Das Ziel: Finanzdienstleistungen verbessern und sicherer machen. Seit der Ankündigung vom vergangenen Jahr hat sich viel getan. KI gilt als Produktivitäts-Booster und „das nächste große Ding". Auch die Kurse von Aktien wie NVIDIA haben sich seitdem vervielfacht. Das wird selbst dem Partner Deutsche Bank unheimlich. Wir beleuchten Risiken und zeigen Alternativen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    NVIDIA: Selbst KI-Partner Deutsche Bank bleibt vorsichtig

    In der vergangenen Woche punktete der Chip-Hersteller NVIDIA mit herausragenden Quartalszahlen. Nicht wenige Beobachter hatten damit gerechnet, dass die Aktie unmittelbar nach den Zahlen eine Korrektur einleiten könnte. Das Phänomen der Verkäufe nach guten Unternehmensmeldungen ist durchaus verbreitet. Die Ergebnisse von NVIDIA waren aber so gut, dass die Aktie erneut explodierte. Trotzdem sollten sich Anleger vor Augen führen, dass NVIDIA keinesfalls eine Art Monopol auf Umsätze mit KI hat. Das Unternehmen stellt relevante Chips her. Rechenleistung wird bei KI-Anwendungen immer gebraucht. Trotzdem ist auch NVIDIA alles andere als konkurrenzlos. Die Milliardensubventionen in die Chipindustrie der vergangenen Monate deuten darauf hin, dass es schon bald ein Überangebot an Chips geben könnte.

    Eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie auch in der Vergangenheit, Subventionen. Wenn der Staat Zuwendungen garantiert, müssen Unternehmen zumindest kurz- und mittelfristig keine Überkapazitäten fürchten – schließlich war das Investment dank der staatlichen Stützen risikoarm. Kommen, wie aktuell, gleich mehrere subventionsgetriebene Investitionen zusammen, kann das am Markt langfristig für ein Überangebot sorgen. Selbst die Deutsche Bank – ihres Zeichens KI-Partner von NVIDIA – bleibt bei ihrem Hold-Rating für die heiß begehrte Chip-Aktie. Das Kursziel hoben die Deutsch-Banker allerdings auf 560 USD an. Demnach wäre noch etwas mehr als 20 % Luft nach oben.

    „Adyen-Moment" in der Chip-Industrie nicht vom Tisch

    Aus charttechnischer Sicht könnte der jüngste Hype ein Strohfeuer gewesen sein - der Aktie gelang es nicht, das Hoch von Juli zu überwinden. Hinzu kommt, dass der Markt von NVIDIA auch in den kommenden Quartalen etwas Außergewöhnliches erwarten dürfte. Das Risiko, dass das Unternehmen schon bald Anleger enttäuscht, ist nicht vom Tisch. Die Gefahr, dass NVIDIA auf absehbare Zeit ihren „Adyen-Moment" erlebt, besteht weiter.

    Globex Mining als Profiteur gleich mehrerer Trends

    Doch wo liegen am Aktienmarkt überhaupt noch Chancen? Eine Branche, die sowohl von den weltweiten Subventionen, dem Trend zum Near-Shoring und auch der Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz von KI profitiert, ist die Rohstoffindustrie. Kamen kritische Metalle, wie die in Chips, Akkus und anderen modernen Technologien benötigten Seltenen Erden bislang überwiegend aus China, rücken jetzt alternative Lagerstätten ins Zentrum. Dasselbe gilt mit Abstrichen auch für Vanadium, Lithium oder andere Industriemetalle.

    Das kanadische Unternehmen Globex Mining ist eine Beteiligungsgesellschaft, die mehr als 200 Rohstoff-Projekte in ihrem Portfolio hat. Das Besondere: Alle Projekte befinden sich in Nordamerika. Der Trend des Near-Shoring besagt, dass Lieferketten zunehmend regionalisiert werden. Statt sich auf Lithium aus Südamerika zu verlassen, das womöglich nicht ESG-konform gefördert wird und wo womöglich aufgrund von Krediten Abhängigkeiten zu China bestehen, bevorzugen immer mehr Entscheider bei Unternehmen Zulieferer aus sicheren Jurisdiktionen. Die USA und Kanada sind dabei eine der ersten Adressen für Produkte, die auch in Nordamerika hergestellt werden. Beispiele sind neben E-Autos auch Halbleiter oder Produkte rund um regenerative Energie.

    Alkali-Deal sorgt für Fantasie – Marktkapitalisierung von nur 45 Mio. CAD

    Seit rund einer Woche befindet sich die Aktie von Globex Mining in einem kleinen Höhenflug – um rund 10 % ging es für das Unternehmen, das aktuell lediglich mit rund 45 Mio. CAD bewertet ist, nach oben. Grund für den Kursanstieg dürfte auch eine Transaktion sein, die das Unternehmen in der vergangenen Woche vermeldete. Demnach will Edison Lithium Explorationsrechte an Alkali-Projekten im kanadischen Distrikt Saskatchewan von Globex erwerben. Der Deal sieht eine geringe Barzahlung von nur 35.000 USD vor, die weiteren Details aber haben mehr Potenzial: Neben 156.250 Aktien von Edison Lithium wird Globex auch eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 2 %, gemessen am Umsatz einer möglichen kommerziellen Produktion der Liegenschaften, erhalten. Derartige Alkali-Projekte stehen neben Anwendungsbereichen, wie der Glas- und Papierindustrie auch in Zusammenhang mit Wärmespeichern und innovativer Batterietechnik.

    Die Aktie von Globex Mining bietet Zugang zu zahlreichen Rohstoff-Projekten rund um nahezu alle gängigen Rohstoffe. Der kürzliche Exit deutet darauf hin, dass im Globex-Portfolio weitere Perlen schlummern. Statt die Projekte zu verkaufen, setzt man bei Globex darauf, dass ausgewählte Partner Projekte entwickeln und sichert sich eine Erfolgsbeteiligung. Dieses Geschäftsmodell könnte im Fall weiter steigender Rohstoffpreise Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Anleger können sich Globex als spekulatives Basisinvestment einmal näher ansehen – während rund um KI die Gier regiert und eine hohe Volatilität zu erwarten ist, steht Globex Mining für handfeste Werte, die vom Markt eher unter- als überschätzt werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.09.2025 | 04:30

    Rüstungs-Fantasie und Übernahmeangebot! Daimler Truck, thyssenkrupp, Pasinex Aktie!

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Stahl

    Rüstung, Übernahmen und Rohstoffe haben in der vergangenen Woche die Börse bewegt. Nach einer Schwächephase bis April hat der Zinkpreis wieder deutlich zulegen können. Davon profitiert Pasinex Resources. Das Unternehmen fokussiert sich auf hochgradige Zinkvorkommen in der Türkei und in den USA. Bei einem Schlüsselprojekt hat man jetzt 100 % übernommen. Ab 2026 können Umsatz und Ertrag zulegen. Denn es winken Nettomargen von bis zu 50 %. Da erscheint die Aktie zu günstig. Bringt Rüstungs-Fantasie die Aktie von Daimler Truck nach vorne? Die Aktie gehörte bisher zu den Underperformern im DAX. Künftig will man enger mit einem US-Rüstungskonzern zusammenarbeiten. Die Aktie von thyssenkrupp befindet sich auf einem Mehrjahreshoch. Doch wickelt sich das Unternehmen selbst ab? Das jüngste Übernahmeangebot passt dazu.

    Zum Kommentar