Menü schließen




26.04.2023 | 06:20

Kupfer wird immer interessanter: Mercedes-Benz, Orestone Mining, Plug Power

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Preis für Kupfer gilt unter Anlegern auch als „Dr. Copper". Der Grund: Der Kupferpreis sagt ökonomische Krisen zuverlässiger voraus, als ein Volkswirtschaftler und kann als Indikator für die Wirtschaftsaktivität gelten. Aktuell ist die Nachfrage nach Kupfer wegen seiner Rolle als Tausendsassa unter den Metallen besonders groß. Wir erklären, welche Unternehmen auf Kupfer angewiesen sind und wer für Nachschub sorgen kann.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , ORESTONE MINING CORP. | CA6861543032 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    Kupfer: Rückenwind aus mehreren Branchen

    Es ist vor allem die grüne Revolution, die Kupfer so gefragt macht, wie lange nicht: Egal ob Wind- oder Solarenergie oder auch Elektromobilität - es kommt entscheidend auf Kupfer an. Noch immer sind die meisten Leitungen aus dem Metall mit der markanten Farbe. Zwischen 2021 und 2027 soll die jährliche Nachfrage nach Kupfer von 25,3 Mio. t auf 30 Mio. t jährlich ansteigen. Schon heute ist auf dem Kupfermarkt alles auf Kante genäht. Die Lagerbestände reichen in der Regel nur wenige Tage aus, dann ist Nachschub nötig. Zwar gibt es weltweit zahlreiche Kupferminen, doch gehen deren Reserven nach und nach zur Neige und müssen ersetzt werden. Auch Großbanken wie Goldman Sachs sind inzwischen optimistisch für den Kupferpreis.

    Orestone Mining: Dank Mini-Marktkapitalisierung einen Zock wert?

    Das kanadische Unternehmen Orestone Mining vereint Vorkommen von Kupfer, Gold und Silber. Das eigene Captain-Gold-Copper-Project befindet sich rund 40 Kilometer nördlich der Stadt Fort. St. James in British Columbia. Bislang steckten Eigner der Liegenschaft 5,4 Mio. CAD in das Projekt und bohrten 8.000 Meter. In Kombination mit magnetischen Verfahren hat das Unternehmen eine Ziel-Zone identifiziert, die breiter wird, je tiefer man bohrt. Auf 300 Metern Tiefe erreicht die Zielzone Ausmaße von rund 350 auf 1.200 Meter. Auf 700 Metern Tiefe sind es bereits rund 500 mal 1.500 Meter. Proben der Zielzone haben Anteile von 1,89 g/t Gold, 11g/t Silber und 0,23 % Kupfer ergeben. Das Ziel von Orestone Mining ist es jetzt, die entdeckte Anomalie zu bestätigen und zu erweitern.

    Sind die Bohrungen erfolgreich, könnte das Unternehmen, das aktuell lediglich mit rund 2 Mio. CAD bewertet ist, auch an der Börse Fahrt aufnehmen. Das Unternehmen sieht sich selbst als unterbewertet an und rührt daher die Werbetrommel. Angesichts der geringen Bewertung und der klaren Zielsetzung könnte die Aktie von Orestone Mining für spekulativ orientierte Anleger eine interessante Depotbeimischung sein. Das Abwärts-Risiko scheint bei der aktuellen Bewertung zwar gering zu sein, dennoch sollten Anleger den Wert zunächst selbst analysieren und mit Bedacht und in Tranchen einen Einstieg bei der Aktie suchen.

    Mercedes-Benz und Plug Power: Es ist kompliziert

    Dass Micro-Caps, wie die Aktie von Orestone Mining erfolgreich sein können, zeigt die aktuelle Situation am Rohstoffmarkt. Der Preis für Kupfer konnte während der zweiten Jahreshälfte 2022 zulegen und deutet inzwischen keine Rezession mehr an. Da die Wirtschaft in China wieder brummt, könnte Kupfer gar wieder die alten Rekordpreise an der 5-USD-Marke in Angriff nehmen. Neben der Nachfrage aus der metallverarbeitenden Industrie bis hin zu Autobauern wie Mercedes-Benz, spielt Kupfer auch bei regenerativen Technologien und Wasserstoff eine Rolle. Letzterer Bereich stellt an verwendete Metalle und Legierungen sogar erhöhte Ansprüche, weil Wasserstoff für erhöhten Verschleiß sorgen kann.

    Während steigende Preise für Rohstoffe wie Kupfer bei Industrieunternehmen die Margen belasten, steigt bei kleinen Unternehmen wie Orestone Mining die Wahrscheinlichkeit, dass deren Projekte letztlich in Produktion gehen - Explorationserfolge vorausgesetzt. Vergleicht man derartige Micro-Caps mit Industrieunternehmen wie Mercedes-Benz und Plug Power, sind Unterschiede offensichtlich. Während es etwa bei Mercedes-Benz aktuell darum geht, konkurrenzfähig zu bleiben und auch auf umkämpften Märkten, wie China, Anschluss zu halten, dreht sich beim kleinen Rohstoff-Sucher aus Kanada zunächst alles um die nächsten Bohrergebnisse. Auch beim Wasserstoff-Pionier Plug Power, der seit mehr als 25 Jahren die Gewinnzone anstrebt, ist die Lage komplex. Nachdem der Durchbruch nicht gelingt, drohen jetzt sogar Aktionäre mit Klagen.


    Derartige „Nebenkriegsschauplätze" gibt es bei Orestone Mining nicht. Schlagen die Bohrprogramme aber fehl und führen nicht wie erwartet zum Erfolg, kann ein Investment in die Aktie auch trotz der aktuell geringen Bewertung mit Risiken verbunden sein. Führen die Aktivitäten dagegen zum Erfolg, könnte das positive Umfeld für Kupfer und Edelmetalle die Aktie weiter beflügeln.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.07.2025 | 05:05

    BYD mit Problemen! 300 %-Aktie Steyr Motors liefert! Startschuss für Sranan Gold!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Elektromobilität

    Steyr Motors scheint zu liefern, was sich Aktionäre erhoffen. Nach dem rasanten Kursanstieg im laufenden Jahr melden die Österreicher Auftragseingänge. Damit könnte das Unternehmen in die sportliche Bewertung hineinwachsen. Noch günstig bewertet ist Goldexplorer Sranan Gold. Bald startet das wichtige Bohrprogramm. Ist das auch der Startschuss für eine Rally der Aktie? Bei BYD ist derzeit von Rally keine Rede. Die Chinesen haben Baustellen im Heimatmarkt und in Europa. In Europa fahren die Verkaufszahlen den Erwartungen hinterher. Können neues Personal und neuer Vertrieb die Wende bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.07.2025 | 05:15

    Renk vor ÜBERNAHME? CRASH bei Novo Nordisk! KAUFCHANCE bei AJN Resources Aktie!

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Pharma

    Eine spannende Gelegenheit, sich für die nächste Rally beim Goldpreis zu positionieren, bietet derzeit die Aktie von AJN Resources. Das Unternehmen hat gestern gemeldet, dass man die Genehmigung erhalten habe, sein Gebiet in der Nachbarschaft des größten Goldvorkommens in Äthiopien zu erkunden. Der für die kommenden Monate zu erwartende regelmäßige Newsflow dürfte der AJN-Aktie neue Impulse geben. Spannende Impulse gibt es derzeit in der europäischen Rüstungsindustrie. Vor dem eigenen IPO hat KNDS den Anteil am Zulieferer Renk weiter erhöht. Im Vorfeld gab es Probleme mit einem anderen Großaktionär. Ganz andere Probleme hat derzeit Novo Nordisk. Die Dänen haben ihre Prognosen für Umsatz und Gewinn nach unten geschraubt und für einen Crash der Aktie gesorgt. Ist damit die Zeit zum Einstieg gekommen?

    Zum Kommentar