Menü schließen




16.05.2024 | 07:55

Kursschock bei Siemens Energy! Was machen BioNTech und Cardiol Therapeutics?

  • biotechnologie
  • Biotech
  • Technologie
  • Windenergie
Bildquelle: Bayer AG

Die Aktie von Siemens Energy gehörte zu den Überraschungen der vergangenen Monate. Seit Jahresanfang hat sie sich mehr als verdoppelt. Droht jetzt der Absturz? Ja, wenn man Bernstein Research glaubt. Deren Analysten schocken mit einem Horrorkursziel. Noch besser als Siemens Energy ist die Aktie von Cardiol Therapeutics in 2024 gelaufen. Trotz der 150 %-Rally sehen Analysten Kurspotenzial für den Spezialisten für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Richtig spannend wird es Anfang Juni, wenn neue Studienergebnisse anstehen. Dagegen kann BioNTech Analysten derzeit nicht überzeugen. Die Reaktionen auf die jüngsten Quartalszahlen fielen überschaubar aus.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006

Inhaltsverzeichnis:


    Cardiol Therapeutics: Nächste Top-News im Juni?

    Mehr als verdoppelt hat sich die Aktie von Cardiol Therapeutics im laufenden Jahr. Damit gehört sie den Top-Performern im Biotech-Sektor in 2024. Derzeit notiert sie bei 2,18 USD und Analysten sehen noch deutlich mehr Potenzial. So empfehlen die Experten von Canaccord die Aktie des Spezialisten für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems mit einem Kursziel von 6 USD zum Kauf. Für den nächsten Kurssprung könnten neue Studiendaten sorgen, die schon Anfang Juni veröffentlicht werden sollen. Den Zeitplan hat das Unternehmen am Dienstag nochmals bestätigt.

    So hat Cardiol gemeldet, dass die Phase-II-Studie zur Beurteilung der Auswirkungen von CardiolRx™ auf die Regeneration des Herzmuskels bei Patienten mit akuter Myokarditis ("ARCHER") Gegenstand eines Vortrags beim World Congress on Acute Heart Failure 2024 in Lissabon war. Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité stellte die Baseline-Daten der ersten 50 in die ARCHER-Studie randomisierten Patienten vor. Aus Sicht von Cardiol ist das Interesse der kardiologischen Fachwelt an den neuartigen Ansätzen zur Behandlung der akuten Myokarditis, für die es derzeit keine von den Zulassungsbehörden in Europa und USA genehmigten Therapien gibt, sehr groß. Auch die Patientenrekrutierung würde schnell voranschreiten, teilte das Unternehmen mit.

    Cardiol-CEO David Elsley: “Wir können mit Freude berichten, dass die ARCHER-Studie mittlerweile über 85 % der angestrebten Teilnehmerzahl erreicht hat. Wir gehen davon aus, dass die Ergebnisse der ARCHER-Studie zu einem besseren Verständnis des therapeutischen Potenzials von CardiolRx™ beitragen und unsere bereits im fortgeschrittenen Stadium befindliche Phase-II-Pilotstudie MAvERIC bei Patienten mit wiederkehrender Perikarditis ergänzen werden.“ Topline-Ergebnissen für die Phase-II-Pilotstudie MAvERIC hat Cardiol erneut für Anfang Juni 2024 avisiert.

    Dass der Cardiol-Aktienkurs vor den wichtigen Daten keine Schwäche zeigt, ist ein positives Signal.

    BioNTech: So reagieren Analysten auf die Quartalszahlen

    Auf ein positives Signal warten Aktionäre von BioNTech schon länger. Das Wertpapier notiert bei 92 USD und damit weit unter dem Allzeithoch bei 390 USD aus dem Jahr 2021. Auch die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen haben dem Kurs keine neuen Impulse geben können. Analysten sind ebenfalls zurückhaltend. Seit der vergangenen Woche gab es lediglich Halteempfehlungen.

    Mit den jüngsten Quartalszahlen hat BioNTech die Erwartungen von Goldman Sachs nicht erfüllt. Umsatz und Gewinn seien niedriger ausgefallen als erwartet, so die Analysten. Daher reduzierten sie das Kursziel auf 90 USD. Am optimistischsten ist derzeit die UBS. Wobei der faire Wert der Analysten von 101 USD auch nur überschaubares Kurspotenzial bietet. Die Experten halten die Onkologie-Pipeline von BioNTech für attraktiv. Allerdings braucht die Forschung Zeit und der Aktienkurs dürfte davon erst längerfristig profitieren. Das Kursziel der Deutschen Bank für die BioNTech-Aktie liegt bei 95 USD und Jefferies traut dem Wert immerhin 100 USD zu.

    Siemens Energy: Aktie bald -50 %?

    Mit einer möglichen Kurshalbierung der Aktie von Siemens Energy hat Bernstein Research am Dienstag für Aufsehen gesorgt. Die Analysten wiesen auf Risiken in den USA hin. So könnte ein Wahlsieg von Donald Trump mittelfristig zu spürbaren Einschnitten beim US-Geschäft des deutschen Konzerns sorgen. Denn der Präsidentschaftskandidat der Republikaner hat kürzlich auf einer Spendenveranstaltung angekündigt, bei einem Wahlsieg die heimische Ölbranche zu stärken. Demnach soll die Förderung Erneuerbarer Energien massiv beschnitten werden. Dies dürfte auch für Offshore-Windenergie gelten. In diesem Segment ist Siemens Gamesa dick im Geschäft. Daher stuft Bernstein Research die Aktie von Siemens Energy mit "Underperform" ein. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Davon lassen sich die Bullen derzeit jedoch nicht verunsichern. Allein gestern konnte die Aktie über 1 % zulegen und markierte ein neues Jahreshoch von 24,51 EUR.

    Unter den Analysten ist übrigens Goldman Sachs der größte Fan von Siemens Energy. Dort wurde das Kursziel nach den Quartalszahlen in der vergangenen Woche von 27 EUR auf 32,70 EUR angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Auch sonst überwiegen unter Analysten die positiven Stimmen.

    Über die Entwicklung im dritten Quartal wird Siemens Energy im August berichten.


    Siemens Energy scheint sich von den Problemen des vergangenen Jahres erholt zu haben. Ein Verweis auf die negativen Auswirkungen eines möglichen Wahlsieges von Donald Trump reicht derzeit nicht, um das Momentum der Aktie zu unterbrechen. Auch die Aktie von Cardiol Therapeutics überzeugt durch Stärke und Analysten sehen noch viel Luft nach oben. Dagegen ist bei BioNTech kurzfristig kein Kurssprung zu erwarten, auch wenn die langfristigen Perspektiven positiv erscheinen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 04:30

    KI-Fantasie, Übernahmegerüchte und 14 % Dividende: TKMS, TeamViewer, RE Royalties

    • Rüstung
    • erneuerbare energie
    • dividende
    • Technologie
    • ki

    Mit 14 % Dividendenrendite kann man derzeit beim Kauf der Aktie von RE Royalties rechnen. Zudem erscheint der Kurs viel zu günstig. Immerhin finanziert das Unternehmen verstärkt Erneuerbare-Energien-Projekte in den USA. Und der Markt boomt aufgrund des Energiehungers der KI-Datenzentren. Geboomt hat die Aktie von TeamViewer schon länger nicht mehr. Auch nach einer Kurshalbierung findet die Aktie keinen Boden. Kann KI-Fantasie für ein Umdenken bei Anlegern sorgen? Im Abverkauf der Rüstungsaktien hat sich TKMS zuletzt gut gehalten. Jetzt gibt es Übernahmegerüchte. Demnach steht der Börsenneuling kurz vor der Übernahme der Nachbarwerft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 05:30

    Statt TKMS! Bitcoin startet wieder durch! Strategy, Bitcoin Group, Coinbase und Nakiki Aktie!

    • Bitcoin
    • Technologie
    • Wachstum
    • krypto

    Während Rüstungsaktien wie TKMS schwächeln, hält sich der Bitcoin über 100.000 USD. Im Anschluss an den zwischenzeitlichen Rutsch unter die Schallmauer wurden die Leerverkäufer gegrillt. Derzeit bildet sich ein Boden bei der Kryptowährung. Dies ist ein ideales Szenario für Nakiki. Das im regulierten Markt notierende Unternehmen befindet sich in der Transformation zum Bitcoin Treasury Unternehmen. Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass genau in dieser Anfangsphase des Geschäftsmodells signifikante Kursgewinne möglich sind. Dass Investoren Treasury Unternehmen oft dem Direktinvestment vorziehen, hat gerade erst Strategy wieder gezeigt und Millionen eingesammelt. Und was macht die Bitcoin Group?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 04:30

    Nel mit Kurssprung! D-Wave -40 %! Über 30 % Kurspotenzial bei WashTec Aktie!

    • Technologie
    • dividende
    • quantum
    • Wasserstoff

    Mehr als 30 % Kurspotenzial und über 5 % Dividendenrendite. Während die Weltbörsen wackeln, scheint sich bei WashTec eine spannende Kaufgelegenheit zu ergeben. Nach starken Q3-Zahlen hat der deutsche Weltmarktführer rund um die Fahrzeugwäsche ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Davon können Nel-Aktionäre nur träumen. Die letzten Quartalszahlen waren insbesondere mit Blick auf den Auftragseingang erschreckend. Doch immer, wenn Insolvenzszenarien die Runde machen, zaubert das Unternehmen einen Auftrag aus dem Hut. Die Aktie sprang um 20 % an. Die Trendwende? Und was macht D-Wave? Vom Oktoberhoch hat die Quantum-Aktie rund 40 % verloren. Die Quartalszahlen konnten nicht die erhoffte Wende herbeiführen. Immerhin sind Millionen in der Kasse.

    Zum Kommentar