Menü schließen




27.12.2024 | 05:05

MicroStrategy kauft Bitcoin! Nel ASA halbiert! F3 Uranium ultrahochgradig!

  • Technologie
  • Uran
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Der Bitcoin-Super-Bulle hat kurz vor Weihnachten wieder zugeschlagen. MicroStrategy hat weitere 5.262 Bitcoin gekauft. Der Durchschnittspreis lag bei über 100.000 USD. Doch das Rückschlagspotenzial nimmt zu. Anders bei F3 Uranium. Neue Bohrergebnisse sind „ultrahochgradig“! Damit scheinen Analysten recht zu behalten. Sie sehen den fairen Wert der Aktie des Uran-Explorers fast 200 % höher als derzeit. Dagegen haben Experten ihr Kursziel für die Aktie von Nel ASA halbiert. Für sie ist der einstige Wasserstoff-Highflyer kein Kauf mehr. Die Branche kämpft mit ernsten Problemen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: F3 URANIUM CORP | CA30336Y1079 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Inhaltsverzeichnis:


    F3 Uranium Aktie: Ultrahochgradige Ergebnisse im Uran-Hotspot

    Der positive Newsflow hält bei F3 Uranium auch im Dezember an. So wurden erneut positive Ergebnisse des Bohrprogramms 2024 veröffentlicht. Damit wird der Ausbruch der F3-Aktie aus dem seit September 2024 anhaltenden Seitwärtstrends immer wahrscheinlicher. Derzeit notiert die Aktie des Uranexplorers bei 0,24 CAD. Bereits vor den letzten Ergebnissen hatten die Analysten von Red Cloud Securities die Aktie von F3 Uranium mit einem Kursziel von 0,60 CAD zum Kauf empfohlen.

    Mit den jüngsten Bohrergebnissen auf dem Patterson Lake North Areal (PLN) wird dieses Kursziel immer realistischer. So ergab die Untersuchung der Proben aus dem Bohrloch PLN24-176 7,5 Meter mit 30,9 % U3O8, einschließlich eines ultrahochgradigen Kerns mit 4,5 Meter mit 50,1 % U3O8. Zudem beginnt der Fund mit 190 Metern erfreulich nah an der Oberfläche. Damit sei es das bisher beste Bohrloch in der Zone JR. Das Unternehmen betrachtet Uranmineralisierungen mit Untersuchungsergebnissen von mehr als 1,0 Gewichtsprozent U3O8 als hochgradig und Ergebnisse von mehr als 20,0 Gewichtsprozent U3O8 als ultrahochgradig.

    F3 Uranium ist in einem Hotspot der kanadischen Uranindustrie aktiv. Dies bringt Vorteile mit sich: Steigende Wahrscheinlichkeit auf ein erfolgreiches Projekt, Reduzierung der Kosten aufgrund vorhandener Infrastruktur und Übernahmefantasie, da produzierende Nachbarn ihre Ressource so leicht vergrößern können. Das Patterson Lake North Grundstück ist 4.078 Hektar groß und liegt am südwestlichen Rand des Athabasca-Beckens im Westen Kanadas. In unmittelbarer Nähe befinden sich die hochgradigen Weltklasse-Uranlagerstätten Triple R von Fission Uranium und Arrow von NexGen Energy.

    Nel: Analysten halbieren Kursziel

    Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien gehören zu den Enttäuschungen des Jahres 2024. Dazu gehören insbesondere die ehemaligen Wasserstoff-Highflyer Plug Power und Nel. Die Branche kämpft mit einer verhaltenen Nachfrage und die beiden Pureplays stehen exemplarisch für stark defizitäre Geschäftsmodelle. Um die Börsenstory „aufzufrischen“ ist Nel zuletzt auf den Kernenergie-Zug aufgesprungen. So werden die Norweger eine 10-MW-Anlage für alkalische Elektrolyseure an Samsung C&T Corporation Engineering & Construction Group liefern. Die Koreaner planen, Wasserstoff aus überschüssigem Atomstrom zu produzieren. Investoren konnten damit jedoch noch nicht in die Nel-Aktie gelockt werden. Das Wertpapier notiert knapp über 2,90 NOK und damit nahe dem Jahrestief.

    Auch die Analysten von Goldman Sachs sind von der Nel-Aktie nicht überzeugt und blicken skeptisch auf die gesamte Branche. Die globale Nachfrage sei geringer als von den Analysten bisher erwartet. Die Aufträge würden nur schleppend erteilt und bestehende Optionen sogar gekündigt. Gründe dafür seien die regulatorischen Unsicherheiten in den Kernmärkten Europa und USA. Daher wurde die Einstufung der Nel-Aktie von "Buy" auf "Neutral" reduziert. Das Kursziel wurde von 6 NOK auf 3 NOK rasiert.

    MicroStrategy: Bitcoin-Bulle schlägt wieder zu

    Was für ein Jahr für die Aktie von MicroStrategy! Von 60 USD im Januar schoss das Wertpapier bis auf rund 500 USD. Derzeit notiert die Aktie immer noch bei rund 360 USD. Unternehmenschef Michael Saylor gehört zu den größten Bitcoin-Bullen und hat das Softwareunternehmen in den vergangenen Jahren als einen der größten Bitcoinhalter der Welt positioniert. Kurz vor Weihnachten hat MicroStrategy weiter zugekauft. So wurde gemeldet, dass man zwischen dem 16. Dezember und dem 22. Dezember 2024 5.262 Bitcoins für durchschnittlich rund 106.662 USD gekauft hat. Damit hat Saylor nochmals mehr als 0,5 Mrd. USD in den Kryptomarkt gepumpt. Insgesamt hält das Unternehmen inzwischen 444.262 Bitcoins.

    Doch wer nachrechnet, wie viel die von MicroStrategy gehaltenen Bitcoins wert sind, merkt dass die Marktkapitalisierung mit 88 Mrd. USD etwa doppelt so hoch ist. Warum man also in MicroStrategy und nicht direkt in Bitcoin investieren sollte, ist nicht wirklich plausibel. Daran kann auch die kürzlich erfolgte Aufnahme der Aktie in den NASDAQ nichts ändern. Damit ist die Aktie anfällig für deutliche Kursrücksetzer, insbesondere wenn der Bitcoin korrigiert. Gestern rutschte der Preis für einen Bitcoin zwischenzeitlich unter 95.000 USD.


    Fazit

    Wer von der Zukunft des Bitcoins überzeugt ist, der sollte ein Direktinvestment ins Auge fassen. Auf dem aktuellen Niveau scheint MicroStrategy deutlich überbewertet zu sein. Dagegen ist die Aktie von F3 Uranium spannend. Hält der positive Newsflow im kommenden Jahr an, wird das Unternehmen zum Übernahmekandidaten. Das positive Sentiment für die Uran-Branche sollte jedenfalls auch im neuen Jahr bestehen bleiben. Dagegen drängt sich ein Kauf der Nel-Aktie weiterhin nicht auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 04:30

    KI-Fantasie, Übernahmegerüchte und 14 % Dividende: TKMS, TeamViewer, RE Royalties

    • Rüstung
    • erneuerbare energie
    • dividende
    • Technologie
    • ki

    Mit 14 % Dividendenrendite kann man derzeit beim Kauf der Aktie von RE Royalties rechnen. Zudem erscheint der Kurs viel zu günstig. Immerhin finanziert das Unternehmen verstärkt Erneuerbare-Energien-Projekte in den USA. Und der Markt boomt aufgrund des Energiehungers der KI-Datenzentren. Geboomt hat die Aktie von TeamViewer schon länger nicht mehr. Auch nach einer Kurshalbierung findet die Aktie keinen Boden. Kann KI-Fantasie für ein Umdenken bei Anlegern sorgen? Im Abverkauf der Rüstungsaktien hat sich TKMS zuletzt gut gehalten. Jetzt gibt es Übernahmegerüchte. Demnach steht der Börsenneuling kurz vor der Übernahme der Nachbarwerft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.11.2025 | 04:30

    CHAOS bei DroneShield! RAUS aus Hensoldt? Neues Kursziel bei Almonty?

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Drohnen

    Erreicht die Almonty-Aktie bald ein neues Allzeithoch? Zuletzt hatten Analysten die Aktie der Wolfram-Perle mit rund 20 % Potenzial zum Kauf empfohlen. Schon in wenigen Jahren sollen mehr als 600 Mio. CAD umgesetzt werden. Mit der jüngsten Akquisition sollte dies schneller gelingen. Daher dürften die Analysten ihre Prognosen bald erhöhen. Dagegen sorgte Hensoldt für Enttäuschung. Die Prognose für die kommenden Jahre fällt ernüchternd aus und zieht auch die Aktien der anderen Rüstungskonzerne nach unten. Der Superzyklus lässt weiter auf sich warten. Und was ist nur bei DroneShield los? Das Management sorgt für Chaos und die Aktie rauscht mehr als 50 % nach unten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 05:15

    Vorsicht bei Plug Power und Gerresheimer! Gold Richtung 10.000 USD! Was macht die Formation Metals Aktie?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff
    • mdax

    Experten sehen bei Formation Metals die Chance auf eine Multi-Million-Unzen-Story mit Übernahmefantasie. Zudem entspricht die Cashposition des kanadischen Explorationsunternehmens fast der Marktkapitalisierung. Dagegen ist der Cashburn bei Plug Power weiterhin hoch. Reicht der Börse die Verlustreduzierung und KI-Energie-Fantasie? Und was macht Gerresheimer? Der Absturz der Aktie scheint kein Ende zu nehmen. Die Personalwechsel zeigen bisher keine Wirkung. Inzwischen ist auch ein Rutsch der Aktie unter die Marke von 20 EUR möglich.

    Zum Kommentar