Menü schließen




31.07.2024 | 05:05

Nel, Bitcoin Group, VCI Global mit Super Micro Computer: Aktien vor Mega-Rally?

  • Kryptowährungen
  • künstliche Intelligenz
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktie von Nel bringt nicht nur Anleger zum Verzweifeln, sondern offenbar auch Analysten. Während die einen 100 % Kurspotenzial sehen, raten die anderen zum Verkauf. Und was macht die Bitcoin Group? Nach der Verdreifachung hat die Aktie der Kryptobörse in den vergangenen Wochen deutlich korrigiert. Bringen die operativen Zahlen neuen Schwung? Vom Boom bei der Künstlichen Intelligenz will VCI Global noch stärker profitieren. Um der Nachfrage nach Rechenleistung will das an der NASDAQ und in Frankfurt gelistete Unternehmen bis Mitte 2025 ein KI-Rechenzentrum in Malaysia errichten. Zu den Partnern gehört KI-Schwergewicht Super Micro Computer. Die Chips werden wohl von NVIDIA kommen.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91 , VCI GLOBAL LIMITED | VGG982181031 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043

Inhaltsverzeichnis:


    VCI Global: Im Boot mit Super Micro Computer

    Die Aktie von VCI Global dürfte hierzulande erst wenigen Anlegern bekannt sein. Dies könnte sich jedoch in den kommenden Wochen und Monaten ändern und Kursgewinne ermöglichen. So ist die Holdinggesellschaft mit Sitz in Malaysia mit Fintech, KI, Robotik und Cybersicherheit in wachstumsstarken Branchen aktiv. Neben der NASDAQ notiert die VCIG-Aktie inzwischen auch an der Frankfurter Wertpapierbörse. Und auch operativ hat man inzwischen Verbindungen nach Deutschland aufgebaut. So wurde kürzlich ein Joint Venture mit der auf Künstliche Intelligenz und sichere Kommunikationslösungen spezialisierten Cogia AG gemeldet. Das neue Unternehmen AiSecure Limited – VCIG ist mit 70 % Mehrheitseigentümer – wird die von Cogia entwickelte Messenger-Plattform für Regierungen und sicherheitsrelevanter Organisationen weiterentwickeln und vermarkten. Nachdem die ersten Kunden – beispielsweise Regierungsorganisationen oder Militär – an Board sind, soll AiSecure in den kommenden 12-18 Monaten so entwickelt werden, dass ein Börsengang an der NASDAQ mit einer entsprechend hohen Bewertung erfolgen kann. Zuvor hatte VCI Global bereits eine starke Nachrichten mit KI-Bezug veröffentlicht. So kann man sich mit mit bis zu 30 Mio. USD an der TalkingData Group beteiligen. Dabei handelt es sich um den führenden Anbieter von Big-Data-Analysen und KI-gestützten Lösungen. Zu den Kunden sollen globale Konzerne wie Google, L'Oréal, PepsiCo und Nike gehören. Ebenso möchte TalkingData an die NASDAQ gehen.

    Auch die jüngste Meldung verspricht Potenzial. So ist VCI Global der AI Computing Alliance (AICA) beigetreten. Damit wird man unter anderem Partner von Super Micro Computer und Fortinet. Die Allianz will weltweit AI Computing Centers (AICCs) installieren und damit ein KI-Ökosystem etablieren. Das erste Hochleistungsrechenzentrum (AICC) wird in Taiwan errichtet und dank der Hochleistungschips H200 Tensor Core GPUs von NVIDIA zu den schnellsten KI-Rechenzentren in Asien zählen. Mit dem AICCs will die Allianz erstklassige Dienstleistungen für Regierungen, Finanzinstitute und Unternehmen bereitstellt.

    VCI Global möchte für die AICA-Initiative bis Mitte 2025 ein KI-Rechenzentrum in Malaysia errichten. Es soll ebenfalls als zentraler Knotenpunkt für die Förderung von KI-Forschung, -Entwicklung und -Anwendung dienen, das Branchenwachstum vorantreiben und Malaysias Bedeutung in der globalen KI-Landschaft stärken. Die Allianz plant weitere AICCs, darunter in Singapur, Hongkong, Japan und Indonesien, um den wachsenden Bedarf an Rechenleistung zu decken.

    Mit Partnern wie Super Micro Computer und Fortinet im Boot zu sitzen kann für VCI Global nur von Vorteil sein. Neben dem operativen Geschäft sorgen die möglichen Börsengänge der Beteiligungen für Kursfantasie. Selbst wenn es nur eines der Unternehmen an die NASDAQ schafft, dürfte die aktuelle Marktkapitalisierung von VCI Global von unter 40 Mio. EUR deutlich zu wenig sein.

    Nel Aktie: -35 % oder +100 %

    Analysten bewerteten die Quartalszahlen deutlich unterschiedlich. Von einer Kursverdoppelung bis zu einem Rückgang von rund 35 % ist alles dabei. So hat die RBC die Empfehlung "Outperform" bestätigt. Das Kursziel für das Wertpapier des Wasserstoff-Pureplays wurde nur leicht von 13 auf 12 NOK gesenkt. Im zweiten Halbjahr sollten Anleger insbesondere auf die Auftragsentwicklung der Produktionslinie Herøyas und die Entwicklung der Lizenzeinnahmen achten, so die Analysten der kanadischen Großbank.

    Dagegen sieht die UBS den fairen Wert der Nel-Aktie nur bei 4 NOK. Derzeit notiert das Wertpapier knapp über 6 NOK. Daher lautet die Empfehlung "Sell". Die Umsatzentwicklung im zweiten Quartal habe die Markterwartungen deutlich verfehlt. Auch der operative Verlust habe deutlich über den Konsensschätzungen gelegen.

    Nach der Abspaltung der Betankungssparte meldete Nel für das zweite Quartal 2024 einen Umsatzrückgang aus fortgeführten Geschäftsbereichen um 10 % auf 332 Mio. NOK. Das operative Ergebnis lag bei -125 Mio. NOK (Q2 2023: -112 Mio. NOK) und das Nettoergebnis bei -118 Mio. NOK (Q2 2023: -228 Mio. NOK). Der Auftragseingang belief sich auf 270 Mio. NOK, ein Plus von 18 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Am Ende des Quartals lag der Auftragsbestand bei 2,0 Mrd. NOK. Dies waren 13 % weniger als im Vorjahresquartal. Der Kassenbestand belief sich zum Quartalsende auf 2,2 Mrd. NOK. Künftig erwartet Nel viel von der Partnerschaft mit dem indischen Mischkonzern Reliance Industries.

    Nel-CEO Hakon Volldal kommentierte: Ich bin sehr stolz darauf, dass Reliance unter allen Elektrolyseur-OEMs der Welt Nel als Partner ausgewählt hat. Die Kombination von Nels Technologieführerschaft und Reliance's Umsetzungsstärke wird die Wettbewerbsfähigkeit dieser Plattform zum Vorteil aller Nel-Kunden weltweit deutlich verbessern. Darüber hinaus erwarten wir durch diese Vereinbarung eine sehr attraktive Einnahmequelle auf einem schnell wachsenden Markt, den wir allein nicht hätten erschließen können.“

    Bitcoin Group Aktie: Korrektur beendet?

    Und wie läuft es bei der Bitcoin Group? Nach der Verdreifachung hat die Aktie der Kryptobörse in den vergangenen Wochen deutlich korrigiert.

    Das Geschäftsjahr 2023 der Kryptobörse war über weite Teile von dem Kryptowinter geprägt. Entsprechend gering war die Handelsaktivität der Kunden. So sank der Umsatz im Jahresvergleich von 8,3 Mio. EUR auf 7,8 Mio. EUR. Der Rückgang ist insbesondere auf die ersten drei Quartale zurückzuführen. Erst mit der deutlichen Erholung des Bitcoins im vierten Quartal 2023 legte auch die Handelsaktivität auf Bitcoin.de zu. Das Jahresergebnis wurde von -2,4 Mio. EUR auf 1,9 Mio. EUR verbessert. Die positive Ergebnisentwicklung basierte vor allem auf Wertaufholungen des Bitcoin-Eigenbestandes.

    Die Netto-Krypto-Eigenbestände erhöhten sich zum Bilanzstichtag 2023 durch den Kursanstieg am Kryptomarkt auf EUR 164,8 Mio. nach EUR 70,8 Mio. zum 31. Dezember 2022. Derzeit dürften es mehr als 200 Mio. EUR sein. Die liquiden Mittel beliefen sich auf EUR 11,1 Mio. nach EUR 14,9 Mio. zum Bilanzstichtag 2022. Auf der Hauptversammlung am 30. August soll eine Dividende in Höhe von 0,10 EUR je Aktie beschlossen werden.

    Bei der Prognose ist das Unternehmen wie gewohnt zurückhaltend – was aufgrund der Volatilität des Kryptomarktes nachvollziehbar ist. Bei einem stabilen Umsatz soll das EBITDA in 2024 leicht positiv sein. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt derzeit bei rund 297 Mio. EUR.


    Die jüngsten Quartalszahlen bei Nel zeigen, dass das Unternehmen nicht über den Berg ist. Auf dem Weg zur Profitabilität war das Quartal ein Rückschlag. Im zweiten Halbjahr müssen die Verluste sinken und der Auftragseingang steigen. Operativ scheint es bei VCI Global zu laufen. Das Unternehmen profitiert von KI-Boom und die beiden möglichen Börsengänge können echte Kurstreiber sein. Davon sollte die Aktie profitieren. Die Bitcoin Group hängt vom Bitcoin ab. Daran scheint sich auf absehbare Zeit nichts zu ändern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.03.2025 | 04:30

    Wasserstoff-Aktien-Comeback und Milliarden-Investitionen! Nel ASA, Nordex, First Hydrogen

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Windenergie

    Fast 100 % in drei Tagen. Damit hat die Aktie von Nel in der vergangenen Woche ein fulminantes Comeback gefeiert. Der Einstieg des Samsung-Konzern bei den Norwegern als neuer Großaktionär zeigt, dass Wasserstoff weiterhin Zukunft hat. Kann die Rally weiter gehen? Das Timing von First Hydrogen hätte kaum besser sein können. Kurz nachdem man die Europaexpansion angekündigt hat, wird in Deutschland das 500-Milliarden-Paket für Infrastruktur genehmigt. Davon sind 100 Mrd. EUR für den Klimaschutz-Fonds KTF reserviert. Entsprechend positiv sind Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien ins Wochenende gegangen. Nicht nur First Hydrogen will sich vom Milliardenkuchen ein Stück abschneiden, auch bei Nordex hoffen Aktionäre auf anziehende Umsätze. Analysten sehen Potenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.03.2025 | 05:05

    100 %-Rally im Anflug? Evotec, D-Wave und KI-Perle NetraMark Aktie

    • künstliche Intelligenz
    • Quantencomputing
    • biotechnologie

    Der Selloff im Tech-Sektor hält auch zum Wochenbeginn an. Ändert sich das Sentiment, könnte eine 100 %-Rally starten. Dies erwarten jedenfalls Analysten bei D-Wave. Insgesamt sehen Analysten den Quantum-Star des letzten Jahres positiv. Positiv ist auch die Entwicklung bei der KI-Perle NetraMark. Mit ihrer Plattform NetraAI will das Unternehmen die Entwicklung von Medikamenten revolutionieren. Die ersten Kunden sind vorhanden und die neuesten Studiendaten vielversprechend. Auch im aktuellen Selloff will die Aktie nach oben. Bei der Evotec-Aktie verpuffen derzeit positive Meldungen. Die Aktie droht unter 6 EUR zu fallen. Gibt es weitere Abschreibungen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.03.2025 | 05:05

    Nach thyssenkrupp explodiert jetzt die Ballard Power Aktie! First Phosphate als nächstes?

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • rüstung
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Ballard Power hat sich fulminant zurückgemeldet. Aufgrund eines Großauftrags ging es um 13 % nach oben. Ist noch mehr drin? Bei der Aktie von First Phosphate scheint es so. Der Kursrückgang der vergangenen Wochen scheint eine attraktive Einstiegschance zu bieten. So haben die Kanadier über die aktuelle Entwicklung ihrer Phosphat-Aktivitäten berichtet. Den Investitionen stehen hohe Einnahmen gegenüber und die Auswirkungen von US-Zöllen sollten überschaubar sein. Das Management greift jedenfalls bei der Aktie zu. Kräftig zugegriffen haben Anleger bei der Aktie von thyssenkrupp in diesem Jahr. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Geht es so weiter?

    Zum Kommentar