Menü schließen




27.04.2021 | 05:00

Newmont, Triumph Gold, Barrick Gold: Diese Entwicklung macht Gold wieder interessant

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gold fristete über Monate ein Schattendasein. Jetzt könnte das Edelmetall wieder zu glänzen beginnen. Der Grund: Asien fragt massiv Gold nach. Im März importierte Indien satte 153 Tonnen Gold, das ist so viel, wie über Jahre nicht. Auch China springt wieder auf den Gold-Zug auf. Die People's Bank of China (PBOC) ermöglicht nun wieder Importe von Gold. Innerhalb der nächsten Monate sollen allein 150 Tonnen Gold nach China importiert werden. Für den Goldpreis und entsprechende Aktien könnte das der Startschuss sein.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA8968121043 , US6516391066 , CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Newmont: Wo ist die Fantasie?

    Bei Gold-Aktien denken Anleger zunächst an die großen Unternehmen wie Barrick oder auch Newmont. Letzteres Unternehmen überzeugte im abgelaufenen Geschäftsjahr und steigerte den Umsatz um rund ein Fünftel. Wegen Sondereffekten ging der Gewinn zwar zurück, doch reichte das Geschäft, um die Quartalsdividende um satte 60% anzuheben. Newmont fördert zu rund 80% Gold und zu etwas weniger als 20% Kupfer. Beide Metalle waren 2020 sehr gefragt. Während Gold zuletzt ein wenig schwächelte, sorgte die Kupfer-Rally auf den ersten Blick für Freude unter Newmont-Aktionären.

    Doch der Aktie half diese Gemengelage nicht so wirklich auf die Sprünge: Auf Sicht von einem Jahr tendiert der Wert mit leicht fallender Tendenz seitwärts . Das könnte daran liegen, dass rund um die Aktie Fantasie fehlt. Dividenden freuen zwar manch einen konservativen Investor, sind aber zu wenig, wenn es darum geht, ein positives Bild für die Zukunft zu zeichnen. Hier fehlen Newmont frische, neue Projekte.

    Triumph Gold: Dynamischer Wert mit moderater Bewertung

    Eines dieser Projekte könnte das Freegold Mountain-Projekt von Triumph Gold im kanadischen Yukon sein. Newmont ist bereits Aktionär von Triumph Gold und betreibt in unmittelbarer Nähe sein Coffee-Creek-Projekt. Selbst eine für Newmont wichtige Straße führt durch das Gebiet von Triumph. Kürzlich sicherte sich Triumph zusätzlich das Grundstück Big Creek, welches Gold und Kupfer beherbergen soll. In den kommenden Wochen sollen Bohrungen dabei helfen, die Liegenschaften näher zu untersuchen und das Potenzial ergründen.

    Schon im Winter zeigte sich das Management von Triumph Gold entspannt und betonte, ausreichend Mittel für die kommenden Explorationsarbeiten in der Kasse zu haben. Mit dem neuen Big-Creek-Projekt hat das Unternehmen eine weitere Chance, den Markt mit positiven Bohrergebnissen zu überzeugen. In einem Umfeld, in dem sich Gold stabilisiert und vor allem in Asien wieder stärker auf das Edelmetall gesetzt wird, könnte die Aktie von Triumph Gold interessant werden. Im charttechnischen Verlauf ist der Wert noch immer am Boden. Sobald gute Bohrergebnisse auf ein besseres Umfeld für Gold treffen, dürfte die Aktie wieder gefragter sein. Wer sich schon heute strategisch positionieren kann und einige Wochen bis Monate Zeit hat, sollte sich mit dem Wert auseinandersetzen.

    Barrick Gold: 17% Verlust in einem Jahr

    Ein weiteres Unternehmen, das die aussichtsreichen Projekte von Triumph Gold in Produktion führen könnte, ist Barrick Gold. Die wohl bekannteste Gold-Aktie ist zum größten Teil vom Edelmetall abhängig, nur ein kleiner Prozentsatz entfällt auf Kupfer. Im vergangenen Jahr überlegte man bei Barrick, wie man dem eigenen Aktienkurs ein wenig auf die Sprünge helfen könnte und dachte laut über ein stärkeres Engagement rund um Kupfer nach. Ideal wären für Barrick Projekte, die sowohl das Edel- als auch das Industriemetall profitabel zutage fördern.

    Die Aktie von Barrick ist kein Gewinnbringer – auf Sicht von einem Jahr büßte das Papier trotz der Goldhausse rund 17% ein. Im Vergleich dazu wirkt der Jahresverlust bei Triumph Gold in Höhe von rund 20% marginal – schließlich handelt es sich dabei um einen dynamischeren Wert, der sich im vergangenen Jahr auch binnen kürzester Zeit annähernd verdoppelt hatte. Angesichts der schwindenden Reserven bei etablierten Produzenten und dem damit verbundenen Handlungsdruck sollten auch vorsichtige Anleger Aktien wie Triumph nicht vorschnell als zu spekulativ abtun. Die Bewertungen sind in den vergangenen Monaten deutlich zurückgekommen und das Stadium als Projektentwickler bietet die Chance auf eine dynamische Entwicklung. So können selbst kleinere Investments einen nennenswerten Beitrag auf Portfolioebene leisten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 05:15

    Vorsicht bei Plug Power und Gerresheimer! Gold Richtung 10.000 USD! Was macht die Formation Metals Aktie?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff
    • mdax

    Experten sehen bei Formation Metals die Chance auf eine Multi-Million-Unzen-Story mit Übernahmefantasie. Zudem entspricht die Cashposition des kanadischen Explorationsunternehmens fast der Marktkapitalisierung. Dagegen ist der Cashburn bei Plug Power weiterhin hoch. Reicht der Börse die Verlustreduzierung und KI-Energie-Fantasie? Und was macht Gerresheimer? Der Absturz der Aktie scheint kein Ende zu nehmen. Die Personalwechsel zeigen bisher keine Wirkung. Inzwischen ist auch ein Rutsch der Aktie unter die Marke von 20 EUR möglich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 04:30

    GOLDRAUSCH bei Barrick Mining und AJN Resources! Sorge bei Rheinmetall?

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Rüstung

    Mit dem Goldpreis über 4.000 USD je Unze dürfte die Rally im Edelmetallsektor neuen Schwung erhalten. Davon sollten diesmal Explorer stärker profitieren. Ein spannender Kandidat dafür ist AJN Resources. Zuletzt wurden neue Goldzonen identifiziert. In Kürze startet ein Bohrprogramm. Startet dann auch die Aktie durch? Zur guten Stimmung im Goldsektor tragen auch die Quartalszahlen von Barrick Mining bei. Von den hohen Cashflows sollen Aktionäre stärker profitieren. Und was macht Rheinmetall? Der größte deutsche Rüstungskonzern hat Quartalszahlen veröffentlicht. Aktionäre jubeln nicht. Gibt es Anlass zur Sorge?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.11.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLAG bei Gerresheimer! KAUFCHANCE bei TKMS und Kobo Resources!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung

    Gold- und Rüstungsaktien haben in der vergangenen Woche ihre Verschnaufpause fortgesetzt. Dies bietet Chancen. Bei TKMS kauft ein Insider und Analysten sehen 25 % Kurspotenzial. Zudem sehen sie weiteres Upside, denn in Kanada tut sich etwas. Erneut überzeugende Bohrergebnisse liefert Kobo Resources. Goldfunde nahe der Oberfläche und in der Tiefe liefern neue Argumente für eine Übernahme. Vielleicht schon im kommenden Jahr? Ein möglicher Käufer fördert bereits Gold in der Nachbarschaft. Die Aktie von Gerresheimer kommt einfach nicht zu Ruhe. Vergangene Woche dann der Paukenschlag: Der CEO scheidet aus und ein alter Bekannter übernimmt. Was macht die Aktie?

    Zum Kommentar