Menü schließen




19.02.2025 | 05:05

Paukenschlag bei D-Wave! Palantir und die PayPal-Mafia! KI, Quantencomputing und Krypto in der Credissential Aktie!

  • Technologie
  • Quantencomputing
  • künstliche Intelligenz
Bildquelle: pixabay.com

Quantencomputing ist in Deutschland angekommen! Mit Hilfe von D-Wave will das Forschungszentrum Jülich künftig die Erforschung, Simulation und Optimierung von Zukunftstechnologien wie KI, Quanten- und neuromorphes Rechnen vorantreiben. Kann die Highflyer-Aktie von D-Wave damit neue Dynamik entwickeln? Ein echter Geheimtipp (noch) ist die Aktie von Credissential. Die Softwareschmiede verbindet KI, Quantencomputing sowie Krypto. In 2025 soll der Durchbruch gelingen und die Aktie durchstarten. Und was macht Palantir? Die Aktie ist nicht zu bremsen und hängt das Unternehmenswachstum ab. Anleger spekulieren auf die PayPal-Mafia und Regierungsaufträge in Milliardenhöhe. Und dann ist da natürlich noch der direkte Draht zum US-Vizepräsidenten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , CREDISSENTIAL INC | CA22535J1066 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Inhaltsverzeichnis:


    Credissential: KI, Quantencomputer und Kryptowährung in einer Aktie

    Credissential bietet KI, Quantencomputer und Kryptowährung in einer Aktie. Mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 10 Millionen CAD ist das Softwareunternehmen noch ein wenig bekanntes kanadisches Juwel. Dies könnte sich jedoch bald ändern. Zum einen hat das Technologieunternehmen kürzlich angekündigt, in diesem Jahr eine strategische Kryptoreserve aufzubauen. In einem ersten Schritt könnten bis zu 500.000 CAD in den Kauf von Ripple (XRP) und/oder Stellar (XLM) investiert werden. XRP ist derzeit einer der Favoriten in der Kryptoszene, da erwartet wird, dass es von der neuen kryptofreundlichen US-Regierung profitieren wird.

    Für Credissential ist die geplante Kryptoreserve Teil der Strategie, die Blockchain-Technologie in seine Softwareplattformen zu integrieren. So bietet der KI-Spezialist mit Antenna (www.antennatransfer.io) eine Plattform für digitale Transaktionen mit hohem Datenschutz und hoher Sicherheit. Die Privy Wallet soll für die weitere Entwicklung integriert werden. Damit sollen Zahlungen in Kryptowährungen künftig schnell, sicher und effizient möglich sein. Die Sicherheit wird durch Quantenverschlüsselung erhöht. Anfang Februar gab Credissential bekannt, dass es die Bedrohung durch Cybersicherheitsrisiken, die durch Quantencomputer entstehen, durch die Integration einer Post-Quanten-Verschlüsselungsschicht abwendet. Diese Schicht wurde nun vollständig integriert.

    Die zweite Säule von Credissential ist eine Plattform, die die rund 60.000 unabhängigen Autohändler in den USA in die Online-Welt bringen soll. Händler können nicht nur ihre Fahrzeuge anbieten, sondern sich auch untereinander vernetzen. So können Händler online auf die Fahrzeuge verbundener Kollegen zugreifen und sie potenziellen Käufern anbieten. Bei einem erfolgreichen Verkauf erhalten beide Händler eine Provision und Credissential eine Gebühr. Darüber hinaus plant das innovative Start-up, in Zukunft durch die Vermittlung von Versicherungen und Finanzierungen potenzielle Einnahmen zu generieren. Im laufenden Jahr soll die Plattform eingeführt und Händler – oft mit mehreren Standorten – angeschlossen werden.

    D-Wave: Quantencomputing in Deutschland

    Was für eine Überraschung! Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) spielt beim Thema Quantencomputing in der ersten Weltliga. Dafür hat das FZJ als weltweit erstes High-Performance-Computing (HPC)-Zentrum bei D-Wave Quantum ein Advantage-Annealing-Quantencomputersystem gekauft. Mit mehr als 5.000 Qubits und 15-Wege-Konnektivität soll es sich um den weltweit größten Quantencomputer handeln und das erste System dieser Art in Europa sein.

    Das JUPITER genannte System soll künftig als Grundlage für die Erforschung, Simulation und Optimierung von Zukunftstechnologien wie KI, Quanten- und neuromorphes Rechnen dienen. Es soll die Forscher in die Lage versetzen, einige der wichtigsten Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen, neue Anwendungen zu erforschen und die Entwicklung und Integration dieser Spitzentechnologien in praktische und wirkungsvolle Lösungen voranzutreiben.

    „Das D-Wave Advantage System hat eine Pionierrolle in der Entwicklung der Quantenoptimierung gespielt, sowohl durch seinen Beitrag zur bahnbrechenden Forschung als auch durch die Entwicklung von Unternehmenslösungen in zahlreichen Branchen“, sagt Prof. FZJ-Manager Thomas Lippert. „D-Wave ist der einzige Quantenanbieter, der heute reale Probleme löst, und wir freuen uns sehr, das erste HPC-Zentrum in Europa zu sein, das den bahnbrechenden Quantencomputer von D-Wave besitzt.“

    Und was macht die D-Wave-Aktie? Der Überflieger des Vorjahres notierte Anfang Januar 2025 bei über 10 USD. Kommentare des NVIDIA-Chefs sorgten für einen Absturz auf unter 4 USD. Inzwischen bildet die Aktie einen Boden bei rund 6 USD.

    Deutsche und internationale Unternehmen präsentieren am 25. Februar auf dem IIF. Hier kostenlos anmelden.

    Palantir: Umsatzsprung durch PayPal-Mafia?

    Zu den KI-Aktien mit der stärksten Performance in den vergangenen Monaten zählt Palantir. Inzwischen bringt das Technologieunternehmen über 270 Mrd. USD auf die Börsenwaage. Alleine im noch jungen Jahr hat die Aktie über 50 % zulegen können. Das aktuelle Wachstum von rund 30 % rechtfertig diese Bewertung kaum. Die Hoffnungen liegen auf neuen Regierungsaufträgen. Palantir bietet Datenanalysetools für Regierungskunden zur Nachrichtengewinnung, Terrorismusbekämpfung und für militärische Zwecke.

    So haben mehrere Mitglieder der neuen Trump-Regierung Verbindungen zu Palantir bzw. zum Mitgründer Peter Thiel. So gilt Thiel als Verantwortlicher für den politischen Aufstieg des neuen US-Vizepräsidenten JD Vance. Zudem gehören die Regierungsberater Elon Musk und David Sacks wie auch Thiel zur sogenannten PayPal-Mafia. Wie die „Financial Times“ berichtet hat, verfügt Palantir zudem über ein Netzwerk von hochrangigen Regierungspositionen in den USA und Großbritannien. Beispielsweise soll laut „Bloomberg“ eine ehemalige Führungskraft, inzwischen der Chief Information Officer im US-Gesundheitsministerium sein.


    Fazit

    Die Aktien von Credissential bieten die Möglichkeit, von mehreren Megatrends gleichzeitig zu profitieren. Wenn sich der positive Nachrichtenfluss im Laufe des Jahres fortsetzt, könnte der Unternehmenswert steigen. Für Palantir ist Wachstumsdynamik entscheidend, sonst könnte es früher oder später zu einer deutlichen Preiskorrektur kommen. Kann die PayPal-Mafia liefern, was sich die Anleger erhoffen? Mit D-Wave setzen Anleger auf die Zukunft, aber Aufträge wie der des Forschungszentrums Jülich zeigen, dass Quantencomputing schon heute ein heißes Thema ist.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.06.2025 | 05:30

    Mehr als 50 % Kurschance mit Europa-Tech! SAP, Zalando, Ionos und naoo Aktie.

    • Technologie
    • eCommerce

    In der europäischen Tech-Branche herrscht Aufbruchsstimmung. Der Kontinent will sich nicht nur bei Rüstung, sondern auch im Technologiebereich von den USA unabhängiger aufstellen. Der Zoll-Streit und die Sperrung von E-Mail-Zugängen beim Internationalen Gerichtshofs durch Microsoft sorgen für einen Tech-Boom in Europa. SAP und Ionos unterstützen Schwarz Digits beim Aufbau eines Hyperscalers. Die Zalando-Aktie wird zum Kauf empfohlen. Und die Chancen für die naoo AG ein europäisches Social-Network zu etablieren, stehen wohl so günstig wie nie. Die Aktie der Schweizer dürfte vor einer Neubewertung stehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.06.2025 | 04:30

    JETZT KAUFEN!? Hensoldt, TUI, Walmart-Partner MiMedia Aktie

    • Technologie
    • Touristik
    • rüstung
    • cloud

    Ist die Konsolidierung bei Hensoldt schon wieder beendet? Die Aktie des Sensorikspezialisten startete freundlich in die neue Woche. Für Schwung könnte die gestern begonnene Messe sorgen. Dort zeigt Hensoldt unter anderem Radare, die als Teil des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM unter anderem in der Ukraine eingesetzt werden. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial. Spannend ist auch die Aktie von MiMedia. Charttechnisch scheint das Wertpapier des Walmart-Partners vor dem Ausbruch zu stehen. Die bisher gemeldeten Kooperationen des Cloud-Geheimtipps sollten ab der zweiten Jahreshälfte Früchte tragen. Dagegen hat die TUI-Aktie derzeit einigen Gegenwind. Der Nahost-Konflikt belastet die Flug- und Tourismusbranche und beim Thema Übertourismus streitet man sich mit Airbnb.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.06.2025 | 04:30

    Alarm bei GOLD und RÜSTUNG: Renk, Barrick Mining und Comeback-Story AJN Resources Aktie

    • Technologie
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung

    Steht der Gold-Preis vor einem Short Squeeze? Dieses Horrorszenario zeigt jedenfalls die EZB auf. Es könnte für Banken und das gesamte Finanzsystem schwerwiegende Folgen haben. Für Goldproduzenten und Explorationsunternehmen bedeutet dies weiteren Antrieb. Während Barrick Gold zwar ein Basisinvestment ist, aber auch unter hausgemachten Problemen leidet, arbeitet AJN Resources an der Comeback-Story des Jahres im Rohstoffsektor. Die Bewertung ist noch günstig und es stehen spannende News an. Im Rüstungssektor könnte die Konsolidierung schon wieder beendet sein. Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und dem Iran dürfte die Aktien von Renk, Rheinmetall und Co. antreiben. Bei Renk sehen Analysten das Potenzial auf ein neues Allzeithoch und zuletzt konnte auch ein Auftrag außerhalb Europas gemeldet werden.

    Zum Kommentar