Menü schließen




19.10.2021 | 05:00

Plug Power, Central African Gold, Newmont: Das Beste aus beiden Welten

  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Der Risikoappetit ist zurück! Vor allem in der vergangen Woche kletterten Aktien rund um Wasserstoff und Elektromobilität wieder rasant. Selbst Wasserstoff-Titel der ersten Stunde wurden vom Markt wieder wachgeküsst. Wir beleuchten mit Plug Power einen solchen Wert und nennen zudem Titel, die auch Tech-affine Anleger ihrem Portfolio beimischen können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CENTRAL AFRICAN GOLD INC. | CA1523761098 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Inhaltsverzeichnis:


    Plug Power: Aktie an Entscheidungszone

    Plug Power hat während der vergangenen zwölf Monate eine rasante Entwicklung vollzogen. Zwar steht im Zeitraum noch immer eine Rendite von 85% auf den Kurszetteln, doch hat die Aktie im vergangenen Jahr die Anleger nicht nur glücklich gemacht . In Deutschland erreichte der Wert zeitweise ein Niveau von 60 EUR – aktuell handelt Plug Power bei weniger als die Hälfte. Wie könnte es rund um das Unternehmen also weitergehen?

    Plug Power ist eine der bekanntesten Wasserstoff-Aktien und zudem gut positioniert. Dank Partnerschaften mit Renault, Acciona oder auch Airbus könnte das Unternehmen einer der Profiteure sein, wenn Wasserstoff als Energiequelle salonfähig geworden ist. Zwar spielt der Markt gerade die E-Mobilitätskarte aus, doch bleibt Wasserstoff vor allem für Nutzfahrzeuge oder Schiffe eine gute Wahl. Da Plug Power seine Bemühungen auf sämtlichen Kontinenten vorantreibt und nahezu überall einen Fuß in der Tür hat, könnte auch die Aktie wieder Fahrt aufnehmen. Kurse jenseits der Marke von 30 EUR könnten dafür der Startschuss sein.

    Central African Gold steht auch für Kupfer, Kobalt und Nickel

    Wie so oft kommt es auch bei Plug Power darauf an, dass die Bemühungen des Unternehmens auch vom Markt honoriert werden. Wer unabhängiger von bestimmten Technologien investieren will und auch die Inflation berücksichtigen möchte, könnte sich die Aktie von Central African Gold näher ansehen. Anders als es der Name vermuten lässt, steht das kanadische Unternehmen neben Gold auch für Kupfer, Kobalt und Nickel. Central African Gold agiert in der Demokratischen Region Kongo und will dort bewusst neue Wege gehen: War das Land noch bis vor einigen Jahren für Kinderarbeit bekannt, so will Central African Gold bei seinen Projekten hohe Nachhaltigkeitsstandards umsetzen. Vor allem soziale Aspekte sind Central African Gold wichtig – ein Schlüssel, um auch Angestellte und Anwohner mit ins Boot zu holen.

    Insgesamt verfügt das Unternehmen über sechs Konzessionen mit einer Gesamtfläche von 176 qkm. Darin enthalten sind auch Ackerland und Wälder. Damit will das Unternehmen Umsätze aus dem Handel mit Emissionszertifikaten generieren. Erst kürzlich kaufte Central African Gold einen 60%igen Anteil am Goldprojekt Zani-Kodo. Nur etwas mehr als 120 Kilometer davon befindet sich mit Kibali die größte Goldmine des Kontinents. Central African Gold ist auch wegen seiner Marktkapitalisierung im mittleren einstelligen Bereich ein spekulativer Wert. Der nachhaltige Ansatz passt aber in die Zeit und mit verschiedenen Projekten hat das Unternehmen gleich mehrere Eisen im Feuer.

    Newmont: Rohstoff-Mix als Erfolgs-Garant

    Zahlreiche Eisen im Feuer hat auch Bergbau-Gigant Newmont. Das Unternehmen generiert rund drei Viertel seiner Erlöse aus dem Verkauf von Gold. Der Rest entfällt auf Kupfer. Auch bei Newmont liegt das Geheimnis des Erfolgs im Rohstoff-Mix. Während Gold als Inflations-Profiteur und Krisen-Metall in vielen asiatischen Ländern auch gerne zur Hochzeit verschenkt wird, ist Kupfer das Industriemetall schlechthin: Infrastruktur, Bau, Elektromobilität – ohne Kupfer geht es nicht. In den vergangenen Monaten punktete Newmont mit steigenden Umsätzen und sinkenden Kosten. Das war auch die Voraussetzung dafür, dass das Unternehmen die Dividende deutlich anheben konnte – rund 2% Dividendenrendite winken Anlegern inzwischen. An der Börse hat diese Gemengelage trotzdem keine große Freude ausgelöst – auf Sicht von einem Jahr notiert Newmont rund 9% im Minus. Im deutschen Handel muss der Wert zuerst die Marke von 50 EUR überwinden, bis eine positive Trendwende in greifbare Nähe rücken kann.


    Während Newmont aktuell wenig interessant erscheint, kommen bei Plug Power Zeitgeist und charttechnische Ausgangslage zusammen. Wie sich der Wert aber kurzfristig entwickelt, hängt vor allem von der Marktlage ab. Unternehmensmeldungen haben der Aktie zuletzt kaum auf die Sprünge geholfen. Schon eine Unternehmensmeldung kann bei Central African Gold ausreichen, um die Aktie deutlich anzuschieben. Der Grund liegt in der geringen Marktkapitalisierung – hier kann nahezu jede News ein Gamechanger sein. Da das allerdings auch im negativen Sinne gilt, ist die Aktie spekulativ.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 03.05.2022 | 06:00

    Tech-Aktien – wo ist die Party vorbei? Alibaba, Wallstreet:Online, PayPal

    • Technologie

    Digitale Geschäftsmodelle galten für Jahre als das Nonplusultra. Doch der zurückliegende April hat Titel wie Alibaba oder auch PayPal abgestraft – teils sogar sehr deutlich. Die Frage ist nun: Endet das Zeitalter der Wachstumsunternehmen oder sind die aktuellen Kurse womöglich gar eine gute Gelegenheit? Und: Welche Faktoren spielen womöglich zusätzlich noch eine Rolle? Wir nehmen ein paar Kandidaten unter die Lupe.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 23.03.2022 | 06:00

    Aktien, die die Welt verändern: TeamViewer, Perimeter Medical, Nordex

    • Technologie

    Wenn neue Technologie auf die richtige Gelegenheit trifft, kann es für Unternehmen schnell nach oben gehen. Ein Beispiel ist etwa die deutsche Gesellschaft TeamViewer, die beim Ausbruch der Pandemie bereits eine etablierte Remote-Desktop-Lösung vorweisen konnte, von der viele Nutzer schon einmal gehört hatten. Als wir uns dann von heute auf morgen ins Homeoffice begeben haben, aber Software aus dem Büro nutzen mussten, lag es nahe, TeamViewer zu installieren. Auch in anderen Branchen treffen innovative Lösungen auf einen großen Bedarf. Was das für Anleger bedeutet, analysieren wir für Sie.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.01.2022 | 06:00

    Alibaba, CoinSmart, Teamviewer: Wo Tech noch Rendite bringt

    • Technologie

    Tech-Konzerne bekommen in China zunehmend Gegenwind. Auch der Krypto-Markt zeigt sich aktuell wieder von seiner launigen Seite. Was ist also zu tun? Ist die Zeit der innovativen Technologie vorbei? Warum sich Anleger davon lösen sollten, bei Technologie nur schwarz und weiß zu sehen: Drei Aktien im Überblick.

    Zum Kommentar