04.09.2025 | 04:30
Rheinmetall Aktie über 2.200 EUR? SMA Solar Aktie VERKAUFEN? dynaCERT mit VERTRIEBSERFOLG!
Rheinmetall-Aktie durch Übernahme auf mehr als 2.200 EUR? Dies halten Analysten für möglich, nachdem sie die Chancen im Marine-Bereich genauer unter die Lupe genommen haben. Dabei könnte es zur Übernahmeschlacht mir einem anderen deutschen Unternehmen kommen. Bei dynaCERT kommt Schwung in den Vertrieb. Eine erste größere Bestellung soll die Vertriebspartnerschaft in Amerika untermauern. Setzen sich die Erfolgsmeldungen fort, winkt beim Cleantech-Unternehmen höhere Kurse. Ganz anders sieht es bei SMA Solar aus. Nach einer deutlichen Gewinnwarnung und Millionenabschreibungen rutscht das Unternehmen tief in die roten Zahlen. Analysten senken ihre Kursziele und sehen auch nach dem Kurseinbruch keine Kaufgelegenheit.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
DYNACERT INC. | CA26780A1084 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , SMA SOLAR TECHNOL.AG | DE000A0DJ6J9
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
dynaCERT: Erst Vertriebserfolge, dann Kursrally?
dynaCERT fängt an zu liefern und legt damit die Basis für den Turnaround der Aktie in den kommenden Monaten. Wir hatten mehrfach betont, dass das Cleantech-Untenehmen nach der Marketingoffensive mit neuem deutschem Management im ersten Halbjahr jetzt Vertriebserfolge liefern muss.
Und der Vertrieb scheint endlich ins Rollen zu kommen. Nach dem Erfolg in Frankreich vor einigen Wochen scheint man jetzt in Amerika voranzukommen. So hat Hydrofuel Technologies mit Sitz im US-Bundesstaat Texas bei dynaCERT verschiedene Produkte – insgesamt 100 Stück – mit der HydraGEN™-Technologie bestellt. Eine Anzahlung wurde bereits geleistet und die ersten 25 Geräte werden von dynaCERT ausgeliefert.
Zudem haben beide Unternehmen eine Vertriebspartnerschaft vereinbart. So wird Hydrofuel Technologies die dynaCERT-Produkte in Texas und Mexiko anbieten. Hydrofuel-CEO Francisco Bricio sieht viel Potenzial: "Mexiko liegt hinsichtlich der Anzahl der in Betrieb befindlichen LKWs weltweit an siebter Stelle und hinsichtlich der Produktion von Diesel-Lkws an neunter Stelle. Es ist daher nur logisch, dass man dort eine dringend benötigte Technologie wie die HydraGEN™-Technologie von dynaCERT auf den Markt bringt."
Damit scheinen dynaCERT-Produkte ideal zum Markt zu passen: Das Kernprodukt HydraGEN™ ist ein wasserstoffbasiertes On-Demand-Zusatzsystem. Es sorgt für eine verbesserte Dieselverbrennung, einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen. Außerdem erhalten die Nutzer der Technologie Emissionszertifikate, mit denen zusätzliche Einnahmen generiert werden können.
Folgen weitere Meldungen in der Art, könnte der Aktie ein heißer Herbst bevorstehen.
Im Interview mit Lyndsay Malchuk zeigte sich dynaCERT's COO Kevin Unrath zuversichtlich (zum Interview).

Rheinmetall: Analysten nehmen Marineaktivitäten unter die Lupe
Die Analysten von mwb haben sich im jüngsten Update zur Rheinmetall-Aktie intensiver mit den Perspektiven im Marinebereich beschäftigt. Das Researchhaus bekräftigt seine Kaufempfehlung für die Aktie des größten deutschen Rüstungskonzern und sieht den fairen Wert bei 2.280 EUR. Im Mittelpunkt der Studie steht die mögliche Übernahme von Naval Vessels Lürssen (NVL). Der Marineschiffbauer erzielt rund 1 Mrd. EUR Umsatz pro Jahr und zählt neben TKMS – die vor einem Börsengang stehen – zu den führenden Werften Deutschlands. Mit NVL könnte Rheinmetall zum Komplettanbieter von Marineplattformen aufsteigen. Dieser Schritt wäre strategisch sinnvoll, um vom deutschen Marineplan zu profitieren. Dieser sieht vor, bis 2035 zahlreiche neue Fregatten, Korvetten, U-Boote und unbemannte Systeme zu bestellen.
Mit NVL könnte Rheinmetall von jahrzehntelanger Erfahrung mit mehr als 1.000 ausgelieferten Schiffen in 50 Länder profitieren. Finanziell erwartet mwb zwar eine gewisse Margenverwässerung, sieht aber zugleich stabilere und besser planbare Umsätze: Schiffbauprogramme laufen über mehr als zehn Jahre, Wartung und Service oft über mehrere Jahrzehnte. Damit würde Rheinmetall sein Wachstum diversifizieren und die zyklische Abhängigkeit verringern. Doch eventuell kommt es zu einer Übernahmeschlacht um NVL. Denn auch Konkurrent TKMS wird im Vorfeld des geplanten Börsengangs Interesse am Kauf von NVL nachgesagt. Aus Sicht der mwb-Analysten wäre die Transaktion für Rheinmetall ein strategisch wichtiger Meilenstein, der die langfristige Investmentstory stützt.
SMA Solar nach Gewinnwarnung: Analysten sehen keine Kaufkurse
Die Investmentstory bei SMA Solar hat am Montagabend einen kräftigen Rückschlag erlitten. Da teile der Wechselrichterspezialist mit, dass sich die für 2025 und die Folgejahre zu erwartende Umsatzentwicklung in der Division Home & Business Solutions deutlich verschlechtert hat. Dies führe unter anderem zu Sonderabschreibungen und mache eine Restrukturierungsmaßnahmen notwendig. Die prognostizierten Einmalaufwendungen belaufen sich auf bis zu 220 Mio. EUR. Im laufenden Geschäftsjahr wird SMA daher in die roten Zahlen rutschen und ein EBITDA zwischen -80 Mio. EUR und -30 Mio. EUR erzielen (EBITDA-Prognose bisher: 70 Mio. EUR bis 80 Mio. EUR). Aktionäre reagierten am Dienstag und schickten die Aktie über 20 % in den Keller.
Inzwischen haben Analysten auf die Meldung reagiert. Wenig überraschend gibt es von den Experten kein Lob. Jefferies hat die Einstufung "Underperform" bekräftigt und hält den aktuellen Kurs von rund 16 EUR für angemessen. Mit Blick auf die Meldung seien die Konsensschätzungen zu hoch, daher müsste es in den kommenden Tagen zu Kurzielreduzierungen kommen. Die DZ Bank sieht sogar weiter fallende Kurse. Die Analysten haben ihr Kursziel für die Aktie von SMA Solar von 14 EUR auf 13 EUR reduziert und raten zum Verkaufen.
Fazit
dynaCERT macht beim Vertrieb erkennbare Fortschritte. Setzen sich diese fort, könnte der Aktie ein heißer Herbst bevorstehen. Bei SMA Solar ist erstmal die Luft raus. Ein Kauf drängt sich auch auf dem niedrigeren Kursniveau nicht auf. Rheinmetall ist einfach ein Basisinvestment im Rüstungsbereich.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.