Menü schließen




19.05.2025 | 04:30

ROHSTOFFE und RÜSTUNG! Hensoldt verkaufen? Deutz und Globex Mining Aktie kaufen?

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Rohstoffe und Rüstung gehören weiterhin zu den heißen Themen des Jahres. So profitiert Globex Mining nicht nur vom Gold-Boom, sondern auch vom Kampf um Rohstoffe. Die Aktie des Mineninkubators bietet derzeit eine spannende Einstiegschance. Zum Kauf raten Analysten bei Deutz. Der Motorenhersteller muss nach einem soliden Quartal allerdings ein bis zwei Gänge hochschalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Highlight war die Entwicklung beim Auftragseingang. Genau daran mangelt es bei Hensoldt. Wenn bei einem Wachstumsunternehmen der Umsatz stärker steigt als der Auftragseingang, sollten Anleger dies zumindest beobachten. Auch Analysten sind mit Blick auf die Bewertung skeptisch und raten zum Verkauf der Hensoldt-Aktie.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , DEUTZ AG O.N. | DE0006305006 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining profitiert von Gold- und Rohstoffboom

    Bei der Aktie von Globex Mining bietet sich derzeit eine interessante Einstiegschance. Wie auch der Goldpreis, konsolidiert der Kurs des Mineninkubators derzeit. Doch es kann schnell wieder nach oben gehen – wie Ende 2024. Da stieg die Aktie von Globex innerhalb von 4 Monaten um fast 50 % auf 1,58 CAD. Derzeit liegt die Notierung bei 1,33 CAD. Die Chancen für eine erneute Rally des schuldenfreien Unternehmens stehen gut, da man nicht nur vom Gold-Boom profitiert, sondern auch bei wichtigen Rohstoffen mitspielt und damit vom Kräftemessen zwischen China und den USA profitiert.

    Globex verfügt über ein breit diversifiziertes Portfolio im Rohstoffuniversum. Die über 250 Projekte in Nordamerika – etwa die Hälfte davon im Bereich der Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium – ermöglichen eine Risikoreduzierung. Die Exploration finanziert Globex nicht selbst, sondern stellt die Grundstücke anderen zur Verfügung. Dafür erhält man unter anderem Aktienoptionen und Royalty-Zahlungen. Daher kann man es sich leisten, laufend eigene Aktien zurückzukaufen. Dies sollte den Kurs nach unten absichern.

    Neben den Edelmetallen ist man auch bei Seltenen Erden, Lithium und anderen gefragten Rohstoffen aktiv. Damit können Anleger von Nischen profitieren, in die sie sonst wohl kaum investieren würden. Jüngstes Beispiel ist Fluorit.

    So hat Globex kürzlich mitgeteilt, dass man sich eine 100%ige Beteiligung an einem zusammenhängenden Claim-Block im US-Bundesstaat Nevada gesichert hat. Die 140 km nordöstlich von Las Vegas gelegene Fläche hat eine Größe von 117 km². Auf dem Grundstück wurde bereits im Jahr 1957 Fluorit entdeckt und abgebaut. Globex hat das Gestein seit 2024 untersucht und ist auf Fortsetzungen der historischen Ader gestoßen. Zahlreiche Proben ergaben hohe Fluoritgehalte zwischen 22,81 % und 88,15 % CaF2. Zudem wurde auch anomales Gold gefunden.

    Fluorit, auch Flussspat genannt, wird überwiegend zu Flusssäure weiterverarbeitet. Diese findet sich in Dingen des täglichen Gebrauchs wie Zahnpasta, Computer, Mobiltelefonen, Kleidung, Teflonbeschichtungen und Kältemittel. Aber auch in der Herstellung von Stahl und Leichtmetallen wie Aluminium benötigt man Fluorit. Dabei ist China wie so oft der weltweit größte Hersteller. Entsprechend spannend ist das neue Fluorit-Projekt von Globex in den USA.

    Globex wird übrigens am 21. Mai 2025 auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF präsentieren: Link zur kostenlosen Anmeldung.

    Deutz: Starker Auftragseingang und Kaufempfehlung

    Seit dem Zoll-Chaos Anfang April hat die Aktie von Deutz wieder mehr als 20 % zulegen können. Damit nimmt das Wertpapier das 52-Wochen-Hoch von 7,94 EUR ins Visier. Wenn es nach Hauck Aufhäuser geht, ist sogar noch deutlich mehr drin. Für die Analysten ist der Motorenhersteller eine "Alpha-Idee". Sie sehen den fairen Wert der Aktie bei 10,30 EUR und raten entsprechend zum Kauf. Aus Sicht der Analysten war die Entwicklung im ersten Quartal 2025 im Rahmen der Erwartungen. Insgesamt sehen sie Deutz auf einem nachhaltigen Wachstumskurs.

    Dieser ist auch nötig, um die Marktkapitalisierung in Höhe von 971 Mio. EUR zu rechtfertigen. Das Highlight von Deutz im ersten Quartal 2025 war sicher der Anstieg des Auftragseingangs um 30,3 % auf 546,1 Mio. EUR. Damit verfügte Deutz Ende März über einen Orderbestand in Höhe von 616,2 Mio. EUR und somit über eine solide Basis für die kommenden Monate. Der Umsatz legte immerhin um 7,5 % auf 489,0 Mio. EUR zu.
    Das bereinigte EBIT belief sich auf 21,0 Mio. EUR (Marge: 4,3 %). Ein negativer Sondereffekt aus dem Transformationsprogramm „Future Fit“ belastete das Konzernergebnis mit -25 Mio. EUR. Dennoch konnte der operative Cashflow deutlich auf 50,9 Mio. EUR gesteigert werden.

    Strategisch setzt Deutz weiterhin auf alternative Antriebe und ein wachsendes Servicegeschäft. Trotz der aktuellen gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest und rechnet mit einem Umsatz zwischen 2,1 Mrd. EUR und 2,3 Mrd. EUR.

    Globex Mining und zahlreiche weitere interessante Small- und Midcaps präsentieren am 21.5.2025

    Hensoldt: Vorsicht beim Auftragseingang! Verkaufen?

    Bei Hensoldt-Aktionären dürfte die Meinung von Jefferies für schlechte Stimmung gesorgt haben. Die Analysten des US-Hauses raten die Aktie des Spezialisten für Rüstungselektronik zu verkaufen. Zwar erwarten die Experten, dass Hensoldt sein Wachstum beschleunigen wird, aber der Start in das Jahr 2025 sei eher verhalten gewesen. Daher liegt ihr Kursziel bei 60 EUR. Die Hensoldt-Aktie notiert derzeit bei 73 EUR.

    Ähnlich wie bei Deutz verfügt auch Hensoldt über volle Auftragsbücher. Bei dem für seine Radare für den Eurofighter bekannten Technologieunternehmen waren es Ende März 6,9 Mrd. EUR. Allerdings legte der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr eher verhalten um 5,4 % auf 701 Mio. EUR zu und damit schwächer als der Umsatz. So setzt Hensoldt in den ersten drei Monaten des Jahres mit 395 Mio. EUR rund 20 % mehr um als im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA lag mit 30 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert von 33 Mio. EUR. Dies war unter anderem auf Anlaufkosten für ein neues Logistikzentrum zurückzuführen.

    Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte Hensoldt die Prognose und erwartet einen Umsatz zwischen 2,5 und 2,6 Mrd. EUR sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 18 %. Mit dem Rekord-Auftragsbestand sieht sich das Unternehmen gut positioniert, um von den anhaltenden Investitionen in Verteidigung und Sicherheit in Europa zu profitieren.


    Fazit

    Globex zeigt mit dem neuen Fluorid-Projekt, wie diversifiziert das Portfolio ist. Anlegern bietet sich derzeit eine interessante Einstiegschance. Deutz muss beim Umsatz ein bis zwei Gänge höher schalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Dies gilt wohl auch bei Hensoldt. Bei dem Technologieunternehmen sollten Anleger den Auftragseingang in den kommenden Quartalen beobachten. Er sollte nicht unter dem Umsatzwachstum liegen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2025 | 04:30

    Rüstungsrally nach Gipfel-Flop? Rheinmetall, Hensoldt, Volatus Aerospace!

    • Technologie
    • rüstung

    Starten jetzt Rüstungsaktien wieder durch? Das Treffen von Donald Trump und Vladimir Putin am Freitag war mit großer Spannung erwartet worden. Doch der „Friedensgipfel“ hat sich als PR-Gag herausgestellt. Russland greift die Ukraine weiterhin massiv an und ein Ende ist nicht in Sicht. Damit dürfte auch die Konsolidierung bei Rüstungsaktien vorbei sein. Ein Kandidat für einen kräftigen Rebound ist Volatus Aerospace. Die Kandier scheinen die NATO in Sachen Drohnen auf die Sprünge zu helfen und haben im nicht militärischen Bereich ein starkes zweites Standbein. Bei den deutschen Schwergewichten hatte der schwache Auftragseingang für Enttäuschung gesorgt. Jetzt könnte es für die Aktien wieder Richtung Allzeithoch gehen. Bei Rheinmetall macht ein Personalwechsel zusätzliche Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.08.2025 | 04:30

    Bis zu 100 % in einem Monat und jetzt? D-Wave, Palantir, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • software
    • Quantencomputing
    • künstliche Intelligenz

    Die Aktie von PanGenomic Health hat sich in den vergangenen 4 Wochen etwa verdoppelt. Damit hat der Gesundheits-Hotstock sogar Palantir und D-Wave in den Schatten gestellt. Natürlich ist die Basis deutlich niedriger. PanGenomic wird weiterhin mit weniger als 30 Mio. CAD bewertet, damit könnte die Rally mit dem Start der App-Plattform im zweiten Halbjahr weiter gehen. Dass sich eine Aktie auch innerhalb von wenigen Monaten verzehnfachen kann, hat D-Wave eindrucksvoll gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer gibt es positive Nachrichten aus Asien. Die Quartalszahlen waren gemischt ausgefallen, aber Analysten fokussierten sich auf die stärker als erwartete Umsatzentwicklung. Mehr als sportlich bewertet ist auch Palantir. Dennoch gibt es Kursziele über dem aktuellen Niveau. Doch Vorsicht, auch Shortseller bringen sich in Stellung.

    Zum Kommentar