Menü schließen




14.04.2021 | 05:15

SAP, Wallstreet:Online, Bitcoin Group: Wo Digitalisierung Wachstum schafft

  • Digitalisierung
Bildquelle: pixabay.com

Dass die Digitalisierung noch längst nicht abgeschlossen ist, zeigt der Blick in deutsche Amtsstuben, Arztpraxen oder auch Schulen. Die Pandemie legt aktuell schonungslos offen, woran es hakt. Abläufe sind noch immer zu komplex, von Medienbrüchen gekennzeichnet und Daten können nicht effizient ausgetauscht werden. Unternehmen, die digitale Lösungen anbieten und schon heute Erfahrungen mit der Digitalisierung gemacht haben, können die Nutznießer von morgen sein. Wir stellen drei Aktien vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DE000A2GS609 , DE0007164600 , DE000A1TNV91

Inhaltsverzeichnis:


    SAP: Wie stecken kleinere Kunden die Pandemie weg?

    Wer sehr konservativ denkt, kann über die Aktie von SAP nachdenken. Der Konzern aus Walldorf stellt seit Jahrzehnten Software für Geschäftskunden her und verfügt über Lösungen für jeden Bereich, die sich zudem miteinander verzahnen lassen. So regelt die Software beispielsweise Lagerhaltung, Buchhaltung und auch Personalwesen aus einem Guss. Auf diese Weise hat SAP über die Jahre rund 400.000 Kunden gewinnen können. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres meldete SAP trotzdem eher durchwachsene Zahlen. Der Umsatz kletterte lediglich um 1,5%.

    Damit es auch in Zukunft Wachstum gibt, setzt SAP auf Investitionen in Forschung und Entwicklung und will immer mehr Dienstleistungen in die Cloud auslagern. Bis 2025 soll der Umsatz mit der Cloud auf über 22 Mrd. EUR steigen. Diese Perspektive ist erfreulich und eröffnet auch der Aktie Kurspotenzial. Unklar ist aber, wie gut die vielen Kunden des Softwarehauses durch die Krise kommen. In der Regel werden Investitionen erst einmal zurückgestellt, wenn die Zahlen nicht stimmen. Da SAP nicht nur Konzerne zu seinen Kunden zählt, bleiben mit Blick auf die nächsten Quartalszahlen einige Fragezeichen. Ansonsten bleibt das Unternehmen aber solide aufgestellt – große Sprünge dürfte die Aktie aber nicht machen.

    Wallstreet:Online: Medien + Brokerage = Wachstum

    Eine Aktie, die seit Ausbruch der Pandemie eine sehr dynamische Entwicklung zeigt, ist Wallstreet:Online. Der Betreiber von Börsenportalen rund um Diskussionen und Finanznachrichten ist vor mehr als einem Jahr auch unter die Broker gegangen . Der Smartbroker konnte alle Wachstumsprognosen übertreffen. Schnell erreichte der Broker 80.000 Kunden und will bis Ende 2021 sogar 200.000 Kunden mit seinem Service überzeugen. Damit das klappt, investierte Wallstreet:Online zuletzt in Personal. Neben dem erfahrenen Manager Matthias Hach (zuvor Comdirect, flatex/ViTrade und Etrade), wechselte zuletzt auch der erfahrene Finanzfachmann Roland Nicklaus vom Aufsichtsrat in den Vorstand und wird neuer CFO. Die Aufgabe von Nicklaus: Den Kontakt zu Investoren intensivieren.

    Parallel arbeitet man bei Wallstreet:Online daran, den Kunden endlich auch eine umfassende App bieten zu können. Bei den Konditionen ist der Broker mit typischen Smartphone-Brokern schon längst auf Augenhöhe – bei besserem Service. Wenn Kunden bald auch vom Smartphone aus noch bequemer handeln können, gibt es kaum noch Argumente gegen den Broker, der schon heute viele Kunden überzeugt. Als weiteren Wachstumsturbo plant das Team von Wallstreet:Online, künftig eigene Inhalte noch besser mit dem Brokerage-Angebot zu verknüpfen. Konkret könnte das bedeuten, dass Leser direkt aus Artikeln oder Forenbeiträgen handeln können. Wer es den Kunden leicht macht zu handeln, dürfte sich auch über steigende Umsätze freuen, so der Hintergedanke. Die Aktie hat zuletzt rund ein Drittel ihres Wertes korrigiert. Anleger dürften im Hinterkopf haben, dass das Wachstum eines Brokers auch Geld kostet. Doch da Wallstreet:Online mit seinen Portalen selbst die besten Vertriebskanäle im Portfolio hat, dürfte dieses Wachstum günstiger zu realisieren sein, als bei der Konkurrenz. Die Aktie ist unter 20 EUR interessant.

    Bitcoin Group: Schielen auf den Coinbase-Börsengang

    Spannend ist es auch bei der Bitcoin Group. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Bank, einen Handelsplatz für Kryptowährungen und das Knowhow, um Finanzprodukte rund um die Blockchain-Technologie zu entwickeln. Die Aktie lief lange im Gleichschritt mit den haussierenden Kryptowährungen, korrigierte aber nach dem Jahreswechsel. Inzwischen scheint der Wert aber einen Boden gefunden zu haben. Der Börsengang der Handelsplattform Coinbase könnte für die Aktie zudem richtungsweisend sein: Gelingt der Börsengang und steigt der Kurs weiter, rechtfertigt das unter Umständen auch höhere Bewertungen für Bitcoin.de, dem Handelsplatz der Bitcoin Group. Die Aktie ist interessant, aber das Unternehmen keineswegs konkurrenzlos. Besser sieht angesichts der Kombination aus Mediengeschäft und Brokerage aktuell Wallstreet:Online aus.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.06.2025 | 04:30

    Kriegserklärung an Pharmaindustrie!? Bayer, Novo Nordisk und Geheimtipp PanGenomic Health

    • Pharma
    • Gesundheit
    • Digitalisierung

    Hat US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. der traditionellen Pharmaindustrie den Krieg erklärt? In diese Richtung äußerte sich jedenfalls der ehemalige Trump-Pressesprecher und heutige Podcaster Anthony Scaramucci. Grund war die komplette Neubesetzung der US-Impfkommission. Ein Profiteur des neuen US-Gesundheitsministers ist PanGenomic Health. Das Unternehmen will in diesem Jahr im Bereich der digitalen Gesundheit und alternativen Medizin durchstarten. Gelingt es, sich auch nur einen kleinen Teil des Milliardenmarktes zu sichern, könnte sich die Aktie vervielfachen. Das Kursziel reduziert wurde zuletzt bei Novo Nordisk. Die Aktie arbeitet an einer Bodenbildung und in den USA gab es einen Erfolg für den Blockbuster. Freundlich tendiert die Aktie von Bayer. Regelmäßige positive Nachrichten überstrahlen derzeit die Rechtsstreitigkeiten in den USA. Dort gab es zuletzt erneut etwas Positives zu berichten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.04.2025 | 04:30

    ÜBERNAHME und KAUFEMPFEHLUNG! Deutz, TUI und 123fahrschule Aktie – mehr als 200 % Kurspotenzial!

    • Rüstung
    • Wachstum
    • Technologie
    • Digitalisierung

    Über 200 % Kurspotenzial sehen Analysten bei der Aktie der 123fahrschule. Mit einem digitalen Geschäftsmodell disruptiert das Unternehmen derzeit eine analoge Branche. Nach dem Sprung in die Gewinnzone in 2024 soll der Ertrag jetzt stark steigen. Zudem grenzt man sich mit einem auf Deutschland fokussiertem Geschäft positiv von den geopolitischen Problemen ab. Anders sieht es bei TUI aus. Analysten wartet, dass die Deglobalisierung das Geschäft des Touristikkonzerns spürbar negativ beeinflussen könnte. Dagegen profitiert Deutz bekanntlich von den steigenden Rüstungsinvestitionen. Darauf ruhen sich die Kölner nicht aus, sondern stärken den Bereich der Elektromobilität durch eine Übernahme. Die neue Technologie will man künftig auch im militärischen Bereich einsetzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.12.2024 | 05:05

    VORSICHT bei Bayer! Evotec vor KURSRUTSCH? 123fahrschule Aktie mit 200 % POTENZIAL?

    • biotechnologie
    • Technologie
    • Digitalisierung

    Nach überzeugenden Quartalszahlen haben Analysten ihre Kaufempfehlungen für die Aktie der 123fahrschule bekräftigt. Besonders positiv wird die Entwicklung des operativen Cashflows gesehen. In den kommenden Jahren sollen Umsatz und Gewinn deutlich steigen. Den fairen Wert der Aktie sehen Experten mehr als 200 % über dem aktuellen Niveau. Evotec kommt nicht zur Ruhe. Nach der missglückten Übernahme geht jetzt auch noch ein Vorstand von Bord. Analysten sind uneins, steigt die Aktie auf 14 EUR oder fällt sie auf 4 EUR? Und was macht Bayer? Der gebeutelte Pharma- und Agrarchemiekonzern steht laut Analysten vor einem schwierigen Jahr. Gehen 2025 die Margen noch mal runter?

    Zum Kommentar