Menü schließen




05.09.2024 | 05:05

Schäppchenalarm bei Biotech, KI, Cannabis: Evotec, Cantourage, BlockchainK2 Aktie statt Nvidia?

  • blockchain
  • Technologie
  • biotechnologie
  • Cannabis
Bildquelle: pixabay.com

Die schwachen Spätsommermonate an der Börse bieten immer wieder Chancen für Schnäppchenjäger – so auch derzeit und abseits der Large-Caps. Denn beispielsweise hat Nvidia zwar schon rund 30 % vom Allzeithoch verloren, aber historisch sind -50 % und mehr bei dem KI-Highflyer keine Seltenheit. Da lohnt sich der Blick auf gefallene Small- und Midcaps. Beispielsweise hat die Cantourage-Aktie allein gestern zwischenzeitlich mehr als 10 % zulegen können. Ist bei dem Cannabis-Titel noch mehr drin? Auch die Aktie von BlockchainK2 ist reif für einen Kurssprung. Die SaaS-Plattform für Finanzdienstleister bietet Kosten- und Effizienzvorteile dank Blockchain und KI. Das Sentiment für Fintechs – siehe PayPal – hellt sich derzeit spürbar auf und BlockchainK2 ist ein Übernahmekandidat. Dies gilt auch für Evotec oder droht der Rutsch auf 4 EUR? Das Unternehmen kommt jedenfalls nicht zur Ruhe.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , CANTOURAGE GROUP SE | DE000A3DSV01 , BLOCKCHAINK2 CORP | CA09369M1077

Inhaltsverzeichnis:


    BlockchainK2: Geheimtipp mit Kurschance und Übernahmepotenzial

    Die Aktie von BlockchainK2 entwickelt sich derzeit zu einem echten Geheimtipp. Ziel des Unternehmens mit der operativen Tochtergesellschaft RealBlocks ist die Disruption im Bereich der derzeit komplexen und teuren Finanzsoftware für den Vertrieb von Private Equity und alternativen Anlagen. Dafür hat RealBlocks eine SaaS-Plattform entwickelt, die auf Blockchain und KI basiert und das Anlegererlebnis für Vermögensverwalter, Berater und Anleger revolutionieren soll. Die Plattform wird bereits weltweit von Immobilien-, Private-Equity- und alternativen Anlageverwaltern eingesetzt. Größter Kunde dürfte derzeit LaSalle Investment Management mit einem verwalteten Vermögen von rund 77 Mrd. USD sein.

    Inklusive der Finanzierungsrunde im vergangenen Herbst sind bereits über 20 Mio. USD in RealBlocks geflossen. Neben dem Management gehören die namhaften US-Venturecapital-Gesellschaften Crosslink Capital und Left Lane Capital zu den Investoren. Da Fintech und Blockchain in den vergangenen Jahren nicht im Fokus von Anlagern standen, ergibt sich derzeit bei BlockchainK2 eine spannende Einstiegschance. Denn das Unternehmen wird derzeit lediglich mit rund 5 Mio. CAD bewertet. Dabei zeigt die Entwicklung von Fintech-Primus PayPal, dass die Börse den Bereich derzeit wieder entdeckt. Und auch bei KI-Unternehmen deutet sich ein Favoritenwechsel von den First Movern wie Nvidia und Microsoft hin zu den Dienstleistern in der zweiten Reihe an. Beide Trends sprechen für ein Investment in die BlockchainK2-Aktie. Und dann wäre da noch die Übernahmefantasie durch einen der großen Anbieter von Finanzsoftware.

    Cantourage-Aktie dank Teillegalisierung im zweiten Frühling

    Wie schnell Aktien aus ehemaligen Hype-Branchen wiederentdeckt werden können, hat gestern Cantourage gezeigt. Nach starken Zahlen schoss die Aktie des Cannabis-Unternehmens zwischenzeitlich um mehr als 10 % nach oben. So meldete der Anbieter von Cannabis, dass in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres 24,9 Mio. EUR umgesetzt wurden und damit bereits 1,3 Mio. EUR mehr als im Gesamtjahr 2023.

    Entscheidender Treiber des rasanten Wachstums sei vor allem der weitere Ausbau des Geschäfts mit Cannabisblüten in Deutschland und England sowie die Ausweitung der Aktivitäten der Online-Plattform Telecan. Telecan ermögliche Patienten in Deutschland einen einfachen und direkten Weg zu einer Cannabis-Therapie. In Deutschland profitiere man seit April 2024 von der Teillegalisierung von Cannabis. So konnte im August 2024 mit 4,9 Mio. EUR ein neuer Umsatzrekord erzielt werden und der Wert des Vorjahresmonats fast verdreifacht werden. Bis zum Jahresende 2024 geht Cantourage von einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung aus und prognostiziert einen Umsatz zwischen 37 Mio. EUR und 43 Mio. EUR. Dabei soll ein positives EBITDA erzielt werden.

    Cantourage-CEO Philip Schetter: „Unsere aktuelle Geschäftsentwicklung zeigt deutlich, dass wir im Vorfeld der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland die richtigen Schritte eingeleitet hatten. Neben der Ausweitung unseres Produktangebots für hochwertiges Cannabis aus aller Welt konnten wir insbesondere auch unsere Produktionskapazitäten und unsere Partnerschaften mit Anbauern und Apotheken rechtzeitig erweitern. Dies ermöglicht uns nun, den erwarteten Nachfrageanstieg nachhaltig bedienen zu können. Wir sind uns sicher, dass der Markt für medizinisches Cannabis aktuell und in Zukunft enorme Chancen für uns bietet.“

    Evotec-Aktie auf 4 EUR, bevor es besser wird?

    Ist die Evotec-Aktie derzeit ein Schnäppchen oder nicht? Auf diese Frage gibt es derzeit wohl keine klare Antwort. Gestern fiel die Aktie des Biotech-Unternehmens jedenfalls wieder unter die Marke von 6 EUR und nähert sich damit ihrem 5-Jahres-Tief von Anfang August bei 5,06 EUR. Damit wurde auch die durch Insiderkäufe – Anfang dieser Woche meldete der CEO einen neuen Kauf – eingeleitete Erholung wieder beendet.

    Vielleicht hat die Deutsche Bank in diesem Fall doch Recht und es droht ein weiterer Kursverfall, bis es wieder aufwärtsgehen kann. Die Analysten der größten deutschen Privatbank halten jedenfalls die Evotec-Aktie bei 4 EUR für fair bewertet. Denn die durch den neuen CEO eingeleitete Umstrukturierung würde länger dauern, als viele erwarten. Bis es besser wird, seien in den kommenden Monaten auch noch die eine oder andere negative Meldung zu erwarten.

    Dass es bei den „Aufräumarbeiten“ nicht ganz rund läuft, zeigt die jüngste Entwicklung bei Evotec. So gab das Unternehmen gestern bekannt, dass der Chief Business Officer (CBO) Dr. Matthias Evers mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 von Bord gehen wird.

    Evotec-CEO Christian Wojczewski: „Im Namen des Vorstands danke ich Matthias für sein Engagement und seinen Einsatz für Evotec in den vergangenen zweieinhalb Jahren. Er hat in schwierigen Zeiten große Führungsqualitäten bewiesen und sein Beitrag wird einen bleibenden Einfluss haben. Persönlich möchte ich mich bei Matthias für das großartige Onboarding und seine kontinuierliche Unterstützung beim Übergang seiner Aufgaben auf andere Vorstandsmitglieder bedanken.” Einen Nachfolger soll es nicht geben und stattdessen sollen die Verantwortlichkeiten der CBO-Funktion auf andere Vorstandsressorts verteilt werden.


    Zumindest kurzfristig dürfte die Aktie von Evotec volatil bleiben und nur ein Übernahmeangebot dürfte zur Zeit für deutlich steigende Kurs sorgen, aber dann auch die langfristigen Chancen beenden. Dagegen ist BlockchainK2 ein echter Hot-Stock mit entsprechenden Kurschancen. In die SaaS-Plattform ist bereits viel Geld geflossen und das Sentiment für Fintech und Blockchain hellt sich auf. Davon sollte die Aktie profitieren. Auch die Cantourage-Aktie könnte vor dem Hintergrund der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland einen zweiten Frühling erleben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 04:30

    KI-Fantasie, Übernahmegerüchte und 14 % Dividende: TKMS, TeamViewer, RE Royalties

    • Rüstung
    • erneuerbare energie
    • dividende
    • Technologie
    • ki

    Mit 14 % Dividendenrendite kann man derzeit beim Kauf der Aktie von RE Royalties rechnen. Zudem erscheint der Kurs viel zu günstig. Immerhin finanziert das Unternehmen verstärkt Erneuerbare-Energien-Projekte in den USA. Und der Markt boomt aufgrund des Energiehungers der KI-Datenzentren. Geboomt hat die Aktie von TeamViewer schon länger nicht mehr. Auch nach einer Kurshalbierung findet die Aktie keinen Boden. Kann KI-Fantasie für ein Umdenken bei Anlegern sorgen? Im Abverkauf der Rüstungsaktien hat sich TKMS zuletzt gut gehalten. Jetzt gibt es Übernahmegerüchte. Demnach steht der Börsenneuling kurz vor der Übernahme der Nachbarwerft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 05:30

    Statt TKMS! Bitcoin startet wieder durch! Strategy, Bitcoin Group, Coinbase und Nakiki Aktie!

    • Bitcoin
    • Technologie
    • Wachstum
    • krypto

    Während Rüstungsaktien wie TKMS schwächeln, hält sich der Bitcoin über 100.000 USD. Im Anschluss an den zwischenzeitlichen Rutsch unter die Schallmauer wurden die Leerverkäufer gegrillt. Derzeit bildet sich ein Boden bei der Kryptowährung. Dies ist ein ideales Szenario für Nakiki. Das im regulierten Markt notierende Unternehmen befindet sich in der Transformation zum Bitcoin Treasury Unternehmen. Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass genau in dieser Anfangsphase des Geschäftsmodells signifikante Kursgewinne möglich sind. Dass Investoren Treasury Unternehmen oft dem Direktinvestment vorziehen, hat gerade erst Strategy wieder gezeigt und Millionen eingesammelt. Und was macht die Bitcoin Group?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 04:30

    Nel mit Kurssprung! D-Wave -40 %! Über 30 % Kurspotenzial bei WashTec Aktie!

    • Technologie
    • dividende
    • quantum
    • Wasserstoff

    Mehr als 30 % Kurspotenzial und über 5 % Dividendenrendite. Während die Weltbörsen wackeln, scheint sich bei WashTec eine spannende Kaufgelegenheit zu ergeben. Nach starken Q3-Zahlen hat der deutsche Weltmarktführer rund um die Fahrzeugwäsche ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Davon können Nel-Aktionäre nur träumen. Die letzten Quartalszahlen waren insbesondere mit Blick auf den Auftragseingang erschreckend. Doch immer, wenn Insolvenzszenarien die Runde machen, zaubert das Unternehmen einen Auftrag aus dem Hut. Die Aktie sprang um 20 % an. Die Trendwende? Und was macht D-Wave? Vom Oktoberhoch hat die Quantum-Aktie rund 40 % verloren. Die Quartalszahlen konnten nicht die erhoffte Wende herbeiführen. Immerhin sind Millionen in der Kasse.

    Zum Kommentar