Menü schließen




12.06.2025 | 04:30

Short-Squeeze, Hedgefonds und Sommerrally: Plug Power, Novo Nordisk, Power Metallic Mines

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Pharma
  • Rohstoffe
Bildquelle: ChatGPT

Steht Power Metallic Mines vor einer Sommerrally? Dafür gibt es jedenfalls gute Gründe: Nach der Entdeckung des Weltklasse-Multi-Metall-Projekts hat die Aktie gesund konsolidiert. Gleichzeitig wurden weitere positive Bohrergebnisse gemeldet und in dieser Woche dann noch eine massive Flächenerweiterung. Jetzt startet ein umfangreiches neues Bohrprogramm. Wie schnell eine Aktie um 50 % steigen kann, hat Plug Power in den vergangenen Tagen gezeigt. Der Insolvenzkandidat hat gleich mehrere positive News gebracht und ein Short-Squeeze könnte die Aktie weiter antreiben. Bei Novo Nordisk scheinen Anleger zu realisieren, dass der Abverkauf der vergangenen Monate vielleicht doch etwas zu heftig war. Die Aktie arbeitet an einem neuen Aufwärtstrend. Rückenwind geben ein Hedgefonds und eine Partnerschaft im KI-Bereich.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: POWER METALLIC MINES INC. | CA73929R1055 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    Power Metallic Mines: Mit Newsflow auf neues Allzeithoch?

    Eine der Top-Rohstoffstories des Jahres lädt sich derzeit für den nächsten Kurssprung auf: Power Metallic Mines (ehemals Power Nickel) hatte sich zum Jahreswechsel mit spektakulären Bohrergebnissen auf den weltweiten Investorenradar geschossen. Die Aktie verdreifachte sich innerhalb weniger Monate. Seitdem läuft eine gesunde Konsolidierung, mit der es aufgrund des positiven Newsflows bald zu Ende sein sollte. Sollte die Aktie ihre Februarhochs erreichen – und viel spricht dafür – würde dies bereits rund 50 % Kursgewinn für Neueinsteiger bedeuten.

    Für eine bullishe Kursentwicklung gibt es gute Gründe: Zunächst hatte Power Metallic Mines im Mai erneut positive Bohrergebnisse mit hochgradigen Gold-, Silber- und Kupfermineralisierung veröffentlicht. Es bestätigt sich, dass es sich beim kanadischen Nisk-Lion-Tiger-Gebiet um ein Weltklasse-Multi-Metall-Projekt handelt. In der laufenden Woche erfolgte dann die nächste Top-News. So hat man den 100 % Erwerb an 313 Mineralienkonzessionen mit einer Gesamtfläche von 167 km² gemeldet. Das Areal grenzt an das 45,86 km² große Grundstück Nisk an. Damit haben die Kanadier ihr Gebiet mehr als verdreifacht. Power Metallic sieht große Chancen in einem größeren Becken, welches auf ähnliche Bedingungen wie bei Nisk-Lion-Tiger hindeutet.

    Zudem verwies Power Metallic auf das umfangreiche und durchfinanzierte neue Bohrprogramm. Bis 2026 sollen weitere 100.000 Meter gebohrt werden. Die Exploration umfasst die Fortsetzung des Nisk-Lion-Tiger-Trends und integriert die neuen Flächen. Die Vorbereitungen laufen bereits und in den kommenden Wochen soll ein detaillierterer Sommer-Explorationsplan veröffentlicht werden.

    https://youtu.be/t9XqrIzU6Fo?si=QH12HZLljHpfLH4d

    Plug Power: Short-Squeeze im Anflug?

    Während Anleger bei Power Metallic Power auf eine Sommerrally spekulieren können, ist der Zug bei Plug Power schon abgefahren. In der laufenden Woche ist die Aktie des einstigen Wasserstoff-Highflyers um fast 50 % gestiegen. Für Erleichterung bei den gebeutelten Aktionären sorgten gleich mehrere Nachrichten: Insiderkauf, Auftrag und Steuergutschriften.

    Gestern machten Spekulationen die Runde, dass in den USA die Steuergutschriften für die Wasserstoffproduktion doch bleiben könnten. Eine solche Rettung der Pläne hatte der republikanische Senator John Cornyn verschiedenen Medien zu Folge angedeutet. Dies dürfte für Plug Power sehr wichtig sein.

    In den Tagen zuvor hatte Plug Power die Beteiligung an einem Milliarden-Projekt in Usbekistan bekannt gegeben. So werden die US-Amerikaner eine 2-Gigawatt-Elektrolyseuranlage an Allied Green Ammonia (AGA) liefern. Die Anlage soll das Herzstück einer geplanten Produktionsstätte für grüne Chemikalien sein. Das gesamte Projekt hat ein Volumen von 5,5 Mrd. USD. In der Anlage sollen nachhaltiger Flugkraftstoff, grüner Harnstoff und grüner Diesel produziert werden.

    Zudem sorgte ein Insiderkauf für neue Hoffnung, dass der Wasserstoff-Spezialist seine Probleme in den Griff bekommt. Finanzvorstand Paul Middleton hat am 9. Juni Aktien im Wert von rund 672.000 USD gekauft und damit seinen Bestand an Plug-Aktien immerhin um fast 30 % erhöht.

    Aufgrund dieser positiven Gemengelage wird inzwischen auf einen möglichen Short-Squeeze hingewiesen. Schließlich wurde vergangenen Woche noch auf eine Insolvenz und ein Delisting von der NASDAQ spekuliert.

    Novo Nordisk: Hedgefonds steigt ein und fordert

    Sehr freundlich entwickelt sich in der laufenden Woche auch die Aktie von Novo Nordisk und setzt damit ihren Aufwärtstrend fort. Anleger scheinen zu realisieren, dass der Abverkauf der vergangenen Monate vielleicht doch etwas zu heftig war.

    Die überraschende Ankündigung im Mai, dass der langjährige CEO Lars Fruergaard Jørgensen seinen Hut nehmen werde, will Parvus Asset Management nutzen und macht Druck. Wie die Financial Times berichtete, baut der aktivistische Hedgefonds derzeit nicht nur eine Beteiligung auf, sondern will bei der Ernennung eines neuen Konzernchefs mitreden und damit Einfluss auf die strategische Ausrichtung nehmen. Blaupausen für das Vorgehen von Parvus könnten Ryanair und UniCredit sein. Bei beiden Konzernen hatte der Hedgefonds ebenfalls ein Aktienpaket aufgebaut und Veränderungen im Management und der strategischen Ausrichtung durchgesetzt.

    Gestern gab es dann auch wieder operative News. So haben Novo Nordisk und das Biotech-Unternehmen Deep Apple Therapeutics eine Kooperation gemeldet. Gemeinsam will man Medikamenten für kardiometabolische Erkrankungen wie Fettleibigkeit entwickeln und vermarkten. Der Wert der Partnerschaft soll sich auf bis zu 812 Mio. USD belaufen. Deep Apple setzt bei der Entwicklung von Wirkstoffkandidaten auf Künstliche Intelligenz. Die eigene KI-Plattform soll die Entwicklungszeit verkürzen. Novo Nordisk hat sich mit der Vereinbarung die exklusiven weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung sogenannter nicht-inkretinbasierter oraler Therapien gesichert. Dies soll die Position des dänischen Konzerns im Milliarden-Markt für Medikamente zur Gewichtsreduktion nächsten Generation stärken.

    Fazit

    Die Aktie von Plug Power sollte schon bald wieder anspringen. Schließlich waren die letzten Meldungen positiv und mit dem Start des umfangreichen Bohrprogramms können sich Anleger auf eine nachrichtenreiche zweite Jahreshälfte freuen. Die Aktie von Novo Nordisk scheint den übertriebenen Abverkauf hinter sich zu lassen. Plug Power bleibt ein Überraschungsei. Nachdem kürzlich noch Insolvenzgerüchte die Runde machten, könnte es jetzt zum Short-Squeeze kommen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 05:15

    Biotech-Übernahmekarussell nimmt Fahrt auf! BioNTech, Evotec, Merck, BioNxt Solutions Aktie!

    • Biotech
    • Pharma
    • biotechnologie

    Das Übernahmekarussell dreht sich im Biotech-Sektor wieder schneller. Jüngstes Beispiel ist die Übernahme von Verona Pharma durch Merck. Der US-Konzern lässt sich dies 3 Mrd. USD kosten. Deutlich günstiger wäre derzeit BioNxt Solutions zu haben. Das Unternehmen will mit Schmelzfilmen, Hautpflaster und Tabletten die Einnahme von Medikamenten erleichtern. Daneben hat man jetzt eine spannende Plattform angekündigt. Ziel ist eine intelligentere Chemotherapie und damit ein Milliardenmarkt. Und was machen BioNTech und Evotec? Bei dem deutschen Biotech-Primus ist nach dem Milliardendeal mit Bristol-Myers Squibb erst mal etwas Ruhe eingekehrt. Doch Analysten raten zum Kauf der Aktie. Dagegen dümpelt Evotec um die 7 EUR. Können die Quartalszahlen neue Impulse für die angeschlagene Aktie bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.07.2025 | 04:30

    Wasserstoff-Aktien Nel und Plug Power am Ende? Besser auf thyssenkrupp nucera und Pure Hydrogen setzen?

    • Wasserstoff
    • Energiewende
    • Technologie

    Australien hat gute Chancen, eine wichtige Rolle im Wasserstoffmarkt der Zukunft zu spielen – insbesondere beim Thema grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen. CSIRO und Deloitte sehen Milliardenpotenzial. Davon will Pure Hydrogen profitieren. Die Australier bauen derzeit ein Wasserstoff-Ökosystem auf und haben erste Erfolge im Vertrieb gefeiert und schließen bereits weltweite Partnerschaften ab. Die Aktie ist alles andere als teuer und noch ein Geheimtipp. Dagegen dümpelt Nel in diesem Jahr vor sich hin. Die Euphorie durch den Einstieg von Samsung ist wieder verpufft. Gibt es kommende Woche neue Impulse? Vielleicht eine neue Förderung? Dagegen setzt thyssenkrupp nucera konkrete Ausrufezeichen. Zum einen hat man sich Technologie der insolventen dänischen Green Hydrogen Systems gesichert und einen Millionen-Auftrag aus Saudi Arabien erhalten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.07.2025 | 05:00

    Almonty Industries: Der NASDAQ-Countdown läuft! Jeder will bei der Wolfram-Perle dabei sein!

    • Rohstoffe
    • metalle
    • Rüstung

    Der Countdown für den IPO der Almonty-Aktie an der NASDAQ läuft. Am Freitag gab es den Reverse-Split und gestern weitere Details. Eine Kapitalerhöhung von rund 10 % wird von renommierten Banken begleitet. Das frische Kapital soll zur Verlängerung der Wertschöpfungskette genutzt werden. Damit dürfte Almonty seine Position als wichtigster Wolfram-Lieferant des Westens festigen. Die Aktie reagiert mit einem Kursfeuerwerk. Zudem scheint auch Europa beim Thema kritische Rohstoffe langsam aufzuwachsen. Davon sollte Almonty ebenfalls profitieren. Die Perspektiven für die Wolfram-Perle sind weiterhin glänzend. Die Kursentwicklung ist mehr als FOMO, sondern basiert auf einem geopolitischen und operativem Fundament.

    Zum Kommentar