Menü schließen




08.08.2024 | 05:05

Siemens Energy toppt, Evotec schockiert und wann explodiert die dynaCERT Aktie?

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • co2-zertifikate
Bildquelle: pixabay.com

Mehr als 35 % hat die Evotec-Aktie gestern zwischenzeitlich verloren. Dabei notierte die Aktie bereits zuvor auf einem Mehrjahrestief. Doch insbesondere die Anpassung der EBITDA-Prognose schockte die Anleger. Außerdem deutet das Biotech-Unternehmen an, dass man sich gesundschrumpfen will. Wie schnell sich eine schwierige Situation lösen lässt, zeigt in diesem Jahr Siemens Energy. Ende 2023 noch kurz vor der Pleite, läuft es wieder rund, allerdings nicht dank der Erneuerbaren Energien. Dagegen steht dynaCERT erst noch vor der Kursexplosion. In diesen Tagen übernimmt ein ehemaliger Daimler-Manager das Ruder und soll Aufträge in Europa an Land ziehen. Außerdem warten dynaCERT-Anleger auf VERRA.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT: Aufträge, neuer Chef und Kapital gesichert

    Während bei Siemens Energy und Evotec aktuelle Nachrichten die Kurse in die eine oder andere Richtung bewegen, wird bei dynaCERT der Knoten bald platzen. Die Kanadier haben in den vergangenen Jahren über 100 Mio. CAD in die Entwicklung ihrer HydraGEN™-Technologie investiert. Mit dem patentierten System können konventionelle Dieselmotoren nachgerüstet werden, um Verbrauch und Schadstoffausstoß zu reduzieren. Im Fokus stehen insbesondere Nutzer schwerer Fahrzeuge aus den Sektoren Bergbau, Öl und Gas, Transport und Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr ist der Vertrieb erfolgreich angelaufen. Zuletzt hatte ein kanadisches Unternehmen aus dem Öl- und Gasbereich 84 Einheiten über den Vertriebspartner Simply Green bestellt. Im laufenden Monat übernimmt der deutsche Manager Bernd Krüper die Unternehmensleitung und sollte mit seinen Kontakten insbesondere den Vertrieb in Europa forcieren können. Zuvor hatte sich dynaCERT im Juli nochmal Kapital zur Wachstumsfinanzierung gesichert. Die Kapitalerhöhung war sogar überzeichnet.

    dynaCERT wird derzeit mit rund 90 Mio. CAD bewertet. Was für einen kräftigen Kurssprung noch fehlt, ist die Zertifizierung der dynaCERT-Produktpalette durch VERRA. VERRA hat den weltweit führenden Qualitätsstandard für CO2-Zertifikate entwickelt. Mit der Zertifizierung der HydraGEN™-Produkte wäre der Handel mit CO2-Zertifikaten möglich und würde Kunden und dynaCERT Einnahmen ermöglichen. Zur Erinnerung: Tesla generiert einen großen Teil seiner Gewinne mit CO2-Zertifikaten.

    Siemens Energy hebt Cashflow-Ausblick an

    Siemens Energy hat überzeugende Quartalszahlen veröffentlicht. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 18,5 % auf 8,8 Mrd. EUR. Das Ergebnis vor Sondereffekten von Siemens Energy war mit 49 Mio. EUR erneut positiv. Im Vorjahr hatten Qualitätsprobleme im Onshore-Geschäft von Siemens Gamesa sowie erhöhte Produktkosten und Probleme beim Hochlauf im Offshore-Geschäft zu einem Milliardenverlust geführt. Siemens Energy berichtete einen Verlust nach Steuern von 102 Mio. EUR (Q3 2023: -2,9 Mrd. EUR). Der Free Cashflow vor Steuern betrug 727 Mio. EUR und lag damit deutlich über den 27 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

    Siemens Energy profitiert derzeit gerade abseits der Erneuerbaren Energien von einer starken Nachfrage. Im Bereich Gas Services wurde ein Rekordauftragseingang gemeldet und Rekordauftragsbestände bei Gas Services und Grid Technologies.

    Aufgrund der guten Entwicklung in den ersten neun Monaten hob Siemens Energy die Prognose für den Free Cashflow vor Steuern im Gesamtjahr von 1,0 Mrd. EUR auf 1,0 Mrd. EUR bis 1,5 Mrd. EUR an.

    Evotec schockiert und spart

    Zu den klaren Verlierern des gestrigen Tages gehörte die Aktie von Evotec. Das Biotech-Unternehmen hat Anleger mit einer Reduzierung der Prognose geschockt. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Evotec jetzt einen Umsatz in Höhe von 790 Mio. EUR bis 820 Mio. EUR. Bisher hatte man mit einem niedrigen prozentualem Wachstum auf Basis der 781,4 Mio. EUR im Jahr 2023 gerechnet.

    Als Reaktion werden die Forschungsausgaben auf 50 bis 60 Mio. EUR reduziert. Bisher sollten es eher mehr als 58 Mio. EUR sein. Dennoch wird gerade das bereinigte EBITDA deutlich niedriger ausfallen als bisher erwartet. So sollen es nur 15 bis 35 Mio. EUR werden.

    Im Fokus von Evotec wird im weiteren Jahresverlauf die Umsetzung von Maßnahmen zur Neuausrichtung sein. Diese Neuausrichtung soll zu nachhaltigem, profitablem Wachstum führen. Das Umsatzwachstum wird künftig wohl geringer ausfallen.

    Evotec-CEO Dr. Christian Wojczewski: "Evotecs wichtigste Erfolgstreiber sind ihre differenzierten Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsplattformen sowie die Qualität und Expertise ihrer engagierten Mitarbeiter:innen. Wir stehen jedoch vor Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen. Ich bin überzeugt, dass die Neuausrichtung der Prioritäten mit einer verfeinerten Prognose der Ausgangspunkt ist, um das Vertrauen wiederherzustellen, den Fokus unserer Organisation zu schärfen und Evotec wieder auf den Weg zu besserer Performance und nachhaltigem Wachstum zu bringen."


    Bei Evotec dürften die schlechten Nachrichten jetzt hoffentlich durch sein. Dennoch ist die Aktie wohl nur etwas für Mutige. Siemens Energy hat sich überraschend schnell von dem Fiasko bei Gamesa erholt, allerdings ist die Aktie auch schon gut gelaufen, wie die gestrige Kursreaktion gezeigt hat. Bei dynaCERT können Anleger auf einen massiven Kurssprung spekulieren, wenn die VERRA-Zertifizierung kommt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.08.2025 | 04:30

    EINSTIEGSCHANCE und ALARMSIGNAL! Heidelberger Druckmaschinen, Steyr Großaktionär Mutares und Pure Hydrogen Aktie!

    • Wasserstoff
    • Elektromobilität
    • rüstung

    Neupositionierungen können Aktien stark antreiben. Jüngsten Beispiel dafür ist Heidelberger Druckmaschinen. Man will am Rüstungsboom teilhaben und das Management kauft Aktien. Allerdings warnen Analysten nach dem kräftigen Kursanstieg. Bei Pure Hydrogen steht eine Umfirmierung an. Denn längst bieten die Australier mehr als nur Wasserstoff-Fahrzeuge. Entsteht gerade ein Champion für alternative Antriebe? Während Pure Hydrogen noch am Anfang steht und Anleger auf eine Vervielfachung spekulieren können, ist dies bei Steyr Motor im laufenden Jahr bereits erfolgt. Doch derzeit sorgt der Großaktionär Mutares für Schlagzeilen. Die Bafin ermittelt und die Aktie ist sehr volatil! Chance zum Einstieg oder Finger weg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.08.2025 | 04:30

    Comeback oder Absturz? Wasserstoff-Aktien thyssenkrupp nucera, SFC Energy, dynaCERT!

    • Technologie
    • cleantech
    • Rüstung
    • Wasserstoff

    SFC Energy hat Anleger mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung geschockt. Die Aktie fiel um rund 30 % an einem Tag. Damit haben sich die Kursgewinne des Jahres in Luft aufgelöst. Was waren die Gründe und wie geht es mit dem ehemaligen Geheimtipp im Rüstungs- und Investitionshype weiter? Mit einem neuen Auftrag aus Frankreich überzeugt dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen unterstützt einen Hafen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Trägt die Marketingoffensive des ersten Halbjahres weitere Früchte, dürfte die Aktie vor einem spannenden Comeback stehen. Im Aufwärtstrend befindet sich bereits thyssenkrupp nucera. Zwar konnte die Aktie die Marke von 11 EUR nicht überspringen, dennoch ist die Situation deutlich besser als bei Nel und Plug Power.

    Zum Kommentar