Menü schließen




19.05.2021 | 05:00

Steinhoff, Scottie Resources, Barrick Gold: Hier lauert dynamisches Wachstum

  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Smallcaps bieten große Wachstumschancen. Das besagen wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen rund um den Size-Faktor. Je kleiner ein Unternehmen ist, desto eher fallen operative Veränderungen ins Gewicht. Das kann letztlich sogar dazu führen, dass sich Aktien vervielfachen. Wer bei solchen Werten auf einem niedrigen Niveau einsteigt, hat gute Chancen auf attraktive Renditen. Wir erklären, bei welchen kleinen Werten aktuell Potenzial bestehen könnte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA81012R1064 , NL0011375019 , CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Steinhoff: Wer investiert in Möbel?

    Die Aktie von Steinhoff ist seit Monaten so etwas wie der Anleger-Liebling. Warum? Die Aktie ist günstig und handelt aktuell bei rund 0,11 EUR. Vor einigen Jahren erschütterte ein Bilanzskandal den Möbelkonzern. Seitdem befindet sich das Unternehmen in einem Rechtsstreit. Verärgerte Investoren wollen Geld von Steinhoff. Steinhoff will und kann nicht bezahlen. Inzwischen ringen beide Parteien um eine Lösung. Ein Vergleich liegt in der Luft. Immer wieder gibt es Wasserstandsmeldungen und juristische Interpretationen rund um den Fall. Mal geben Versicherungen positive Signale, ein anderes Mal realisiert Steinhoff fische Mitte aus dem Verkauf von Beteiligungen. Die Annahme vieler Anleger rund um die Aktie ist klar: Sofern der Rechtsstreit beigelegt ist, kann Steinhoff wieder befreit aufnahmen. Doch kommt es wirklich soweit?

    Selbst ein Vergleich mit den Klägern dürfte für Steinhoff teuer werden. Zwar ist Planungssicherheit an der Börse ein hohes Gut, doch sollten sich Anleger fragen, was nach einem möglichen Ende des Rechtsstreits kommt. Wird Steinhoff den Markt mit seinem operativen Geschäft überzeugen und für Wachstum sorgen? Eher nein. Die meisten Anleger von Steinhoff hätten ohne den bestehenden Rechtsstreit einen weiten Bogen um den Möbel-Wert gemacht. Die Story erinnert ein wenig an den deutschen Küchenbauer Alno vor einigen Jahren. Damals lag über Monate ein Turnaround in der Luft – bis das Unternehmen letztlich doch vom Markt ging. Küchen und auch Möbel im Allgemeinen sind kein spannendes Anlagethema. Auch ein Rechtsstreit ist eigentlich eher ein Grund, eine Aktie zu verkaufen. Die Steinhoff-Story überzeugt aktuell kaum noch Anleger. Die Luft ist raus.

    Scottie Resources: Gut positionierter Player im „Goldenen Dreieck"

    Am Boden ist auch die Aktie des kanadischen Gold-Unternehmens Scottie Resources. Seit dem vergangenen Sommer hat der Wert in Deutschland von 0,33 EUR auf 0,14 EUR korrigiert. Doch im Gegensatz zu Steinhoff befindet sich Scottie nicht in einem milliardenschweren Rechtsstreit und verkauft auch keine Möbel. Scottie Resources ist ein Explorationsunternehmen rund um Gold. Scottie ist in den vergangenen Wochen zu einem wichtigen Player im Goldenen Dreieck des kanadischen Distrikts British Columbia geworden und hat mittels eines Aktientauschs AUX Resources übernommen. AUX Resources war in der selben Region aktiv und die bestehenden Liegenschaften ergänzen sich. Weiterhin nahm Scottie Resources zuletzt frisches Kapital auf und freut sich über 5,4 Mio. CAD in der Kasse.

    Dank der Übernahme von AUX Resources und des frischen Kapitals, kann Scottie mit den Bohrungen beginnen und die Liegenschaften im Goldenen Dreieck weiter voranbringen. Erst kürzlich betonte Scottie-CEO Bradley Rourke, dass die Übernahme von AUX kein Schnellschuss, sondern ein wohlüberlegter Schritt war – schon zuvor gab es zwischen beiden Unternehmen auch personelle Überschneidungen. Rourke ist sich sicher, dass Scottie Resources für alle größeren Unternehmen, die neu ins Goldene Dreieck kommen, interessant sein könnte. Die Aktie ist angesichts der Konsolidierung des Kurses und des steigenden Goldpreises vielversprechend. Während die Kurse von Gold-Produzenten angesichts der steigenden Goldpreise bereits angesprungen sind, könnten kleinere Entwickler Nachzügler sein.

    Barrick Gold: Was kommt da noch?

    Dass Gold am Markt wieder ein Thema ist, kann man auch am Kursverlauf von Barrick Gold ablesen. Allein in den vergangenen fünf Tagen ging es für das Dickschiff im Sektor um mehr als 5% nach oben. Doch wie aussichtsreich ist die Aktie wirklich? Innerhalb des vergangenen Jahres büßte der Wert knapp 20% ein. Im vergangenen Jahr monierten Investoren, Barrick würde zu wenig investieren. Tatsächlich verfügte das Unternehmen über einen großen freien Cashflow. Da aber keine Zukäufe folgten, wurden Aktionäre unruhig und ließen sich auch von einer Sonderdividende nicht überzeugen.

    Barrick Gold ist an sich ein solides Basis-Investment. Die Aktie klebt aber am Goldpreis und steigt nur unwesentlich stärker. Erst ein Zukauf könnte der Aktie wieder Fantasie einhauchen. Da das aber bereits 2020 nicht geklappt hat, sollten Anleger zunächst abwarten. Bessere Chancen könnten dagegen kleinere Gesellschaften, wie etwa Scottie Resources, bieten. Hier investieren Anleger zwar nicht in zahlreiche produzierende Minen, aber in ein aussichtsreiches Landpaket. Die Aktie von Scottie Resources ist mit rund 20 Mio. EUR bewertet und bietet damit die Chance auf Kursdynamik.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.10.2025 | 04:30

    Drohnenwall für Europa! Almonty, DroneShield und Hensoldt – Rüstungsaktien heben wieder ab!

    • Technologie
    • Rüstung
    • Wachstum

    Die vergangenen Wochen haben gezeigt: Europa hat beim Thema Drohnenabwehr geschlafen. In Dänemark, Polen und auch Deutschland können die kleinen Fluggeräte kaum geortet werden und wenn doch, muss mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen werden. Beim EU-Gipfel in Kopenhagen sprach Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen von der „ernsthaftesten Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg“ und forderte mehr Tempo bei Investitionen. Milliarden müssen in Radarsysteme, Störsender und Abfangtechnologien fließen. Dies elektrisiert Rüstungsaktien. Am Anfang der Wertschöpfungskette steht Almonty. Das Wolfram des Unternehmens ist auch bei Drohnen und Raketen gefragt. Hensoldt kommt insbesondere bei der Ortung ins Spiel und investiert selbst Millionen. Kann DroneShield die Milliardenbewertung rechtfertigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2025 | 05:30

    CHANCE auf 100 % und Short Squeeze! D-Wave Quantum, Zalando Aktie und Rio Tinto Partner Aspermont

    • künstliche Intelligenz
    • Wachstum
    • Technologie
    • Rohstoffe

    Während die klassischen KI-Aktien wie Nvidia, Palantir und Oracle mehr und mehr überhitzen, richten Anleger ihren Blick auf die zweite und dritte Reihe. Nämlich Unternehmen, die von dem Einsatz von KI profitieren werden. Dazu gehört beispielsweise der Hotstock Aspermont. Die Australier sitzen auf einem riesigen Datenberg über die globale Rohstoffindustrie. Jüngster Paukenschlag ist eine Partnerschaft mit Rio Tinto. Der Bergbauriese zahlt für die Aufbereitung des Datenschatzes. Die Aktie hat noch nicht reagiert. Bei Zalando sehen Analysten die Chance auf 100 %. Auch der eCommerce-Konzern könnte von KI profitieren. Und dann ist da natürlich noch Quantum Computing als Herausforderer von KI. Steht Anlegerliebling D-Wave vor einem Short-Squeeze?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2025 | 04:30

    Hot Stock will Big Pharma aufmischen! BioNxt Solutions will Abnehmspritze Ozempic ersetzen!

    • biotechnologie
    • Wachstum

    BioNxt mischt gerade Big Pharma auf. Die Ankündigung, die Abnehmspritze Ozempic durch einen oralen Schmelzfilm zu ersetzen, weckt erneut Kursfantasie. Denn wie bei Multiple Sklerose will man auch bei Adipositas einen Milliardenmarkt aufmischen. Für die kommenden Monate sind weitere spannende operative News zu erwarten. Wichtige Patente sind bereits vorhanden. Dabei ist das kanadisch-deutsche Biowissenschaftsunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Mio. CAD alles andere als teuer – auch nicht für Big Pharma. Die großen Konzerne werden sich die Entwicklung von BioNxt in den kommenden Monaten sicher sehr genau ansehen. Bis dahin sollte die Aktie deutlich höher stehen.

    Zum Kommentar