Menü schließen




01.11.2024 | 05:05

Übernahmefieber und Kaufempfehlung! Evotec, Nel ASA, Barrick Gold, Desert Gold Aktie

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Edelmetalle
  • Wasserstoff
  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Ein heißer Übernahmekandidat im Goldsektor ist Desert Gold. In Westafrika soll 2025 die Goldproduktion starten. Gut möglich, dass bis dahin einer der Goldkonzerne zuschlägt. Denn nach den enttäuschenden Quartalszahlen von Barrick Gold und Newmont werden die Rufe nach Übernahmen lauter. Analysten sehen jedenfalls deutliches Kurspotenzial. Im Biotech-Sektor wird Evotec immer wieder als Übernahmekandidat gehandelt. Das Kerngeschäft gilt als äußerst attraktiv und der neue Chef wird im laufenden Jahr hoffentlich alle Altlasten beseitigen. Kommende Woche wird es spannend! Und dann ist da noch Nel. Operativ läuft es bei dem einstigen Wasserstoffstar nicht. Kann die Zusammenarbeit mit einem potenziellen Käufer die Wende bringen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold: Kaufempfehlung und steigende Übernahmefantasie

    Desert Gold ist wohl ein Übernahmekandidat wie aus dem Bilderbuch. Auf dem insgesamt 440 km² großen Areal in Westafrika soll im kommenden Jahr die Goldproduktion starten. Zudem befindet sich das Projekt strategisch günstig zwischen bekannten Goldkonzernen wie B2Gold, Barrick Gold und Endeavour Mining. Insbesondere bei Barrick Gold und Newmont werden die Rufe nach Übernahmen lauter. Denn trotz eines Goldpreises auf Rekordhoch haben die beiden Branchenschwergewichte im letzten Quartal enttäuscht. Da würde ein Projekt kurz vor Produktionsstart – wie bei Desert Gold – hervorragend passen.

    Desert Gold verfügt derzeit über eine Goldressource von 1,1 Mio. Unzen. Diese wird beim aktuellen Aktienkurs lediglich mit knapp über 10 USD je Unze bewertet. Und das Goldvorkommen dürfte deutlich größer sein, da bisher erst 5 von 27 Goldzonen analysiert wurden. Während die Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) derzeit erstellt wird, hat das Desert-Management Eckdaten für die Produktion genannt. Demnach soll die Goldproduktion bereits im zweiten Halbjahr 2025 in zwei Tagebau-Minen mit insgesamt ca. 200.000 Unzen starten. Aufgrund des effizienten Abbaus durch Haufenlaugung sollen die Produktionskosten pro Unze Gold im Bereich von 800 bis 1.300 USD liegen. Zur Einordnung: Bei einem aktuellen Goldpreis von über 2.700 USD je Unze sollte die Gewinnmarge also bei über 50 % liegen. Die Produktion würde es Desert Gold ermöglichen, weitere Abschnitte zu erkunden, eine Dividende auszuschütten und/oder eigene Aktien zurückzukaufen. Also ist die Aktie auch ohne eine Übernahme äußerst interessant.

    Dies bestätigen auch die Analysten von GBC Research und empfehlen die Aktie von Desert Gold zum Kauf. Das Kursziel der Experten liegt bei 0,31 USD. Dieser faire Wert basiert auf einem Goldpreis von rund 2.300 USD – aktuell sind es über 2.700 USD. Derzeit notiert die Aktie von Desert Gold bei 0,08 USD. Hier zum vollständigen Research.

    Evotec: Am 6. November anschnallen

    Komplexer als bei Desert Gold wäre die Situation für einen Käufer bei Evotec. Nach den massiven Problemen im laufenden Jahr ist immer noch unklar, welche Altlasten das Biotech-Unternehmen noch mit sich rumschleppt. Klarheit könnte der Quartalsbericht bringen. Dieser soll am 6. November veröffentlicht werden. Dann erwarten Anleger und Analysten, dass der neue CEO Details zur Neuausrichtung geben wird und auch Planzahlen für die kommenden Jahre nennt. Sollte absehbar werden, dass die Altlasten beseitigt sind und der Gewinn wieder steigen wird, wäre die Aktie auch wieder für Pharma- und Biotech-Konzerne interessant. Denn die Marktkapitalisierung von 1,27 Mrd. EUR sollte nicht abschrecken.

    Dass Evotec am 6. November schwache Zahlen präsentieren wird, glaubt auch Warburg Research. Die Analysten empfehlen die Aktie zwar weiterhin mit "Buy" und einem Kursziel von 14 EUR (aktueller Kurs liegt knapp über 7 EUR), aber für das dritte Quartal wird wohl ein kräftiger Gewinneinbruch gemeldet werden. Der Umsatz wird leicht rückläufig erwartet. Künftig will Evotec einen stärkeren Fokus auf die Profitabilität legen, auch wenn dies geringeres Umsatzwachstum bedeutet. Eine Wachstumsstory ist die Aktie also erstmal nicht.

    Nel: Rettung aus Indien?

    Von Profitabilität ist Nel leider noch ein großes Stück entfernt – trotz großer Anstrengungen und Ankündigungen in den vergangenen Jahren. Die letzten Quartalszahlen haben erneut enttäuscht. Die Norweger bekommen die Verluste nicht in den Griff und der schwache Auftragseingang zeigt, dass künftig auch noch das Wachstum schwächeln dürfte. Auch die Abspaltung der Tochter Cavendish Hydrogen hat nicht für den erhofften Befreiungsschlag gesorgt.

    Die Hoffnung für Aktionäre liegt fast ausschließlich in einer Übernahme des einstigen Wasserstoff-Highflyers. Immerhin gibt es schon einen potenziellen Käufer. So haben die Norweger im ersten Halbjahr 2024 die Zusammenarbeit mit Indiens größtem Privatunternehmen Reliance Industries vermeldet. Durch die Partnerschaft erhält Nel Zugang zu einem schnell wachsenden Markt und soll den weltweiten Bedarf von Reliance an Elektrolyseuren decken. Seit Bekanntgabe der Zusammenarbeit kommen immer wieder Übernahmegerüchte auf, auch wenn es derzeit an dieser Front ruhig ist. Auch dass noch kein gemeinsames Projekt oder ein Update zu Erfolgen in Indien gemeldet wurde, spricht nicht für eine schnelle Übernahme.


    Fazit

    Desert Gold dürfte der attraktivste Übernahmekandidat der drei vorgestellten Kandidaten sein. Zumal die bevorstehende Goldproduktion die Aktie auch bei einer Eigenständigkeit antreiben dürfte. Bei Evotec sollten Anleger jedenfalls Geduld mitbringen. Der Kern des Unternehmens ist attraktiv. Wenn man sich von den Altlasten befreit hat, sollte die Aktie steigen, sonst kommt es früher oder später zur Übernahme. Sollte bei Nel doch eine Übernahme kommen, kann aufgrund der operativen Entwicklung nicht mit einer großen Prämie gerechnet werden. Daher drängt sich bei Nel kein Kauf auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar