Menü schließen




23.05.2024 | 05:05

VORSICHT bei Hensoldt und Siemens Energy? REKORDZAHLEN bei Saturn Oil + Gas!

  • Technologie
  • Windenergie
  • Rüstung
  • Öl
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktien von Hensoldt und Siemens Energy gehören zu den Stars des laufenden Jahres. Doch bei beiden raten Analysten zur Vorsicht. Bei Hensoldt überzeugt zwar der Auftragseingang, aber es gibt auch Enttäuschungen. Bei Siemens Energy sehen Analysten sogar ein deutliches Kursrisiko. Daran kann auch die Verkaufsabsicht in Indien nichts ändern. Dagegen überzeugen die Rekordzahlen von Saturn Oil & Gas für das erste Quartal und bieten Kurspotenzial. Mit der jüngsten Übernahme will der Ölproduzenten in die Liga der mittelgroßen Produzenten und damit in eine neue Liga aufsteigen. Analysten dürften bald ihre Schätzungen nach oben anpassen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832

Inhaltsverzeichnis:


    Saturn Oil & Gas: Nach starken Q1-Zahlen der nächste Meilenstein

    Gleich mehrere Rekorde hat Saturn Oil & Gas im vergangenen Quartal gemeldet: Während die Fördermenge und der Umsatz auf die Rekordniveaus gehoben wurden, werden die Verbindlichkeiten kräftig reduziert.

    Im ersten Quartal 2024 hat Saturn Oil & Gas die durchschnittliche tägliche Produktionsmenge auf 26.394 Barrel gesteigert. Im Vorjahresquartal waren es erst 17.783 Barrel. Trotz relativ niedriger Ölpreise legte der Umsatz von 131,4 Mio. CAD auf 168,2 Mio. CAD zu. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte von 69,9 Mio. CAD auf 88,2 Mio. CAD. Beeindruckend auch die Reduzierung der Verbindlichkeiten. Diese wurden im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 556,6 Mio. CAD auf 386,4 Mio. CAD reduziert. Dies verdeutlicht, zu welcher Cashcow sich Saturn Oil & Gas in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

    Neben den Zahlen hat das Unternehmen auch über die laufende Übernahme berichtet. Mit dieser transformativen Akquisition soll der Sprung zum mittelgroßen Ölproduzenten, und damit in eine neue Börsenliga gelingen. Durch die Übernahme weiterer Öl- und Gas-Assets in der Region Saskatchewan wird Saturn Oil & Gas die Förderleistung auf 38.000 bis 40.000 Barrel Öläquivalente pro Tag steigern. Dies sind noch mal gut 50 % mehr als im ersten Quartal 2024. Die neuen Bohranlagen befinden sich in der Nähe von bestehenden Standorten von Saturn Oil & Gas und können damit leicht in die Gruppe integriert werden. Die Übernahme soll rückwirkend zum 1. Januar 2024 erfolgen. Daher werden sich im Jahresabschluss 2024 die Zahlen für das erste Quartal noch mal deutlich verbessern. Die Akquisition lässt sich das Unternehmen 525 Mio. CAD kosten. Diese soll sich bereits in 2 bis 3 Jahren amortisiert haben. Aufgrund der hohen Ertragskraft wird das Verhältnis zwischen Nettoverschuldung und bereinigtem EBITDA nur geringfügig steigen und bei überschaubaren 1,2 bis 1,3 liegen.

    Spätestens wenn die Übernahme in den kommenden Wochen abgeschlossen ist, sollten Analysten ihre Prognosen aktualisieren. Alles anderen als deutliche Anhebungen wären eine große Überraschung.

    Siemens Energy: Analysten skeptisch

    Während bei Saturn Oil & Gas die kommenden Researchstudien positiv ausfallen sollten, treten Analysten bei Siemens Energy zunehmend auf die Bremse. Zuletzt hatte das Unternehmen den Verkauf seiner Aktivitäten in Indien bekannt gegeben. Wie die indische Wirtschaftszeitung "Mint" berichtet, soll die indische Windturbinensparte von Siemens Gamesa Renewable Energy rund 700 Mio. USD umsetzen und bei der Transaktion mit 1 Mrd. USD bewertet werden.

    Die Analysten der UBS begrüßen die Verkaufsabsicht. Dies sei der richtige Schritt zur Verschlankung des Konzerns. Dennoch hält man an einem Kursziel von 14 EUR fest. Derzeit notiert die Aktie von Siemens Energy bei rund 24 EUR. Warum die Einstufung trotz der Kursdifferenz "Neutral" und nicht "Verkaufen" lautet, ist schwer nachzuvollziehen. Vergangene Woche haben bereits Bernstein und J.P. Morgan auf die Euphoriebremse getreten. Für Bernstein liegt der faire Wert der Siemens Energy Aktie bei 15 EUR. J.P. Morgan hält sogar nur 13 EUR für angemessen.

    Hensoldt: Starker Auftragseingang, aber...

    Auch bei Hensoldt dürfte die Kursrally erst einmal vorbei sein, wenn es nach den Analysten geht. Dies kann nach einer Performance von rund 50 % – trotz der jüngsten Konsolidierung – allein im laufenden Jahr durchaus gesund sein. Zuletzt hatte die Deutsche Bank die Einstufung "Halten" für Hensoldt bestätigt. Auch an dem Kursziel für die Aktie des Spezialisten für Rüstungselektronik von 41 EUR wurde nicht gerüttelt. Die operative Entwicklung im vergangenen Quartal sei wie erwartet ausgefallen. Auftragseingang und Free Cashflow hätten sogar die Markterwartungen übertroffen. Damit liege der Konzern voll im Plan.

    Auch für Warburg Research ist die Aktie von Hensoldt derzeit „nur“ eine Halteposition mit einem Kursziel von 39,50 EUR. Die Analysten loben zwar den hohen Auftragseingang, aber das operative Ergebnis sei aus ihrer Sicht unter den Erwartungen geblieben. Ähnlich bewerten die Analysten von J.P. Morgan die Quartalszahlen. Daher sehen sie die Hensoldt Aktie derzeit sogar nur mit 36 EUR als fair bewertet an und stufen sie mit "Neutral" ein. Derzeit notiert das Wertpapier des Rüstungselektronik-Konzerns bei rund 39 EUR.


    Siemens Energy und Hensoldt sind im laufenden Jahr bereits sehr stark gelaufen. Daher ist eine Konsolidierung alles andere als überraschend. Ähnlich wie bei Rheinmetall zeigen die Quartalszahlen von Hensoldt, dass die Umwandlung von hohen Auftragseingängen in Umsatzsteigerungen, im Rüstungsbereich Zeit benötigt. Die Aktien des Sektors haben diese Entwicklung vielleicht schon etwas zu sehr vorweggenommen. Dagegen verfügt Saturn Oil & Gas durchaus über Kurspotenzial. Mit Abschluss der Übernahme dürften die aktualisierten Analystenstudien dieses Potenzial noch greifbarer machen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.03.2025 | 05:30

    D-Wave und naoo-Aktie eskalieren! Geht die Rally weiter? HelloFresh nach Kursrutsch mit 100 %-Chance?

    • Technologie
    • ki

    100 % in einer Woche! Die Aktie von D-Wave hat sich in der vergangenen Woche spektakulär zurückgemeldet. Trotz eines stagnierenden Umsatzes und hohen Verlusten trieben Anleger die Aktie auf ihr altes Rekordniveau von 10 USD. Kann es nach dem starken Ausblick weiter gehen? Auch die Aktie von naoo ist wieder angesprungen. Der Newcomer auf dem deutschen Aktienmarkt verbindet die Chancen von Social Media und KI. Der Selloff war wohl übertrieben und eine Übernahme sorgt für einen Kurssprung. Und was macht HelloFresh? Nach einem enttäuschenden Ausblick ging es mit der Aktie kräftig nach unten. Sind jetzt vielleicht sogar 100 % Kursgewinn möglich?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.03.2025 | 04:30

    Weitere 200 % Kursgewinn mit Renk, thyssenkrupp oder Almonty Industries Aktie?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Rüstung

    Rüstungsaktien starten stark in die neue Handelswoche. Die Kursziele steigen weiter. Allerdings scheinen Rheinmetall und Co. doch etwas heiß gelaufen zu sein. Da lohnt sich der Blick in die zweite Reihe bzw. entlang der Wertschöpfungskette. Dort bietet Almonty Industries mit einem einstelligen KGV und laut Analysten einem Kurspotenzial von über 200 % eine Kaufchance. Der Wolfram-Produzent steht vor goldenen Zeiten. So wird sein Rohstoff nicht nur in der Flugabwehrmunition der neuesten Generation verwendet, sondern ist für unzählige Produkte aus dem militärischen und zivilen Sektor zwingend erforderlich. Daher setzt der weltgrößte Produzent China Exportbeschränkungen immer häufiger als „Waffe“ ein. Auch thyssenkrupp konnte in den vergangenen Wochen von der Rüstungssparte profitieren. Der Börsengang nimmt Formen an und der Bund kauft eventuell Aktien. Und was macht Renk? Der Getriebehersteller hat einen Großauftrag in den USA gemeldet und das Kursziel steigt kräftig.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.03.2025 | 04:30

    Wasserstoff-Aktien-Comeback und Milliarden-Investitionen! Nel ASA, Nordex, First Hydrogen

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Windenergie

    Fast 100 % in drei Tagen. Damit hat die Aktie von Nel in der vergangenen Woche ein fulminantes Comeback gefeiert. Der Einstieg des Samsung-Konzern bei den Norwegern als neuer Großaktionär zeigt, dass Wasserstoff weiterhin Zukunft hat. Kann die Rally weiter gehen? Das Timing von First Hydrogen hätte kaum besser sein können. Kurz nachdem man die Europaexpansion angekündigt hat, wird in Deutschland das 500-Milliarden-Paket für Infrastruktur genehmigt. Davon sind 100 Mrd. EUR für den Klimaschutz-Fonds KTF reserviert. Entsprechend positiv sind Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien ins Wochenende gegangen. Nicht nur First Hydrogen will sich vom Milliardenkuchen ein Stück abschneiden, auch bei Nordex hoffen Aktionäre auf anziehende Umsätze. Analysten sehen Potenzial.

    Zum Kommentar