Menü schließen




14.06.2023 | 06:00

Wasserstoff zieht an – wo Gewinne lauern: ThyssenKrupp, JinkoSolar, Manuka Resources

  • Wasserstoff
  • Vanadium
Bildquelle: pixabay.com

Das Wasserstoff-Geschäft nimmt weltweit Fahrt auf. Jetzt plant ThyssenKrupp, seine Wasserstoff-Tochter Nucera noch vor der Sommerpause an die Börse zu bringen. Die Ankündigung ist für die gesamte Branche positiv – schließlich bedeutet sie, dass ThyssenKrupp und die beteiligten Banken den Markt für stabil genug erachten, für Anteile von Nucera einen guten Preis erzielen zu können. Was hinter dem Börsengang steckt, welche Greentech-Werte noch interessant sind und in welche Nische Anleger überproportional profitieren können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: THYSSENKRUPP AG O.N. | DE0007500001 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , Manuka Resources Limited | AU0000090292

Inhaltsverzeichnis:


    ThyssenKrupp will bei Nucera dabei bleiben

    Rund 500 bis 600 Mio. EUR will ThyssenKrupp beim Börsengang seiner Wasserstoff-Tochter Nucera erlösen. Das Kapital soll in erster Linie aus einer Kapitalerhöhung stammen. Sowohl ThyssenKrupp, als auch der italienische Minderheitsaktionär Industrie De Nora wollen an Bord bleiben. Das erlöste Kapital soll ins Wachstum fließen – Nucera will das Geschäft mit der alkalischen Wasserelektrolyse ausbauen. Vor allem in Europa und den USA will das Unternehmen grünen Wasserstoff herstellen und dafür entsprechende Anlagen errichten. Aber auch Asien ist für das junge Unternehmen interessant.

    Aktuell hält ThyssenKrupp 66 % an Nucera. Es ist davon auszugehen, dass der Stahlkonzern auch nach dem Börsengang eine Mehrheit halten wird. Da es im Stahlgeschäft aktuell nicht so gut läuft, könnte der Börsengang der Wasserstoff-Tochter deren Wachstum anschieben und langfristig auch für ThyssenKrupp Werte schaffen. Hinzu kommt, dass Wasserstoff in Zukunft auch bei der Stahlproduktion eine immer größere Rolle spielen könnte. Die Aktie von ThyssenKrupp läuft seit rund einem Jahr seitwärts. Zuletzt ist eine Erholung zu erkennen. Schwindet das Rezessions-Gespenst, könnte ThyssenKrupp mit seiner Zukunfts-Beteiligung, die dann dank Börsennotierung auch einen höheren Wert haben dürfte als heute, ebenfalls durchstarten. Ein Überflieger wird die Aktie aber nicht mehr.

    JinkoSolar: Kooperation festigt Marktstellung

    Ein Überflieger der vergangenen Jahre dagegen ist JinkoSolar. Der Hersteller von Photovoltaik-Panelen ist Weltmarktführer und besticht durch Qualität und Marktmacht. Die wachsenden geopolitischen Spannungen haben der Aktie aber im vergangenen Jahr zugesetzt – um knapp 30 % ging es für den Wert nach unten. Aktuell notiert die Aktie so tief, wie seit Monaten nicht. Auf dem aktuellen Niveau könnte der Wert einen Boden finden. Zuletzt hat JinkoSolar mit Antaisolar, einem führenden Anbieter von Produkten entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette für PV-Montagesysteme, eine weltweite, strategische Zusammenarbeit geschlossen. Derartige Kooperationen dürften JinkoSolar dabei helfen, die Marktposition auch unter erschwerten Bedingungen zu behaupten. Auch wenn die Rahmenbedingungen für das Unternehmen gerade angesichts des Preiskampfes in der Branche nicht perfekt sind, bleibt die Aktie doch ein Wert für den Hinterkopf.

    Manuka Resources: Edelmetall-Smallcap mit riesigem Vanadium-Potenzial

    Unbedingt auf dem Zettel haben sollten Anleger auch die Aktie von Manuka Resources. Das Unternehmen fördert Edelmetalle in zwei Minen in Australien und verfügt dort sogar über eine eigene Verarbeitungsanlage. Die Exploration erfolgt im laufenden Betrieb. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass die Ressourcenbasis trotz Produktion sogar gestiegen ist. Für noch mehr Fantasie sorgt jedoch ein gigantisches Vanadium-Projekt, das Manuka Resources in Neuseeland vorantreibt und das Manuka nur dank lange gepflegter Geschäftsbeziehungen vor rund einem Jahr erwerben konnte. Das Projekt hat das Potenzial, 15 % des weltweiten Angebots an Vanadium zu produzieren. Bislang stammt Vanadium in erster Linie aus China und Russland – zwei Länder, von denen internationale Unternehmen unabhängiger werden wollen.

    Vanadium kommt in bestimmten Stahlsorten zu Einsatz. Weiterhin gilt das Element als Batteriemetall. Sogenannte Vanadium-Redox-Batterien eignen sich als riesige Stromspeicher – etwa für die Energie von Solarparks. Auch in der Atomindustrie findet Vanadium dank seiner chemischen Eigenschaften Verwendung, um Kernbrennstoffe einzuhüllen. Die Aktie von Manuka Resources verharrt seit Monaten auf einem niedrigen Niveau und ist ein ausgewiesener Pennystock. Allein die Edelmetall-Aktivitäten sorgten bei Manuka bereits für Cashflows. Das gigantische Vanadium-Projekt deckt zudem den gesamten Greentech-Bereich ab. Das Unternehmen bietet einen spannenden Mix, um gleichermaßen in Edelmetalle und die Energiewende zu investieren. Die Vanadium-Nachfrage aus der Stahlindustrie kommt noch hinzu.


    Während Aktien wie ThyssenKrupp oder JinkoSolar aufgrund ihrer Marktstellung und ihren Beteiligungen interessant, aber aktuell nicht en vogue sind, bietet Manuka Resources einen besonders spannenden Mix für Investoren. Das Unternehmen muss aufgrund seines frühen Stadiums zwar als spekulativ gelten, im Umkehrschluss könnte im Erfolgsfall jedoch eine große Perspektive entstehen. Die Aktie ist für erfahrene Investoren bei Schwäche immer einen Blick wert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.01.2025 | 05:05

    Horror bei Nel Aktie! Nordex und First Hydrogen überzeugen!

    • Wasserstoff
    • Energiewende

    Nel ASA schmiert ab – operativ und die Aktie ebenfalls. Der Wasserstoff-Pionier schockt den Kapitalmarkt mit einem massiven Personalabbau und einem Produktionsstop in seinem Stammwerk. Was sind die Gründe? Ist Besserung in Sicht? Am Tag des Nel-Absturzes setzt First Hydrogen ein positives Ausrufezeichen. So konnte die Aktie sogar leicht zulegen. Das Technologieunternehmen gehört zu der neuen Generation von Wasserstoff-Spezialisten. Die Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge haben den Praxistest bestanden und die Aktie scheint reif für eine Neubewertung zu sein. Ein Comeback könnte aus Sicht von Analysten die Aktie von Nordex feiern. Demnach gehört das Unternehmen zu den aussichtsreichen deutschen Midcaps. Auch operativ läuft es. So wurde ein neuer Großauftrag aus Nordamerika gemeldet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.01.2025 | 05:05

    Plug Power Aktie explodiert! Goldene Zeiten für Siemens Energy und F3 Uranium?

    • Rohstoffe
    • Uran
    • Wasserstoff
    • energie

    Totgesagte leben länger – auch an der Börse. Dies trifft wohl auf Plug Power zu. Die Wasserstoff-Aktie ist in den ersten Handelstagen um fast 50 % gestiegen. Auch wenn zuletzt das Niveau nicht ganz gehalten werden konnte. Ist das der Befreiungsschlag oder geht es wieder abwärts? Siemens Energy und F3 Uranium könnten vor goldenen Zeiten stehen. Beide profitieren vom Boom bei Datenzentren. Allein in den vergangenen Tagen wurden Milliardeninvestitionen in den USA bekannt. Um die Rechenzentren für künstliche Intelligenz mit Energie zu versorgen braucht es Netze und Kernkraftwerke. Bei Siemens Energy drücken allerdings Analystenstimmen auf den Kurs. Dagegen ist F3 Uranium reif für den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung und eine mögliche Kursverdoppelung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.01.2025 | 05:05

    RETTUNG für Lilium!? WASSERSTOFF-GEWINNER dynaCERT und thyssenkrupp nucera statt Nel und Plug Power Aktie!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    dynaCERT und thyssenkrupp nucera haben sich im vergangenen Jahr zu neuen Wasserstoff-Favoriten entwickelt. Die Aktie von dynaCERT konnte sich im zweiten Halbjahr zwischenzeitlich fast verdoppeln. Die Chancen stehen gut, dass 2025 ein neues Mehrjahreshoch erreicht werden kann. Die Technik überzeugt Kunden und neue Großaufträge würden eine Neubewertung rechtfertigen. thyssenkrupp nucera hat bereits bewiesen, dass man profitabel arbeiten kann. Genau dies sind die alten Favoriten Nel und Plug Power bis heute schuldig geblieben. Bei Plug Power droht sogar eine Insolvenz. Diese hat Lilium kurz vor Weihnachten eingeleitet. Jetzt sollen Investoren rund um Frank Thelen Millionen investieren. Die Rettung?

    Zum Kommentar