Menü schließen




19.09.2023 | 05:45

Zinsen am Hoch – das jetzt beachten: Deutsche Bank, Vonovia, Viva Gold

  • Zinsen
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zuletzt die Zinsen um 25 Basispunkte angehoben. Für viele Markt-Beobachter könnte der Leitzins innerhalb der Eurozone damit sein Hoch erreicht haben. Auch in den USA stehen die Zeichen auf Zinspause. Was das für verschiedene Anlageklassen bedeutet und wie Investoren mit dem Zins-Hoch umgehen sollten, erklären wir an dieser Stelle. Außerdem: Eine zinslose Alternative, die es aus verschiedenen Gründen in sich hat.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1 , VIVA GOLD CORP. | CA92852M1077

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Bank und Co.: Festgeld ist wieder fesch

    Fällt sie oder bleibt sie? Diese Frage stellen sich viele Anleger aktuell mit Blick auf die Inflation. Der Grund: Bleibt die Teuerung über dem Niveau von 4 %, ist das aktuelle Zinsniveau kein gutes Investment. Geht die Teuerung, wie von offiziellen Stellen erwartet, in den kommenden Quartalen zurück, könnte vor allem Festgeld interessant werden. Mehr als 4 % winken dort etwa über das Portal Weltsparen. Neben einigen deutschen Anbietern locken auf Weltsparen vor allem europäische Banken Sparer an. Dank der europäischen Einlagensicherung soll die Geldanlage via Weltsparen auch besonders sicher sein. Auch Institute, wie etwa die Deutsche Bank, bieten ihren Kunden Zugang zu besonderen Festgeld-Konditionen.

    Ebenso sollten Immobilien-Investoren und Eigenheim-Nutzer die aktuellen Zinsen im Blick haben: Erstens winkt auf der Spitze der Zins-Pyramide bereits wieder die Aussicht auf Zinssenkungen und damit bessere Bedingungen für alle, die Immobilien kaufen wollen. Zweitens könnten selbst negative Realzinsen bei Festgeld attraktiv sein. Dann nämlich, wenn man etwa Kapital für Sondertilgungen zurücklegen will und die Zinslast des laufenden Annuitätendarlehens deutlich unterhalb des aktuellen Zinsniveaus liegt. Jeder, der bis 2021 finanziert hat, kann seinen Hypothekenkredit schon mit rund einem Viertel der Restschuld „zinsneutral" stellen.

    Vonovia: Die große Zinswende dürfte ausbleiben

    Obwohl Aktien, wie die der Immobiliengesellschaft Vonovia, während der vergangenen Wochen eine Rally aufs Parkett gelegt haben, bleiben Branchenvertreter angesichts der wahrscheinlichen Zinspause skeptisch. Das Handelsblatt zitiert Vertreter des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein in seiner Montagsausgabe, dass langfristige Immobilienfinanzierungen auf absehbare Zeit innerhalb eines Korridors von 3,5 und 4,5 % Zinsen liegen dürften. Große Bewegungen in beide Richtungen gelten als eher unwahrscheinlich.

    Wachstumswerte wie Viva Gold mit spannender Ausgangslage

    Für Aktien ist das Zins-Hoch trotzdem eine gute Nachricht. Da die Notenbank der USA die Zinsen erwartungsgemäß schon im kommenden Jahr erstmals wieder senken könnte, dürften Aktien die Anlageklasse sein, die zuerst auf die neue Zinsperspektive reagiert. Vor allem Wachstumsunternehmen und Titel mit einem erhöhten Finanzierungsbedarf atmen erleichtert auf, wenn die Finanzierungskosten sinken. Da die Zinsen zunächst aber auf dem aktuellen Niveau bleiben - die EZB hat etwa vor, der Teuerung nachhaltig den Garaus zu machen, dürfte sich dieser Effekt noch nicht sofort einstellen.

    Die Aktie von Viva Gold könnte in der aktuellen Zinssituation aus verschiedenen Gründen eine besondere Perspektive haben. Das kanadische Unternehmen, das aktuell lediglich mit rund 12 Mio. CAD bewertet ist, plant schon in diesem Jahr eine Machbarkeitsstudie zum eigenen Tonopah-Projekt im US-Bundesstaat Nevada durchzuführen. Derartige Studien haben das Ziel, die Wirtschaftlichkeit von Bergbau-Projekten aufzuzeigen und damit Investoren oder potenzielle Partner zu überzeugen. In der Vergangenheit erbohrte das Team hinter Viva Gold bereits Gehalte von 15,7 g/t Gold und 16,4 g/t Silber. Die Aktie könnte einerseits von einem potenziell größeren Zuspruch zum Aktienmarkt im Zuge der Zinssenkungsfantasie profitieren und andererseits aufgrund der Eigenschaft von Viva Gold als Wachstumsunternehmen.

    Was, wenn alles anders kommt? Gold als Krisenversicherung!

    Ist der Kampf der Notenbanken gegen die Inflation zudem nicht erfolgreich oder erschüttern neuerliche Krisen die Welt, könnte der Wert auch aufgrund der Eigenschaft von Gold als Krisenversicherung Zuspruch erhalten. Trotz des interessanten Profils von Viva Gold sollten sich Anleger darüber im Klaren sein, dass der Smallcap aktuell keine Gewinne schreibt und nicht mit Standardwerten zu vergleichen ist. Im Umkehrschluss bietet der Wert doch genau deswegen die Chance auf dynamische Kursgewinne.

    In der aktuellen Situation am Zinsmarkt sollten Anleger einen kühlen Kopf bewahren. Wer mit einer sinkenden Inflation rechnet oder laufende Hypotheken zu guten Konditionen hat, kann bei Festgeld-Angeboten zuschlagen und sich auf Sicht von zwei, drei oder gar mehr Jahren binden. Eher nicht zurückkommen werden dagegen die Zeiten, in denen Immobilieninvestoren dank niedriger Zinsen in kürzester Zeit ein großes Portfolio aufbauen konnten. Sinn macht dagegen das Übergewichten von Aktien. In dieser Anlageklasse dürfte die Zinsfantasie zuerst Wirkung zeigen. Wachstumswerte, wie Viva Gold, bieten darüber hinaus weitere Argumente für spekulativ orientierte Anleger.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.10.2025 | 05:00

    GOLDRAUSCH auf 5.000 USD? RÜSTUNGS-AKTIEN vor Milliardenauftrag! Barrick Mining, Hensoldt, Kobo Resources!

    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Gold
    • silber

    Während der Shutdown in den USA läuft, hält der Run auf Sachwerte an: Die Geschwindigkeit, mit der die Preise für Gold und Silber steigen, ist fast schon bedenklich. Im Aktienbereich sind KI und Rüstung die Treiber. Mit überraschender Leichtigkeit knackt der Goldpreis die 4.000 USD. Sehen wir schon bald die 5.000 USD? Barrick Mining setzt ebenfalls seine Rally fort. Wer in diesem Hype nach unentdeckten Perlen sucht, sollte sich Kobo Resources ansehen. Der Explorer könnte schon bald zum Übernahmeziel werden. Bei den Rüstungsaktien wartet der Kapitalmarkt auf die ganz großen Aufträge. Ein solcher könnte jetzt durch die Bundesregierung erfolgen. Zu den Profiteuren zählt Hensoldt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 04:30

    Goldminen-Aktien im Übernahmefieber! Barrick Mining und Newmont verkaufen! B2GOLD-Nachbar Desert Gold im Visier?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Übernahmefieber im Goldsektor. Der typische Zyklus der Branche scheint sich einmal mehr zu wiederholen: Mit steigendem Goldpreis – er hält sich solider über 3.600 USD – wächst auch der Appetit auf Übernahmen. Goldproduzenten verdienen mehr und Banken und Private Equity öffnen die Kassen für Fusionen und Akquisitionen. Für große wie kleine Minengesellschaften bietet die aktuelle Marktphase damit die Chance, ihre Portfolios zu erweitern, Projekte zu optimieren oder sich durch Verkäufe und Käufe neu aufzustellen. Barrick und Newmont füllen derzeit mit Milliardendeals die Kriegskasse auf. Dagegen könnte es bei Desert Gold schon bald zum Einstieg eines Partners oder einer Übernahme kommen. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial.

    Zum Kommentar