Menü schließen




07.06.2022 | 06:00

Zugriff! Wie Unternehmen in Afrika wildern: BYD, Almonty Industries, JinkoSolar

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Wer die Welt verstehen will, sollte einen ganzheitlichen Blick darauf werfen. Nur die Nachrichten aus Deutschland reichen dafür manchmal nicht aus. Gerade in Asien werden manchmal Entscheidungen von großer Tragweite getroffen, die in deutschen Medien kaum eine Rolle spielen. Wie etwa die vom Autobauer BYD geplante gigantische Investition in sechs Lithium-Minen in Afrika. Wir ordnen die Maßnahme ein und besprechen drei spannende Titel.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    BYD sichert sich Lithium in Afrika

    Die Aktie von BYD ist wieder im Aufwind – seit Monaten läuft der Wert wieder. Zuletzt sorgte die Ankündigung der Chinesen, in Afrika gleich sechs Lithium-Minen übernehmen zu wollen, für Furore. Das Lithium soll den Bedarf des Autobauers ganze zehn Jahre lang decken. Insgesamt soll es um 25 Mio. t Lithiumoxid gehen. Der Preis für Lithium ist in den vergangenen Monaten stetig angestiegen.

    Viele Autobauer fürchten bereits Preisdruck. Wer sich dagegen wie BYD an aussichtsreichen Minen beteiligt, sichert sich gegen steigende Preise ab oder verdient am Lithium-Hype sogar mit. BYD ist traditionell ein Unternehmen, das gerne auch angrenzende Bereiche der Wertschöpfungskette mit abdeckt. Neben eigenen Akkus fertigt der Autobauer auch Chips. Die Aktie ist auf ein neues Drei-Jahres-Hoch ausgebrochen. Das ist einerseits für BYD, andererseits aber auch für alle Wachstumswerte ein gutes Zeichen.

    Almonty Industries: Wolfram als Technologie-Metall

    Eine Aktie, der ebenfalls großes Potenzial nachgesagt wird, ist Almonty Industries. Der Wolfram-Produzent entwickelt in Südkorea gerade die gigantische Ssangdong-Mine. Ende 2022 erwartet das Unternehmen die letzten Genehmigungen, um das Projekt mittelfristig mit voller Auslastung hochfahren zu können. „Unsere volle Kapazität liegt bei 1,2 Millionen Tonnen Gestein , während wir zu Anfang lediglich etwas mehr als die Hälfte verarbeiten werden. Der Grund liegt in unseren Erfahrungen mit Wolfram. Wir haben eines der erfahrensten Teams, die es auf der Welt gibt. Aus diesem Grund wissen wir, dass es manchmal besser ist, zuerst zu gehen, und dann zu laufen. Sobald wir sehen, dass alles rund läuft, werden wir die Kapazitäten ausweiten. Das ist die bessere Herangehensweise und kostet deutlich weniger, wenn es am Anfang noch Kinderkrankheiten gibt" , kommentierte Almonty-CEO Lewis Black die Maßnahmen vor einigen Monaten in einem Interview.

    Wolfram gilt als herausforderndes Metall, bei dem sich schon manch ein Minenbetreiber falsch positioniert hat. Almonty hat jahrelange Erfahrung mit Wolfram und produziert das Metall in Portugal. In den vergangenen Jahren hat sich Wolfram vom Industrie- zum Technologiemetall gemausert und spielt nun neben Glühbirnen auch in Halbleitern und Batterien eine Rolle. „Wo bisher Kobalt war, wird in Zukunft Wolfram sein. Wolfram ist extrem hitzebeständig und bietet Vorteile sowohl hinsichtlich der Lade-Leistung der Batterien als auch deren Sicherheit. Auch erlaubt es Wolfram, dass mehr Nickel in Batterien für E-Autos verbaut wird, was wiederum die Reichweite verlängert", so Black. In Südkorea hat sich die Batterietechnologie bereits von Kobalt abgewandt. Auch anderswo gewinnt vor allem die Frage der Sicherheit an Bedeutung. Die Aktie von Almonty könnte ihre Tiefs gesehen haben.

    Analysten treiben JinkoSolar

    Ebenfalls nicht ohne Rohstoffe ist der Erfolg von JinkoSolar denkbar. Zuletzt gaben die Analysten von Oppenheimer der Solarbranche Rückenwind und prophezeiten eine Vervielfachung der Umsätze in den nächsten zehn Jahren um das Drei- bis Fünffache. Inzwischen ist die Aktie von JinkoSolar auf ein neues Jahreshoch ausgebrochen. Langfristig könnte die Energiewende den Wert weiter anschieben. Anleger sollten aber bedenken, dass auch regenerative Energie nicht ohne Rohstoffe auskommt.


    Um in diesen Tagen erfolgreich zu investieren, können Anleger alle Titel ins Visier nehmen, die gerade Momentum aufbauen. Im zweiten Schritt könnten Unternehmen eine Rolle spielen, die sich in Zeiten der Knappheit als Zulieferer eignen. Mit der größten Wolfram-Mine außerhalb Chinas hat Almonty Industries ein heißes Eisen im Feuer. Die Aktie aus der zweiten Reihe gehört auf jede Watchlist!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.09.2025 | 04:30

    Rüstungs-Fantasie und Übernahmeangebot! Daimler Truck, thyssenkrupp, Pasinex Aktie!

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Stahl

    Rüstung, Übernahmen und Rohstoffe haben in der vergangenen Woche die Börse bewegt. Nach einer Schwächephase bis April hat der Zinkpreis wieder deutlich zulegen können. Davon profitiert Pasinex Resources. Das Unternehmen fokussiert sich auf hochgradige Zinkvorkommen in der Türkei und in den USA. Bei einem Schlüsselprojekt hat man jetzt 100 % übernommen. Ab 2026 können Umsatz und Ertrag zulegen. Denn es winken Nettomargen von bis zu 50 %. Da erscheint die Aktie zu günstig. Bringt Rüstungs-Fantasie die Aktie von Daimler Truck nach vorne? Die Aktie gehörte bisher zu den Underperformern im DAX. Künftig will man enger mit einem US-Rüstungskonzern zusammenarbeiten. Die Aktie von thyssenkrupp befindet sich auf einem Mehrjahreshoch. Doch wickelt sich das Unternehmen selbst ab? Das jüngste Übernahmeangebot passt dazu.

    Zum Kommentar