Menü schließen




28.01.2025 | 05:05

4.000-%-Aktie Carvana: TeamViewer, Bitcoin Group, Zalando, Credissential bieten Chancen

  • Technologie
  • künstliche Intelligenz
  • online-handel
Bildquelle: Zalando SE

Abseits der großen Tech-Aktien lauern Vervielfacher. Ein Beispiel aus den USA ist die Carvana-Aktie mit 4.000 % innerhalb von 2 Jahren. Den Online-Gebrauchtwagenhändler herausfordern will Credissential. Das Startup will mit Künstlicher Intelligenz stationären Gebrauchtwagenhändlern eine Antwort gegen Carvana an die Hand geben. In 2025 soll skaliert werden. Gelingt dies, ist die Aktie viel zu günstig. Im DAX bietet Zalando deutliches Kurspotenzial. Der Online-Händler ist zurück auf dem Wachstumspfad, will mit der Übernahme von About You Shein und Temu Paroli bieten und Analysten raten zum Kauf. Dagegen fehlt es bei der Aktie von TeamViewer an Momentum. Die Analystenmeinungen gehen auseinander. Und erwacht die Aktie der Bitcoin Group endlich?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: CARVANA CO. | US1468691027 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91 , ZALANDO SE | DE000ZAL1111 , CREDISSENTIAL INC | CA22535J1066

Inhaltsverzeichnis:


    Credissential: Newcomer will 4.000-%-Aktie Carvana herausfordern

    Carvana hat in den vergangenen Jahren den Gebrauchtwagenhandel in den USA aufgerollt. Und die Aktie des Online- Gebrauchtwagenhändlers ist seit 2023 um 4.000 % explodiert. Schließlich ist der US-Markt riesig. In 2023 haben in den USA rund 38 Mio. PKW und leichte Nutzfahrzeuge den Eigentümer gewechselt. Davon werden immer mehr online gehandelt. Wovon Carvana profitiert, stellt stationäre Händler vor große Herausforderungen. Sie können weder technologisch noch bei der Anzahl der angebotenen Fahrzeuge mithalten.

    Dies will Credissential ändern. Die Kanadier haben eine Plattform für die rund 60.000 unabhängigen Autohändler in den USA entwickelt. Auf dieser können Händler nicht nur ihre Fahrzeuge anbieten, sondern sich auch miteinander vernetzen. Denn das Schlimmste für einen Händler ist wohl, wenn er für den Kunden vor Ort nicht das Fahrzeug in der gewünschten Konfiguration vorrätig hat, dann sieht er ihn nie wieder. Mit Credissential können Händler online auf die Fahrzeuge angeschlossener Kollegen zugreifen und diese dem Interessenten anbieten. Beim erfolgreichen Verkauf verdienen beide Händler. Auch Credissential erhält eine Provision. Außerdem will das innovative Startup mit der Vermittlung von Versicherungen und Finanzierungen Geld verdienen.

    Die Entwicklungsphase hat Credissential in 2024 abgeschlossen. Im laufenden Jahr soll die Plattform ausgerollt und Händler – oft mit mehreren Standorten – angeschlossen werden. Aufgrund der hohen Skalierbarkeit sollte es relativ schnell gelingen, schwarze Zahlen zu schreiben. Aufgrund der Mitte Januar erfolgreich abgeschlossenen Privatplatzierung sollte Credissential bis dahin durchfinanziert sein. Mit einer Marktkapitalisierung inklusive ausstehender Warrants (Fully Diluted) von lediglich 6 Mio. EUR ist das Unternehmen alles andere als hoch bewertet. Gelingt es auch nur einen kleinen Teil der Zielgruppe zu überzeugen, bietet sich die Chance auf eine Vervielfachung der Aktie – diese wird übrigens auch an deutschen Börsen gehandelt.

    Zalando: Positives Momentum mit About You Übernahme

    Eine Technologieaktie, die es in den DAX geschafft hat, ist Zalando. Nach den schwierigen Jahren 2021, 2022 und 2023 ist die Aktie im vergangenen Jahr in den Aufwärtstrend zurückgekehrt. Mit einem Kursplus von rund 50 % gehörte die Zalando-Aktie zu den Gewinnern im führenden deutschen Aktienindex. Auch operativ läuft es wieder besser. Ein Zeichen für das neue Selbstbewusstsein war auch die Ende 2024 angekündigte Übernahme des Wettbewerbers About You. Inzwischen hat man sich eine deutliche Mehrheit gesichert. Das Übernahmeangebot von 6,50 EUR je Aktie läuft bis zum 17. Februar 2025.

    Zalando und About You sollen als eigenständige Marken erhalten bleiben. Dabei soll About You stärker auf die jüngere Zielgruppe ausgerichtet sein und damit eine Antwort auf die chinesischen Wettbewerber Shein und Temu sein.

    Auch nach der Kursrally sehen Analysten weiteres Kurspotenzial. Zuletzt hat Warburg die Kaufempfehlung erneuert. Den fairen Wert der Zalando-Aktie sehen die Analysten bei 47 EUR. Derzeit notiert das Wertpapier über 34 EUR. Die Entwicklung des Unternehmens in 2024 sei überzeugend gewesen und der Ausblick bleibe positiv.

    TeamViewer und Bitcoin Group: Aktien vor dem Kurssprung?

    Während die Zalando-Aktie bereits einen soliden Aufwärtstrend ausgebildet hat, hat nicht nur Credissential, sondern auch TeamViewer und die Bitcoin Group Nachholpotenzial. Wobei die Chance bei Credissential wie beschrieben deutlich größer zu sein scheint.

    Bei TeamViewer gehen die Analystenmeinungen auseinander. Beispielsweise ist die Aktie für Warburg ein "Buy". Das Kursziel der Analysten liegt bei 16,50 EUR. Derzeit notiert die Aktie von TeamViewer bei 11 EUR. Dagegen sieht die Deutsche Bank für den Kurs kaum Luft nach oben. Die Analysten haben am Freitag das Kursziel von 14 EUR auf 12 EUR reduziert. Auch Goldman Sachs hatte am Freitag nach Veröffentlichung der Eckdaten für 2024 die Einschätzung "Neutral" bestätigt. Das Kursziel wurde leicht von 12 EUR auf 12,50 EUR angehoben.

    Auch die Aktie der Bitcoin Group kommt derzeit nicht so richtig vom Fleck. Mit 50 EUR notiert sie auf dem Niveau vom April 2024. Dabei haben sich die Kryptomärkte in dieser Zeit sehr positiv entwickelt. Und auch unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump wird eine Fortsetzung des Bull Run erwartet. Wer nicht auf Aktien wie Coinbase oder Microstrategy setzen will, kommt eigentlich an der Bitcoin Group nicht vorbei. Im Dezember 2024 hatte das Unternehmen einen Krypto-Eigenbestand in Höhe von 400 Mio. EUR gemeldet. Eine deutliche Steigerung gegenüber den rund 246 Mio. EUR Ende Juni 2024. Die Summe aus Eigenbestand und liquiden Mitteln summierte sich im Dezember sogar auf 410 Mio. EUR. Dagegen liegt die Marktkapitalisierung der Bitcoin Group nur bei rund 250 Mio. EUR.

    „Mit unserem Update zu den Beständen wollen wir einen transparenten Einblick in unsere Gesellschaft geben und gleichzeitig Spekulationen bezüglich der aktuell negativen Kursentwicklung entgegentreten, die in keinem Zusammenhang mit dem operativen Geschäft steht. Wir freuen uns über den wachsenden Wert unserer im Eigenbestand befindlichen Krypto-Assets und vor allem über den deutlichen Anstieg des Interesses am Kryptohandel, das sich auch auf unserem Krypto-Handelsplatz bitcoin.de niederschlägt“, sagte Michael Nowak, Vorstand der Bitcoin Group SE. Dennoch kommt die Aktie derzeit nicht vom Fleck.


    Fazit

    Credissential ist ein spannender Newcomer und scheint eine Spekulation wert zu sein. Die Plattform ist entwickelt und im laufenden Jahr soll skaliert werden. Das Unternehmen ist finanziert und sollte schnell den Break-even erreichen können. Zalando hat derzeit ein positives Momentum. Durch die Übernahme von About You ergeben sich neue Perspektiven. Dagegen drängt sich ein Kauf von TeamViewer derzeit nicht auf, auch wenn es hin und wieder Übernahmespekulationen gibt. Bei der Bitcoin Group lockt der Unterschied zwischen dem Wert der Krypto-Bestände und der Marktkapitalisierung. Dass die Aktie dennoch nicht vom Fleck kommt, gibt zu denken. Liegt der Markt so falsch?


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2025 | 04:30

    Rüstungsrally nach Gipfel-Flop? Rheinmetall, Hensoldt, Volatus Aerospace!

    • Technologie
    • rüstung

    Starten jetzt Rüstungsaktien wieder durch? Das Treffen von Donald Trump und Vladimir Putin am Freitag war mit großer Spannung erwartet worden. Doch der „Friedensgipfel“ hat sich als PR-Gag herausgestellt. Russland greift die Ukraine weiterhin massiv an und ein Ende ist nicht in Sicht. Damit dürfte auch die Konsolidierung bei Rüstungsaktien vorbei sein. Ein Kandidat für einen kräftigen Rebound ist Volatus Aerospace. Die Kandier scheinen die NATO in Sachen Drohnen auf die Sprünge zu helfen und haben im nicht militärischen Bereich ein starkes zweites Standbein. Bei den deutschen Schwergewichten hatte der schwache Auftragseingang für Enttäuschung gesorgt. Jetzt könnte es für die Aktien wieder Richtung Allzeithoch gehen. Bei Rheinmetall macht ein Personalwechsel zusätzliche Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.08.2025 | 04:30

    Bis zu 100 % in einem Monat und jetzt? D-Wave, Palantir, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • software
    • Quantencomputing
    • künstliche Intelligenz

    Die Aktie von PanGenomic Health hat sich in den vergangenen 4 Wochen etwa verdoppelt. Damit hat der Gesundheits-Hotstock sogar Palantir und D-Wave in den Schatten gestellt. Natürlich ist die Basis deutlich niedriger. PanGenomic wird weiterhin mit weniger als 30 Mio. CAD bewertet, damit könnte die Rally mit dem Start der App-Plattform im zweiten Halbjahr weiter gehen. Dass sich eine Aktie auch innerhalb von wenigen Monaten verzehnfachen kann, hat D-Wave eindrucksvoll gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer gibt es positive Nachrichten aus Asien. Die Quartalszahlen waren gemischt ausgefallen, aber Analysten fokussierten sich auf die stärker als erwartete Umsatzentwicklung. Mehr als sportlich bewertet ist auch Palantir. Dennoch gibt es Kursziele über dem aktuellen Niveau. Doch Vorsicht, auch Shortseller bringen sich in Stellung.

    Zum Kommentar