Menü schließen




05.05.2022 | 06:00

Biotech geht auch konservativ: BioNTech, XPhyto, Valneva

  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Biotech-Aktien gelten oft als Hopp-oder-Top-Investments – entweder eine Wette geht auf oder die Unternehmen verschwinden in der Versenkung. Doch nicht immer agieren innovative Unternehmen aus dem Pharma- und Biotech-Sektor nur in einem Bereich. Nicht immer handelt es sich dabei um spektakuläre Projekte, die von Zulassungsverfahren abhängig sind. Wir skizzieren die Anlagechancen rund um drei bekannte Biotech-Titel.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: XPHYTO THERAPEUTICS | CA98421R1055 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech: Viel vor, viel dahinter

    Die Aktie von BioNTech ist eindeutig ein Corona-Profiteur. Der Hersteller war abgesehen vom russischen Sputnik-Impfstoff der Pionier und ist auch heute noch neben Moderna die erste Wahl, wenn es um Impfungen gegen Covid-19 geht. Doch was BioNTech sonst noch zu bieten? Dank der flexiblen mRNA-Technologie haben die Mainzer vielfältige Möglichkeiten. Schon Ende des vergangenen Jahres kündigte BioNTech ein Engagement rund um Vakzine gegen Grippe, Tuberkulose, HIV und Malaria an. Auch mit dem Kampf gegen Krebs wird BioNTech immer wieder assoziiert.

    Nachdem sich der Kurs der BioNTech-Aktie seit den Impfstoff-Ankündigungen im Dezember mehr als halbiert hat, können Anleger die Aktie wieder in den Fokus nehmen. Über 100 EUR scheint sich der Wert stabilisiert zu haben. Da die Pandemie noch nicht ausgestanden scheint und immer neue Impfrunden wahrscheinlich werden , dürfte auch bei BioNTech der Rubel weiter rollen. Das Unternehmen bleibt gut positioniert und hat mit der Covid-Impfung eine echte Cashcow im Portfolio.

    XPhyto: Hoffnungsträger Biosensoren

    Eine Cashcow fehlte dem aufstrebenden kanadischen Biotech-Unternehmen XPhyto bislang. Die Kanadier mit guten Kontakten nach Deutschland sind aber in einigen Nischen gut positioniert. Vor allem das Geschäft mit Biosensoren, mit denen XPhyto neben Covid-Infektionen, Grippe und Scharlach auch Munderkrankungen wie Parodontitis, Periimplantitis und Stomatitis erkennen kann, könnte in Zukunft Chancen bieten. Erst vor einigen Monaten hat XPhyto die 3a-diagnostics GmbH, mit der schon zuvor eine Kooperation bestand, komplett übernommen. Das Ziel damals: Synergien heben, Wachstum schaffen und die Biosensoren schnellstmöglich kommerzialisieren. Fünf Monate nach der Übernahme der 3a-diagnostics GmbH, können Anleger auf erste Erfolge hoffen.

    Neben dem Geschäft mit Biosensoren fokussiert sich XPhyto auch auf alternative Darreichungsformen, wie etwa Pflaster oder dünne Filme, die unter die Zunge gelegt werden. Mit Hilfe innovativer Darreichungsformen können bestimmte Wirkstoffe effektiver und somit kostengünstiger eingesetzt werden. Vor allem rund um Generika, bei denen das Geschäft fast ausschließlich über den Preis angeschoben wird, können Kostenvorteile schnell mehr Marktanteile bedeuten. Neben den beiden eher konservativen Säulen der Biosensoren und der innovativen Darreichungsformen bietet XPhyto auch Forschung rund um psychedelische Stoffe. Dieser Ansatz ist insbesondere in Nordamerika salonfähig und soll unter anderem dabei helfen, Depressionen zu therapieren. Die Aktie von XPhyto dümpelt seit Monaten unter der Marke von 1 EUR. Springt das eigentlich sehr bodenständige Geschäft an, könnte das zu einer Neubewertung führen.

    Valneva: Hoffnung dank Borreliose-Impfstoff

    Dass es durchaus Sinn machen kann, auf mehreren Beinen zu stehen, zeigt auch die Aktie von Valneva. Lange als Covid-19-Alternative gefeiert, musste das Unternehmen zuletzt einen Rückschlag rund um die Zulassung des Pandemie-Impfstoffs einstecken. Gute Nachrichten gab es dagegen im Zusammenhang mit dem geplanten Borreliose-Impfstoff. Gerade jetzt zur Sommerzeit rückt das Thema wieder in den Fokus. Borreliose wird durch Zecken übertragen und gilt neben den Meningokokken, gegen die es bereits eine Impfung gibt, als die harmlosere Folge von Zeckenbissen. Mit Antibiotika ist eine Erkrankung in der Regel gut zu behandeln. Das Tückische: Die Symptome einer Borreliose sind vielfältig und werden oftmals nicht erkannt. Ein Impfstoff wäre also ein Segen und könnte Komplikationen rund um Nervensystem, Gelenke oder sogar das Herz, die häufig mit Borreliose einher gehen, effektiv verhindern. Die Aktie von Valneva steht aktuell am Scheideweg. Noch rangiert der Wert im Aufwärtstrend. Unter 10 EUR wird die Luft aber dünn…


    Biotech-Gesellschaften tun gut daran, mehrere Eisen im Feuer zu haben. Während die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen langwierig, teuer und risikobehaftet ist, bietet auch Brot-und-Butter-Geschäft rund um Pharma und Biotech Chancen. XPhyto ist rund um Biosensoren und alternative Darreichungsformen gut positioniert und will 2022 marktfähig werden. Gelingt das, steht die Aktie in einem neuen Licht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 05:30

    Paukenschlag beim Übernahmekandidaten! 100 %-Aktie BioNxt Solutions lässt BioNTech und Co. hinter sich!

    • Biotech
    • biotechnologie
    • Wachstum

    Die Aktie von BioNxt ist endlich angesprungen. Anfang Juli hatten wir zuletzt auf die Chancen des kanadisch-deutschen Biowissenschaftsunternehmens hingewiesen. Seitdem ist die Aktie um fast 100 % gestiegen und hat den Biotech-Index und Anlegerlieblinge wie BioNTech outperformed. Dies dürfte jedoch erst der Anfang gewesen sein. Im Gespräch mit der Redaktion deutete das Management auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten hin. Die Gesellschaft arbeitet mit Hochdruck an ihrer Plattformen der nächsten Generation, um die Verabreichung von Arzneimitteln zu revolutionieren. Beispielsweise sollen Spritzen oder Tabletten durch Schmelzfilme und Hautpflaster ersetzt werden. Damit ist man auch ein Übernahmekandidat und gleichzeitig mit 100 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.08.2025 | 04:30

    Bayer und das Milliardenproblem! Evotec überzeugt Analysten nicht! KI-Aktie NetraMark mit Ausrufezeichen!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • Biotech
    • Pharma

    Erneut eine positive Meldung beim KI-Geheimtipp NetraMark. Für die KI-Plattform zur Verbesserung klinischer Studien konnte ein neuer Kunde gewonnen werden. Damit sollte die Seitwärtsbewegung der Aktie bald beendet sein. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Dagegen reagieren Analysten auf die Quartalszahlen von Bayer zurückhaltend. Die Überraschungsaktie des bisherigen Jahresverlaufes muss einen deutlichen Rücksetzer verkraften. Die Milliardenprobleme in den USA sind wieder auf dem Tisch. Und was macht Evotec? Der Verkauf des Standorts in Frankreich soll zur Profitabilität des Konzerns beitragen. Doch an der Börse sorgte dies nur kurz für gute Stimmung. Inzwischen hat die Aktien wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Zu recht?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.07.2025 | 05:10

    Achtung bei BioNTech! Bayer, Formycon und Vidac Pharma Aktie drehen auf!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Während bei BioNTech derzeit jeder auf die Quartalszahlen am 4. August zu warten scheint, drehen andere Aktien auf. Bei Vidac Pharma halten Analysten eine Vervielfachung für möglich, außerdem gibt es einen neuen Vorstand und in Kürze soll die Notierung an einer großen deutschen Börse erfolgen. Ein spannender Mix, um aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen und eine Rally zu starten. Bayer und Formycon haben gezeigt, dass 50 % in wenigen Monaten möglich sind. Der DAX-Konzern musste am Freitag jedoch eine Verzögerung bei einer Produktzulassung melden. Bei Formycon ist der Aufwärtstrend intakt. Analysten loben die Fortschritte bei der Biosimilar-Entwicklung.

    Zum Kommentar