Menü schließen




05.04.2023 | 06:00

Krisen-Comeback? Es gibt eine Lösung! Deutsche Bank, Vonovia, Globex Mining

  • Gold
  • Zinswende
  • Inflation
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Der März war für Aktien von Deutsche Bank und Vonovia rabenschwarz – um mehr als 20% ging es für die Kurse beider Unternehmen nach unten. Zu groß war die Verunsicherung, die sich rund um Banken und auch Immobiliengesellschaften während der vergangenen Wochen rankte. Der Goldpreis zog zugleich deutlich an und preschte gar über die Marke von 2.000 USD. Was die gegensätzlichen Kursbewegungen bedeuten und wo sich Nachzügler finden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    Vonovia und Deutsche Bank: Was bleibt vom Kursbeben?

    Erst die Silicon Valley Bank, dann die Credit Suisse und am Ende gar die Deutsche Bank? Zeitweise sah es danach aus, als würde der Markt jetzt sogar die Blaubank ins Visier nehmen. Inzwischen hat sich die Lage für die Frankfurter aber entspannt. Nachdem Risikoaufschläge im Interbankengeschäft zeitweise stark anstiegen, haben sie sich wieder normalisiert. Auch der Kurs der Aktie ist seit einigen Tagen im Erholungs-Modus. Inzwischen ist sich der Markt einig, dass der Fall der Silicon Valley Bank einmalig war und die Welle aus den USA auf eine schon seit Monaten schwer angeschlagene Credit Suisse getroffen ist. Doch ist das Marktrisiko damit komplett gebannt?

    Inzwischen scheint klar, dass die steigenden Zinsen für Banken keineswegs ausschließlich positiv sind. Auch Immobiliengesellschaften und alle Unternehmen mit erhöhtem Refinanzierungsbedarf stehen inzwischen unter besonderer Beobachtung. Die Aktie von Vonovia hat im März ähnlich stark verloren, wie die Deutsche Bank. Hier preist der Markt neben einer teureren Refinanzierung auch Wertverluste bei Immobilien ein. Tatsächlich geben Wohnungen auf breiter Basis im Preis nach. Große Wohnungspakete scheinen aktuell sogar nahezu unverkäuflich zu sein.

    Von Betongold zu echten Ersatzwährungen

    Während Aktien von Banken und Immobiliengesellschaften, wie Deutsche Bank und Vonovia, zuletzt stark verloren haben, ging es für den Goldpreis, aber auch für Bitcoin steil nach oben. Beide Anlageklassen gelten als Ersatzwährungen und sichere Häfen außerhalb des etablierten Finanzsystems. Vor allem der Goldmarkt ist vergleichsweise klein, sodass eine gestiegene Investment-Nachfrage schnell für dynamische Aufwärtsbewegungen sorgen kann. Auch aus diesem Grund gilt physisches Gold vielen Anlegern als langfristiger Notgroschen.

    Globex Mining: Eine Spardose mit Potenzial

    Wie eine Spardose mit Währungen aus aller Herren Länder ist Globex Mining aufgestellt. Das Unternehmen kauft in Nordamerika Rohstoff-Projekte und Liegenschaften und entwickelt diese gemeinsam mit Partnern weiter oder verkauft sie gegen Barmittel und Erfolgsbeteiligungen. Insgesamt hält Globex Mining mehr als 200 Rohstoff-Projekte. Mit dabei: Gold, Silber, aber auch Kupfer, Lithium oder andere Batteriemetalle. Wie jede Beteiligungsgesellschaft wird auch Globex Mining auf den ersten Blick offensichtlich mit einem Abschlag auf die Summe aller Assets an der Börse gehandelt: Weniger als 45 Mio. CAD bringt das Unternehmen auf die Waage.

    Die Aufwärtsbewegung von Gold hat den Kurs von Globex Mining bislang lediglich geringfügig beflügelt. Blickt man aber langfristig auf den Chart, so zeigt sich ausgehend von den Tiefs im Dezember der Beginn einer möglichen Aufwärtsbewegung. Angesichts der zahlreichen Projekte von Globex Mining und des allgemeinen Bedarfs an Rohstoffen ist das Portfolio überaus interessant: Schon ein erfolgreicher Exit kann allein dazu führen, dass dem Unternehmen Mittel zufließen, die gemessen am aktuellen Börsenwert beachtlich sind. Investoren, die Beteiligungsgesellschaften und Konglomerate nicht scheuen, finden bei Globex Mining ein Unternehmen vor, das die Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen noch nicht vollzogen hat und zudem auch rund um andere Metalle, wie etwa Lithium, etwas zu bieten hat.

    Handelsraum der Deutschen Bank: Unbehagen bleibt (Foto: Deutsche Bank AG)

    Auch wenn sich die Situation um Aktien wie deutsche Bank oder Vonovia entspannt zu haben scheint, so zeigen die vergangenen Wochen doch: Es ist Druck auf dem Kessel. Die Zinsen werden wegen der Inflation vorerst weiter steigen. Dass die Situation unter Kontrolle bleibt und die Notenbanken ihre Gratwanderung zwischen Finanzmarktstabilität und Kaufkrafterhalt meistern, ist keineswegs sicher. Nahezu unbeachtete Aktien wie die von Globex Mining können in der aktuellen Marktphase eine sinnvolle Portfoliobeimischung sein. Schon ein erfolgreicher Exit könnte dazu führen, dass auch die verbleibenden Projekte – immerhin mehr als 200 an der Zahl – vom Markt neu bewertet werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.10.2025 | 05:15

    VORSICHT bei Nel ASA! RÜCKENWIND für Standard Lithium und Graphano Energy Aktie!

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe

    Vorsicht bei Nel ASA. Die Quartalszahlen der Norweger sorgten gestern für Ernüchterung. Von Wachstum keine Spur. Und bei einer Zahl sollten bei Aktionären die Alarmglocken läuten. Rückenwind dagegen für die Elektromobilität. Während hierzulande über das Verbrenner-Aus debattiert wird, steigen die Absatzzahlen bei E-Autos und Hybriden – weltweit und in Deutschland! Problem der Branche: Die Wertschöpfungskette innerhalb der Batterietechnik ist fest in chinesischer Hand. Unternehmen wie Standard Lithium und Graphano Energy wollen für Rohstoffe aus dem Westen sorgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.10.2025 | 05:15

    BLUTBAD bei MP Materials und Standard Lithium! Globex Mining Aktie profitiert von Diversifizierung!

    • Rohstoffe
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • Edelmetalle

    CRASH bei Seltenen Erden und anderen kritischen Metallen. Die Highflyer der vergangenen Wochen korrigieren kräftig. Der Grund: Die USA und China scheinen sich bei Seltenen Erden und dem gesamten Zollstreit anzunähern. Ist damit der Höhenflug von MP Materials und Standard Lithium beendet? Vom Hoch haben beide deutlich zweistellig verloren. Für Anleger, die vom Rohstoffboom profitieren und dabei ruhig schlafen wollen, ist Globex Mining eine Alternative. Der Mineninkubator ist bei Gold, Silber und vielen kritischen Metallen dabei. Zudem übernimmt das Unternehmen nicht selbst die riskante Exploration, sondern sichert sich Erfolgsbeteiligungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2025 | 04:15

    PAUKENSCHLAG bei GOLD! Schluckt Newmont Barrick Mining? Auch Formation Metals Aktie und Renk im Fokus!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung

    Das wäre ein Paukenschlag im Goldsektor: übernimmt Newmont den ewigen Rivalen Barrick Mining? Medien berichten, dass diese Option geprüft werde. So habe es Newmont auf das Joint Venture im US-Bundesstaat Nevada abgesehen. Kommt es tatsächlich zur Übernahme, dürfte dies der Anfang einer Übernahmewelle im Sektor sein. Bei den Explorern ist Formation Metals ein spannender Kandidat. Die Aktie hat gestern mit einem Kurssprung auf die erfolgreiche Kapitalerhöhung reagiert. Der CEO hält eine Ressourcenerweiterung auf bis zu 5 Mio. Unzen für möglich. Neben dem Goldpreis konsolidieren auch Rüstungsaktien. Analysten sehen bei Renk weiteres Abwärtspotenzial. Fällt die Aktie unter 60 EUR?

    Zum Kommentar