Menü schließen




15.10.2021 | 05:00

MorphoSys, Sativa Wellness Group, Curevac: Gesundheits-Investments von morgen

  • Gesundheit
Bildquelle: pixabay.com

Das Gesundheitswesen steht vor einer Neubewertung. Über Jahre wurde vor allem in Deutschland an der Gesundheit „herumgedoktert" – eine Reform hier, eine Veränderung dort, aber in Grundzügen hat sich am System in den letzten Jahren wenig geändert. Mit der neuen Bundesregierung könnte Bewegung in die Sache kommen. Unabhängig von ideologischen Grabenkämpfen können Beobachter vor allem unter dem Eindruck der Pandemie festhalten, dass innovative Behandlungsmethoden und auch Vorsorge neben der Digitalisierung des Gesundheitswesens die wichtigsten Trends für die Zukunft sind. Wir stellen in diesem Zusammenhang drei Unternehmen vor und beleuchten deren Chancen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: SATIVA WELLNESS GROUP INC | CA80403E1043 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , CUREVAC N.V. O.N. | NL0015436031

Inhaltsverzeichnis:


    MorphoSys: So können Anleger handeln

    Wenn es um innovative Behandlungsmethoden geht, denken viele Privatanleger an MorphoSys. Das Unternehmen begleitet deutsche Investoren seit Jahren. Vor allem besticht MorphoSys mit seiner Antikörper-Bibliothek , die weltweit die größte ihrer Art ist. Im Fokus des Unternehmens aus Martinsried sind neben Krebs auch Alzheimer oder Rheuma. Im ersten Halbjahr sorgte MorphoSys mit einem geringeren Umsatz und einem Verlust von etwas mehr als 20 Mio. EUR für Aufsehen. Trotz – oder gerade wegen der schwachen Zahlen, beschloss das Unternehmen im Sommer zuzukaufen: Mit Constellation Pharmaceuticals stärkt das Unternehmen die Pipeline an potenziellen Krebsmedikamenten.

    Gute Karten auf der Hand zu haben ist für MorphoSys wichtig. Der Kurs verlor im vergangenen Jahr annähernd 60%, allein während der letzten drei Monate ging es um rund 37% nach unten. Da in den vergangenen Monaten die großen Durchbrüche ausgeblieben sind, dürfte der eine oder andere Investor zur neuen börsennotierten Konkurrenz von Biontech gewechselt sein. Zwar verlaufen auch diese Aktien volatil, doch geht es zwischen den Turbulenzen doch auch immer wieder nach oben. Diese Dynamik geht MorphoSys völlig ab. Der Wert ist aktuell wenig interessant.

    Sativa Wellness Group: Turnaround-Wert steht auf starken Beinen

    Eher im Bereich der Selbsttherapie und Wellness tätig ist die Sativa Wellness Group. Das Unternehmen baut auf die drei Säulen Cannabidiol (CBD), Labordienstleistungen rund um den Wirkstoff aus der Hanfpflanze sowie andere Wellness-Produkte. Studien der Brightfield Group besagen, dass der britische Markt für CBD-Produkte in den kommenden Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten zulegen kann. Da Sativa Wellness bereits am Markt positioniert ist und mit guter Qualität zu fairen Preisen punktet, könnte sich das Unternehmen einen Teil dieses Marktes sichern.

    Dass Sativa Wellness bei Kunden gut ankommt, zeigen auch die jüngsten Zahlen. Das erste Quartal war das gemessen am Umsatz beste. Im zweiten Quartal setzte das Unternehmen sogar noch etwas drauf und punktete mit einem positiven Cashflow. Dieser Cashflow soll dazu dienen, in Zukunft auch anorganische Wachstumschancen ergreifen zu können. Zuletzt verkündete Sativa Wellness mit seiner Wellness-Sparte an, telemedizinische Beratungsdienste anbieten zu wollen. Auch dieser Bereich könnte angesichts des wachsenden Bewusstseins für Gesundheit vielversprechend sein. Die Aktie handelt seit Monaten seitwärts und fristet ein Dasein als Pennystock. Angesichts der ermunternden Zahlen und der Expansion in neue Geschäftsbereiche können spekulativ orientierte Investoren den Wert allerdings auf die Watchlist setzen.

    Bittere Pille für Curevac

    Dass neue Wirkstoffe und Verfahren im Biotech-Sektor immer auch ein spekulatives Element in sich tragen, zeigt die Aktie von Curevac. Nachdem es nicht gelungen war, einen Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt zu bringen, setzte bei der Aktie der Ausverkauf ein. Auch die Hoffnung auf künftige Erfolge will der Markt aktuell nicht einpreisen. Aktuell notiert die Aktie rund 18% niedriger als vor einem Jahr. Die drei kurzfristigen Ausflüge über die Marke von 100 EUR sind eine Warnung an Investoren, die zu viel von der Aktie erwarten. Aktuell ist die Luft raus, unter 40 EUR sind sogar niedrigere Kurse möglich.


    Das Schicksal von Curevac und auch die lange Durststrecke von MorphoSys zeigen, dass die Entwicklung neuer Wirkstoffe alles andere als einfach ist. Sativa Wellness ist dagegen mit seinen CBD-Produkten und dem Standbein, eines der führenden Labore rund um den Wirkstoff im Portfolio zu haben, gut positioniert. Zwar sind die Unternehmen kaum zu vergleichen, doch könnte der zuletzt erfolgte Turnaround bei Sativa schon bald mehr Investoren ansprechen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.08.2025 | 04:30

    Bis zu 100 % in einem Monat und jetzt? D-Wave, Palantir, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • software
    • Quantencomputing
    • künstliche Intelligenz

    Die Aktie von PanGenomic Health hat sich in den vergangenen 4 Wochen etwa verdoppelt. Damit hat der Gesundheits-Hotstock sogar Palantir und D-Wave in den Schatten gestellt. Natürlich ist die Basis deutlich niedriger. PanGenomic wird weiterhin mit weniger als 30 Mio. CAD bewertet, damit könnte die Rally mit dem Start der App-Plattform im zweiten Halbjahr weiter gehen. Dass sich eine Aktie auch innerhalb von wenigen Monaten verzehnfachen kann, hat D-Wave eindrucksvoll gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer gibt es positive Nachrichten aus Asien. Die Quartalszahlen waren gemischt ausgefallen, aber Analysten fokussierten sich auf die stärker als erwartete Umsatzentwicklung. Mehr als sportlich bewertet ist auch Palantir. Dennoch gibt es Kursziele über dem aktuellen Niveau. Doch Vorsicht, auch Shortseller bringen sich in Stellung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.07.2025 | 04:30

    GEWINNER-AKTIEN für das zweite Halbjahr!? Rheinmetall, Bayer, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • Pharma
    • Rüstung

    Kaum zu glauben: Die Bayer-Aktie gehört zu den Gewinnern im Jahr 2025. Und sogar der Newsflow ist positiv. Haben die Leverkusener sogar einen neuen Blockbuster in der Pipeline? Was sagen Analysten? Die Aktie von PanGenomic Health könnte zu den Stars der zweiten Jahreshälfte gehören. Mit einer neuen Gesundheits-App steigt man in den USA in einem Milliardenmarkt ein und profitiert von der Trump-Regierung. Gelingt es, Marktanteile zu sichern, sollte die Aktie viel Luft nach oben haben. Bei Rheinmetall wird aus Sicht von Analysten die Luft für die Aktie dünner. Doch es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Marke von 2.000 EUR fällt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.06.2025 | 04:30

    Kriegserklärung an Pharmaindustrie!? Bayer, Novo Nordisk und Geheimtipp PanGenomic Health

    • Pharma
    • Gesundheit
    • Digitalisierung

    Hat US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. der traditionellen Pharmaindustrie den Krieg erklärt? In diese Richtung äußerte sich jedenfalls der ehemalige Trump-Pressesprecher und heutige Podcaster Anthony Scaramucci. Grund war die komplette Neubesetzung der US-Impfkommission. Ein Profiteur des neuen US-Gesundheitsministers ist PanGenomic Health. Das Unternehmen will in diesem Jahr im Bereich der digitalen Gesundheit und alternativen Medizin durchstarten. Gelingt es, sich auch nur einen kleinen Teil des Milliardenmarktes zu sichern, könnte sich die Aktie vervielfachen. Das Kursziel reduziert wurde zuletzt bei Novo Nordisk. Die Aktie arbeitet an einer Bodenbildung und in den USA gab es einen Erfolg für den Blockbuster. Freundlich tendiert die Aktie von Bayer. Regelmäßige positive Nachrichten überstrahlen derzeit die Rechtsstreitigkeiten in den USA. Dort gab es zuletzt erneut etwas Positives zu berichten.

    Zum Kommentar