Menü schließen




11.10.2023 | 05:50

Neuer iPhone-Moment? Apple, NVIDIA, Cantourage Group

  • iPhone
  • Innovation
  • Cannabis
  • KI
Bildquelle: pixabay.com

Am 9. Januar 2007 veränderte sich die Welt. Damals stellte Apple sein iPhone vor. Smartphones mit Touchscreen waren vorher unbekannt. Und heute? Kommt kaum noch jemand ohne Smartphone, Tablets und Co. aus! Für Apple war das iPhone das Produkt, das vieles veränderte und die Kalifornier zeitweise zum teuersten Unternehmen der Welt machte. Ende 2022 schickte sich mit ChatGPT die nächste Technologie an, die Welt zu verändern. Die Aktie von NVIDIA ist seitdem im Höhenflug. Wir beleuchten NVIDIA und Apple und prüfen, welche Revolution für das deutsche Unternehmen Cantourage alles verändern könnte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: APPLE INC. | US0378331005 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , CANTOURAGE GROUP SE | DE000A3DSV01

Inhaltsverzeichnis:


    Apple: iPhone-Umsätze schwächeln

    Obwohl der Marktstart des iPhone bereits viele Jahre her ist, spielen die Smartphones für Apple noch immer eine große Rolle: Etwas mehr als die Hälfte der Umsätze entfallen noch immer auf das iPhone. Weitere 7,4 % betreffen das iPad und mehr als 10 % Wearables, die das Unternehmen ohne sein in erster Linie auf das iPhone basierendes Ökosystem nicht verkaufen würde. Ohne Frage hat die Einführung des iPhones das Geschäft für Apple auf ein neues Niveau gehoben. Doch wie könnte es für das Unternehmen weiter gehen?

    Zuletzt wurden wegen China Sorgen laut. Immerhin mehr als 18 % der Umsätze macht Apple in China. Wenn sich die westliche Welt und China mehr und mehr als Rivalen gegenüberstehen und Handelshemmnisse aufbauen, könnte das irgendwann auch Apple treffen, so die Befürchtung. Zuletzt setzten allerdings die wirtschaftliche Lage und auch die Inflation den Zahlen von Apple zu. Im ersten Halbjahr gelang es zwar, den Umsatz um 4,4 % zu steigern, beim Gewinn büßte das Unternehmen aber 9,2 % ein. Auch beim iPhone selbst bröckelten die Umsätze um 4,2 %. Das Mixed-Reality-Headset, das Apple neu vorgestellt hat, zündet bei Kunden bisher nicht. Es ist fraglich, ob die Aktie von Apple die Marke von 180 EUR so schnell noch einmal überwindet. Hier besteht eher kein Handlungsdruck.

    NVIDIA: Alles gut, aber die Bewertung…

    Ihren persönlichen „iPhone-Moment" erlebte auch die Aktie von NVIDIA nach Einführung der KI von ChatGPT vor etwas mehr als einem Jahr. Seitdem legte NVIDIA um sagenhafte 258 % zu. Der Grund: NVIDIA profitiert dank seiner hyper-schnellen Grafik-Prozessoren von gleich mehreren Mega-Trends wie KI, aber auch Gaming oder Kryptowährungen. Nach Jahren des Booms sind viele Bereiche aber inzwischen gesättigt. Auch nach dem ersten KI-Hype dürften sich viele Unternehmen erst einmal orientieren und über große Investitionen mit Muße entscheiden wollen. Da NVIDIA aktuell mit satten 1.058 Mrd. EUR bewertet ist, was einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 263 entspricht, drängt sich auch hier Vorsicht auf.

    Cantourage kann skalieren: Deutscher Cannabis-Markt nimmt Fahrt auf

    Eher bescheiden verlief dagegen die Kursentwicklung des deutschen Cannabis-Wertes Cantourage – auf Sicht von sechs Monaten verlor die Aktie etwas mehr als 9 %. Doch warum kommt die Aktie nicht in die Gänge, obwohl die deutsche Bundesregierung in dieser Zeit die Weichen für eine noch weitreichendere Cannabis-Liberalisierung gestellt hat? Auch wenn die Cannabis-Gesetzgebung auf absehbare Zeit in Deutschland ein wenig komplex bleiben dürfte, scheint die Richtung doch klar zu sein: Immer mehr Patienten und auch Freizeit-Konsumenten kommen inzwischen in Apotheken-Qualität an die begehrten Blüten. Cantourage hat etablierte Geschäftsbeziehungen zu Herstellern aus aller Welt und kann diese erhöhte Nachfrage auch bedienen. Anfang September kündigte man den Start einer eigenen Online-Plattform für die Verschreibung von Cannabis auf Rezept auch in Deutschland an. Auf diesem Wege könnte sich Cannabis in Deutschland durchsetzen. Das Kraut bietet sich bei verschiedenen medizinischen Indikationen an. Als Folge wird der potenzielle Kundenkreis für Cantourage immer größer.

    Eine digitale Plattform, welche die begehrten Rezepte anonym und zügig bietet, dürfte bei interessierten Konsumenten auf große Resonanz stoßen. Schon heute gibt es derartige Plattformen, die innerhalb der Szene als der Schlüssel zum Massenmarkt gesehen werden. Durch den Wegfall des Status als Betäubungsmittel dürften Verschreibung und Abwicklung über derartige Plattformen noch einfacher und auch günstiger werden – aktuell fallen wegen des Status als Betäubungsmittel unter anderem erhöhte Gebühren an. Fallen diese und andere Hürden ab 2024 weg, könnte der Cannabis-Markt und damit auch Cantourage seinen iPhone-Moment erleben. Das US-Marktforschungsinstitut BDSA rechnet damit, dass die Nachfrage nach Cannabis-Blüten in Deutschland 2024 bei 400 t liegen könnte.


    Mit einer wachsenden Nachfrage rechnete auch Cantourage -CEO Philip Schetter in einem Interview von Ende August: „Da Cannabis vielen Patienten bei unterschiedlichen Indikationen hilft, dürften es nach dem Ende des Status als Betäubungsmittel mehr Patienten ausprobieren. Das war in der Vergangenheit auch auf anderen inzwischen liberalisierten Märkten, wie etwa in Kanada, so." Während bei Apple inzwischen auch der Absatz mit iPhones schwächelt und die Aktie von NVIDIA teuer ist, wie selten, könnte der Cannabis-Boom auch an der Börse Hochgefühle auslösen. Der Berliner Cannabis-Händler mit weiteren Standbeinen im Bereich der medizinischen Beratung ist aktuell lediglich mit rund 106 Mio. EUR bewertet. Springt der Markt an, könnte die Aktie ausgehend vom aktuellen Niveau bei rund 9 EUR schnell wieder zweistellig notieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.07.2025 | 05:05

    KI-Aktien: SAP enttäuscht, BioNTech überrascht und NetraMark schlägt ChatGPT!

    • Technologie
    • KI
    • Biotech

    Schwach präsentiert sich gestern die Aktie von SAP. Dabei läuft es operativ bei der Softwareschmiede rund und beim Ausbau von KI- und Cloud-Geschäft kommt man voran. Bietet sich jetzt eine Chance zum Einstieg? Bei der Aktie von NetraMark sehen Analysten rund 50 % Kurspotenzial. Der KI-Spezialist unterstützt Big Pharma bei effizienten Medikamentenentwicklungen – ein Milliardenmarkt. Jetzt hat NetraAI sogar ChatGPT und DeepSeek geschlagen! Auch BioNTech setzt auf Künstliche Intelligenz. Derzeit machen die Mainzer jedoch nur mit einem Personalwechsel Schlagzeilen. Dies könnte sich am 4. August ändern. Gibt es bald neue Impulse?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.07.2025 | 04:30

    Paukenschlag bei Rüstungs-Aktien! Renk, DroneShield, Volatus Aerospace! Drohnen statt Panzer?

    • rüstung
    • drohnen
    • Technologie
    • KI

    Paukenschlag in der Rüstungsindustrie! KNDS soll noch im laufenden Jahr an die Börse gehen. In diesem Rahmen könnte sich der Bund beteiligen! Damit würde er indirekt auch bei Renk einsteigen. An dem Getriebe-Spezialisten ist KNDS beteiligt und man baut gemeinsam unter anderem den Leopard 2. Doch sind Panzer noch zeitgemäß? Der Krieg in der Ukraine hat zumindest ihre Verwundbarkeit aufgedeckt und das Zeitalter der Drohnen eingeleitet. Davon profitieren Volatus Aerospace und DroneShield. Die Aktien haben sich in den vergangenen Monaten vervielfacht. Doch jetzt kommen mehr und mehr Aufträge aus der NATO. Umsatz und Gewinn dürften in den kommenden Jahren explodieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.07.2025 | 04:30

    Achtung! VERVIELFACHUNG möglich! Hensoldt, D-Wave, naoo Aktie mit Kaufempfehlung

    • Technologie
    • KI
    • Quantencomputing
    • Rüstung

    Die deutschen Rüstungsaktien scheinen ihre Konsolidierung schnell beendet zu haben. Getrieben von Kaufempfehlungen marschieren sie wieder in Richtung des Allzeithochs. Hensoldt wird unter anderem von der Deutschen Bank empfohlen. Doch das Unternehmen könnte vor großen Herausforderungen stehen! Paukenschlag dagegen bei naoo: Erstmals haben Analysten den Social Media Geheimtipp aus der Schweiz unter die Lupe genommen. Die Experten sehe kräftiges Wachstum in den kommenden Jahren und halten eine Vervielfachung der Aktie für möglich. Eine Vervielfachung hat die Aktie von D-Wave bereits hinter sich. Dennoch sehen Analysten weiteres Kurspotenzial für den Quantum-Highflyer.

    Zum Kommentar