Menü schließen




29.05.2025 | 05:30

Rheinmetall nicht zu bremsen! Evotec LEERVERKAUFT! Paukenschlag bei Vidac Pharma! Und was macht BioNTech Aktie?

  • Biotech
  • rüstung
  • Technologie
  • krebsforschung
Bildquelle: pixabay.com

Paukenschlag bei Vidac Pharma. Der Biotech-Highflyer des vergangenen Jahres hat starke Ergebnisse zu seinem Krebsmedikament veröffentlicht. Um 5 % ging es immerhin gestern nach oben. Ist die Konsolidierung damit beendet? Analysten sehen jedenfalls Potenzial für eine Vervielfachung. Über 200 % hat die Rheinmetall-Aktie allein in diesem Jahr zulegen können. Analysten erhöhen das Kursziel und raten weiter zum Kauf. Operativ tut sich auch einiges bei dem Rüstungsunternehmen. Dabei ist bei Evotec operativ die Luft raus. Die Aktie wird zum Spielball von Übernahme-Spekulanten und Leerverkäufer, wer gewinnt? Den Kampf gegen Krebs will auch BioNTech gewinnen. Bekommt die Aktie in den kommenden Tagen neue Dynamik?

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , RHEINMETALL AG | DE0007030009

Inhaltsverzeichnis:


    Vidac Pharma: Jetzt einsteigen?

    Dass Pharma- und Biotech-Aktien derzeit nicht zu den Anlegerlieblingen gehören, bietet für Weitsichtige spannende Kaufchancen. So wie bei Vidac Pharma. Der Biotech-Highflyer arbeitet an einer neuen Klasse von Krebstherapien und die Aktie explodierte aufgrund starker Studiendaten im vergangenen Oktober von 0,30 EUR auf 1 EUR. Die anschließende Konsolidierung war gesund, allerdings dauert sie aufgrund des schwachen Branchensentiments doch länger als gedacht. Derzeit notiert die Aktie bei rund 0,50 EUR und bietet damit eine spannende Einstiegschance. Dies sieht auch Sphene Capital so. Die Analysten empfehlen die Aktie mit einem Kursziel von 4,90 EUR.

    Dass sich an den hervorragenden Perspektiven nichts geändert hat, zeigt die gestrige Meldung. So hat Vidac Pharma vielversprechende Ergebnisse mit der Anwendung am Patienten erzielt. Konkret wurde Almavid, eine proprietären subkutane Formulierung von dem Vidac-Wirkstoffkandidaten VDA 1102 (Tuvatexib), 3 pädiatrischen Patienten mit Hirntumoren verabreicht. Die Ergebnisse bezeichnet Vidac als außergewöhnlich. Unter anderem sei eine hohe Blutstabilität über mehr als 24 Stunden, eine starke Dosislinearität und gleichbleibende Blutkonzentrationen bei allen Patienten festgestellt worden. Damit habe Almavid das Potenzial als Breitspektrum-Therapie für solide Tumore sowohl als Monotherapie als auch in Kombinationstherapien eingesetzt zu werden. VDA 1102 hat bereits in Phase-2-Studien für zwei onkologische Hautkrankheiten Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen gezeigt: Aktinische Keratose und kutanes T-Zell-Lymphom.

    Damit könnte sich VDA 1102 zu einem transformativen Wirkstoff für ein breites Spektrum solider Tumore entwickeln. Im nächsten Schritt soll Almavid in größere Studien getestet werden.

    BioNTech und Evotec: Neue Impulse?

    Gibt es bei der BioNTech-Aktie am Wochenende neue Impulse? Gut möglich, denn BioNTech hat am Dienstag ein kurzes Update zur Krebs-Pipeline gegeben. Die klinischen Studiendaten ausgewählter Pipeline-Kandidaten sollen dann ab morgen auch auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (30.05. bis 03.06.) vorgestellt werden. Aus Sicht von BioNTech unterstreichen sie den kontinuierlichen Fortschritt der klinischen Programme bei denen das Unternehmen verschiedene sich ergänzende therapeutische Modalitäten wie mRNA-Krebsimmuntherapien, Immunmodulatoren und zielgerichtete Therapien wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate verfolgt.

    BioNTech-CMO Prof. Özlem Türeci: "Wir glauben, dass die nächste Ära der Krebsmedizin durch das Zusammenspiel komplementärer Mechanismen und innovativer Moleküle bestimmt wird, die durch Synergie ihr volles Potenzial entfalten. Wir werden klinische Fortschritte bei zwei unserer therapeutischen Modalitäten vorstellen: bei unseren Immunmodulatoren der nächsten Generation, vor allem bei unserem Anti-PD-L1xVEGF-A-Antikörper BNT327, und bei einem unserer ADC-Programme, die eine wichtige Säule unserer Kombinationsstrategie darstellen."

    Die BioNTech-Aktie kann neue Impulse gebrauchen. Sie bildet derzeit einen Boden bei rund 85 EUR.

    Bei Evotec können die Leerverkäufer erst mal durchatmen. Nachdem die Biotech-Aktie am Freitag deutlich angezogen hatte und mit einem Kurs von über 8,30 EUR ins Wochenende gegangen war, ist sie in dieser Woche wieder deutlich zurückgekommen. Gestern notierte sie fast wieder bei 7 EUR.

    Die Berg- und Talfahrt zeigt, dass sich bei Evotec derzeit Übernahme-Spekulanten und Leerverkäufer einen Kampf liefern. Nach den ernüchternden Zahlen und konservativen strategischen Neuausrichtung gibt es operativ kaum Impulse. Aus Sicht von Analysten scheint zumindest der Boden erreicht zu sein. Nach den Zahlen hatte selbst Super-Bär Deutsche Bank die Verkaufsempfehlung zurückgezogen und ist neutral mit Kursziel 7 EUR. Zu den großen Leerverkäufern gehören gemäß Bundesanzeiger Voleon Capital Management mit 0,75 %, AHL Partners mit 1,09 % und Arrowstreet Capital mit 1,19 %.

    Rheinmetall: Wann fallen die 2.000 EUR?

    Während Vidac Pharma durch die gestrige Meldung die Konsolidierung beenden und in Richtung 1 EUR marschieren könnte, eilt die Rheinmetall-Aktie von einem Rekord zum nächsten. Gestern notierte das Wertpapier des größten deutschen Rüstungskonzerns erstmals über 1.900 EUR. Damit hat die Aktie alleine im laufenden Jahr über 200 % zulegen können. Geht es nach der UBS, fällt schon bald die Schallmauer von 2.000 EUR. Gestern haben die Analysten ihr Kursziel für die Rheinmetall-Aktie von 1.840 EUR auf 2.200 EUR hochgeschraubt und raten weiterhin zum Kauf. Als Grund nannten die Experten, dass das Nato-Ziel von 3,5 % der Wirtschaftsleistung für Rüstung und Verteidigung noch nicht vollständig eingepreist sei.

    Operativ befindet sich das Unternehmen wohl im perfekten Umfeld. Allein in den vergangenen Wochen gab es ein Feuerwerk an positiven Meldungen. Dabei wird deutlich, wie breit und global Rheinmetall aufgestellt ist. So stellt das Unternehmen gestern und heute in Kanada auf der CANSEC – der wichtigsten Verteidigungsmesse des Landes – den Rheinmetall Mission Master CXT aus der Familie der Uncrewed Ground Systems (UGS) mit integrierter Drohne vor. Die vollständig in Kanada entwickelte und in den nordischen Ländern getestete Mission Master UGS-Produktfamilie eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Arktis. Erst Anfang dieser Woche präsentierte Rheinmetall für die vernetzte und digitalisierte Gefechtsführung der Zukunft einen „Multi-Layer-Ansatz“. Die Battlesuite genannte neue digitale Plattform für vernetzte militärische Systeme soll Streitkräften eine überlegene Operations-führung ermöglichen. Das integrative Konzept soll menschliche Intelligenz und Kreativität als auch Künstliche Intelligenz, konventionelle Waffensysteme und unbemannte bzw. besatzungslose Systeme vereinen.

    Beispiele für das internationale Wachstum von Rheinmetall gab es in der vergangenen Woche. So wurden strategische Partnerschaften in Indien und Spanien gemeldet. In Spanien hat man mit dem lokalen Rüstungsunternehmen Indra eine Absichtserklärung über eine strategische Zusammenarbeit im Bereich gepanzerter Fahrzeuge für die spanischen Streitkräfte unterzeichnet. Damit wird die bereits bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Indra und Rheinmetall – wie etwa beim Leopard 2E – weiter ausgebaut.

    Am gleichen Tag wie die Spanien-Kooperation gab es auch News aus Indien. Dort hat Rheinmetall mit dem Verteidigungsunternehmen Reliance Defence eine strategische Partnerschaft im Munitionsbereich vereinbart. Demnach soll Reliance Sprengstoffe und Treibmittel für mittel- und großkalibrige Munition an Rheinmetall liefern. Außerdem will man ausgewählte Produkte gemeinsam vertreiben und die Zusammenarbeit ausweiten.


    Fazit

    Der Rheinmetall-Chart hat klar eine Fahnenstange ausgebildet, aber dies muss nicht sinkende Kurse bedeuten. Das Momentum der Aktie und der ganzen Branche ist derzeit extrem stark. Eine gesunde Konsolidierung hat die Vidac-Aktie bereits hinter sich. Pharma- und Biotech-Unternehmen tun sich derzeit schwer, aber wenn sich der positive Newsflow so fortsetzt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sich die Aktie wieder in Richtung der alten Höchstkurse bewegt. Dann war das aktuelle Niveau eine exzellente Kaufchance. Evotec wird derzeit von Spekulationen getrieben, operativ ist derzeit die Luft raus.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.10.2025 | 05:05

    Hensoldt schmieden Drohnen-Allianz! Nordex ausgereizt? Über 10 % Dividende mit RE Royalties

    • Technologie
    • erneuerbare energie
    • Windenergie
    • Rüstung

    Über 10 % Dividendenrendite spricht derzeit für einen Kauf der Aktie von RE Royalties. Das Unternehmen finanziert Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie und wird dafür auch an den künftigen Erträgen beteiligt. Mit Erfolg: Seit 2020 wächst man um 38 % p.a. und schüttet seit 25 Quartalen eine Dividende aus. Von so einer Kontinuität beim Wachstum ist Nordex weit entfernt. Derzeit schwimmt das Unternehmen jedoch auf einer Wachstumswelle. Bei der Nordex-Aktie sehen Analysten nach 100 % Kurssteigerung wenig Potenzial. Kürzlich hätte die Aktie von Hensoldt nach der letzten Meldung wohl einen Sprung gemacht. Immerhin schmiedet der Sensor-Spezialist eine neue deutsche Drohnen-Allianz. Jetzt also kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.10.2025 | 04:30

    Übernahmefieber und KI-Chance: BioNTech, Novo Nordisk, PanGenomic Health Aktie

    • Biotech
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Wachstum

    Übernahmefieber im Pharma- und Biotech-Bereich. Novo Nordisk hat nach der angekündigten Milliardenübernahme in den USA den nächsten Deal gemeldet. Die Dänen sehen ein mögliches Best-in-Class-Therapeutikum für mehrere seltene Erkrankungen. Im Milliardenmarkt für alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel positioniert sich derzeit PanGenomic Health. Man will Kunden mit KI einen Mehrwert bieten und Marktanteile gewinnen. Gelingt dies, erscheint die Aktie viel zu günstig. Die Übernahme von CureVac durch BioNTech wurde vollzogen. Damit wird die Leidenszeit bei CureVac beendet. BioNTech sichert sich unter anderem Patente und beendet elegant Rechtsstreitigkeiten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.10.2025 | 04:30

    KAUFCHANCE oder verkaufen? Plug Power, Gerresheimer, KI-Geheimtipp NetraMark!

    • Biotech
    • Pharma
    • Wasserstoff
    • künstliche Intelligenz

    Die Börsen nutzen den Zollstreit zwischen den USA und China zur Korrektur. So hat KI-Geheimtipp NetraMark in den vergangenen Wochen rund 30 % an Wert verloren. Dabei gibt es positive Unternehmensnachrichten und der Druck der US-Regierung auf die Biotech- und Pharmabranche, sollte für zusätzliches Interesse an der NetraMark-Technologie sorgen. Die Korrektur also zum Kauf nutzen? Und wie sieht es bei Plug Power aus? Nach dem fulminanten Kursanstieg warnt der erste Analyst. Die Verluste und damit der Finanzierungsbedarf dürften hoch bleiben. Bei Gerresheimer purzeln derzeit die Kursziele. Damit holen Analysten jedoch leider nur den Absturz der Aktie nach. Jetzt kaufen oder sogar verkaufen?

    Zum Kommentar