04.06.2025 | 04:30
TikTok und Goldman Sachs setzen auf Zalando, Steyr Motors überzeugt mit Defence und Geheimtipp Empire Brand Building will 2025 durchstarten
Im Schatten vom Rüstungshype scheint der E-Commerce in Deutschland durchzustarten. Zalando wurde gerade auf die Empfehlungsliste von Goldman Sachs aufgenommen. Und sogar TikTok setzt auf Zalando. Noch ein Geheimtipp ist Empire Brand Building. Das Unternehmen ist frisch an der Börse und will die Milliarden-Nische rund um Kinder und Familien aufmischen. Gelingt dies, ist die Aktie ein Schnäppchen. Und was macht Steyr Motors? Der Kurs ist zur Ruhe gekommen. Die Zahlen gehen in die richtige Richtung und insbesondere der Defence-Bereich überzeugt. Außerdem gibt einen neuen Ankeraktionär.
Lesezeit: ca. 5 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
EMPIRE BRAND BUILDING AG | CH0597194171 , ZALANDO SE | DE000ZAL1111 , STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Empire Brand Building: Newcomer in Milliarden-Nische
Eine spannende neue E-Commerce-Aktie ist Empire Brand Building (EBB). Kurz vor Weihnachten erfolgte die Notierung des Schweizer Unternehmens an der Börse Hamburg. Im Februar wurde dann eine Kapitalerhöhung zur vollständigen Übernahme einer Tochtergesellschaft durchgeführt und eine saubere Struktur für Wachstum geschaffen. Seitdem geht es mit der Aktie aufwärts. Mit einer Marktkapitalisierung von 22 Mio. EUR ist EBB ein Spezialist in einer Milliarden-Nische.
Das operative Herzstück von EBB schlägt in Deutschland. Hier will man mit einer Social Media- und E-Commerce-Plattformen im laufenden Jahr durchstarten. baddel daddel ist ein spezialisierter Second-Hand-Marktplatz für Familien. Nutzer können dort Kinderkleidung, Spielzeug handeln und sich in einem Online-Magazin über Familienthemen informieren. Doch EBB geht noch weiter und positioniert sich als "Safe Space" für Eltern. Verifizierte Profile sollen Vertrauen schaffen und die Grundlage für weitere Dienstleistungen wie Babysittersuche oder eine Ärztekarte sein.
Familienmarktplatz.de geht dann, wie der Name schon sagt, einen Schritt weiter und soll Cross-Selling-Potenziale rund um Produkte für Familien realisieren. Wichtig: EBB setzt dabei auf Dropshipping. Damit fungiert man lediglich als Vermittler und hat nichts mit Vorfinanzierung, Lagerhaltung und Logistik zu tun. Die starke Plattform soll weiter ausgebaut werden beispielsweise mit der eigenen Beauty-Marke Cleo & Tess und der Vermittlung von Pflegekräften.
Die Nische ist milliardenschwer. So umfasst die Zielgruppe etwa 10 Mio. Familien in der DACH-Region. Der Jahresumsatz mit gebrauchter Kinderkleidung und Spielzeug kann auf 1,5 bis 2,5 Mrd. EUR geschätzt werden. Wenn sich EBB von diesem Kuchen nur einen kleinen Teil abschneiden kann, sollte die Aktie deutliches Aufwärtspotenzial haben. Bis Ende des Jahres plant EBB mit 50.000 aktiven Nutzern.
Zalando: TikTok und Goldman setzen auf Zalando
Während Empire Brand Building auf Nischen – mit Milliardenvolumen – fokussiert, wächst Zalando in der Breite. Nach schwierigen Jahren ist die Zalando-Aktie auch an der Börse wieder gerne gesehen. Seit dem Tief im September 2024 bei rund 21 EUR ist sie ohne große Aufmerksamkeit bis auf fast 40 EUR geklettert und konsolidiert derzeit über der Marke von 30 EUR.
Zuletzt gab es positive Kommentare von Goldman Sachs. Die vielleicht berühmteste Investmentbank hat die Aktie von Zalando auf ihre Favoritenliste aufgenommen. Das E-Commerce-Unternehmen sei hervorragend aufgestellt, um vom Branchenwachstum zu profitieren. Zudem wurde der hochprofitable Bereich Zalando Marketing Services hervorgehoben.
Auch die Zahlen für das erste Quartal konnten sich durchaus sehen lassen. Co-CEO David Schröder: „Wir machen große Fortschritte bei der Umsetzung unserer Ökosystem-Strategie. Das Wachstum im B2C-Bereich wurde insbesondere durch einen erfolgreichen Saisonschlussverkauf und einen vielversprechenden Start in die Frühjahrs-/Sommersaison angetrieben – auch unterstützt durch das kontinuierliche Ausrollen unseres weiterentwickelten Bonusprogramms Plus und einem neuen Höchststand bei der Zahl unserer aktiven Kundinnen. Im B2B-Bereich verzeichnen wir weiterhin zweistellige Wachstumsraten und bauen unser ZEOS-Angebot weiter aus. In diesem Jahr fokussieren wir uns insbesondere auf Logistik- und Softwarelösungen.“*
Den Umsatz hat Zalando im ersten Quartal 2025 um 7,9 % auf 2,4 Mrd. EUR gesteigert. Das bereinigte EBIT konnte deutlich von 28,3 Mio. EUR auf 46,7 Mio. EUR gesteigert werden.
Damit wurde die Marge von 0,7 % auf 1,9 % verbessert.
Von vielen übersehen wird Zalando immer mehr zum B2B-Dienstleister. Mit seiner Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur und dem ZEOS Betriebssystem bietet man E-Commerce für Dritte an. Damit erzielte Zalando im ersten Quartal immerhin schon ein Umsatzwachstum von 11,6 % auf 240 Mio. EUR. Die Marge liegt mit 2,4 % deutlich über dem Konzerndurchschnitt. Im ersten Quartal gab TikTok bekannt, dass ZEOS künftig der bevorzugte Logistikpartner für Mode- und Lifestyle-Händler auf dem TikTok Shop in Deutschland, Frankreich und Italien sein wird. Der erfolgreiche Launch des ersten Partners auf dem TikTok Shop in Deutschland markierte einen wichtigen Meilenstein für die Expansion von ZEOS im Bereich Social Commerce.
Steyr Motors: Wachstumstreiber Rüstung und neuer Ankeraktionär
Auch wenn der E-Commerce – und damit Empire Brand Building und Zalando – von einer wirtschaftlichen Belebung profitieren sollte, elektrisiert Rüstung weiterhin die Börsianer. Dabei konzentriert sich viel auf Rheinmetall, Renk und Hensoldt. Um Steyr Motors ist es zuletzt ruhig geworden und dies ist wohl auch gut so. Denn die Kurskapriolen im März waren alles andere als gesund. Die Aktie ist inzwischen auf ein halbwegs vernünftiges Niveau zurückgekommen. Bei einem aktuellen Kurs von 51,80 EUR wird das Unternehmen mit 270 Mio. EUR bewertet.
Mit Blick auf die Zahlen im ersten Quartal 2025 ist die Bewertung weiterhin sportlich. So hat einer der weltweit führenden Unternehmen im Bereich maßgeschneiderten Motoren für Defense- und zivile Anwendungen in den ersten drei Monaten des Jahres den Umsatz um 26,4 % auf 11,5 Mio. EUR gesteigert. Das EBIT verbesserte sich von 1,4 Mio. EUR auf 2,1 Mio. EUR. Der Quartalsüberschuss legte von 1,1 Mio. EUR auf 1,5 Mio. EUR zu. Aktionäre dürften gerne hören, dass die Hochleistungsaggregate im Defense-Sektor der Wachstumstreiber für das Unternehmen waren. So legten die Erlöse im Bereich Defence um 35 % zu uns steuern inzwischen schon 59 % (Vorjahr: 55 %) zum Konzernumsatz bei.
„Wir liegen im ersten Quartal voll im Rahmen unserer Planungen. Wir sind in der Hochlaufphase, um den hohen Auftragsbestand abzuarbeiten. Gleichzeitig verzeichnen wir weiterhin eine dynamische Nachfrage. In den zurückliegenden Wochen haben wir vielversprechende Gespräche für neue Aufträge mit Kunden aus den USA, Europa und Indien geführt“, kommentiert Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors. Die Jahresprognose sieht einen Umsatzanstieg um mindestens 40 % bei einem Output von mindestens 1.250 Motoreinheiten (Vorjahr: 729 Einheiten) vor. Die EBIT-Marge erwartet der Vorstand bei über 20 %.
Übrigens hat das Unternehmen im Mai einen neuen Ankerinvestor bekommen. So hat die B&C-Gruppe dem Steyr-Mehrheitsaktionär Mutares Aktien abgekauft. Damit hält die B&C-Gruppe inzwischen rund 20 % an Steyr. Die B&C-Gruppe zählt zu den bedeutenden industriellen Investoren in Österreich und ist an Steyr bereits seit dem Börsengang im Oktober 2024 beteiligt.
Fazit
Es herrscht durchaus Aufbruchsstimmung in Deutschland. Davon profitiert Zalando als einer der großen E-Commerce-Plattformen. Empire Brand Building will im laufenden Jahr durchstarten. Der Markt rund um Kinder und Familien ist äußerst attraktiv. Wenn Marktanteile gewonnen werden, sollte die Aktie deutlich höher stehen können. Die operative Entwicklung von Steyr Motors geht in die richtige Richtung. Allerdings muss das Unternehmen wohl noch ein Stück in die aktuelle Bewertung hineinwachsen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.