Menü schließen




27.10.2025 | 04:30

200 % CHANCE! Insider KAUFEN! TeamViewer, Zalando, Empire Brand Building Aktie

  • Technologie
  • eCommerce
Bildquelle: TUI

Diese Aktien jetzt kaufen? Bei TeamViewer haben Insider gekauft. War der Absturz nach der Gewinnwarnung zu groß? Was sagen Analysten? Das Zweitlisting an der Börse Stuttgart scheint der Aktie von Empire Brand Building neue Impulse zu geben. Gelingt mit steigenden Handelsumsätzen der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung? Operativ sehen Analysten starkes und vor allem profitables Wachstum. Bis zum Erreichen des Kursziels sind 200 % möglich. Auch bei Zalando sind Analysten überraschend bullish. Gelingt die Integration von About You? Bald berichtet Zalando Quartalszahlen. Anleger sollten aber nicht zu viel erwarten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EMPIRE BRAND BUILDING AG | CH0597194171 , ZALANDO SE | DE000ZAL1111 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900

Inhaltsverzeichnis:


    Empire Brand Building: Handel an der Börse Stuttgart zieht an

    Jetzt könnte der Aktie von Empire Brand Building der Ausbruch gelingen. Seit Anfang dieses Monats notiert die Aktie auch an der Börse Stuttgart. Seitdem haben die Handelsumsätze spürbar angezogen. Jetzt richtet sich der Blick der Anleger mehr auf das kommende Jahr, und da sollte die operative Entwicklung deutlich zulegen.

    Nach Berechnungen von Sphene Capital könnte Empire Brand Building den Umsatz bis 2029 jährlich im Schnitt um 84 % steigern und dabei hoch profitabel sein. Im laufenden Jahr soll bereits bei überschaubaren 2,6 Mio. EUR Umsatz die Gewinnzone erreicht werden. Dies ist für ein schnell wachsendes Start-up bemerkenswert. Im kommenden Jahr erwarten die Analysten einen Umsatz von 7,5 Mio. EUR und einen Nettogewinn von 0,9 Mio. EUR bzw. 0,22 EUR je Aktie. In 2027 soll der Umsatz dann bei 14,7 Mio. EUR liegen und der Gewinn je Aktie bereits bei 0,78 EUR. Am Freitag schloss die Aktie bei 4,80 EUR. Viel zu niedrig aus Sicht der Analysten. Sie empfehlen die Aktie von Empire Brand Building in ihrer Erststudie zum Kauf und sehen den fairen Wert bei 15,20 EUR.

    Die Analysten loben den klaren strategischen Fokus. Empire Brand Building betreibt vier Online-Marktplätze rund um Kinder, Eltern und Familie. Plattformen wie baddel daddel, Familienmarktplatz.de oder Cleo & Tess verbinden Social Media mit E-Commerce und sprechen bewusste, nachhaltigkeitsorientierte Konsumenten an. Damit unterscheidet sich der Ansatz von den internationalen Plattformen. Dieses Konzept verschaffe dem Unternehmen laut Sphene Capital eine attraktive Nischenposition mit Wachstumspotenzial im DACH-Raum.

    Teamviewer nach dem Crash: Insider kaufen!

    Bei Teamviewer wird es nicht langweilig. Nach den enttäuschenden Quartalszahlen haben sich Analysten zu Wort gemeldet. Die Kursziele fallen aber nicht so stark wie die Aktie. Entsprechend sehen Experten eine Kaufchance. Barclays hat das Kursziel für das Wertpapier von Teamviewer von 18 EUR auf 10,50 EUR reduziert. Bei der DZ Bank wurde der faire Wert sogar von 21 EUR auf 8,50 EUR rasiert, und J.P. Morgan bleibt unverändert bei 15 EUR.
    Die Aktie selbst notierte am Freitag bei 6,625 EUR.

    Offenbar zu niedrig für das Management. So haben gleich mehrere Vorstände bzw. Aufsichtsräte TeamViewer-Aktien gekauft. Aufsichtsrat Ralf Dieter immerhin 37.000 Aktien. Organ-Kollege Dr. Pellet orderte 30.000 Stück, Vorstand Oliver Stell sogar 50.000 und Vorstand Michael Wilkens immerhin 10.000.

    Damit haben Vorstand und Aufsichtsrat ein positives Signal gegeben. Allerdings dürfte es länger dauern, bis Anleger den Crash verdaut haben und wieder Vertrauen in das Management setzen.

    Zalando: Analysten bullish

    Wie Empire Brand Building wartet die Aktie von Zalando auf den Ausbruch nach oben. Im Oktober notierte die Aktie um die 26 EUR, obwohl sich zahlreiche Analysten mit Kaufempfehlungen aus der Deckung getraut haben.

    Besonders bullish war zuletzt Warburg Research. Die Analysten sehen den fairen Wert bei 52 EUR, und damit trauen sie der Aktie eine Verdoppelung zu. Von den kommenden Quartalszahlen sollten Anleger jedoch nicht zu viel erwarten. Die Warburg-Analysten erwarten einen EBIT-Rückgang. Doch beim Ausblick auf den Rest des Jahres dürfte es spannend werden. So erwarten die Experten ein positives Weihnachtsquartal. Daher empfehlen sie die Zalando-Aktie auf dem aktuellen Niveau zum Kauf. Auch die UBS hat die Kaufempfehlung bestätigt und nannte ein Kursziel von 43 EUR.

    Insgesamt sehen Analysten die Zalando-Aktie positiv. Laut marketscreener.com empfehlen 18 von 24 Analysten das Wertpapier zum Kauf. Lediglich 2 raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 36,80 EUR.

    Zalando wird übrigens am 6. November seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlichen.


    Fazit

    Das Zweitlisting an der Börse Stuttgart hat der Aktie von Empire Brand Building beim Handelsumsatz bereits gutgetan. Damit dürften mehr Anleger den Nischenplayer entdecken. Der Kurseinbruch bei Teamviewer war vielleicht etwas zu stark. Doch der Vertrauensverlust ist groß und wird sich nicht durch ein paar Insiderkäufe reparieren lassen. Bei Zalando wird viel darauf ankommen, wie reibungslos die Integration von About You gelingen wird.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.10.2025 | 05:15

    Gestern +16 %! D-Wave explodiert wieder! Siemens Energy und First Hydrogen Aktie profitieren vom KI-Energiehunger

    • Technologie
    • Energie
    • quantum
    • Wasserstoff

    Was für ein Bounce von D-Wave. Für die Quantum-Aktie ging es nach einer scharfen Korrektur gestern um 16 % nach oben. Steigt die Trump-Regierung bei Quantum-Unternehmen ein? Dieses Gerücht macht die Runde. Auch der Energiehunger der KI-Datenzentren hält die Börse in Atem. Ein Profiteur aus Deutschland heißt Siemens Energy. Die Aktie läuft wie an der Schnur gezogen. Ein riesiges Thema in Nordamerika sind kleine Kernkraftreaktoren (SMRs). Die kanadische Regierung fördert die Branche massiv. Davon sollte First Hydrogen profitieren. Das Unternehmen will seine Wasserstoff-Kompetenz mit SMRs bündeln. Jetzt also kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.10.2025 | 04:15

    CRASH vs. KAUFCHANCE? Hensoldt, Standard Lithium und Antimony Resources Aktie im Check.

    • rüstung
    • Kritische Rohstoffe
    • lithium
    • antimon
    • Technologie

    Was ist bei Standard Lithium los? Die Aktie des Highflyers der letzten Monate rauschte in dieser Woche zwischenzeitlich um 20 % nach unten. Was steckt hinter dem Crash und lohnt sich jetzt der Einstieg? Newcomer in der Rohstoff-Hausse ist Antimony Resources. Antimon gewinnt in der Rüstungs- und Halbleiterindustrie an Bedeutung und der Markt wird von China kontrolliert. Antimony hat ein spannendes Projekt in Kanada und die Aktie ist alles andere als teuer. Teuer ist Hensoldt. Um dies zu rechtfertigen, muss der Auftragsbestand endlich stärker zulegen. Die nächste Chance für das Unternehmen, um Anleger zu überzeugen, gibt es schon bald.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.10.2025 | 05:15

    1.000 % mit Bloom Energy. Jetzt Ballard Power oder Pure Hydrogen? Oder doch Plug Power?

    • Wasserstoff
    • Brennstoffzelle
    • Technologie
    • künstliche Intelligenz

    Bloom Energy ist derzeit der Star unter den Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien. Über 1.000 % Gewinn konnten Aktionäre innerhalb eines Jahres einfahren. Grund ist der Energiehunger der KI-Datenzentren in den USA. Investoren sehen auch Wasserstoff als einen der Profiteure. Dies ist auch ein Grund – neben dem Short Squeeze – für die Kursexplosion von fast 500 % bei Plug Power. Doch beide sind inzwischen sehr sportlich bewertet. Wer könnte als nächstes von Energie-Hype erfasst werden? Ein Kandidat ist Pure Hydrogen. Das Unternehmen hat mit seinen Lösungen für Nutzfahrzeuge bereits in den USA Erfolge gefeiert. Warum nicht auch mit Generatoren für Datenzentren? Und was macht der Pionier Ballard Power? In wenigen Monaten hat sich die Aktie verdreifacht. Ist noch mehr drin?

    Zum Kommentar