01.09.2025 | 04:30
ALARM bei Nel ASA! KAUFCHANCEN bei BYD und Walmart-Partner MiMedia Aktie?
Wird bei Nel ASA alles noch schlimmer? Die Stille beim sonst so kommunikativen Wasserstoff-Spezialisten ist jedenfalls alarmierend. Die Partnerschaft mit Samsung ist längst verpufft und nach dem schwachen Auftragseingang in Q2 ist keine Besserung in Sicht. Dagegen eröffnet sich beim Walmart-Partner MiMedia nach Kursrücksetzern eine attraktive Einstiegschance. Die letzten operativen Meldungen des Cloud-Unternehmens sind jedenfalls vielversprechend. Und BYD? Der chinesische E-Auto-Riese wächst trotz hartem Preiskampf weiter dynamisch – und nimmt in Europa Fahrt auf. Die Börse schien am Freitag jedoch nicht überzeugt gewesen zu sein.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
MiMedia: Rücksetzer der Aktie Einstiegschance
Eine spannende Einstiegschance scheint derzeit MiMedia zu bieten. Denn manchmal passen Kursverlauf und operative Entwicklung für einige Zeit nicht zusammen. So ist es derzeit beim Cloud-Unternehmen. Nachdem sich die Aktie im Juli innerhalb von 3 Wochen auf 0,64 EUR verdoppelt hatte, war eine Korrektur zu erwarten. Doch inzwischen steht die Aktie bei 0,40 EUR. Und gleichzeitig gab es beim Anbieter von cloudbasierten Speicherlösungen für persönliche Mediendaten wie Fotos, Videos, Musik, Dokumente oder SMS sehr positive Nachrichten.
So will MiMedia durch eine Partnerschaft mit ADG China im wichtigsten Mobilfunkmarkt der Welt – was Nutzer und Gerätehersteller betrifft – Fuß fassen. ADG ist darauf spezialisiert, die Programme und Produkte westlicher Technologieunternehmen in die chinesischen Smartphones zu bringen. Jetzt soll ADG im Land der Mitte den Vertrieb für die Verbraucher-Cloud-Plattform von MiMedia vorantreiben und die Smartphone-Hersteller von der Integration überzeugen. Denn für App-Anbieter ist es der Ritterschlag, wenn sie ab Werk auf den Endgeräten vorinstalliert sind.
ADG-Manager Chris DeAngelis: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit MiMedia und darauf, ihre Cloud-Plattform der nächsten Generation den uns gut bekannten Mobilfunk-OEMs in China vorzustellen. Wir glauben, dass der Zeitpunkt günstig ist und dass OEMs nach einer Lösung wie der von MiMedia suchen, um attraktive neue wiederkehrende Einnahmequellen zu erschließen, die Abwanderung zu verringern und sich auf dem Markt zu differenzieren, während sie gleichzeitig das wichtige Wertversprechen der Cloud auf ihre große Kundenbasis ausweiten.“
Den chinesischen Hersteller Coolpad hatte MiMedia im ersten Halbjahr von der Vorinstallation seiner App überzeugen können. Bereits wenige Monate nach der Vereinbarung wurden inzwischen mehrere Zehntausend Coolpad-Smartphones mit integrierter MiMedia-Technologie hergestellt. Sie sind für den Markt in Lateinamerika vorgesehen. Im weiteren Jahresverlauf wird die MiMedia-App auch in anderen Regionen auf Coolpad-Geräten zu finden sein.
Damit dürfte die Verbreitung der MiMedia-App weiter voranschreiten und schon bald signifikante Umsätze und Gewinne ermöglichen. Daher spricht viel für einen wieder steigenden Aktienkurs.
Nel: Stille ist Alarmsignal
Anders als bei MiMedia ist es bei Nel ASA alarmierend still. Die letzten operativen Meldungen – Partnerschaften, Produktneuheiten, Aufträge – sind aus dem Mai und April. Dabei ist der Wasserstoff-Pionier eigentlich für seine sehr aktive Kommunikation bekannt. Entweder der neue Großaktionär Samsung hat eine Strategieänderung durchgesetzt oder es gibt einfach nichts zu melden. Letzteres wäre alarmierend und würde die erhoffte Erholung der Aktie in weite Ferne rücken lassen. Seit Mitte Januar 2025 notiert die Nel-Aktie um die 0,20 EUR. Lediglich im März kam es zu einem starken Ausbruch, als der Einstieg von Samsung bekannt wurde. Danach ist allerdings schnell Ernüchterung eingekehrt. Außer der Wasserstoffanlage CompassH2 ist bisher nichts Gemeinsames vorgestellt worden.
Die nächsten Quartalszahlen werden erst im Oktober veröffentlicht. Hoffentlich fallen sie besser aus als im Q2. Da hatte Nel einen Umsatzrückgang von 332 Mio. NOK auf 174 Mio. NOK gemeldet. Dafür wurde der Bereich der Alkaline-Elektrolyse verantwortlich gemacht. Aufgrund fehlender Projektmeilensteine brachen dort die Erlöse um 70 %. Während sich der Umsatz also fast halbierte, stieg der Nettoverlust von -118 Mio. NOK auf -131 Mio. NOK. Besonders alarmierend damals: Der Auftragseingang in Höhe von nur 71 Mio. NOK und damit 74 % unter dem Vorjahresquartal. Aufgrund der fehlenden News ist nicht davon auszugehen, dass sich an der Entwicklung Entscheidendes geändert hat.
BYD gibt in Europa Gas
Bietet neben MiMedia auch BYD eine Einstiegschance? Immerhin scheint der Konzern endlich in Europa Fuß zu fassen.
In der EU wurden im Juli wieder deutlich mehr Autos zugelassen. Bei Elektroautos ließ BYD den ehemaligen Marktführer Tesla klar hinter sich. Insgesamt stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos in der EU im Juli um 39,1 % und von Plug-in-Hybride um 56,9 %. Davon kann der Elektropionier Tesla weiterhin nicht profitieren. Die Neuzulassungen des von Elon Musk beherrschten Fahrzeugherstellers brachen um 42,4 % ein – in Deutschland sogar um mehr als 50 %. Damit hat Tesla im Juli in Europa lediglich 6.600 Fahrzeuge verkauft. Dagegen konnte BYD seinen Absatz verdreifachen und setzte im Juli 2025 9.698 Autos ab. Damit haben die Chinesen in den ersten sieben Monaten des Jahres immerhin rund 80.000 Fahrzeuge in Europa verkauft. Das mittelfristige Ziel ist jedoch weiterhin ein großes Stück entfernt. So hatte der europäische Präsident von BYD, Michael Shu, in einem Interview für 2030 das Ziel von 800.000 Stück ausgegeben.
Wichtiger für die Entwicklung der Aktie ist derzeit jedoch der Preiskampf im Heimatmarkt. Dessen Auswirkungen auf den Gewinn von BYD waren im ersten Halbjahr 2025 weniger stark als erwartet. Das in Shenzhen ansässige Unternehmen gab bekannt, dass in der ersten Jahreshälfte 371,28 Mrd. CNY umgesetzt wurden und damit 23,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn stieg immerhin um 13,79 % auf 15,51 Mrd. CNY.
Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass im gleichen Zeitraum die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im 53 % auf 30,88 Mrd. CNY gesteigert wurden.
An der Börse sorgten die Zahlen am Freitag nur kurz für Jubel. Mit der schwachen Wall Street sackte der Kurs an der Börse Frankfurt am Nachmittag deutlich ab.
Fazit
BYD scheint den Preiskampf in China "noch" relativ gut wegzustecken. Und so oder so dürfte man als der Marktführer und auch als Sieger aus dieser Phase hervorgehen. Entsprechend könnte sich ein Kauf der Aktie bei Schwäche langfristig lohnen. Der Kauf der MiMedia-Aktie auf dem aktuellen Niveau ist interessant. Der Rücksetzer erscheint aufgrund der positiven operativen Meldungen übertrieben. Dagegen drängt sich ein Kauf der Nel-Aktie nicht auf.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.